"80% aller Bremsvorgänge vorne"

Registriert
12. Juni 2001
Reaktionspunkte
11
Ort
Herzogenaurach
Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage schon mal gekommen ist (hab in letzter Zeit nimmer so oft nachgeschaut :rolleyes: )


In unseren schönen Mags (Bike und Mountainbike) steht immer wieder:

Wenn nur eine Scheibenbremse, dann am Vorderrad, weil 80% aller Bremsvorgänge vorne erfolgen!



Das will mir aber absolut nicht einleuchten! :confused: :confused:

`ne Scheibe hat für mich den Vorteil, dass jeder Zeit volle Bremspower da ist.

Wenn ich aber bei Regen mit 60 Sachen abwärts fahre, da nützt mir doch meine Scheibe vorne nix, wenn plötzlich ein Hinderniss auftaucht !!!!
Oder bei `nem Steilhang - da brems ich doch auch nicht mir der Vorderradbremse??????


Naja - vielleicht kann mir ja mal einer auf die Sprünge helfen ;)

(mit ist meine Bremse hinten jedenfalls wichtiger :D )



MfG, Marc
 
bei zweirädern ist die bremskraft vorne, im vergleich zu hinten um bis zu 30 % stärker! kannste ja selber einmal testen! fahr mit 50 sachen den berg runter und brems mal nur vorne (TIP: zieh nicht voll durch, dass es blockiert -> aua kopf :D)
und das gleiche nochmal und du bremst nur hinten!

klar ist die bremse hinten auch wichtig. wenn du beide gleichzeitig einsetzt, stehst du noch schneller!

deshalb will der freerider sich auch vorne ne süße gustav m kaufen! achte mal bei motorädern drauf! die haben vorne oft 2 bremsschreiben! oder bei älteren mx karren vorne ne scheiben bremse und hinten ne schöne alte trommelbremse!
 
Ja natürlich kann man vorne stärker bremsen. Aber ich brems auch oft einfach nur hinten wenn ich weiss daß das reicht......wieso nicht? Also wenn ich nur so ein bisschen Speed abbauen will oder so... Ist aber bei mir Gewöhnungssache und ausserdem trau ich meiner Vorderradbremse im Moment nicht so richtig über den Weg, die Befestigungsschrauben scheinen mir zu kurz zu sein für die Menge an Spacern... Da muss ich ma neue besorgen.

Als ich nur vorne Disc hatte....da war der Fall dann klar, da hat man dann halt fast nur noch vorne gebremst *GG*
 
vorne ist vorallem die dosierbarkeit der scheibe wichtig ... auch im steilhang da du da hinten fast null bremswirkung ist musst irgendwie schauen das du mit der VR dosiert bremsen kannst
im flachen hast dann ja sowieso den überwiegenden teil der leistung und auch wärme vorne

ich brems wirklich das meiste vorne was wahrscheinlich auch daran liegt das ich hinten ne HS 33 hatte und die felge schonen wollte ...
 
Vergeßt die %Zahlen.
Vorne sind es bis zu 100% (Nosewheelie), im Steilen früher aber auch in der Ebene. Hängt vom Grip, der Schräge, vom Schwerpunkt, etc. ab.
Also mit dem (Straßen) Motorrad hab ich sowieso nur vorne gebremst, denn hinten reichte die Motorbremskraft aus, das manchmal das Rad schon stempelte (also vorne ~99% Gewicht).
Die wirklich schnellen Leute nehmen die Hinterbremse nur, damit sie auch in der Bremsphase leicht am Gasbleiben können und die Kette vorgespannt bleibt. Somit kann man weicher aus der Kurve beschleunigen.

Zurück zum MTB: Im Gelände kann man nicht immer so stark bremsen, ist klar. So dosiert man eben beide Bremsen. Und wenns nur soviel ist, damit das Bike sich etwas stabilisiert. Denn wenn man hinten gar nicht bremst, versucht das Heck einem zu überholen, deutsch gesagt, das Bike schwänzelt mehr. Wird schon jeder bemerkt haben.
Fazit: vorne ist dosierbare Power angesagt und hinten kanns etwas weniger sein, sollte aber auch gut dosierbar sein.
 
Hallo mankra!

