888 ata wc 08

Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
bw
nabend,
bereu es echt schon wieder, mir oben genannte gabel ans rad geschraubt zu haben. hab nach nem ganzen tag rumprobieren die gabel nicht so eingestellt gekriegt, dass sie sich wenigstens im ansatz fahrbar anfühlt. entweder die gabel taucht beim bremsen übel weg und ich blas durch den kompletten federweg (außer auf den letzten 2 cm, da wirds brutal progressiv) oder die gabel ist so bockhart, dass ich nicht nen mm sag krieg beim aufsitzen. und die angaben aus dem mz manual sind ja mal komplett fürn a***h. hab bei ~70kg jetzt glaub 25psi und 40psi in sfa bzw par kammer, mz gibt da 117psi / 147psi an?! da hab ich ja ne starrgabel!
außerdem produziert die gabel ein mechanisches klackgeräusch beim ausfedern, was sich durch erhöhung der zugstufendämpfung aber auch nicht beheben lässt. als wäre innen ein kolben lose oder so was..
und dann hab ich noch ne ganz blöde frage: auf der rc3-seite gibts oben 2 einstellknöpfe: ok, einer für zugstufe, aber für was soll bitte der andere sein? im manual steht volume adjust. aber wo soll in dem holm luft sein, dass ich da ein volumen einstellen könnt? kann nirgends ein ventil entdecken?
wär echt dankbar für ein paar tips von leuten, die auch auf der gabel unterwegs sind. und was haltet ihr von dem klacken beim ausfedern? normal oder ist da doch was faul?
grüße,
r_g
 
da wirds noch nicht viele geben,hab ne 07er wc und die ist der hammer,super einstellbar und einfach perfekt
 
aöso meine erfahrung mit der ata zeigt mir das das gute stück echt ne ganze zeit eingefahren werden muss weil sie sonst recht ruckelig arbeitet...aber wenn sie dann mal richtig schön abge****t ist geht das ding wie hölle!!!
 
hmja, vielleicht kommts ja noch, dass die gabel besser anspricht, so fühlt sie sich halt extrem sticky an. das klackergeräusch beim ausfedern bzw. halt wenn man last runternimmt bleibt aber immer noch. hat das sonst noch wer?
@xMARTINx: wie ichs seh hast du ne 07er wc mit titanfedern, stahlfedermarzocchis haben bei mir auch immer aus der schachteel top funktioniert, deswegen bin ich ja auch so unerfreut...
 
nen kumpel hat ne 07er sl ata und der hatte auch keine probleme,hat von anfang an gut funktioniert
 
hi random
ich hab ne 66sl1 ata und kenne daher evtl die lösung für dein "klacker" geräusch.
und zwar musst du darauf achten, dass im luftkolben links unten ein höherer druck herrscht als links oben. das ventil verkantet sonst beim federn. habe mein problem auch so gelöst. weiterhin habe ich sehr gute erfahrungen gemacht, links unten den druck auf ca 60psi und links oben gerade mal auch 10psi einzustellen, bei 70kg körpergewicht. gabel spricht so nach dem einfahren! gut an, rauscht nicht durch den federweg, da sie progressiver wird, aber nutzt leider nicht den vollen federweg aus. ata problem....welches auch in anderen einstellungen nicht besser wird
beste grüße der master :cool:
 
also, das klackergeräusch hat tatsächlich was mit der oberen luftkammer zu tun. aber selbst bei 60psi in der par-kammer und 10, psi oben ist es noch zu hören. erst wenn ich oben die luft ganz raus lasse gehts weg :confused:
was dann aber immer noch da ist ist das harte anschlagen, dass die gabel beim ausfedern produziert, unabhängig davon, wieviel zugsutfendämpfung ich verwende. als wären die letzten paar mm federweg beim ausfedern nicht gedämpft. außerdem pfeift die gabel beim ausfedern?
 
und ist es normal, dass ich die gabel komplett ohne luft in beiden kammern nur wenn ich mich mit aller gewalt in den lenker schmeisse einigermaßen vollständig komprimiert kriege?
 
die mangelnde federwegsausnutzung ist leider ein bekanntes ata problem. es sammelt sich wahrscheinlich luft in der kammer links unten an, welche dort persistiert. hab das problem auch und nutze nur 16,5 statt 18cm aus. dü könntest probieren die par kammer manuell zu entleeren, d.h linke seite ausbauen. eine andere möglichkeit liegt darin, dass volumen dieser kammer zu verkleinern, es gibt hier im forum ne kurze erläuterung dazu; nur finde ich die gerade nicht. such mal unter "66sl" im tech- oder freeride forum. da war eine kure bebilderung dazu. wegen diesem problem und einem schleichendem luftausgleich zwischen den 2linken kammern werde ich meine gabel aber jetzt wohl einschicken und hoffen, dass das problem gelöst wird.
das schmatzen oder pfeifen beim ausfedern hab ich auch, denke das liegt an der engen passform der dichtungsringe, wie für eine luftgabel typisch.
für deine anderen probs hab ich leider derzeit auch keine lösung parat.
greetz
 
hab von der par-kolbenentfernung auch schon in amiforen gelesen, da kursiert auch ne anleitung. scheinbar ja ne lösung für das federwegsausnutzungsproblem...
naja, hab jetzt mal ne mail an cosmic geschickt, bin mal gespannt was die wegen dem klackern und dem anschlagen beim ausfedern meinen. vielleicht ja zu wenig öl auf der rc3-seite?
 
