93' er Zaskar

Registriert
7. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweden
Nabend,
ich hab mich entschieden meinen alten Zaskar wieder aufzubauen. Dazu könnte ich allerdings etwas hilfe gebrauchen. Mir geht es nicht so sehr um den orginalzustand des rades sondern eher darum ein nach heutigen standarts gutes rad zu bauen.... ( hoffe ich werde jetzt nicht ausgebuht) die oginalteile die ok sind werde ich allerdings weiterbenutzen.

1. die hinterradbremse. was empfehlt ihr als adekvaten ersatz fuer die u brake. Magura? Disk mit adapter?

2. gabel. Urspruenglich hab ich das rad mit orginal GT CRMO stargabel gefahren wuerde aber gerne auf Federgabel umstellen. Ich mach mir jedoch gedanken wegen der geometrie. Tips dazu?

edit:
ich weiss nicht genau was mich geritten hat aber das ist ja gar kein 93'er... is ein 92'er...
 

Anhänge

  • DSC00031.JPG
    DSC00031.JPG
    44,8 KB · Aufrufe: 102
  • DSC00036.JPG
    DSC00036.JPG
    27,6 KB · Aufrufe: 33
  • DSC00037.JPG
    DSC00037.JPG
    27,4 KB · Aufrufe: 36
  • DSC00038.JPG
    DSC00038.JPG
    36,6 KB · Aufrufe: 40
Wenn er noch U-Brake hat, müsste es aber eigentlich ein 92er Rahmen sein. Die Decals sind auch keine 93er. Meines Wissens waren die GT´s erst ab 1993 suspension corrected. Musst Du mal ausprobieren, ob eine Oldschool-Gabel mit vielleicht 40-50 mm Federweg (alte Manitou finde ich an Zassis immer ganz hübsch, sonst RS) damit geht, oder ob sichs doof fährt. In der Bucht gibts immer mal wieder gut erhaltene Gabeln, die durchaus noch ganz passabel (relativ gesehen) funktionieren.

Bitte keine Discs an diesem Rahmen. Wenn Du ordentlich Bremspower haben willst, mache Dir Maguras ran. Gut eingestellt und mit guter Klötze/Felgenkombination bremsen die immer noch ganz gut.
 
ich hatte an eine HS33 gedacht. gibts eventuell probleme mit neueren modellen oder spielt das keine rolle?
@ barti. welches modell benutzt du?
 
Was ich nicht verstehen kann, ist dass es nun unbedingt eine Magura sein muss. Ich habe nun mittlerweile 3 Bikes mit U-Brake, die allesamt sehr gut funktionieren und mit guten Belägen sehr ordentlich bremsen. Ausserdem finde ich die U-Brake auch schick. Grade am Ur-Zaskar:love: .
2ct.
 
Ich besitze zwei GT mit U-Brake und bin zufrieden. Die U-Brake bremst besser als ihr nachgesagt wird.
Sockel reinigen, ggfs Rost abschleifen. Wachs drauf, trocknen lassen. Teflonfett drauf, U-Brake drauf. Done.
Vorne kannst du wenn Dir Cantis zu schwach sind XT(R) V-Brakes der ersten Serie draufmachen, die gehen auch mit den alten Cantibremshebeln gut zusammen. Neuere V-Brakes gehen auch, sind aber dann recht giftig beim Anbremsen.
Neue Züge + Hüllen + Bremsgummis.
Danach solltest du überrascht sein. Kostet auch weniger als eine Magura (ist übrigens egal ob HS11/22/33 montiert wird).

Federgabel würde ich lassen, mein 93er Zaskar ging eigentlich nur bis zu 60mm Federweg, danach fährst Du einen Chopper der in die Kurven einkippt. Wenn Du nicht gerade 100kg wiegst sollte die Kombi Starrgabel und 2,3" Reifen mit wenig Druck auch recht komfortabel sein. Auch hier erstmal probieren statt zu investieren. Die dicken Reifen brauchst du eh hinten damit es Dir nicht das Kreuz raushaut.
 
nachdem ich das 92' er von Spatzel gesehen hab gerade fange ich allerdings auch an zu zweifeln....
welchen bremshebel empfiehlst du in verbindung mit der XT II u-brake? Ich habe sie immer mit einem Dia- Compe hebel gefahren und fand sie immer schlecht zu dosieren.... war vieleicht der hebel der das problem war...
:confused:
 
An 2 Bikes fahre ich Shimano-STI, 1 mal Deore DX, 1 mal Deore XT. Am Ur-Zassi fahre ich DiaCompe SS-5, die funktionieren bei mir prima. Allerdings ist an dem Zaskar auch eine DiaCompe 994 U-Brake verbaut.
 