Besser könnt ichs nicht formulieren! Bei meinem Mopped (84er CBX 550) kam die hintere Scheibe höchstens bei Regen zum Einsatz (und in den Pyrenäen bei ner 10 km langen Paßabfahrt auf ner ausgewaschenen Schotterpiste, war geil, mit ner Enduro bzw. Fully wärs aber noch geiler gewesen:D )
 
dass vorne Dosierbarkeit wichtig is, leuchtet mir schon ein, aber wenn wirklich Bremskraft gefragt is, dann nützt mir die doch vorne nix :confused: :confused:


Versuch mal, mit 60 Sachen das Rad einmal mit der Vorderrad- und einmal mit der Hinterradbremse zum Stehen zu bringen...

Würde mich mal interessieren, welcher Bremsweg länger is...
 
@Granny
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden hab, aber ich versuchs mal:

Vorausgesetzt der Untergrund hat auch nur einigermaßen Grip weiß ich nicht mal ansatzweise warum man sich noch fragen sollte welcher Bremsweg länger ist????

Nimms bitte nicht Persönlich, aber bist du schon mal 60 gefahren und hast dann versucht nur mit der Hinterbremse bzw. Vorderbremse zum stehen zu kommen????

Die Hauptbremskraft wird eindeutig vorne übertragen!!! Stichwort: dynamische Achslastverteilung. Wieviel Bremskraft übertragen werden kann hängt davon ab, wieviel Kraft der Reifen auf den Boden übertragen kann und das hängt davon ab mit wieviel Kraft der Reifen auf den Boden gedrückt wird. Da sich beim Bremsen das Gewicht nach vorne verlagert ist das eindeutig der Vorderreifen. Ergo die Bremskraft wird vorne Übertragen und nirgendwo sonst (Sonderfälle wie z.B. Glatteis, Schnee werden jetzt mal nicht berücksichtigt).

Jetzt hab ich aber genug geblubbert, nils.
 
Sehr schön kann man das bei einem Auto sehen, welches eine Vollbremsung macht. Die Karre federt hinten aus und vorne ein, daran lässt sich erkennen, daß der Wagen an der Hinterachse entlastet wird, die größte Reibung zwischen Reifen und Fahrbahnbelag findet vorne statt. Schau mal genau hin, viele PKW haben vorne Scheibe und hinten noch Trommel.
Gruß, Basti


P.S. lass dich nicht von der Blockierbarkeit des Hinterrades täuschen. Ein blockiertes Rad bremst fast gar nix mehr.
 
ich weiß schon, wie du das meinst und das is mir auch klar
wenn ihr also wirklich alle vorne bremst - mir soll`s recht sein
ich für meinen Teil würde mir trotzdem `ne Scheibe nich vorne montieren
klar - beim normalen Fahren brems ich auch viel mit vorne, aber wenn`s wirklich heikel wird, möchte ich mich schon gerne auf `ne ordentliche hinterradbremse verlassen können.
wenn dir (mit den besagten 60 Sachen :D ) mal hinter der Ecke plötzlich jemand entgegen kommt, den du vorher nicht gesehn hast, zieh ich lieber den rechten Hebel voll durch als den linken...
aber wie gesagt - soll halt jeder machen, wie er will...
 
Also ich bremse immer mit beiden. Vorne hast eindeutig bessere Bremswirkung.

Wenn es wirklich steil und ich mit ordentlich Speed daher komme, bewege ich immer meinen Hintern nach hinten (richtung H. Rad). So hast optimale Bremspower. Auch hinten, da mehr Gewicht hinten ist.

Wenn ein Bike hinten mehr Bremsen würde als vorn, würde es keinen Lenkerabgang geben.



:bier:
 
hi granny, net mal wieder was von dir zu 'hoeren'!
teilweise hast du schon recht, wenn's regnet oder schneeglatt ist ist die vorderbremse schon mit vorsicht zu geniessen.
aber bei steilhaengen oder vollbremsungen ist die vorderbremse immer erste wahl.
schau dir mal die 'wahnsinnigen' bei einem 500er-gp an, wo bei denen das hinterrad vor dem umlegen ist - ca. 20cm ueber dem boden und das nicht bei 60 sondern bei 260km/h.
 
Original geschrieben von Granny

wenn dir (mit den besagten 60 Sachen :D ) mal hinter der Ecke plötzlich jemand entgegen kommt, den du vorher nicht gesehn hast, zieh ich lieber den rechten Hebel voll durch als den linken...
aber wie gesagt - soll halt jeder machen, wie er will...

