901 Aufbau - Totem 2-Step Air oder Solo Air??? Bitte dringend um Hilfe !!!

T

Tobicube

Guest
Hi @ all Liteviller!

Bitte um dringende und schnelle Hilfe! Mein 901 Frame mit allen Parts ist nun mittlerweile vollständig und befindet sich im Aufbau.

Ich sthe nun vor einer Frage, an der ich alleine nicht mehr weiter komme - ich weis nun wirklich nicht was ich machen soll!

Es wird ein 901 LV in XL mit 200mm/180mm und ca. 15,5kg. Hauptsächlich fahre ich Freeride-Touren und auch mal "normale" Touren mit meinem Mädl aber halt auch am Gardasee schnelle und anspruchvolle Trails (Pianaura, 601 etc.) Das 901 soll also auch gut rauf gehen,... 1200hm sollten schon mal drin sein.

Nun stehe ich vor der Entscheidung für die ich mittlerweile keine antwort mehr habe:

Soll ich die RockShox Totem 2-Step Air mit 180mm (absenkbar 135mm - 180mm) aber 250g schwerer als die RockShox Toten Solo Air nehmen !?

Welche Gabel Totem 2-Step Air oder Totem Solo Air !?


Bitte um zahlreiche Antworten, vor allem um fachlich kompetente und vor allem direkte Entscheidungen mit Begründung von Euch - muss am Dienstag (spätestens Mittwoch) die Gabel bestellen.

Danke !!!!! :daumen:


Greez
Tobi
 
Wenn das 2-Step System dieses Jahr mal funktionieren sollte ist es die 250g sicherlich wert. Wenn nicht, wird SI die Gabeln sonst wieder auf Solo-Air umrüsten.

Wenn du bereit bist es zu probieren, nimm die 2-Step. Macht sich bergauf doch positiv bemerkbar. Allerdings geht auch das 901 mit 180mm vorne ganz okay den Berg rauf wenn man den Lenkwinkel maximal steil stellt und dem Dämpfer ordentlich Druck gibt.

Gruß

Alex
 
Kauf dir ne 2007er MZ 66 RC2 ETA 1.5

aus eigener totem erfahrung kann da weder coil, soloair noch 2 step mithalten

Du solltest dazu aber auch sagen das es die Gabel so nicht zu kaufen gibt ;)

Eine 66 ETA von 2007 hat 1 1/8" Schaft denn man gegen eine 1.5 Schaft tauschen muss.

Ansonsten supi Gabel.

Die Totem 2 Step gibs nun schon seit 3-4 Jahren und bis zuletzt funzte das absenken noch imemr nicht richtig.
Ob die 2010 Modelle endlich funzen weiß ich nicht.

Ehe ich aber eine Totem Solo Air einbaue würde ich die Durolux testen.
Gibs für 300€ hat Absenkung und ich leichter als ne Totem. ca. 2,4kg bei 180mm
 
Du solltest dazu aber auch sagen das es die Gabel so nicht zu kaufen gibt ;)

Eine 66 ETA von 2007 hat 1 1/8" Schaft denn man gegen eine 1.5 Schaft tauschen muss.

Ansonsten supi Gabel.

Die Totem 2 Step gibs nun schon seit 3-4 Jahren und bis zuletzt funzte das absenken noch imemr nicht richtig.
Ob die 2010 Modelle endlich funzen weiß ich nicht.

Ehe ich aber eine Totem Solo Air einbaue würde ich die Durolux testen.
Gibs für 300€ hat Absenkung und ich leichter als ne Totem. ca. 2,4kg bei 180mm

In der Durolux ist auch keine funktionsfähige Dämpfung drin.

Die Totem würd ich nur als Solo Air bzw. Coil empfehlen.

Die Wahrscheinlichkeit eine guterhaltene 66er auf dem Gebrauchtmarkt zu finden ist so groß wie auf nen doppelten 6er im Lotto. RC2 X/ETA sind sehr beliebt und gebraucht kaum zu finden und wenn dann sind sie meist total runter geritten und mann muss richtig Kohle rein stecken.

MfG
Stefan
 
Du solltest dazu aber auch sagen das es die Gabel so nicht zu kaufen gibt ;)

Eine 66 ETA von 2007 hat 1 1/8" Schaft denn man gegen eine 1.5 Schaft tauschen muss.

Ansonsten supi Gabel.

Die Totem 2 Step gibs nun schon seit 3-4 Jahren und bis zuletzt funzte das absenken noch imemr nicht richtig.
Ob die 2010 Modelle endlich funzen weiß ich nicht.

