[A] Das wartungsarme MTB...

Hm, wartungsarm und Schaltung, da käme für mich eigentlich nur die Speedhub in Frage. Wenn ich mir überlege, wie wenig Ärger mir meine Speedhub in 12 Jahren am Reiserad gemacht hat, da kommt lange keine Kettenschaltung ran. Einmal Dichtung, die auf Kulanz von Rohloff getauscht wurde, dann einmal gerissener Schaltzug, sonst war nix. Ansonsten eben verschleißteile; Ritzel und Ketten und einmal neuer Griffgummi.

Ich hab jetzt mein MTB-Hardtail auch von 2x9 (mit Hammerschmidt) auf 1x11 XT umgerüstet, aber eigentlich nur aus Kostengründen. Hätte ich es mir leisten können, wär auch da ne Speedhub reingekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-PM215 sind 'ne ziemlich gute Alternative zu Shimano-Pedalen. Die fahre ich auch, seit ich das BF fertig habe und bin immer noch sehr zufrieden.
 
Ja, die haben einen legendären Ruf, wegen großer Lager und Rollenlager rechts. Ich konnte mir ein gebrauchtes Isis-Innenlager ergattern, das dreht sich allererste Sahne. Ich hoffe, das bleibt die nächsten 10 Jahre so, sonst wäre ich enttäuscht.
Und die könnten doch heutzutage richtig Kohle machen , z.B. mit vernünftigen Hollowtech II Lagern, die ordentlich Stützkräfte aufnehmen könnten...
Schade...
 
Na klar, dir muß es taugen. Mein wartungsarmes Rad sähe anders aus (und wäre wartungsärmer als deins, aber vermutlich auch schwerer)
 
18 Zähne sind schon verdammt wenig, obwohl ich sagen muß, daß mir bei meiner ollen Hope Pro 2 die 24 Zähne auch nicht negativ auffallen. Ich würd die 350 + Zahnscheibenupgrade auf 36 Zähne nehmen.
 
Fahre am Trainingsrad auch die DT350. Also mir ist mit nichts negatives aufgefallen. Wann soll denn da so viel Leerweg entstehen, dass es einem auffällt? DT ist halt richtig haltbar und funktioniert einfach problemlos..
 
Zuletzt bearbeitet:
wartungsarm und dann ein sram pf30 innenlager?

ich mache mir ernsthaft sorgen ob deiner geistigen verfassung

das sram pf30 lager taugt genau für eine disziplin. mülltonnenweitwurf.

sonst genau für nix.
 
Diese Diskussion darüber, was wem haltbar/wartungsarm erscheint und wem nicht, ist doch müßig. Dass dann wieder welche aus ihren Löchern gekrochen kommen und mechanische Scheibenbremsen und 4-Kant propagieren, war so sicher wie das Amen in der Kirche.
Bau dir am besten Holzlaufräder mit Metalllaufflächen ein, dann kann auch keiner meckern - geringer Verschleiß und Gefahr eines Schlags ziemlich gering.
 
Zurück