Ich würde dann gerne möglichst schnell zum stehen kommen und da hat dann die vordere Bremse das sagen.
Nicht umsonst übt man bei Motorradsicherheitstrainigs Vollbremsungen. Ich hab da schon einige schwarze Striche mit dem Vorderrad auf den Asphalt gemalt:D . Der Trick ist dann, die Bremse soweit zu öffnen, daß sich das Rad wieder dreht (gut, weil dann liegt man nicht auf der Nase) und dann gleich weiterbremsen. Ist mit ein bißchen Ruotine kein Problem, sollte aber Regelmäßig geübt werden.
Haargenau das gleich gilt fürs MTB. Fahr auf einem Waldweg immer mit der gleichen Geschwindigkeit an, brems immer am gleichen Punkt und markier die Länge der einzelnen Bremsungen. Da kannst du allerhand ausprobieren, mehr vorne oder hinten, und wirst dann feststellen, daß mit der Vorderbremse der absolut kürzeste Bremsweg zu realisieren ist. Braucht aber halt ein bißchen Übung, daß dir das Vorderrad nicht blockiert (wenns blockiert merkst du es sofort:D :D ).

Viel Spaß beim ausprobieren und möglichs wenig blaue Flecken, nils.
 
Original geschrieben von Granny
ich weiß schon, wie du das meinst und das is mir auch klar
wenn ihr also wirklich alle vorne bremst - mir soll`s recht sein
ich für meinen Teil würde mir trotzdem `ne Scheibe nich vorne montieren
klar - beim normalen Fahren brems ich auch viel mit vorne, aber wenn`s wirklich heikel wird, möchte ich mich schon gerne auf `ne ordentliche hinterradbremse verlassen können.
wenn dir (mit den besagten 60 Sachen :D ) mal hinter der Ecke plötzlich jemand entgegen kommt, den du vorher nicht gesehn hast, zieh ich lieber den rechten Hebel voll durch als den linken...
aber wie gesagt - soll halt jeder machen, wie er will...


Gerade da ist es wichtig vorne zu bremsen, da sich der Bremsweg ums vielfache reduziert.
Mir scheint, Du hast kein noch kein Gefühl für Deine Bremsen. Ich würde an Deiner Stelle wirklich mal öfters üben.
100% der Bremsleistung hast Du, wenn Vorder und Hinterrad kurz vomr Blockieren sind.

P.S: Ich bremse auch mit der rechten Hand mehr, da ich hier meine Vorderbremse hab ;);)

@Nils
Stimmt, bei rutschigen Boder, Schotterpisten oder mit der MX im Gelände braucht man schon die Hinterbremse auch, aber auch hauptsächlich um die Karre zu stabilisieren.
 
Original geschrieben von Granny
ich weiß schon, wie du das meinst und das is mir auch klar
wenn ihr also wirklich alle vorne bremst - mir soll`s recht sein
ich für meinen Teil würde mir trotzdem `ne Scheibe nich vorne montieren
klar - beim normalen Fahren brems ich auch viel mit vorne, aber wenn`s wirklich heikel wird, möchte ich mich schon gerne auf `ne ordentliche hinterradbremse verlassen können.
wenn dir (mit den besagten 60 Sachen :D ) mal hinter der Ecke plötzlich jemand entgegen kommt, den du vorher nicht gesehn hast, zieh ich lieber den rechten Hebel voll durch als den linken...
aber wie gesagt - soll halt jeder machen, wie er will...
stellst ne frage und wenn die antwort nicht passt dann soll jeder wie er will????
 
@Granny
Sehe ich wie Du!!!
Theoretisch is das Verhältniss wohl ~ 70:30 VR/ HR !!!..ist klar!
Beim "trockenen" schnellen DH mag das auch alles sein!!..da musst Du wirklich beide Bremsen einsetzen!!
Hier in Deutschland is aber meist >5Monate schoiss kaltes und nasses Wetter angesagt!
Da bremse ICH dann fast nur noch hinten!! und die Finger sind schön weg von der VR-Disc!!...oft kannst Du dann nur noch um die Kurven schredden !!!..insbesondere auf nassem Herbstlaub oder seifenartigem Biofilm auf Wurzeln und Steinen!!!

