Fox 36 Talas RC 2 - Schlechtes Ansprechverhalten wenn neu?

Up&Down

Reigschmeckter
Registriert
8. Januar 2005
Reaktionspunkte
14
Ort
Schwoabeland
Hi,

habe grade meine 36 Talas RC2 2007 bekommen. Gewicht mit Achse 2485 g.

Da der dazugehörige Rahmen noch fehlt, hab ich Vorbau und Lenker montiert und probiere so herum.

Das Ansprechverhalten im Neuzustand ist sehr schlecht. Auch nach Brunox-Behandlung und 30 min "Handbetrieb". Während meine eingefahrene Pike sich schon bewegt, wenn ich mit einer Hand leicht auf den Vorbau drücke, muss ich bei der Fox mein halbes Körpergewicht einsetzen, bevor sich da was tut (bei 4 Bar Druck und alle Stufen voll offen, wiege 80 kg).

Bei der Pike war das Ansprechverhalten auch im Neuzustand VIEL besser.

Dazu kommt: bei 4 Bar kommt die Gabel nicht zu 100% wieder hoch, sondern nur 15 cm. Wenn ich das Talas verwende, kommt sie sogar nur mit Ziehen wieder hoch.

ABER: wenn ich 8 Bar reinpumpe, kommt sie von alleine und zu 100% hoch, auch beim Talas (wie bei nem Bürostuhl ;-). Scheint also prinzipiell OK zu sein.

Daher sind wohl die Buchsen und Dichtungen schuld, die scheinen erstmal sehr eng zu sein.

Meine Frage an euch erfahrere 36-Nutzer:

Wird das noch besser?

Oder habe ich ein "Montagsmodell", das ich lieber zurückschicken sollte?

Grüße
u&d
 
Hi,

alle beschriebenen Phänomene sind bei neuen Fox Gabeln und
speziell bei der 36 nach meiner Erfahrung völlig normal!

Die gewohnt gute Performance stellt sich nach der Einfahrzeit
langsam ein, das kann aber 500-1000 km :eek: dauern.

Hilft nur eins: FAHREN FAHREN FAHREN:rolleyes:

Viel Spaß mit dem Ding, FD
 
verstehe ich das richtig, dass du die gabel rumstehen hast und auf der rumdrückst, die aber noch nicht gefahren bist?
 
Also bei meiner neuen Fox 40 isses jetzt auch so, dass ich mich des erste Mal richtig "draufwerfen" muss, bis sich was regt.

Danach läuft se wie geschmiert ;)

Bau die Gabel erstmal ein und fahre etwas mit ihr. Als ich die 40er noch lose in der Hand hatte und sie einfedern wollte hab ich auch erstmal dumm geguckt. Meine Dorado muss ich nur schief angucken da federt die schon ein :D
 
Habe meine 36er auseinander genommen und mit 40ml Schmieröl wieder zusammengestezt.
Dabei war mir aufgefallen, dass die Schaumstoffringe noch trocken waren.
Jetzt funzt sie.

Etwas einfahren kommt natürlich auch noch dazu.
 
Habe zwei 36er Modelljahr 2oo7 beide sind nicht so sensibel im Ansprechverhalten wie eine Pike. Aber von der Performance kann da ne Pike nicht gegen anstinken :D . Würde nicht mehr auf ne Pike zurück gehen.
Im Neuzustand sollte man immer mal wieder etwas Öl unter die Dichtringe spritzen.
 
da ich den fred ja vor langer zeit mal erstellt habe, hier mein bericht.

es hat sehr lange gedauert, bis die gabel bei ansprechverhalten im "standtest" so soft ansprach wie meine pike air (vorgänger der fox). ca. 1/2 jahr.

da ich kein km-zähler bin, würde ich mal auf mind. 1500 km schätzen.

aber man soll ja vom erstansprechen im stand nicht auf das ansprechverhalten bei der fahrt schließen.

da ich inzwischen die gabel mit weniger sag fahre als zu anfang, kann ich leider nicht sagen, inwieweit das jetzt bessere ansprechen durch die eingefahrenen dichtungen bedingt ist.


edit: das rausfahren auf den max. federweg macht jetzt auch bei niedrigem druck keine probs mehr. ich habe als service immer nur etwas brunox auf die standrohre gegeben.

also einfach geduld mit dem guten stück haben - lohnt sich.
 
Das Ansprechen im Stand lässt keinerlei direkte Aufschlüss über die Performance zu!
Nicht nur im Keller rumquckeln, sondern auch auf dem Trail.
 
Das Ansprechen im Stand lässt keinerlei direkte Aufschlüss über die Performance zu!
Nicht nur im Keller rumquckeln, sondern auch auf dem Trail.
 
Zurück