(A) BRG - aber es wird dauern

Also die "R1" kann man mit Rennbremshebeln bedienen. Nach allem, was ich gelesen habe, bremsen die auf Hydraulik-Niveau, sind gut einzustellen und das geschlossene System brauch man so gut wie nie entlüften. Im Gegensatz zur TRP HyRd (oder so ähnlich) sehen sie dezent aus und sind wohl ganz zuverlässig. Ich find sie zumindest interessant.
 
Also die "R1" kann man mit Rennbremshebeln bedienen. (...)
Ja, das ist dann was anderes.
Die hier gezeigte Version ist allerdings laut meinem Recherche-Ergebnis fuer MTB-Hebel.

Probiert das alle mal aus.
Wenn Ihr sagt dass es gut ist dann mach ich mir vll mal diese R Version ans Croix de Fer Reiserad, das soll nach Moeglichkeit die Campa 10x Ergos mit Shimano 8x behalten.

?
 
Nach der Arbeit in Haus, Garten und Garage zur Belohnung etwas ans Rad geschraubt:

IMG_0393.jpeg


IMG_0394.jpeg


Dann noch das Innenlagen montiert und gefreut, vor drei Jahren mal aus Versehen einen Shimano-Innenlagerschlüssel gekauft zu haben. Der hatte heute seinen ersten Einsatz.

Das Laufrad läuft sowas von butterweich, ich könnte das den ganzen Tag so vor mich hin drehen mit der Bremse per Hand abbremsen und dazu meditieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu wird die Werkstatt in der neuen Garage so langsam. Ein paar alte Küchenmöbel, sehr gute Qualität, aber etwas uneinheitlich :oops:, Arbeitsplatte aus OSB-Resten, erster Anstrich ist drauf, weiterer wird folgen, Kompressor in der Ecke (der bekommt noch eine alte Arbeitsplatte drüber), dann noch Regale bauen, alles einräumen, Werkzeug wieder finden und strategisch gut platzieren, usw.

Quasi Vorfreude auf zukünftige Arbeiten. :hüpf:

IMG_0395.jpeg


IMG_0396.jpeg
IMG_0398.jpeg


/Björn
 
Eben mal in der Umgebung einen 31,8er Lenker bei den Kleinanzeigen abgegriffen, falsche Farbe, etwas kurz, aber für Probefahrten muss es reichen. Jetzt bin ich mal gespannt auf die nächsten Päckchen, damit müsste ich die Fuhre fahrfertig bekommen! Dazu eine Woche Urlaub, was will man(n) mehr.
 
Es geht voran!

Heute kam ein Päckchen von einem Privatanbieter auf Ebay-Kleinanzeigen mit einem silbernen Würfel, dazu noch von r2 ein Karton mit etwas aus Gummi, etwas milchigem, etwas außen Kunststoff, innen Metall und etwas gliederndem!

IMG_0427.jpeg


IMG_0429.jpeg


Morgen kommt hoffentlich noch so etwas silbernes mit einem eigenen Stoffbeutelchen!

:hüpf:

/Björn
 
Premiere!

Heute habe ich zum ersten Mal im Leben Tubeless-Reifen montiert. Gefühlte hundertfünfzig Anleitungen und Videos dazu gelesen/gesehen, vorbereitet mit Notubes Milch, Spritzen für 100ml, den 50-Liter-Tank des Kompressors mit 8 bar gefüllt, Lappen, Außenbereich vorbereitet, usw.

Am aufwändigsten war eigentlich die Kleberei des Felgenbandes.

Hier ein paar Impressionen und das fertige Ergebniss:

IMG_0444.jpeg


IMG_0443.jpeg


IMG_0438.jpeg


IMG_0440.jpeg


IMG_0445.jpeg


Die Reifen sind quasi sofort auf die Felge gesprungen, wahrscheinlich geschockt von meinem Kompressor, dann das Ventil raus gedreht, Milch über das Ventil eingefüllt, 3-3,5 bar drauf gegeben und dann geschüttelt, gerollt, gelupft, usw. Mal sehen, wie sich die morgen früh zeigen.
 
Dann noch ein paar Päckchen ausgepackt, eine Hilfslieferung von Null-2wo, noch etwas mit einem eigenen Stoffbeutelchen, ein Bremszugset in gewagter Farbe, in Scheibchen geflexte Alurohre die finanziell quasi in Gold aufgewogen werden, etwas lautes, wohlklingelndes und ein Kettchen.

Und ich freue mich über meine Werkstatt. Auch wenn ich noch nichts so richtig eingeräumt habe.

