Servus,
ich wolllte mal folgendes wissen!
...
Hat die 10-fach Kette die gleiche Innenbreite wie eine 9-fach???
Danke für die Antworten schon mal!
Ja.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus,
ich wolllte mal folgendes wissen!
...
Hat die 10-fach Kette die gleiche Innenbreite wie eine 9-fach???
Danke für die Antworten schon mal!
Du hast schon recht, wenn das eine geht sollte das andere auch gehen, aber die liebe Theorie
...und wenn Du da einen Kranausleger hinten dranbaust, die Geometrie des Parallelogrammes bleibt dieselbe
Wenn man das Übersetzungsverhältnis ändern will, müsste man den Zug an einer anderen Stelle befestigen.
Eben doch. Und wenn Du den Zug 25mal knickst oder 20m weiter hinten umlenkst, zieht der Schalter 2mm Weg, bewegt sich der Zug 2mm, fertig. Um die eingezogene Zuglänge zu ändern, brauchst Du andere Einrichtungen, als einfach nur einen Knick im Zug oder eine Hebelveränderung auf eine Parallelogrammseite. Zum Beispiel soetwas hier:Die Geometrie des Parallelogramms bleibt schon gleich aber nicht der Zugweg.
Natürlich hat das einen Einfluss, vielleicht schaust Du Dir doch noch einmal an, wie so ein Parallelogramm sich verzerren lässt? Dann wirst Du auch sehen, dass ein von außen angebrachter Hebel, der einfach nur eine Verlängerung einer Parallelogrammseite ist keinen Einfluss auf das Übersetzungsverhältnis hat. Anders sähe das aus, wenn sich nicht nur die Länge, sondern auch der Winkel der Anlenkung verändern würde.Ob der Zug nun weiter vor oder hinten befestigt ist, hat wiederum keine Auswirkung auf das Übersetzungsverhältniss
Ich kann's nur wiederholen, das ist so schlicht nicht richtig. Entscheidend dafür, wie sich so ein Parallelogramm verzerrt, ist der Punkt, an dem Du ziehst (Zugbefestigung) und wieviel Du ziehst (Zugweg) und in welche Richtung (Zugwinkel). Nichts sonst. Die Umlenkung in der SRAM-Art spielt nur für die notwendige Schaltkraft (wie doll muss ich ziehen) eine Rolle. Denn wenn ich den Hebel einfach nach hinten verlängere/verkürze, ändert sich weder der Zugweg, noch der Winkel der Anlenkung, noch der Zugangriffspunkt am Parallelogramm.Die sog. "Umlenkung" ist nämlich genau betrachtet keine "Umlenkung" sondern ein "Hebel" da er quasi eine Verlängerung des Parallelogrammauslegers nach hinten darstellt.
Entscheidend für das Übersetzungsverhältnis ist nun das Verhältnis der Länge des Parallelogrammauslegers zu der Länge der Umlenkung, gemessen natürlich vom Drehpunkt (des Parallelogramms).
Puh heftige KostDie Umlenkung in der SRAM-Art spielt nur für die notwendige Schaltkraft (wie doll muss ich ziehen) eine Rolle. Denn wenn ich den Hebel einfach nach hinten verlängere/verkürze, ändert sich weder der Zugweg, noch der Winkel der Anlenkung, noch der Zugangriffspunkt am Parallelogramm.
Puh heftige Kost
nebenbei hast du gerade das Perpetuum-Mobile erfunden,
Weniger Handkraft bei (vermeindlich) gleichem Weg![]()
War nur eine kleine Anspielung auf die Wirrungen um die wundersam geringere Kraft bei gleichem Weg im selben System.Was das jetzt aber mit Energieerhaltung zu tun haben soll...
Eine Sache die ich auch nicht verstehe ist Exact Actuation, bzw. was klar ist, also immer gleicher Zugweg pro Click. Aber nicht was beim neuen 10fach Schaltwerk jetzt großartig anders sein soll.
@xrated:
Übersetzungsverhältnisse und Zugwege:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7239620&postcount=24
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8154252&postcount=234
Ach ja sowas finde ich einfach Klasse, sozialer Ungehorsam gegenüber jeglicher Konzernpolitik:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/43778-umbau-shadow-plus-auf-9-fach-kettengluck-2-0
Die 0,8:1 sind auch falsch. Wenn es 3mm wären (ich denke es sind eher 2,8mm) ergibt das 1,3:1 bei einem Schaltschritt von 3,95mm.
Ich beschäftige mich damit schon seit einiger Zeit und man kann das auch auf meiner Seite nachlesen.
Shimano hatte bisher (bis auf 10fach MTB) immer ca. 1,7:1. Manche schreiben 1,67:1. Das steht auf vielen Seiten und lässt sich auch recht einfach nachrechnen:
Shimano:
1,7 x 2,5mm 9fach = 4,25mm
1,7 x 2,3mm 10fach RR = 3,9mm
1,1 x 3,6mm 10fach MTB = 3,96mm
dagegen SRAM:
1,1 x 4mm 9fach MTB = 4,4mm
1,4 x 2,8mm 10fach = 3.9mm
Die Werte stimmen auch nicht auf die Kommastelle genau aber viel Abweichung wirds da nicht geben.
Was diverse Shiftkonverter angeht, da ist auch viel probieren dabei.
weil ich so meine 5jahre alte x.o für'n 60er los geworden bin bevor sie evtl wegen altersschwäche auseinander fällt ..und ich garnichts mehr für bekomm
und ich das dh neu für 120 bekommen hab, und sowieso an einen von mein drei bikes es irgendwann eh mal probieren wollte. wenn's nicht läuft wird halt alles auf 10fach angepaßt ..wo liegt also das problem!?
..zwar nicht sauber, zwei drei gänge raspelt die kette leicht am anderen ritzel ..