80 mm bei Marathon HT noch zeitgemäß?

KleinerHirsch

Wanderer-Versteher
Registriert
14. Mai 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
auf dem Hügel vor dem Berg
Hallo,

beim Stöbern nach HTs bleibe ich immer wieder am Grand Canyon 7.0 hängen. Was mich aber im Vergleich zu anderen wundert ist, daß die Federgabel "nur" 80 mm Federweg hat. Von der Abstimmung kann das ja gut zu dem Hardtail passen, aber ist das ein nennenwerter Nachteil gegenüber den Bikes, die mit 100 mm Federweg daher kommen :confused:

Grüße
KH
 
Welchen Nachteil siehst du?
Meinst du etwa das jemand mit 100mm Federweg schneller als du den Berg hoch fährt?

Deshalb frag ich ja. Meine Bergziege hat 0 Federweg, daher hab ich auch keine Erfahrung mit dem Federgelumpe :)
Daß das primär bergab einen Vorteil hat ist mir auch klar, ich wollte nur wissen, ob die 80 knapp werden oder zu dem Gehoppel des starren Hinterbaus passen.

Danke aber für die Antwort, stimmt mich wieder/weiter/mehr positiv
 
hallo
ja das gesabbel der bike und anderen sollte man nicht alles für voll nehmen, denn wie vorher angeführt nur weil die redakteure schreiben das man mehr als 80 mm benötigt-da wären die letzten jahre ja fast keine mountainbike rennen unter akzeptablen bedingungen nötig gewesen.
natürlich wollen/müssen die redakteure den leuten einreden(bedürfnisse wecken) das man etwas neues braucht. denke du solltest das canyon bedenkenlos nehmen und lass dich auf keine diskussion bezgl. canyon usw. irre führen. haben eben durch direktversand erhebliche preisvorteile im vergleich zu den bekannten marken nur nicht das image :-)
 
100mm oder gar mehr an einem "normalen" Hardtail halte ich für ziemlichen Schwachsinn: vorne superweich und von hinten kriegste dauernd Schläge...
 
100mm oder gar mehr an einem "normalen" Hardtail halte ich für ziemlichen Schwachsinn: vorne superweich und von hinten kriegste dauernd Schläge...
Das ist so nicht wirklich haltbar. Ich fahre an meinem CC Bike (21" Hardtail) ne Gabel mit 105mm Federweg und ich kriege hinten nicht "andauernd" Schläge, wogegen es vorne butterweich ist.
Ich denke, dass liegt daran, dass ich bei Abfahrten meine Beine zum Federn mitnutze und relativ wenig Luft auf dem HR fahre. "blablabla das hilft nicht bei Querrillen oder ähnlichem blablabla" - Man kann durchaus drüber hüpfen..

Aaaaber: Mit 80mm machst du nichts verkehrt, glaub mir. Wenn du Starrgabeln gewöhnt bist, dann würdest du dich selbst mit 40mm Federweg wie auf Wolken fühlen und bei 80mm denkst du, du fällst ins Bodenlose... ;)
 
Ich habe letzens eine Zeitschrift von 97 gefunden. Da stand drin das für CC 50-70mm Federweg optimal sind. Weiter stand drin das Federweg >100mm nur in extremen Downhill-Maschinen gefahren werden sollte und das auch nur wenn man einen Kompetenten Mechaniker zur Seite hat :D
 
Ich weiß durchaus, dass die relativ peng sind, wollte es nur sagen.
Habe, als ich den Rahmen neu hatte, mal meine alte 80mm Federgabel testweise reingepackt, nur war das - für meinen Geschmack - eine arg komische Geometrie, mit der 105er Marzocchi dagegen passt es wunderbar.
Liegt höchstwahrscheinlich an der Rahmengröße, aber das ist ja hier egal... :)
 
Im letzten Radgeschäft meinte der Verkäufer "also mit weniger als 100 mm sollte man sich heute nicht mehr zufrieden geben" blablabla

Kommt auf das Einsatzgebiet an. Auf meinem bisherigen Bike habe ich 100 mm im Einsatz. Auf meinem neuen Bike 85 mm - und jetzt......

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich die 100 mm jemals voll genutzt habe, obwohl ich viel in den Bergen unterwegs bin. Aus meiner Sicht eine Marketingstrategie, allerdings gibt es auch sicherlich Einsatzgebiete in denen maximaler Federweg von Vorteil ist.

Daher kann ich nur sagen, ob 85 oder 100 mm - spielt keine Rolle. Das Canyon 7.0 ist ein gutes Bike.

Viele Grüße Andi
 
So Leute, vielen herzlichen Dank für die Tips :daumen:

Ich habe mittlerweile auf einem draufgesessen, paßt leider nicht zu meinen Gräten. An einem wirklichen Sitztest führt wirklich kein Weg vorbei, bin froh, daß ich nicht einfach bestellt habe!

Nun denn, die Suche geht weiter...

Güße
Hirschl
 
Viel Erfolg bei deiner Suche!
Wenn Du mal was ganz anderes ausprobieren willst und vom Starrbike kommst, probier ein Cannondale. Mir gefällt die Steifigkeit sehr gut und die Federung merk ich nur am Tacho (bergab;)) oder das mir die Arme weniger weh tun. Ich empfand solche 100mm Gabeln einfach zu weich an einem Hardtail. Aber das ist Geschmacksache. Zumindest hält die Gabel trotz Leichtbau über 90kg aus... ;)

Grüßle Mark
 
Zurück