9. Napf Bike Marathon

Schön, dass euch meine Haustrainingsrunde gefallen hat ;) Bin immer wieder dort anzutreffen (allerdings auch oft auf den coolen Trails, wo der Napf Bike Marathon nicht durchführt :D).

@kerberos
Ein Rennen im sinne von einer Zeitmessung ist es nicht, aber es vermittelt so schon mal die Atmosphäre, zudem gibts Verpflegung. Aber es gibt natürlich viele Bikemarathons, wo es ähnliche Distanzen gibt wie am NBM.

grüsse
 
Also zum Thema Schlamm und Dreck lasss ich am besten Bilder sprechen :lol:
IMG_3981.jpg


Da waren wir noch sauber :rolleyes: (Rechts Kerberos, Links ich)
IMG_3954.jpg


@Ändu:
Es war mir eine Freude euch kennenzulernen :) Hier noch das versprochene Bild (Den Blog-Beitrag mache ich ein ander mal - bin grad so müde :p)
IMG_3971.jpg
 
Soll ich meinen nicht-bikenden Kollegen vielleicht erzählen, ich war an einer Plausch-Ausfahrt mit 2'100 Fahrern? Nö, ich halte die Illusion konsequent aufrecht! ;)
ich sag einfach Marathon ende aus, klingt immer Anspruchsvoller als es ist !

Aber das es dir Spass gemacht hat freut mich :-)
vlt. schliess ich mich das nächste Jahr der MTB - News group an :D
 
Soll ich meinen nicht-bikenden Kollegen vielleicht erzählen, ich war an einer Plausch-Ausfahrt mit 2'100 Fahrern? Nö, ich halte die Illusion konsequent aufrecht! ;)

dann verschweigst du auch wieviel von den 46km du zu fuss zurückgelegt hast? ;)
dieses mal habe ich die erste lange rampe nur zu fuss geschafft :heul:
und musste später noch mit wadenkrämpfen kämpfen, aber trotzdem war es ein super "rennen"

bis nächstes jahr am napf, ändu
 
Darf ich nochmal rauskramen. ^^ Meine Mum, mein Bruder und ich sind ab Samstag bis nächste Woche MI/DO in der Schweiz und ich hab mein Bike mit (85mm HT) - nun war ich dort oben schon zu Fuß und der Aufstieg war schon arg anstrengend. Runter sind wir dann auf der breiten und eher gemäßigten Kiesstrecke. Natürlich alles zu Fuß. -.- Bike war damals nicht mit.

Nun würde ich wohl von Willisau an den Berg ran fahren und wollte fragen, ob es denn möglich wäre nicht nur den Schotteraufstieg hoch und runter zu fahren sondern auch die andere Abfahrt. Leider habe ich keine Protektoren und nur Klickies ... deswegen hab ich bissl Schiss und bin mir nicht sicher. ^^^ Dazu kommt, dass mein MK am Hinterrad recht runter ist und ich nicht weiß, ob ich extra noch einen neuen aufziehen soll oder ob das so noch reichen wird. Was sagt ihr???
 
okay - dann werd ich mich da mal rantrauen ^^ gibt es irgendwo eine gut ausgeschildert Route mit guter Aussicht und schönen Abfahrten???

Hier in Sachsen komme ich zudem mit 160mm vorne zurecht - wird das für den Napf auch reichen bei 85kg wenn ich ab und an pausiere???
 
okay - danke ^^ es gibt ja drei wege runter vom Napf oder? Den breiten Schotterweg wo man dann oben an der Verpflegungshütte rauskommt, auf der anderen seite runter und wir sind damals ca. 100m weg von der Hütte rausgekommen, wo eine weitere Hütte stand und dort war es hochzu ziemlich steil dachte ich. ^^ Ist es sehr verblockt das Gelände?
 
Der Napfbikemarathon führt nicht auf den Napf. Der höchste Punkt liegt bei der Stächelegg (bzw. kurz danach). Von dort aus führt in der Tat ein relativ steiler und schwierig befahrbarer Weg hoch zum Napf. Bis auf ein paar Meter kann man aber alles fahren. Wahrscheinlich bist du den damals hochgelaufen.

Von zu oberst kann man dann halt dann vierschiedene Wege runterfahren. Einer davon ist relativ schwierig mit vielen engen Kurven. Man muss einfach schauen, dass man auf der richtigen Seite runter fährt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Napf Richtung Norden (Hergiswil) führt ein recht kniffliger Singletrail (S2+) mit vielen
Spitzkehren, teilweise recht ausgesetzt.
Richtung Osten führt ein teilweise sehr steiler, steiniger Wirtschaftsweg zu einer
bewirteten Alm, an der auch der Marathon vorbei führt.
Richtung Westen führt eine kommode Fahrstrasse.
Richtung Süden führt ein Wanderweg, den ich allerdings noch nicht kenne.
Oben auf dem Napf gibt es auch eine Wirtschaft mit Biergarten. An Sonntagen
sollte man den Gipfel aufgrund des hohen Konfliktpotentials mit Wanderern meiden.

Viel Spass am Napf
 
mountainbiker machen die wege kaputt, sag ich doch

Nicht alle, aber die "Ich komm nur mit blockiertem Hinterrad runter" Biker ;) Und mach dich gefasst auf das hier: Vor paar Wochen ist mir doch tatsächlich eine Gruppe Biker mit "E-MTBs" begegnet.

In naher Zukunft wird dann wohl jeder Trottel das Gefühl haben, jetzt noch mit seinem E-MTB auf die Berge hoch zu wollen - Na prost und viel Spass....
 
mhm - ich würde eh nur in der woche fahren ;)

es sind die Wege runter also alle recht heftig wie ich das hier lese ... na mla sehen welchen ich wähle ^^
 
bin kein freerider.
Und was hat das mit der Nationalität zu tun?

Aber Deine Einstufung anderer mit wörtlich "trottel" spricht für sich!
Es gelten wol nur deine regeln und masstäbe.. Naja, soviel zum Thema "bessere" menschen....
 
ich bezog das auf die elektro-bike-aussage.
Ähnliches verkündete nählich die gümmlerfraktion über gefederte geländefahrräder.
Engstirnig, würde ich behaupten, als Hinweis sozusagen
Aber, was hat das mit meiner Nationalität zu tun ?
 
ob gefedert oder ungefedert, trotzdem unterscheiden sich die Bikes im eigentlichen Sinne nicht, weil bei beiden der Berg aus eigener Kraft erklommen werden muss. Und genau dies hast beim e-bike nicht.
mit bisherigen Velos bieten Berge einfach eine normalerweise Auslese, aufgrund der konditionellen Voraussetzung
beim e-bike ist das nicht mehr der Fall
 
trotzdem nicht vergleichbar mit dem e-bike, dadurch könnte jeder Berg zu einem potentiellen Bike-park mutieren und dies wird mittel und langfristig zu weiteren Bikeverboten führen. Ob dies wirklich in Sinne der Velo fahren ist, lass ich mal so dahingestellt.
so nun genug offtopic.
 
Zurück