8 Tage Chiemsee/Prien

Registriert
8. Oktober 2012
Reaktionspunkte
24
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

In den kommenden Tagen gehts endlich zum biken und schwimmen an den See. Wäre cool wenn ihr mir die ein oder ander Tour empfehlen könntet. Natürlich hab ich schon im Internet geschaut aber vor lauter Möglichkeiten, blickt man ja gar nicht mehr durch.
Was ganz wichtig für uns ist, die Einkehr in eine Alm/Hütte wo man eine Kleinigkeit zu sich nehmen kann :cooking:, oder vielleicht mit Übernachtung.

Gruß
Haemmer
 
Hütten gibt es mehr, als du essen kannst!
Samstags z .B. gibt es frische Aus´zogne auf der Goglalm, sehr zu empfehlen! Auf der Feichteckalm frischen Bergkäse in Kräuterolivenöl eingelegt, auch sehr lecker! Am Dienstag abend Grillabend auf der Gorialm, zwar kein kulinarisches Highlight, aber 100e Radler, das muss man mal gesehen haben. Sehr kommunikativ! Auf der Burgeralm kann man Bergkäse und Speck kaufen, die haben auch in Walchsee einen Bioladen. Priener Hütte hat zwar eine tolle Aussicht, aber Schweinepreise und mickrige Portionen, zumindest bei KUchen und Käsebrot. Die Käsespatzen sind ne eher größere Portion. Altkaseralm hat auch ne tolle Käseplatte, ist aber auch eher teuer. Hofalm ist sehr urig! Und die Riesenhütte hat zu.
 
Hallo,
wünsche Dir einen schönen Urlaub. Hoffe, es kommen auf deine Anfrage noch ein paar mehr Antworten,
da ich am 26. Richtung Chiemsee starte. Mit Familie, nicht direkt Chiemsee, sondern Bergen.
Habe auch schon im Internet nach Touren gesucht.
Gibt da ne Menge Auswahl, aber vielleicht gibts hier ja noch den ein oder anderen Tipp
 
Dann musst du mal in Marquartstein im Burgcafé die Windbeutel probieren :love: :cooking:
Die Tour um den Hochgern ist super. Du kannst auch auf die Hochplatte, da gibt´s runter gute Trails, aber es geht wirklich die ganze Zeit sacksteil hoch. Von Rottau auf die Kampenwand bietet auch viele Trails bergab. Nach Reit im Winkl bzw. Seegatterl ist es mit den Auto nicht weit, da kannst du gut auf die Steinplatte strampeln. Von dort ist die Aussicht top! :daumen:
 
Danke Pfadfinderin, gute Tipps ;)
Mit dem Bike kommt man glaub ich nicht bis ganz oben auf die Kampenwand, oder?
Steinplatte hört sich auch gut an.
Auto mit Radträger ist ja vorhanden. Denke, einmal um den Chiemsee werden wir wohl auch mal radeln ;)
Und die Windbeutel werde ich wohl auch mal probieren.
Ich freu mich so, ich freu mich so...
 
Danke Pfadfinderin, gute Tipps ;)
Mit dem Bike kommt man glaub ich nicht bis ganz oben auf die Kampenwand, oder?
Ganz rauf kommt man mit Bike nicht, aber fast. Bei einer kleinen Anhöhe oberhalb der Bergstation/Sonnenalm dürfte Schluss sein. Der Weg zwischen Steinlingalm und Bergstation dürfte aber zu Betriebszeiten der Bahn nicht unbedingt empfehlenswert sein.
 
wenn das Wetter noch mitspielt, was will man mehr? :hüpf:
also im moment macht es genau das nicht. seit gestern isses nimmer grad warm und regnen tut's auch ned schlecht. aber bis du kommst
aendert sich das eh noch 5 mal

zu der tour nochwas: der quert gleich links durchs goriloch. das ist nicht so schoen, weil trail aufwaerts.
besser die strasse ein stueck weiter, bis direkt oberhalb der gorialm und den reitweg von oben rein. das
hat er als schlenker auch drin. damit verpasst du auch nicht das steilste stueck der auffahrt auf die kampenwand ;)
die kann man uebrigens auch gleich noch mitnehmen, wenn man ein bissl bumms in den wadeln hat.
zu deiner frage oben: ganz rauf musst tragen. bringt's aber ned (ausser du stehst auf extrem technische
abfahrt zwischen mengen norddeutscher halbschuhtouristen). bei der steinlingalm ist schluss.