Hi Ho,
Ich bin auch besitzer einer 888 ATA 2008. Ich habe im Prinzip die gleichen Probleme mir meiner Gabel. Ich habe sie vor zwei Wochen eingeschickt. Die Jungs bei Cosmic meinten, dass die Gabel wegen schlechter Dichtungen Druck verliert, die wollten sie bei mir wecheseln. Was mich genauso verwundert, ist die sache mit dem Befüllen. Die Gabel wird super hart, soblad man da nur minimal Luft einfüllt. Die Jungs von Cosmic meinten, dass man weniger reinmachen soll, als im Manual steht.WAs für ein super Tip...
Das Quitschen beim Ausfedern habe ich auch, ist normal, denke Ich. Einen etwas härten Anschlag habe ich ich am Ende des Ausfederns auch, das merke ich aber nur, wenn ich die Gabel per Hand, wenn ich neben dem Rad stehe einfedere, beim Fahren selbst merke ich es nicht.
Zwar konnte ich dir nicht weiterhelfen, aber jetzt weißt du, dass du nicht alleine mit den Problemen bist.
Achja, die Einstellschraube, dessen funktion dir nicht klar ist, soll wohl eine zusätzliche Möglichkeit sein, die Progression einzustellen. Man verändert mit dem Drehknopf das Volumen eines Kolbens (den man nicht befüllen kann). Je mehr du den Knof im Uhrzeigersinn reindrehst, desto Progressiver wird die Gabel.
Gruß
 
hey protector
kannst mal bescheid geben, wenn deine gabel von cosmic wieder da ist? möchte meine auch einschicken und muss ein bisschen planen, wann ich sie entbehren kann?
beste grüße aus hannover
 
Hey, Ich habe die Gabel am Samstag den 12.1.08 verschickt und laut Cosmic ist sie vorgestern, also den 24. wieder rausgegangen. Ich sollte sie Montag wiederbekommen. Finde ich von der Dauer ganz fresh. Wichtiger ist, dass sie dicht ist:-)
Gruß zurück aus Hannover
 
meine wird jetzt dann auch zu cosmic wandern. positivkammer verliert luft, und das komische klackern ist irgendwie mit der ata-verstellung korreliert (sobald ich den ata-knopf nur ne umdrehung reindreh klackerts, ganz raus ist ruhe) bin mal gespannt, ob die das und das harte anschlagen beim ausfdern in den griff kriegen.
was dann natürlich immer noch bleibt ist, dass die gabel viel zu hart ist. was für set-ups fahrt ihr? bin mittlerweile bei etwa 5 psi oben, 10 psi unten und finds immer noch recht straff, absolut kein sag...
 
Ich bin zuletzt auch ein ziemlich komisches Setup gefahren. Die positivkammer oben habe ich "leer" gelassen, um die Gabel gut einfedern zu können. Die untere Parkammer habe ich mit knapp 60 psi befüllt. In bar: oben 1bar unten 4bar. Die Gabel ist übrigens wieder da, ich bin nur leider die Woche nicht zu Hause und kann sie est am Samstag inspizieren. Mal sehen was die Jungs von Cosmic gemacht haben...
 
das bestätigt doch mal wieder, dass die angaben im manual aber so was von daneben sind :spinner:
wenn meine zurückkommt, werd ich mal den par-kolben entfernen, mal kucken, obs was bringt. endprogression lässt sich dann ja immer noch über ölpegel und volume adjust auf der rc3-seite tunen...
 
Hallo ich klink mich hier mal ein, da ich keinen neuen thread auf machen wollte.
Ich hab seit Weihnachten eine 08er 888RC3.
am Anfang dachte ich auch da wäre spiel, aber war dann die VR Nabe.
Jetzt wollte ich gestern fahren und bemerkte so ein mechanisches reiben in den Standrohren recht weit oben, das ganze passiert wenn man das VR abbremst und dann nach vorne unten hinten bewegt.
Man sieht und spürt jetzt außerdem sehr viel Spiel zwischen Stand und Tauchrohren, man kann es sehr gut an den Dichtungen sehen.

Ein Klackgeräusch gibt es auch aber nicht beim Ausfedern sondern wenn man mit dem VR hart auf den Boden aufsetzt, als ob irgendetwas erst hart blockiert und dann nachgibt.

Was meint ihr zurück an den Lieferanten und Tauschen lassen oder beobachten?
oder was könnte das sein, wie kann ich das beseitigen.

greetz
Benni
 
so, update:
gabel von cosmic zurück, absolut kein vergleich zu vorher. butterweich und nix klackert oder schlägt an oder so :daumen:
was mich jetzt aber verunsichert ist, dass die buchsen recht viel spiel haben, und zwar die auf der ata-seite mehr als auf der anderen. hab das auf der mz-seite gelesen mit den weiteren buchsen und ölfilm und so, fand das aber doch etwas komisch. hab dann noch mal mit cosmic telefoniert und die meinten, dass das daran liegen würde, dass auf der ata-seite weniger bzw fast kein öl sei und daher mehr spiel, also völlig normal :confused:
kann das hier jemand bestätigen oder ist da was faul?
 
Moin, meine ATA Gabel verliert mal wieder Luft, zwar nicht viel aber so, dass ich regelmässig am Luftpumpen bin. Zudem verliert die Positivkammer die komplette Luft, sobald ich anfange, sie im Federweg zu verstellen. Sie muss jetzt wieder zu cosmicsports...
Weiß jemand, ob man die Gabel von Cosmicsports auf Stahl/Titan-Feder umrüsten lassen kann, so aus kulanz? Also technisch geht das ohne Probleme.
 
Zurück