Ehe ich aber eine Totem Solo Air einbaue würde ich die Durolux testen.
Gibs für 300€ hat Absenkung und ich leichter als ne Totem. ca. 2,4kg bei 180mm


is net ganz richig, als OEm Gabs die wohl.

:D:D aber ich hab ja Gott sei Dank eine :D:D
 
Die Wahrscheinlichkeit eine guterhaltene 66er auf dem Gebrauchtmarkt zu finden ist so groß wie auf nen doppelten 6er im Lotto. RC2 X/ETA sind sehr beliebt und gebraucht kaum zu finden und wenn dann sind sie meist total runter geritten und mann muss richtig Kohle rein stecken.

MfG
Stefan

Dann darf mir lexle ja jetzt den A..... küssen für meine alte 66 :D

Aber hast schon recht, nachdem ich meine verkauft habe hab ich keine mehr davon gesehn.
War wohl die letzte ordentliche Gabel von MZ

Fahre in moment auch meine 2006er 66 auf weil die einfach geil anspricht.
 
Dann darf mir lexle ja jetzt den A..... küssen für meine alte 66 :D

Aber hast schon recht, nachdem ich meine verkauft habe hab ich keine mehr davon gesehn.
War wohl die letzte ordentliche Gabel von MZ

Fahre in moment auch meine 2006er 66 auf weil die einfach geil anspricht.

Ich werd meine auch nie hergeben (auch wenn ich grad eine Boxxer verbaut habe...), hatte die nach dem Kauf mit neuem dickeren Öl, Buchsen, Dichtungen und einer neuen Kartusche komplett fertig gemacht. Läuft absolut göttlich die Gabel. :daumen:

MfG
Stefan
 
Eine Meinung zum 2Step

(Ich hoffe ich darf dies aus dem Vertriders.com Forum auch kopieren)

Servus,

ich bin 2Step zusammen mit Picco im Herbst 2006 das erste Mal gefahren, nach nur zwei Monaten fingen die bekannten Probleme an.

2S ist in der Theorie und Prototypen Einzelfertigung ein wunderbar stabiles und wirklich clever geniales System, aber in der Massenfertigung offensichtlich aufgrund der Komplexität des Systems und der vielen O-Ringe nicht zuverlässig in den Griff zu bekommen.

Ein Knackpunkt ist auch der Wartungsintervall des Ölpegels des SoloAir-Trennkolbens (2Step basiert auf einem SoloAir System): 50 h.

Das sind bei 2x die Woche fahren 2 1/2 Monate oder sogar weniger. Wenn jemand im Sommer zB pro Woche 20 Nordpark Runs macht (an einem Wochenende mit 6-7 Runs pro Tag schnell gemacht), schmilzt der Wartungsintervall dahin wie die Bremsbeläge.

Der 50h Wartungsintervall ist bei SoloAir Gabeln wie der Boxxer WC, Totem SA oder Lyrik SA nicht so das Thema, weil man an den Trennkolben von oben über die Top-Cap super herankommt. Bei 2Step ist der SoloAir Trennkolben unter der 2S-Top-Kappe verborgen die mechanisch wesentlich komplexer ist, und die man lieber in Ruhe lässt.

Ausserdem ist mir das 2S-System viel zu linear: Auf unseren eher steilen Hausstrecken federt eine 2Step oben ein, und 1000 HM unten wieder aus, weil sie auf die eher flowigen, selten wirklich steilen US Trails abgestimmt ist. Da brauchst keine progressive Gabel, sondern eine linear abgestimmte, die sehr komfortabel und schluckfreudig ist.

Damit eine 2S nicht gleich wegsackt kannst Du natürlich mit Floodgate, LowSpeed Compression etc arbeiten, aber das verzögert das Wegsacken nur kurz, verschlechtert aber massiv das Ansprechverhalten. Gabel aufpumpen ist diesbezüglich auch keine Option. Denn sobald der Trail unten wieder flacher und schneller / wurzeliger wird, bockt das Ding vor sich hin.

Kommt dazu dass Du bei einer guten Geometrie am Bike und einem blockierbaren Dämpfer eigentlich wirklich keine Gabelabsenkung mehr brauchst.

Ich fahr seit 3 Jahren 160er Lyriks (und jetzt auch die 170er) und senke sie nur noch selten ab. Mit 160/170 oder 200 mm blockierbarem Federweg am Heck passt die Radlastverteilung auch bergauf noch ganz gut.

