9fach/10fach - was lässt sich mischen?

Ich will die FC 770er 10 fach kurbel auf zweifach umbauen.

Nur welches 36er Kettenblatt soll ich nehmen? Hab nur eines von TA gefunden wo 10fach aufgeführt wird in den Angaben.

Bei den anderen Dingern steht immer nur 8/9 fach dort.
Oder geht irgendein 36er wie z.B.
Das oder
Das oder
Das
 
kannst jedes kettenblatt mit passendem lochkreis nehmen.
nur ein dh oder singlespeed kettenblatt sollte es nicht sein, da diese dicker sind.
 
Dein Wort in Gottes Gehörgang.

Ein dh oder Singlespeed geht schon wegen den fehlenden Steighilfen nicht :)

Danke

dann kommt das stahl 36er der slx drauf was hier noch liegt. Auf die 35g mehr kommt auch nicht mehr an wenn man schon von solo air auf coil umgestiegen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe den Thread nur überflogen, aber die Antworten, die ich gelesen habe, haben mich verwirrt.
Kann ich einen XT oder XTR 10-fach E-Type Umwerfer an einer 9-fach XT-Kurbel (22/32/44) fahren und mit 9-fach XTR-Schalthebeln schalten?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könntet.
Vielen dank
 
Umwerfer ist völlig wurscht, solange es bei drei Kettenblättern auch ein
3fach-Umwerfer ist.

Hm, ich bin etwas skeptisch bezüglich dieser Aussage.
Ich habe zuletzt versucht, an meinem neuen Rad, das serienmäßig mit 10fach und somit dem neumodischen Dyna Sys und 42 Zähnen am großen Blatt, um die Ecke kommt, die alte 9fach-Kurbel mit 44er Kettenblatt zu montieren. Das ist gescheitert, weil ich das 9fach Kettenblatt nicht unter den 10fach Umwerfer bekommen habe.
Offensichtlich ist die Montagehöhe des 10fach- und 9fach-Umwerfers unterschiedlich, was ja durchaus auch Sinn macht, da 42er und 44er unterschiedliche Durchmesser haben.
 
zwei zähne mehr sind im durchmesser nichtmal 5% mehr, das sind bei den 30cm grademal so 1.5 bis 2mm. Das die deswegen andere Umwerfer bauen. Eher nicht. Habe übrigens auch schon einen 10fach umwerfer an einen 9fach antrieb gebaut. Kollege meint, es würde gut funktionieren.
 
zwei zähne mehr sind im durchmesser nichtmal 5% mehr, das sind bei den 30cm grademal so 1.5 bis 2mm. Das die deswegen andere Umwerfer bauen. Eher nicht. Habe übrigens auch schon einen 10fach umwerfer an einen 9fach antrieb gebaut. Kollege meint, es würde gut funktionieren.

Aufpassen , das Problem könnte es mit E-Type oder Direktmount geben ,da sie nicht in der Höhe verstellbar sind . Und so wie mit dem ganzen neuen Zeugs einen Grund zum Neukauf diverser Teile nötigen .

Mfg 5
 
@Jetpilot Normale Schellenumwerfer gehen auf jeden Fall , habe ich auch schon bunt gemischt verbaut . Nur bei den anderen " kann " es sich gerade nicht ausgehen .

Mfg 35
 
Ich hab's gerade ausprobiert:
FD-770E-10 auf XT-Kurbel mit 44 Zähnen :(

Der Name des Umwerfers lässt schon auf was mit 10 Zähnen schließen, da Shimano alle 10fach-Klamotten aus der 2011er Serie mit dem Zusatz -10 gekennzeichnet hat. :cool:
 

Anhänge

  • amr 009.jpg
    amr 009.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 99
Aufpassen , das Problem könnte es mit E-Type oder Direktmount geben ,da sie nicht in der Höhe verstellbar sind . Und so wie mit dem ganzen neuen Zeugs einen Grund zum Neukauf diverser Teile nötigen .

Mfg 5

O.K., dann gleich die nächste Frage:
Kann ich eine 10-fach Kurbel mit 22er Kettenblatt ausrüsten und harmoniert das dann mit einer 9-fach-XTR Kassette und einem 9-fach XT-schaltwerk? welche Kette müsste ich dann montieren? 9-fach oder 10-fach?
 
Die 10fach Kette brauchste nur wenn du eine 10fach Kassette hast. Weil schmäler.
Weiß nur nicht ob die Steighilfen an den 10fach Blättern mit der 9fach Kette harmonieren.

Anders rum gehts. Hab meine XT 10fach Gruppe ja auch 2fach mit 36er 9fach SLX Kettenblatt. Das geht.
 
O.K., dann gleich die nächste Frage:
Kann ich eine 10-fach Kurbel mit 22er Kettenblatt ausrüsten und harmoniert das dann mit einer 9-fach-XTR Kassette und einem 9-fach XT-schaltwerk? welche Kette müsste ich dann montieren? 9-fach oder 10-fach?

Geht auf jeden Fall mit einer 9-fach-Kette, fahr ich seit Frühjahr. 10fach-Kette müsste aber auch gehen.

Problem ist der Umwerfer, denn die neuen Shimano-Umwerfer sind auf die neuen (für mich nicht sinnvollen) Kettenblätter der 10fach-Kurbeln abgestimmt (42-32-24), d.h. der Umwerferkäfig ist nicht so hoch (nur 42 anstatt 44) und nicht so tief (24 anstatt 22). Könnte somit zum Schleifen unten führen, muss aber nicht unbedingt sein.
Ich fahre eine XTR-10fach-Kurbel mit 42-32-umgebaut-22 mit Sram-X0-2011-3fach-Direktmontage-Umwerfer, XTR-9fach-Kassette 11-32, 9fach-XTR-Schaltwerk kurz und 9fach-Kette.
Der Umwerfer passt nicht 100%, da dieser auf die Sram-Kurbelabstufung 44-33-22 abgestimmt ist, aber schaltet und schleift so gut wie nicht.

Gruß 78
 
Hallo,
ich habe den Thread nur überflogen, aber die Antworten, die ich gelesen habe, haben mich verwirrt.
Kann ich einen XT oder XTR 10-fach E-Type Umwerfer an einer 9-fach XT-Kurbel (22/32/44) fahren und mit 9-fach XTR-Schalthebeln schalten?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könntet.
Vielen dank

Der Schalthebel für den Umwerfer muss generell ein 2-fach oder 3-fach Umwerfer sein.
Wahrscheinlich braucht man für 3 Kettenblätter auch einen 3-fachg Umwerfer.
Bei einem 10-fach Umwerfer - egal ob 2- oder 3-fach - muss man wohl auch eine 10-fach Kette fahren. Die Leitbleche stehen eventuell etwas näher zusammen, da die 10-fach Kette schmaler ist.

Warum willst Du, wenn alles 9-fach ist, überhaupt einen 10-fach Umwerfer montieren?

Ich hab's gerade ausprobiert:
FD-770E-10 auf XT-Kurbel mit 44 Zähnen :(

Der Name des Umwerfers lässt schon auf was mit 10 Zähnen schließen, da Shimano alle 10fach-Klamotten aus der 2011er Serie mit dem Zusatz -10 gekennzeichnet hat. :cool:

du gibst dir die antwort eigentlich schon selber, interpretierst die -10 aber trotzdem falsch.

Jetzt haste gegackert, jetzt bitte auch das Ei legen :cool:

"-10" heißt für 10-fach und gibt nicht eine Kapazität von 10 Zähnen an.
 
Zurück