9. Napf Bike Marathon

Zitat aus dem Flyer:
"Ohne Hektik, ohne Stress; jede Steigung purer Genuss, Abfahrten, welche Bikerherzen höher schlagen lassen! Entdecken Sie die wunderschöne Napfl andschaft. Gestartet wird beim Stöckli-Hauptsitz in Wolhusen.
Willkommen sind alle Bikerinnen und Biker, welche stolz darauf sein möchten, 46 Kilometer und 1'300 Höhenmeter mit eigener Muskelkraft bewältigt zu haben."


Was ist der Reiz an dem Marathon? Den Napf kann man - je nach Schnee - fast das ganze Jahr befahren, ohne Stress, Stoppuhr und Gruppenzwang und bei purstem Genuss! Wer will, der kann das auf der ausgeschilderten Napf Bike Marathon Route oder auf anderen (Bike)-Routen tun - und das alles gratis!
Für das Startgeld von CHF 35.- gibt es mehr als genug Verpflegung. Wasser gibts aus unzähligen Brunnen. Natürlich gibt es keine Startnummer und kein Diplom und kein Überraschungsgeschenk ;-)

Ich gönne es jeder und jedem der am Bike Marathon mitfährt! Und wer keinen Startplatz mehr bekommt - es geht auch ohne, fast 364 Tage im Jahr!
 
Meine Motivation wäre es, mal etwas anderes kennen zu lernen. An ein "echtes" Rennen traue ich mich nicht ran. Aber mal die Atmosphäre schnuppern jenseits der eigenen Ausfahrten allein oder mit 1-2 Mitfahrern fände ich interessant.
Übrigens sind immer noch 600 Plätze frei ;) - die Seite wird wohl nicht laufend aktualisiert.
 
Na dann nichts wie los und anmelden .... :)

Wann hat man sonst schon die Gelegenheit zusammen mit 2000 gleichgesinnten seiner Leidenschaft zu fröhnen ?
 
Tja, nicht allein zu fahren fänd ich schon auch gut. Vazifar und ich fahren zwar gemeinsam an und ab, werden aber das "Rennen" wohl eher nicht als Gruppe fahren...
 
wann fahrt ihr denn hoch?? evtl. kann man ja gemeinsam starten und sich später nochmal auf ein Bier treffen????
 
Kerberos und ich treffen uns um 0630 uhr beim Parkplatz vor dem Restaurant beim Katzensee (wenn Kerberos so früh aufstehen mag :lol: )

Wir werden dann wohl so gegen 8 Uhr starten.
 
wau, da bin ich ja noch am gähnen :rolleyes: ;)

Ganz so früh werde ich nicht starten. Ich schaue das ich mich um 7 auf den Weg mache. Aber evtl. klappt es ja mit einem Bierchen danach ;)
 
:confused: Und ich dachte, das ist eine "Plausch"-Veranstaltung :confused:
so mit Ausschlafen, gemütlich Frühstück, plaudernd in einer Gruppe lustig übern Napf und danach ein kühles Blondes?
 
Der Vazifar muss halt noch Zeit fürs Fotografieren einplanen. Ich bin dann wahrscheinlich schon sturzbesoffen, wenn Ihr irgendwann ins Ziel kommt... ;)
 
Musst dann ja nicht mehr fahren ;)

Ich denke ich versuche so gegen 7:30 los zu kommen (Gattikon) denke mal eine knappe Stunde Fahrt bis hin und dann nochmal 30 min bis zum start :D
 
Solala und wie fandet ihrs? ich fands ja mal zwischendurch herrlich schlammig :D
einma sogar einfach stecken geblieben aber so richtig voll 30km/h auf null war nne SPass :D

ansonsten geiles Wetter, schöne Aussicht (zumindest Anfangs , war 7.30er Starter)

amüsant fand ich die Ansammlung von Bikern, an den schmalen Stellen, die auch technisch bisschen was forderten (Steine, schlamm, glitschig , schmal etc.) ist der vorderste umgefallen konnte die ganze Reihe hintendran absteigen :D
 
Mein erstes Rennen! War das ein Spass! Ich war total euphorisiert und meinte zwischendurch immer, mich mal bremsen zu müssen. Aber ich habe einfach weiter gemacht, an den Verpflegungen jeweils nur kurz gehalten und zack-zack weiter. Verschont von Verletzungen oder Pannen und sogar von behindernden Ansammlungen. Hat einfach immer gepasst mit dem Überholen.
Mit Verlaub: Ich bin stolz auf mich. :D Und das war mit Sicherheit nicht mein letztes Rennen.
 
Hmmm, die ganzen Ansammlungen von Bikern haben wir leider verpasse (war 9:29 Uhr _ Starter :D) Es gab dann wohl bei der ersten Schlammabfahrt vom Napf einen schwereren Sturz, jedenfalls kam die Rega mit dem Helikopter :(

Mal ein kleines Bildchen ;)



Bärbel, Stefan, Michael
 
@kerberos, sorry aber ich glaube das war gar kein rennen.

es war wie jedes jahr ein super anlass. ich habe vazifar getroffen, was mich sehr gefreut hat.

@vazifar, uns findest du unter www.bsrz.ch

gruss aus dem bern, ändu
 
Zurück