nachdem ich das 92' er von Spatzel gesehen hab gerade fange ich allerdings auch an zu zweifeln....
welchen bremshebel empfiehlst du in verbindung mit der XT II u-brake? Ich habe sie immer mit einem Dia- Compe hebel gefahren und fand sie immer schlecht zu dosieren.... war vieleicht der hebel der das problem war...
:confused:

Na ja, U-Brakes sind sicher schlechter zu dosieren weil sie halt nen langen Hebel haben und im Gegensatz zu V-Brakes dieser lange Hebel recht wenig flext. Die Bremsen liegen an, die ziehst noch ein wenig und dann ist halt massig Druck auf der Felge. Das macht aber hinten wenig aus. Die XT II U-Brake geht 100% mit den alten Dia-Compes, z.B. SS5. Wirklich reine Gefühlssache, man gewöhnt sich wieder dran.

Auch aktuelle V-Brakes und alte Hebel gehen, da gab es mal nen Thread zu.

Der krasseste U-Brake Irrweg war ein MTB von Haro oder Hawk mit U-Brake vorne. Hab ich mal gefahren, und zwar exakt 1x. Bremse ziehen -> Hinlegen. Bremswirkung war monströs, aber binär.
 
ich hab mal in einem anfall von wahnsinn eine u brake (keine shimano) auf einen odysee adapter vorne am dem zaskar gefahren... aber auch nur kurz. war nicht so der bringer, sah aber sehr bizar aus.
die ss-05 hab ich noch liegen. ich fand die immer etwas zu weich vom bremskörper her. aber vieleicht ist man da auch magura geschädigt. :D

ich glaube die rueckholfedern in meiner u brake sind hin. ist die feder in den drehgelenken fest versigelt oder kommt man da ran? ich möchte da nicht mit gewallt ran gehen.
 
ich hab mal in einem anfall von wahnsinn eine u brake (keine shimano) auf einen odysee adapter vorne am dem zaskar gefahren... aber auch nur kurz. war nicht so der bringer, sah aber sehr bizar aus.
die ss-05 hab ich noch liegen. ich fand die immer etwas zu weich vom bremskörper her. aber vieleicht ist man da auch magura geschädigt. :D

ich glaube die rueckholfedern in meiner u brake sind hin. ist die feder in den drehgelenken fest versigelt oder kommt man da ran? ich möchte da nicht mit gewallt ran gehen.

mit fett/öllösendem mittelchen fluten, also wd40 oder brunox oder caramba spray. ne weile liegenlassen. nochmal fluten. dreck rausklopfen, nachstochern. wenn's dann immer noch nicht geht, neue ubrake auch iebay schiessen oder hier nachfragen. haette z.b. auch noch eine...
 
wenn du die halteschrauben entfernst siehst du ne kleine runde plastikkappe (nicht verlieren oder zerbrechen sonst ist die brémse hinüber).
die kappe entfernen und dann den bremsarm entfernen.
bremsarm umdrehen und da findest du die feder.
wenn ich mich richtig entsinne kann man am bremsarm die federvorspannung auch einstellen.
ich kann mir nicht vorstellen das die federn hinüber sind.
werde aber mal nachschauen ob ich noch welche habe.

hab das erste mal in verbindung mit einer u-brake bei der demontage 14 sekunden gebraucht.
und für das wieder anbauen 2 stunden und viel verzeiflung.

meine u-brake bremst mit real hebeln.und das einwandfrei.
 
ich werd heute abend mal einen versuch starten :)

uebrigens muss ich sagen das ich von der hilfsbereitschft hier völlig ueberwälltigt bin. :daumen: ihr seit echt super!!!
 
wenn du die halteschrauben entfernst siehst du ne kleine runde plastikkappe (nicht verlieren oder zerbrechen sonst ist die brémse hinüber).
die kappe entfernen und dann den bremsarm entfernen.
bremsarm umdrehen und da findest du die feder.
wenn ich mich richtig entsinne kann man am bremsarm die federvorspannung auch einstellen.
ich kann mir nicht vorstellen das die federn hinüber sind.
werde aber mal nachschauen ob ich noch welche habe.

hab das erste mal in verbindung mit einer u-brake bei der demontage 14 sekunden gebraucht.
und für das wieder anbauen 2 stunden und viel verzeiflung.


meine u-brake bremst mit real hebeln.und das einwandfrei.

Kommt mir irgendwie bekannt vor....:D

Mittlerweile gehts aber auch mit anbauen und einstellen ruck-zuck.
 
Zurück