7 Fullface MTB-Helme im Test: Der perfekte Schutz für Downhill und Bikepark

Ich hätte mir mehr Informationen über die Sicherheit bzw. eine Detaillierte Übersicht der Prüfergebnisse gewünscht, z.B. welche Restbeschleunigungen bei den Test gemessen wurde.
Vielleicht könnt ihr das beim nächsten Mal berücksichtigen?

Gruß xyzHero
 
Mich hätte auch eine Bewertung der Schalenkonstruktion mal interessiert.

Bei meinem letzten Fullface ist die ABS Schale beim Sturz zerbrochen - der Aufprall war zwar gedämpft, aber vertrauenerweckend fand ich dies Material nicht am Kopf (kenne ich auch von den ABS Teilen wie Spiegelgehäuse Stoßfänger usw am Auto dass die auch mal ganz schnell brechen können), daher jetzt wieder Glasfaser verstärkt.

Und warum ist DD immer noch beliebter als Fidlock?
 
Ich hätte mir mehr Informationen über die Sicherheit bzw. eine Detaillierte Übersicht der Prüfergebnisse gewünscht, z.B. welche Restbeschleunigungen bei den Test gemessen wurde.
Vielleicht könnt ihr das beim nächsten Mal berücksichtigen?

Gruß xyzHero

Wir haben die Helme nicht auf dem Prüfstand getestet und können daher auch keine Aussage zu gemessenen Prüfergebnissen tätigen. Von den Herstellern werden die Werte i.d.R. nicht kommuniziert. Weshalb es für uns nicht abbildbar ist, die Helme auf dem Prüfstand zu testen, haben wir im Artikel ganz unten erläutert, auch wenn das für uns keine 100 % zufriedenstellende Situation ist.

Und warum ist DD immer noch beliebter als Fidlock?

Fällt eher in die Kategorie Halbwissen als gesicherte Information, aber ich meine mich zu erinnern, dass der Doppel-D-Verschluss in einer der Normen als Voraussetzung festgelegt ist. Eventuell kann mich hier auch jemand korrigieren.
 
Kann jemand einen gut sortierten Laden in Nordbayern empfehlen wo man verschiedene "gute" Helme "testen" kann? Mehrer (Top-)Modelle zum Probieren bestellen ist ganz schnell mal ein richtig hoher Betrag...
 
Wir haben die Helme nicht auf dem Prüfstand getestet und können daher auch keine Aussage zu gemessenen Prüfergebnissen tätigen. Von den Herstellern werden die Werte i.d.R. nicht kommuniziert. Weshalb es für uns nicht abbildbar ist, die Helme auf dem Prüfstand zu testen, haben wir im Artikel ganz unten erläutert, auch wenn das für uns keine 100 % zufriedenstellende Situation ist.
Aber genau weil Ergebnisse nicht kommuniziert werden und bei bloßer Erfüllung von Normen schon schwere Schäden auftreten können, wäre ein Test ja interessant.
Da jetzt mit "wie viele Helme eines Typs zum Testen" zu kommen ist doch eher eine Ausrede, es nicht gemacht zu haben. 2-3 Helme reichen, um zu sagen, ob es eine große Streuung gibt (Qualität nicht stimmt, bzw. wo man in etwa landet). Letztendlich ist das eine Stichprobe, aber das ist der Kauf des Verbrauchers letztendlich auch und da soll der Helm in Ordnung sein.

So ist die Aussage des Tests mehr oder weniger: Ein D4 ist einfach am hübschesten und hat eine gute Passform.
Das war bei Troy Lee immer so und wusste man halt auch schon vorher. (Test hätte man sich auch sparen können)
 
Leider ist der Leatt 8.0 nicht mit im Test.
Top DH Helm mit Motorrad Zulassung.

Edit: Keine Motorrad Zulassung, „nur“ nach Motorrad ECE 22.05 geprüft .
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum ist DD immer noch beliebter als Fidlock?
Mein letzter Wissensstand dazu: im Motorrad(renn)bereich ist DD Pflicht, da der Verschluss sich bei einem Sturz nicht von allein öffnen kann. Bei normalen Schnallen kann das passieren. Wie das bei Fidlock aussieht, weiß ich nicht. Aber aus persönlicher Erfahrung muss ich Fidlock schon immer mal wieder nachziehen, bei DD passiert das nicht.
 
ich fahre nur mit dem Trailbike im Bikepark und daher auch nicht so ne krasse Gangart, habe den superleichten iXS Trigger FF, mega gut belüftet und sau angenehm mit knapp unter 600g und fidlock
 
Ich habe noch den 100% Trajecta in der älteren Version mit dem DD-Ring-Verschluss. Der hat folgende Normen:
  • ASTM (F1952-15)
  • CPSC(16 CFR 1203)
  • CE (EN 1078:2012+A1:2012)
  • AS/NZS (2063:2008)
Taugt der für Bikepark und DH?
 