zur steinplatte: die aussicht ist schoen, keine frage, aber wenn man trails sucht, ist man da ziemlich falsch.

und wenn du stress mit dem rad hast: litewheelz in bernau. das ist der einzige laden hier in 50km umkreis
wo ich guten gewissens jemand hinschicke. helmut und ivo sind einfach klasse.

noch eine tour:
frasdorf - frasdorfer huette (am woe am besten ueber den sagberg, weil unten viele wanderer mit kind hund
etc) - eiskeller - trockenbachtal - schwarzrieshuette - kaesalm - feichteckalm - seitenalm - riesenhuette (im
moment zu!) - frasdorfer huette - frasdorf. evtl. mit einem schlenker von der frasdorfer huette zur hofalm
ueber den milliweg (nach sueden) und dann runter nach hammerbach/aschau und ueber den radweg wieder
nach frasdorf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Wäre cool wenn ihr mir die ein oder ander Tour empfehlen könntet. Natürlich hab ich schon im Internet geschaut aber vor lauter Möglichkeiten, blickt man ja gar nicht mehr durch.
Was ganz wichtig für uns ist, die Einkehr in eine Alm/Hütte wo man eine Kleinigkeit zu sich nehmen kann :cooking:, oder vielleicht mit Übernachtung.

Gruß
Haemmer
Such mal im Internet nach Martin Blum und MTB. Die Seite ist jetzt nicht so ergonomisch, aber die Touren sind sauber nach Gegend/Berg getrennt mit Tips für Einkehr in den Tourenbeschreibungen. Das sollte für ein paar Tage reichen.

da Deifi
 
Hier auch noch was mit Feichteck, Seitenalmen und Milliweg: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.57900.html
Beim Martin sind auch viele alte Mosertouren drin, finde das mit den Bikeverbotsschildern nicht so tragisch. ;)
Wenn du die von Fatz gepostete Tour fährst, kann auch gleich beim Abzweig oberhalb der Gorialm auf der Schlechtenbergalm einkehren, die haben schöne Käseplatten. Das Essen ist dort besser als auf der Gorialm.
Noch ne Tour ein Tal weiter: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.59192.html Auch hier gäbe es noch Varianten.
 
Hier auch noch was mit Feichteck, Seitenalmen und Milliweg: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.57900.html
das ist zu ca 50% die von mir beschriebene tour, nur das deine ein bissl viel geteerten radweg drin hat.

edit: hab grad noch fast die von mir beschriebene gefunden: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=uhnijizkjkxupewt
der faehrt nur anders zur frasdorfer huette.

Beim Martin sind auch viele alte Mosertouren drin, finde das mit den Bikeverbotsschildern nicht so tragisch. ;)
ich sag nur hochplatte. da ham sie sogar von unten ein schild an den trail genagelt, damit jeder wandernde
blockwart gleich bescheid weiss.... und ja, ich finde jedes verbotsschild tragisch.
ich kenn den martin halt schon ziemlich lang (mittlerweile haben wir in 2 firmen zusammen gearbeitet) und mag seinen
hang jeden bloeden meter trail zu veroeffentlich nicht. aber egal, das ist hier ned das thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich missverstanden: Die Schilder an sich finde ich auch tragisch! Nur kann ich nicht finden, dass es so viele seiner Touren betrifft. Das meinte ich mit "nicht so tragisch".

Die von dir vorgeschlagene Route hat halt ziemlich viele sehr steile Stücke bergauf drin (z.B. zum Laubenstein bzw. Riesenhütte), da ist meine Variante etwas gemütlicher, finde ich zumindest.
 