IMG_0450.jpeg


IMG_0434.jpeg
IMG_0435.jpeg


IMG_0446.jpeg


IMG_0447.jpeg
IMG_0449.jpeg


IMG_0448.jpeg


IMG_0451.jpeg


IMG_0452.jpeg


Morgen geht es weiter, das nächste Stoffbeutelchen soll aber erst am Samstag kommen.

/Björn
 
Bei deiner Werkstatt kommt bei mir Neid auf... Ich muss aktuell immer erstmal einen alten Tisch und zwei Fahrräder aus dem Kellerabteil räumen, damit Platz genug für ein Rad auf dem Montageständer und mich davor ist ?
 
Bei deiner Werkstatt kommt bei mir Neid auf... Ich muss aktuell immer erstmal einen alten Tisch und zwei Fahrräder aus dem Kellerabteil räumen, damit Platz genug für ein Rad auf dem Montageständer und mich davor ist ?

Wir haben eine Doppelcarport mit Holzverkleidung aus den 70er gehabt. Zu niedrig für unsere Autos und völlig feucht. Das haben wir abgerissen und eine neue Doppelgarage gebaut, an die ich einen grosszügigen Werkstattraum von 3,50 x 6,00m drangeplant hatte. Mit viel Eigenleistung realisiert, geht aber viel Zeit dabei drauf, der Bau läuft schon seit Oktober letzten Jahres.
 
die jagwire-leitungen sind der hammer :daumen: ich benutze keine anderen mehr. blöde frage: ist das gelb oder kawa-grün? bin mir mit dem foto nicht sicher...
 
Ich kämpfe mit dem Steuerlager. Crown Race (wie heißt das auf deutsch, Lagerring?) normal aufgeschlagen, aber dann ist da ein relativ großer Spalt unten:

IMG_0454.jpeg


So sieht das im Detail aus.

Fragen:
Hab ich den Ring richtig herum drauf?
Soll ich ein wenig Material am Schaft abschmirgeln?
Ist der Spalt "halt so"?

IMG_0464.jpeg



IMG_0461.jpeg


IMG_0466.jpeg
IMG_0467.jpeg


Außerdem sind die Schraubenköpfe am Thomson Vorbau ja elendig weich, gleich mal bei Ali andere Schrauben ordern. Eine musste ich schon ausbohren.

/Björn
 
Ich würde den Konusring aufsägen, dann bekommst du ihn auch immer wieder runter.

Aber deine Lagerschale scheint auch noch nicht ganz zu sitzen. Eventuell Steuerrohr etwas anfasen.
Bildschirmfoto 2020-07-04 um 10.05.52.png
 
Ich würde den Konusring aufsägen, dann bekommst du ihn auch immer wieder runter.

Aber deine Lagerschale scheint auch noch nicht ganz zu sitzen. Eventuell Steuerrohr etwas anfasen.
Anhang anzeigen 1076851

Danke, gutes Auge. Hatte ich wohl an einem der Tage montiert, als ich die Kontaktlinsen statt der Brille getragen habe. Ist jetzt korrigiert:

IMG_0471.jpeg


Über den Konusring aufzuschneiden denke ich noch ein bisschen nach.

/Björn
 
Über den Konusring aufzuschneiden denke ich noch ein bisschen nach.
warum? gibt genügend steuersätze, diemit geschlitztem konusring ausgeliefert werden - z. b. hope. eindach mit der eisensäge aufschneiden, entgraten, mit dem schlitz zur seite montieren. und beim wiederusbau freuen, wie achlau das war, den zu schlitzen :daumen:
 
warum? gibt genügend steuersätze, diemit geschlitztem konusring ausgeliefert werden - z. b. hope. eindach mit der eisensäge aufschneiden, entgraten, mit dem schlitz zur seite montieren. und beim wiederusbau freuen, wie achlau das war, den zu schlitzen :daumen:


Ok, näxxtes Mal. Heute erst einmal die Farbe etwas abgeschmirgelt und wieder drauf geschlagen. Das "Klonck" sagt mir, er sitzt. Sattelstütze kam heute.

Jetzt der Zwischenstand, Lenker ist nur zum testen. Morgen geht es wieder zwei Wochen zur Arbeit, danach geht es weiter. Bis dahin vielleicht auch Sattel und Griffe festgelegt. Pedale fehlen auch noch, zum Testen ist aber genug in der Restekiste.

IMG_0476.jpeg


IMG_0474.jpeg


Hach, Ventile fürs Bild nicht ausgerichtet. :rolleyes: :cool:
 
Zurück