98er SID schlechtes Ansprechverhalten

Registriert
18. Januar 2008
Reaktionspunkte
657
Ort
bei Chemnitz
Hallo zusammen,

meine Freundin hat an ihrem Radl ne 98er SID Gabel, welche mit reset blue seals ausgerüstet ist. Diese Liegen extrem Starff an.

Leider hat die Gabel seit neustem ein recht schlechtes Ansprechverhalten (hohes Losbrechmoment). Kann es an den Dichtugnen Liegen? Wie kann ich das Ansprechverhalten verbessern auch für das Gewicht meiner Freundin. Mit Brunox wird sie schon immer behandelt nur habe ich das gefühl das es nicht an den Dichtungen vorbei fließen kann und nen Schmierfilm aufbauen.

Bin für alle Tips dankbar.

Gruß
Robert
 
Das kann ich nicht genau sagen, da die Gabel gebraucht gekauft wurde. Die reset blue seals sehen aber aus wie neu. Ich habe gedacht das sie vielleicht erst ein wenig einlaufen müssen aber das scheint es nicht zu sein.

Kann man den Service selber machen?

danke

Gruß
Robert
 
haste mal in innere geschaut? manchmal sind die laufbuchsen durch und die standrohre eingelaufen, was man von aussen nicht sehen kann.
vieleicht fehlts auch einfach nur an schmierung oder die gabel ist wirklich noch nicht richtig eingefahren weil der vorbesitzer vor dem verkauf noch nen service hat durchführen lassen.
und die sids sind ja eh keine federgabelwunder ausser beim gewicht.
 
Ins das innere habe ich noch nicht geschaut. Wie erkenne ich die von dir angesprochenen Punkte (Schmierung usw.)

Wie lange sollte das mit dem eingfahren dauern?

Gruß
Robert
 
Ich tippe darauf, dass die Negativfeder gebrochen ist, das passiert öfter mal. Warten kann man an der Sid 98 im Prinzip auch nicht viel, da geschlossene Kartusche als Dämpfungssystem, man kann lediglich dann und wann Schmiermittel in die Luftkammer und auf die Buchsen/ Dichtungen geben.
 
Ich hoffe ja mal nicht das das der Fall ist. Wie finde ich das recht schnell raus ob die gebrochen sind und wenn ja wo bekomm ich ersatz her?
Wenn das nicht der Fall ist wie kann ich sie Leichtgängiger machen?

Gruß
Robert
 
Ich hoffe ja mal nicht das das der Fall ist. Wie finde ich das recht schnell raus ob die gebrochen sind und wenn ja wo bekomm ich ersatz her?
Wenn das nicht der Fall ist wie kann ich sie Leichtgängiger machen?

Gruß
Robert

Die Negativfeder steckt in der rechten Seite der Gabel über der Dämpferkartusche, hier mal eine kleine Anleitung, wie Du da herankommst:

0.) Luft ablassen aus beiden Kammern
1.) Die Beiden Inbusschrauben unten an den Ausfallenden lösen und noch ein wenig im Gewinde stecken lassen
2.) vorsichtig mit einem Hammer auf die Schrauben schlagen, bis sich die Druckstäbe des Innenlebens vom Casting gelöst haben (der Punkt ist erreicht, wenn sich die Schrauben per Hand ins Casting drücken lassen)
3.) jetzt die Schrauben komplett herausdrehen und das Casting von den Standrohren abziehen
4.) unten am rechten Standrohr befindet sich eine Seegering, welcher das Innenleben hält, diesen Demontieren (Seegeringzange)
5.) das Innenleben des rechten Standrohres herausziehen, es besteht aus dem Druckstab, auf dem eine Dämpferkartusche sitzt, darüber die Negativfeder (Stahl) darüber ein Sicherungsring in einer Nut (es sind mehrere davon da, je weiter unten der Sicherungsring steckt, desto höher die Vorspannung der Feder), darüber ein Kolben (aufgeschraubt)
6.) ist die Negativfeder kapputt, musst Du den Kolben abschrauben und eine neue Feder besorgen (evtl. im Classicforum anfragen, oder mal in einem passenden Metallgeschäft fragen, ob die evtl. passende Normteile haben), ist sie noch heil, kannst Du die Vorspannung erhöhen, indem Du den Sicherungsring in eine Nut weiter unten reindrückst, die Negativfeder wirkt in den ersten cm des Federweges der Positivfeder entgegen und verbessert so das Ansprechverhalten, je höher die Federvorspannung, desto stärker dieser Effekt
7.) Danach einfach wieder alles so wie vorher zusammenbauen :)
 
Hallo mete,

danke für die Detailierte Anleitung.
Wei schaut es mit öl aus kommt mir das gleich alles entgegen oder ist das noch mal gekapselt?

Kann ich im selben atemzug auch gleich alles noch einmal schmieren? Wenn ja mit welchem Öl / Fett?

Sorry bin in dem Thema rech unbewandert.

Gruß
Robert
 
Hallo mete,

danke für die Detailierte Anleitung.
Wei schaut es mit öl aus kommt mir das gleich alles entgegen oder ist das noch mal gekapselt?

Kann ich im selben atemzug auch gleich alles noch einmal schmieren? Wenn ja mit welchem Öl / Fett?

Sorry bin in dem Thema rech unbewandert.

Gruß
Robert

Nein, die Dämpfungskartusche ist komplett geschlossen, da tritt maximal etwas Schmieröl aus. Rock Shox Red Rum ist wohl das Schmieröl, welches RS empfehlen würde, ich nehme immer irgendwas mit ähnlicher Viskosität, das ist eigentlich relativ egal.
 
Zurück