66 & 888 RC-3 Review / Diskussfred

Mal in der Hoffnung, dass das hier noch jemand liest: Ich habe an meinem Trek Session 77 eine 08er 66 rc3 montiert. Obwohl ich mit der Gabel an sich sehr zufrieden bin (auch mangels Erfahrung) hab ich nun doch ein paar Dinge, die mir etwas merkwürdig vorkommen. Ich fahre überwiegend leichtes Freeride (Drops bis max 1m flat) und nutze dabei den Federweg bis auf ca. 1 cm aus. Das Ansprechverhalten ist super, beim Bremsen taucht sie ziemlich ein. Bis auf den Rebound sind alle Einstellungen komplett offen, Luft ist auch keine drin.
Nun bekomme ich aber im Stehen nur ca. 2 cm SAG hin und würde eigentlich auch die Einstellmöglichkeiten mal ein bisschen nutzen – was tun? Gibt es weichere Federn für die Gabel? Und macht das überhaupt Sinn? Wiege mit Ausstattung ca. 90 kg.

Danke für eure Gedanke ... und im Idealfall Kommentare :)
Marten
 
Ich wiege 75 kg und habe an der RC3, gemessen in stehender Position ohne Lenkerkontakt (Gewicht nur auf den Pedalen) einen Sag von etwa 3 cm. Habe auch keine Luft drin und nicht vorgespannt. An der Dämpfung habe ich mittlere Einstellungen.
Ich fahre Singletrailtouren bis S3/S3+ und nutze nur etwa bis 140-150mm Federweg. Hätte auch gerne eine weichere Feder probiert. Gibts aber wohl nicht.

Grüße Gerhard
 
Doch feder gibbet, ne Rote... ist aber scho arg weich...
Ich musste aus meiner Öl rauslassen, damit ich im Stand überhaupt an di5 15 cm komme....
Ist auch ne 08 Rc3. Links 8cm rechts 12cm Ölstand.
@supermaniac, kannste mal die Ölstände angeben? Du brauchst keine weichere Feder, sondern etwas mehr öl, dann wird die gabel aber progressiver und du nutzt noch weniger Federweg...
 
Ölstand weiß ich nicht, da ich die Gabel noch nicht geöffnet habe. Aber inwieweit soll mir denn mehr Öl helfen, wenn es genau das Gegenteil von dem, was ich erreichen will, bewirkt?
 
progression.
Evtl. hab ich dein Problem nicht verstanden. Wenn Du die restlichen 1cm nutzn willst, dan musst Du öl rausnehmen, aber erst den Ursprungsstand notieren.
Danach immer 5-10 ml raussaugen.
 
Da scheint dann tatsächlich ein Missverständnis vorzuliegen, denn ich habe ja zuviel Progression, wenn ich den Federweg nicht komplett ausnutze. Ein höher viskoses Öl würde auch gehen, oder? Dann bräuchte ich auch keine weichere Feder...
Mir ist gestern auch mal aufgefallen, dass weder Compression noch Preload irgend eine merkbare Änderung im Federverhalten hervorruft – ist das bei euch auch so?
 
zu viel progression = weniger öl.
dünneress öl = weniger dämpfung.... aber kaum spürbar (5er öl)
preload funktioniert... pump mal Luft rein.
Dämpfung ist Low-High speed
Progression = ÖLstand
 
ja kann man...

machst nix kaputt, kostete mich anfangs überwindung aus genau den gleichen Bedenken, jedoch klappt es dann ganz gut, aber man muss schon anfangs extrem viel kraft aufbringen.

naja also ich hab gestern meinen abgebrochen ... innen ist ja so nen kranz der in den anderen greift und genau hinterm kranz einfach abgeknackt und ich hab ned mal festgezogen haben bzw. hatte noch ned mal geknackt .. naja *lach* dann hat´s eben nur noch einmal knack gemacht ... jetzt muss ich schauen wie ich die achse wieder rausbekomme ...
 
Habe jetzt komplett gelesen um Info über die 66 RC3 zu finden.
Kann mir einer helfen und genau beschreiben, wie ich die Feder wechseln kann ?
Habe ne Gelbe ( mittlere Härte ? ) , Gewicht ca. 78 Kg , brauche ich ne weiche ??

Bitte um Tipps zum Federwechsel..
 
Auf wieviel ML kann man auf der Federseite den Ölstand bei einer 2009er 888 rc3 sinnvoll reduzieren? Weiss das jemand?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf der Federseite reicht normalerweise ein Schluck von vielleicht 20-30ml. Es muss ja nichts gedämpft, sondern nur geschmiert werden. Viele nehmen dafür Motoröl.
 
Hi,

ich suche ein Casting für meine 2009er 66 RC3. Sollte eins ohne schlechten Buchsensitz sein. Denn meine wackelt jetzt schon wie ein Kuhschwanz.
 
Ich weiß, dass es die beim Händler gibt, aber ich dachte ich frage erstmal hier nach. Und ich hoffe schwer, dass es die 08/09er Castings nimmer gibt.
 
Zurück