Und wenn es mal 2h am Stück hochgeht, kannst die Gabel easy mit einem Spanngurt runterspannen. Der wiegt so gut wie nix, und funktioniert immer :)

Es sind die Magazine, die uns einreden, dass man unbedingt absenkbare Gabeln braucht. Ein Schmarrn.
Die Redakteure lassen dabei unter den Tisch fallen, dass luftfederungsbasierte Absenksysteme die Gabeln nur teurer, komplexer und anfälliger machen. Je weniger O-Ringe in einer Luftfedergabel, desto weniger Troubles. Um Wartung müssen sich die Magazine ja nicht wirklich kümmern, bekommen sowieso jedes 1/2 Jahr neues Material.

Schau Dir mal die Explosionszeichnung einer Lyrik 2S oder einer AirUT Gabel an. Ganz nett viele O-Ringe da drin, und sie wollen regelmässig gewartet und geschmiert werden. Doch wer will schon sein 2Step System alle 2 1/2 Monate zum Händler bringen, und dort warten lassen? Wenn man das nicht tut, wird es vielleicht nach 50h, sonst nach 100 oder 200h wieder kaputt gehen. Wer weiss das schon.

Das einzige Absenksystem das seit Jahren bei RS wirklich problemlos funktioniert ist U-Turn. Stahlfeder. Einfach, simpel, funzt.

Wenn es Luft und nicht absenkbar sein darf, dann kauf SoloAir. Auch dort solltest zwar alle 50h den Ölpegel über dem Trennkolben auf der Luftseite nachsehen. Aber diese Wartung ist mit 15 ml 15er Öl, einer 24er Nuss/Ratsche und der RockShox Luftpumpe innerhalb von 2 Minuten erledigt.

Bei 2Step sollte man das nicht selber machen, da brauchst einen guten Plan: 2.5er Öl, 15er Öl, 2.5er Imbus und noch mehr Werkzeug, zudem läuft man beim Aufsetzen der TopCap Gefahr unbeabsichtigt zuviel Luft ins System zu pumpen.

Hoffe ich konnte helfen. Bei weiteren Fragen PM.

Viele Grüsse
Christoph

PS: Wegen Reparaturen von Internet-Gabeln schreibst Igor Mlinar, RS Service-Techniker. Kontakt auf www.kalnai.at. Tipp: wenn Du schon bei einem Versender kaufen willst, kauf bei einem Österreichischen. Dann ist die Warscheinlichkeit grösser, dass Du keine Probleme bei der Reparatur bekommst.


Geändert von VertriderChef am 16.Nov.2009 1:42


Gruß
Byki
 
Hi @All!

WOW, ich bin total überrascht und echt nun voll klar im Kopf was ich nun kaufen und brauchen werde :) Ein Freund verkauft sowieso gerade seine Totem Solo Air 2009 - ideal :)

Besonders vielen Dank an Ollo, Byki, der-gute und kompostman! THANX :daumen:

Danke nochmal für die schnellen und auch zahlreichen Antworten!

Schöne Woche!

Greez
Tobi
 
Hi @All!

WOW, ich bin total überrascht und echt nun voll klar im Kopf was ich nun kaufen und brauchen werde :) Ein Freund verkauft sowieso gerade seine Totem Solo Air 2009 - ideal :)

Besonders vielen Dank an Ollo, Byki, der-gute und kompostman! THANX :daumen:

Danke nochmal für die schnellen und auch zahlreichen Antworten!

Schöne Woche!

Greez
Tobi

Ideal.. außer, das man mit der Gabel nicht das Potential des Hinterbaus ausschöpft :D Eigene Erfahrung :p
 
Zuletzt bearbeitet:
@ lexle:

Welche Gabel schöpft das 901 Potenzial des 200mm Hinterbaus aus? Totem Coil 180mm mit Stahfeder? Fox 40 Doppelbrücke 200mm?

Was meinst du? Bitte nicht vergessen, soll an die max. 16kg Grenze kommen der Komplettaufbau und bin viel am Gardasee beim Rocken,.... nicht immer Shuttle!


Greez
Tobi
 
@ lexle:

Welche Gabel schöpft das 901 Potenzial des 200mm Hinterbaus aus? Totem Coil 180mm mit Stahfeder? Fox 40 Doppelbrücke 200mm?

Was meinst du? Bitte nicht vergessen, soll an die max. 16kg Grenze kommen der Komplettaufbau und bin viel am Gardasee beim Rocken,.... nicht immer Shuttle!


Greez
Tobi

2007er MZ 66 RC2 ETA 1.5 oder Fox 40, die Totem nicht wie selber "Erfahren"
und mein 66 hat 2,8xx kilo :)
 
Zurück