7 Trail-Bikes im Vergleichstest: Welcher Allrounder ist die Nummer 1?

Zum Glück tritt das SCOR mit RS Fahrwerk an. Mit dem Fuchszeug wäre es sicher auf verlorenem Posten.

giphy.gif


364727.png
 
Für das „Allrounder Trailbike“ wirds beim Spectral 125 nicht reichen.
Es kletter zwar wahnsinnig gut, ist aber ein wenig zu speziell um sich als Allrounder für jedermann zu präsentieren. Jumplines damit sind der wahnsinn (wenn man das durchschlagende Fahrwerk ignoriert) und verblocktes Gelände im Mittelgebirge ebenfalls. Besonders wenn man selbst hochkurbeln muss. Das bike zaubert mir seit Wochen ein grinsen ins Gesicht.
Super testfeld, das Last könnte den allround sieg davon Tragen. Bin gespannt. Toller Ansatz sich aufs wesentliche zu konzentrieren (rahmen + geo + Fahrwerk und wie die zusammen harmonieren)
Das mit den Reifen ist ne gute Sache. Mich nervts bei den typischen enduro mag Tests immer, wenn dann bei jedem zweiten bike da steht (reifen werden dem einsatzzweck nicht gerecht). Da muss alles immer double down mit cush core sein, damits überhaupt fahrbar ist 😂 mit der kritik kann man halt nichts anfangen.
 
Wen interessiert denn die olle Giant Live-Valve Kiste. Gab schon genug Tests zu, dass das außer bergauf nicht viel kann.
:troll:
Mich z.B....

Also erstens ist wird das neue überarbeitete Trance getestet...
Zweitens hat das vorherige Trance29 in Tests doch immer sehr gut abgeschnitten
Drittens ist es aus meiner Sicht auch wirklich ein Trailbike und kein Mini-Enduro und daher hier gut aufgeboben...
Viertens habe ich den "Vorgänger" selber und kann berichten, dass es eine richtig geniale Kiste ist. Damit geht (mit gescheiten Reifen) so einiges...Ist super ausbalanciert in Kurven...und in jeder Situation trotz 29er äußerst agil

;) :bier:
 
Hätte ja liebend gerne mein Propain Hugene vertreten gesehen. Allein das Baukastenprinzip finde ich super und auch sonst macht das Bike viel Spaß!

@Moritz Bei den Fotos mit der Seitenansicht wird ein 200mm Objektiv angezeigt, stimmt das? Ich überlege gerade ein neues Objektiv zu holen und versuche eine Balance zwischen Abstand und Tiefenschärfe zu halten. Wie weit ist man bei 200mm vom Bike entfernt und würde ein 50mm F1.4 (APS-C) ein zumindest ähnliches Bild liefern?
 
Traurig, dass Orbea auch hier (wie schon beim aktuellen Test in der Enduro) kein Bike liefern konnte. 😞
Finde ich auch. Aber heißt "...leider die Versand-Logistik einen Strich durch die Rechnung gemacht", dass Orbea da den Schuh an hat? Ich kann das nicht so ganz zuordnen.

Schärfentiefe. Es heißt Schärfentiefe.

...würde ein 50mm F1.4 (APS-C) ein zumindest ähnliches Bild liefern?
Wenn man die Blende offen hält, kann man zumindest die Schärfentiefe gering halten. Sinnvoll ist Offenblende kein Bisschen.
Nimm doch ein 70-200 mm. Da hast du einen großen Brennweitenbereich abgedeckt und bist flexibel.
 
Spannend wäre ein Vergleich der Bikes aus 2019 und heute. Mit dem Giant und dem Spezi sind zwei direkte Nachfolger im Test dabei.
Immer wieder verrückt zu sehen, wie sich die Preise in der Branche entwickeln. 2019 ging das Testfeld bei 3.5k los und endete bei 5.7k. Jetzt kostet das günstigste Komplettbike im Test 5.6k.
Wohl dem, der einen gut sortierten Fuhrpark im Keller stehen hat.
 
Zurück