Znarf
00
Also,
Teilenummern gibts nicht. Punkt. Cosmicsports/Marzocchi sind da selbst nicht so ganz bewandert, welche Teile denn nun in welche Gabel passen etc.
Fakt ist. Man braucht eine Feder, die eigentlich in eine 66Rc2x von 2006 passt und den zugehörigen Federteller (englisch und laut Explosionszeichnung "Spring Guide"). (mein Händler hatte denen die Artikelnummern laut Explosionszeichnung rausgesucht und zugefaxt, die haben mich dann zurückgerufen und gesagt dass sie mit den Nummern nix anfangen können, daraufhin hab ich ihm dann übers Telefon beschrieben wie die Teile aussehen sollen, der Cosmicsportsmann hat dann gesagt, so ich habs rausgesucht, hoffentlich sind das die passenden Teile. Glücklicherweise hat s gepasst.)
WENN man die Teile dann hat, geht das ganz einfach:
Einfach mit nem Kassettenwerkzeug die rechte RC2 Topkappe aufschrauben (vorsichtig, Dichtung nicht kaputtmachen) dann mit nem 10er Schlüssel die rot eloxierte Alumutter losdrehen, dann kann man die Kappe vom Dämpferschaft nehmen. Jetzt steckt man Federteller und anschließend die Feder über die Schaftstange, schraubt die rote Mutter wieder drauf, dadurchwird also die Topkappe fixiert. (ist n bisserl fummelig, weil man ja jetzt den Schlüssel durch die Feder stecken muss um an die rote Mutter zu kommen, gleichzeitig muss man die Feder ein bisserl zusammendrücken, dass das Gewinde greift.)
Und dann wieder vorsichtig die Topkappe reinschrauben. Eventuell noch 10-15ml Öl ablassen, weil die Feder ja das Luftvolumen etwas verkleinert.
Und schwups, schon hat man ne Zwittergabel. Und die geht echt genial. Mehrgewicht ist ohne Waage, meiner Ansicht nach, nicht spürbar.
Prima ist folgendes: Man kann die RC2 Kammer komplett leer lassen, die Dichtung wird nicht aufgeblasen und verursacht deshalb weniger Reibung.
Die Doppio Kammer wie gewohnt abstimmen, nur mit weniger Druck
.
Das Ansprechverhalten meiner SL ist jetzt wirklich so gut wie das, von einer gut eingefahrenen 66Light Eta (ohne Luft drin, also auf mein Gewicht abgestimmt, die 66light wiegt knapp 3kg!)
Was ich außerdem rausgefunden habe: wenn man ein paar Klicks Druckstufe dazugibt, dann eiert die Gabel nicht so rum, bis 4 oder 5 Klicks leidet das Ansprechverhalten auch überhaupt nicht. Also bloß nicht mit 0klicks Druckstufe rumfahren, da fühlt sich die Druckstufe total unkonstant an.
Der schwerste Teil ist mit Sicherheit die Teilebeschaffung, außerdem muss man zwingen immer gleich 2 Federn und 2 Federteller im Set kaufen.
Ich hab somit noch einen Umrüstsatz bei mir rumfahren. Bei Interesse PM.
Bin jetzt allerdings erstmal 10Tage im Urlaub, oh YEAHHHHH
Grüße Znarf
Teilenummern gibts nicht. Punkt. Cosmicsports/Marzocchi sind da selbst nicht so ganz bewandert, welche Teile denn nun in welche Gabel passen etc.
Fakt ist. Man braucht eine Feder, die eigentlich in eine 66Rc2x von 2006 passt und den zugehörigen Federteller (englisch und laut Explosionszeichnung "Spring Guide"). (mein Händler hatte denen die Artikelnummern laut Explosionszeichnung rausgesucht und zugefaxt, die haben mich dann zurückgerufen und gesagt dass sie mit den Nummern nix anfangen können, daraufhin hab ich ihm dann übers Telefon beschrieben wie die Teile aussehen sollen, der Cosmicsportsmann hat dann gesagt, so ich habs rausgesucht, hoffentlich sind das die passenden Teile. Glücklicherweise hat s gepasst.)
WENN man die Teile dann hat, geht das ganz einfach:
Einfach mit nem Kassettenwerkzeug die rechte RC2 Topkappe aufschrauben (vorsichtig, Dichtung nicht kaputtmachen) dann mit nem 10er Schlüssel die rot eloxierte Alumutter losdrehen, dann kann man die Kappe vom Dämpferschaft nehmen. Jetzt steckt man Federteller und anschließend die Feder über die Schaftstange, schraubt die rote Mutter wieder drauf, dadurchwird also die Topkappe fixiert. (ist n bisserl fummelig, weil man ja jetzt den Schlüssel durch die Feder stecken muss um an die rote Mutter zu kommen, gleichzeitig muss man die Feder ein bisserl zusammendrücken, dass das Gewinde greift.)
Und dann wieder vorsichtig die Topkappe reinschrauben. Eventuell noch 10-15ml Öl ablassen, weil die Feder ja das Luftvolumen etwas verkleinert.
Und schwups, schon hat man ne Zwittergabel. Und die geht echt genial. Mehrgewicht ist ohne Waage, meiner Ansicht nach, nicht spürbar.
Prima ist folgendes: Man kann die RC2 Kammer komplett leer lassen, die Dichtung wird nicht aufgeblasen und verursacht deshalb weniger Reibung.
Die Doppio Kammer wie gewohnt abstimmen, nur mit weniger Druck

Das Ansprechverhalten meiner SL ist jetzt wirklich so gut wie das, von einer gut eingefahrenen 66Light Eta (ohne Luft drin, also auf mein Gewicht abgestimmt, die 66light wiegt knapp 3kg!)
Was ich außerdem rausgefunden habe: wenn man ein paar Klicks Druckstufe dazugibt, dann eiert die Gabel nicht so rum, bis 4 oder 5 Klicks leidet das Ansprechverhalten auch überhaupt nicht. Also bloß nicht mit 0klicks Druckstufe rumfahren, da fühlt sich die Druckstufe total unkonstant an.
Der schwerste Teil ist mit Sicherheit die Teilebeschaffung, außerdem muss man zwingen immer gleich 2 Federn und 2 Federteller im Set kaufen.
Ich hab somit noch einen Umrüstsatz bei mir rumfahren. Bei Interesse PM.
Bin jetzt allerdings erstmal 10Tage im Urlaub, oh YEAHHHHH

Grüße Znarf