Daher würde ich zB. jemanden der mich fragt.. ob er sich lieber fürs HR oder doch fürs VR ne Disc zulegen soll...eher zum HR raten!!!
Ja!..zum HR!..aus den oben genannten Gründen!


greetz
FF
 
Na ja wenns ruppigeres, und rutschigeres Gelände ist und nicht zu steil brems ich praktisch nur hinten. Weil da hab ich keine Angst dass mir das Vorderrad wegschmiert oder so(1x auf Asphalt passiert -> gar ned lustig). Geht halt nur so lange dass diese Bremskraft ausreicht. Wenn ich mehr brauche muss ich dann halt noch vorne bremsen aber immer mit Vorsicht ist ja schon blöder wenn ma mal vorne blockiert.

Mfg Tommi
 
Original geschrieben von mankra

Mir scheint, Du hast kein noch kein Gefühl für Deine Bremsen. Ich würde an Deiner Stelle wirklich mal öfters üben.

jop - ich muss demnächst mal die Stützräder abbauen, dann werd ich das mit dem Bremsen angehen



Original geschrieben von homer

stellst ne frage und wenn die antwort nicht passt dann soll jeder wie er will????

na klar - ich hab halt was gegen `ne diktierte Meinung

so what?



Original geschrieben von nils

Wieviel Bremskraft übertragen werden kann hängt davon ab, wieviel Kraft der Reifen auf den Boden übertragen kann und das hängt davon ab mit wieviel Kraft der Reifen auf den Boden gedrückt wird. Da sich beim Bremsen das Gewicht nach vorne verlagert ist das eindeutig der Vorderreifen. Ergo die Bremskraft wird vorne Übertragen und nirgendwo sonst

Beim Downhill verlagert sich bei mir immer das Gewicht nach hinten.

Ergo müsste doch dann die Bremskraft hinten übertragen werden? :confused: :confused:



Naja - sicherlich wieder Fehler meinerseits :bier:





Ansonsten wünsch ich allen noch ein schönes neues Jahr ;)
 
@Mankra

lol !..hast recht! man lernt nie aus! ...
komme gerne x zu Dir in die Steiermark!!! und dann zeigt mir der grosse Mankra x wie das geht...mit dem richtigen Bremsen ;-))..und für alle anderen gilt! wer bremst verliert!! vorallem am VR !!?




cu
FF
 
Original geschrieben von Granny

Beim Downhill verlagert sich bei mir immer das Gewicht nach hinten.

Ergo müsste doch dann die Bremskraft hinten übertragen werden? :confused: :confused:


DH ist das wo es vorne runtergeht. Noch nie passiert, daß Du über den Lenker nach vorne abspringen mußtest, bzw. gestürzt bist?
Das passiert, wenn der Schwerpunkt Richtung VR wandert, bzw. dann schon vor dem VR ist.

@Nils

Gerne. Du bist herzlichst eingeladen.
Ich weiß zwar nicht wo Du zuhause bist, aber fahr einfach in den nächsten Bikepark, red mal die mit den Jungs dort, wo die Bremsen. Die bremsen sicher so, wie es am effektivsten ist, da es dann auch am schnellsten runtergeht. Und dann üb mal min. 1 Tag. Das bringt schon recht viel.

@alle ungläubigen HR Bremser:
Wo glaubt Ihr Bremsen Minar und Konsorten:
a: VR?
b: HR?
c: VR+HR?
d: gar nicht :D :D

Sie haben noch alle 3 Joker...............
 
Original geschrieben von Granny


Beim Downhill verlagert sich bei mir immer das Gewicht nach hinten.

Ergo müsste doch dann die Bremskraft hinten übertragen werden? :confused: :confused:



Naja - sicherlich wieder Fehler meinerseits :bier:






Richtig, du liegst falsch. Klar verlagerst du dein Gewicht nach hinten, das Gewicht beim Bremsen allerdings verlagert sich nach vorne, egal was du tust. Auch wenn du nen Handstand aufm Schnellspanner machst, das Vorderrad ist IMMER, IMMER, IMMER stärker belastet und kann daher größere Reibkräfte übertragen. Beobachte doch mal, wie die Gabel beim Bremsen eintaucht, da kannst du's schön sehen.
Kann aber natürlich auch sein, daß alle anderen - Fahrad, K-Rad und Pkw-Hersteller eineschlossen - keine Ahnung haben.
Wenn ich nicht so müde wär, würd ich noch ne Skizze posten, geht aba heut nich mehr.
Gruß, Basti
 
Zurück