Leider ist der Leatt 8.0 nicht mit im Test.
Top DH Helm mit Motorrad Zulassung.

Nein, sie geben an, dass er den den Test gemäß ECE 22.05 erfüllt, aber es ist kein zugelassener Motorradhelm und hat auch die ECE 22.05 Zertifizierung nicht. Sie haben nur den Nachweis, dass er diesen bestehen würde.
 
Die "Zusammenstellung" ist irgendwie komisch.

Warum gerade den Abus mit ABS da reinnehmen - nur damit auch ein "günstiger" Helm mit dabei ist?
Da hätte man auch einen Fox Rampage (den gibt es auch mit MIPS) nehmen können, wäre dann zumindest ein halbwegs "fairer" Vergleich gewesen.
 
Und warum ist DD immer noch beliebter als Fidlock?
DD kann sich aufgrund der Konstruktion nicht lösen. Fidlock traue ich da nicht zu 100%, da man den Verschluss ja relativ leicht zur Seite schieben und öffnen kann.
Für normale Trails reicht mir Fidlock. Im Bikepark ist mir dann DD aber doch lieber.
Aber das ist nur meine persönliche Ansicht und auch eher psychologisch begründet. Die Hersteller würden kaum Fidlock verbauen, wenn es nicht ausreichend sicher wäre.
 
Warum gerade den Abus mit ABS da reinnehmen - nur damit auch ein "günstiger" Helm mit dabei ist?
ich interpretiere das hier alles inzwischen als art pushmarketing im sinne der hersteller, eben um weiterhin und in zukunft noch mehr schröpfen zu können. die hersteller zeigen sich garantiert in welcher form auch immer erkenntlich.....
insofern sind die ganzen "tests" für mich eigentlich nur noch sowas wie anzeigen die ich zumeist nur überfliege, vor allem wenn es wie hier mal wieder um so gail obzöne phantasiepreise geht.
 
ich interpretiere das hier alles inzwischen als art pushmarketing im sinne der hersteller, eben um weiterhin und in zukunft noch mehr schröpfen zu können. die hersteller zeigen sich garantiert in welcher form auch immer erkenntlich.....
insofern sind die ganzen "tests" für mich eigentlich nur noch sowas wie anzeigen die ich zumeist nur überfliege, vor allem wenn es wie hier mal wieder um so gail obzöne phantasiepreise geht.

Ein "Test" bei dem es primär um die subjektiven Empfindungen der Tester geht halte ich eh für ziemlich wenig gehaltvoll. Auch solche tollen Tips wie "lieber nicht so stramme Polster" ist ja wohl mehr eine Frage der persönlichen Präferenzen, zumal es um DH Helme geht. Die sollen schützen und da spielt es wohl weniger eine Rolle ob man die auch "lange" tragen kann.

Seth hat doch auch einem Prüfinstitut einen Besuch abgestattet:

https://news.vt.edu/videos/k/2024/02/1_tbsdy1ju.html

und die VT macht da entsprechende Tests und veröffentlich die:

https://www.helmet.beam.vt.edu/bicycle-helmet-ratings.html

Wenn man denn wollte ginge es wohl schon hier auch mal die wirklich relevanten Sachen zu testen.
 
Ein Vorteil von DD-Verschlüssen soll auch sein, dass man den Riemen automatisch bei jedem Aufsetzen schön stramm zieht, wie er auch sitzen soll.
Wenn ich mir anschaue, wie viele Leute mit viel zu lockeren Kinnriemen rumfahren, vor allem bei Helmen mit Klickverschluss, kann ich das Argument gut verstehen.
Ratschenverschlüsse liegen dann wohl dazwischen. Wenn da die Grundeinstellung nicht passt, ist es wieder zu locker.
 
Wehe der passt mir nicht 😒 😂

IMG_8674.jpeg
 
Ja lohnt sich aber meist nicht.
Gibt dann Rabatt auf einen neuen Helm, natürlich nur auf die UVP.
Kann ich so nicht bestätigen. Bei Bell gibt es 50% auf den UVP.
Somit war der ausgetauschte Helm deutlich günstiger als die besten Angebote im Netz.

Bei mir war es allerdings ein neuer Helm aus der aktuellen Saison. Bei älteren Helmen kann man bestimmt irgendwo ein Schnäppchen schießen wenn die länger lagern.
 
Zurück
Oben Unten