Hey, danke für die Tipps. Ich freu mich riesig auf den Urlaub :hüpf: Und auf die vielen, bewirtschafteten Almen.
Auf die Speckplatten, auf die Aussichten, und Panoramen, und auf vieles mehr...
Auch wenn ich denke, ich werde wohl viel alleine unterwegs sein, weil mein Mann sicher nicht so viel fahren will,
die Kids ihre Räder schon gar nicht mitnehmen, usw. usf.
Aber das ist egal. Ich fahr auch alleine da rum, das macht mir nix aus:lol:
 
und wunder dich nicht, wenn an den dort beschriebenen trails sperrschildern haengen :aufreg:

Hallo lieber Fatz,
in den Beschreibungen sind sowohl die gewünschten Infos (wie z.b. Einkehr), also auch Hinweise, was wann zu meiden ist oder gesperrt ist. Die Trackdaten sind nun wirklich nichts neues. Durch die größere Auswahl verteillen sich die Radler auch mehr. Da im Chiemgau so gut wie nichts zu shutteln oder lifteln ist und mann/frau selber hochtreten darf, gibt es auch nicht so viel Probleme mit Massen. Selbst an der Kampenwand ist mann/frau mit ein bischen Ortskenntnis am Wochenende überwiegend alleine unterwegs.

Die Sperrung an der Hochplatte ist, so ist es mir zu Ohren gekommen, dadurch entstanden das wenige ohne Rücksicht durch die sumpfigen Almwiesen gebrettert sind und die Tiere gescheucht haben. Als Folge kam wohl auch das Verbot des oberhalb gelegenen Abschnitts zu stande, um die Radler woanders hin zu leiten. Dem Gerücht zu folge wohl eher rücksichtslose Einheimische. Ansonsten gibt es noch einige andere Sperrungen, aber nicht wirklich viele.

Die Berge gehören im wesentlichen nicht den Wanderen, Radlern, Klettern, etc. Für ein vernünftiges Miteinander mit dem jeweiligen Anderen ist jeder selbst zuständig. Mit Respekt, Rücksichtnahme und Freundlichkeit hat man/frau, welch Wunder, selbst auf kritischen Wegabschnitten selten Probleme. Mann/frau bleibt stehen, läßt vorbei, ist freundlich und statt das sich der Andere ärgert, ist er vieleicht so gar eher interessiert. Verhältst du dich aber so, wie es dein Smile andeutet, brauchst du dich nicht wundern, wenn der Andere stinkig ist und schnurstrakts zur Gemeinde etc. marschiert und sich über ... beschwert.

Den anderen Wünsche ich einen schönen Urlaub und mit entsprechender Rücksichtnahme, können Sie sich auch weiterhin lange am schönen Chiemgau erfreuen, egal bei welcher Aktivität.

In diesem Sinne, keep smiling, da Deifi
 
Verhältst du dich aber so, wie es dein Smile andeutet, brauchst du dich nicht wundern, wenn der Andere stinkig ist und schnurstrakts zur Gemeinde etc. marschiert und sich über ... beschwert.
mal abgesehen davon, dass der smilie ausdrueckt, dass ich mich ueber die sperrschilder
und darueber, dass da teilweise doch recht sensible trails veroeffentlich werden aergere, ist
mir voellig schleierhaft, wie du daraus auf meine (uebrigens sehr zurueckhaltende) verhaltensweise
schliessen magst.
dem rest deiner ausfuehrungen stimme ich im uebrigen fast zu 100% zu.

und nun is gut. die thematik ist hier und anderswo im forum gruendlich ausdiskutiert. i.d.r.
ohne ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von dir vorgeschlagene Route hat halt ziemlich viele sehr steile Stücke bergauf drin (z.B. zum Laubenstein bzw. Riesenhütte), da ist meine Variante etwas gemütlicher, finde ich zumindest.

ja mei, der eine faehrt gern strasse, der andere faehrt stattdessen lieber mal eine rampe.
aber egal, jeder so wie er mag.
uebrigens: steil rauf geht's da nur am laubenstein. von der riesenhuette faehrst ja runter.
 
Zurück