[A] Litespeed Ocoee '96 von gromit

...bestimmt herstellen lassen.
Der erinnert an einen Roox oder Titec DH Lenker.
(gab es aber nicht in Titan , oder ? )
Roox habe ich nicht gefunden, aber von Titec gab es den Hell Bent DH aus Titan.
Auf dem Katalogfoto sieht er zumindest ähnlich aus, hat aber eine andere Länge und ein anderes Gewicht.
PXL_20251023_204142229~2.jpg
 
Mit diesem Setup bin ich tatsächlich einige Zeit gefahren bis ich die gesuchte Gabel, eine Pace RC 30, in UK gefunden hatte. :daumen:
Bis sie dann hier war verging auch etwas Zeit.

Auf goatsurfer.com ist meine genaue Version aber leider nicht mit Foto abgebildet.
https://goatsurfer.com/pace_forks.html

Ich habe sie ohne Decals, aber mit einem ungekürzten Stahlschaft bekommen, der leider kein Leichtgewicht ist.

1000028696 (1).jpg



1000011811.jpg


Eingebaut habe ich sie dann auch ungekürzt.


 
Zuletzt bearbeitet:
@Fischland
Ja, das kürzen der Züge habe ich zugegeben eine ganze Weile vor mir her geschoben, warum auch immer. Aber es kommt noch, soviel kann ich verraten...
 
Die ziemlich auffälligen Alu-Spacer habe ich durch Titan-Spacer ersetzt die farblich besser passen.

Außerdem habe ich überlegt, wie ich noch etwas mehr Farbe hinzufügen könnte und habe dann blaue Gorilla Brake Booster montiert.

Die Züge leider immer noch zu lang :-/

1000019051.jpg




 

Anhänge

  • 1000019051.jpg
    1000019051.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 4
Einerseits wollte ich ein Bike mit einer einigermaßen bequemen Sitzposition, andererseits hat mich die Kombination von langem Gabelschaft, langem Vorbau und Riser Lenker dann doch optisch ziemlich gestört. Ich finde, dass sieht einfach nicht wirklich gut zueinander passend aus. 🤔

Ich hatte schon ernsthaft überlegt doch eine Flatbar zu montieren, bis ich dann einen anderen Lenker gefunden habe der meiner Meinung nach eine gute Alternative zu einer Flatbar ist.

Es ist ein Titec Hellion Ti XC shallow rise. Der kleine Bruder des Hell-Bent der mehr Rise hat.
Er hat eine sehr angenehme Breite von 640 mm und ganz leichten back und upsweep.

Leider habe ich den Lenker vor der Montage nicht einzeln fotografiert oder gewogen.

Das Blau der Gorilla Booster passte nicht wirklich gut zum eher Türkis im Litespeed Schriftzug. Daher gab es auch hier nach kurzer Zeit Überlegungen dies wieder zu ändern.

Die XTR V-Brake funktionierte einwandfrei, fand ich aber immer etwas langweilig. Durch einen Umbau eines anderen Bikes ist dann eine Avid Black Ops Bremse frei geworden die ich hier zusammen mit Brodie Magnesium Boostern montiert habe, da sie farblich zur schwarzen Bremse passen und etwas filiganer sind als die Gorilla Booster.

Die Bremse ist zugegeben sehr Youngtimer, aber ich mag die kompromisslose CNC Optik sehr.

Wie denkt ihr über die Farben?

Habt ihr noch Ideen dazu, dass Farbschema zu verändern ?







 
Einerseits wollte ich ein Bike mit einer einigermaßen bequemen Sitzposition, andererseits hat mich die Kombination von langem Gabelschaft, langem Vorbau und Riser Lenker dann doch optisch ziemlich gestört. Ich finde, dass sieht einfach nicht wirklich gut zueinander passend aus. 🤔

Ich hatte schon ernsthaft überlegt doch eine Flatbar zu montieren, bis ich dann einen anderen Lenker gefunden habe der meiner Meinung nach eine gute Alternative zu einer Flatbar ist.

Es ist ein Titec Hellion Ti XC shallow rise. Der kleine Bruder des Hell-Bent der mehr Rise hat.
Er hat eine sehr angenehme Breite von 640 mm und ganz leichten back und upsweep.

Leider habe ich den Lenker vor der Montage nicht einzeln fotografiert oder gewogen.

Das Blau der Gorilla Booster passte nicht wirklich gut zum eher Türkis im Litespeed Schriftzug. Daher gab es auch hier nach kurzer Zeit Überlegungen dies wieder zu ändern.

Die XTR V-Brake funktionierte einwandfrei, fand ich aber immer etwas langweilig. Durch einen Umbau eines anderen Bikes ist dann eine Avid Black Ops Bremse frei geworden die ich hier zusammen mit Brodie Magnesium Boostern montiert habe, da sie farblich zur schwarzen Bremse passen und etwas filiganer sind als die Gorilla Booster.

Die Bremse ist zugegeben sehr Youngtimer, aber ich mag die kompromisslose CNC Optik sehr.

Wie denkt ihr über die Farben?

Habt ihr noch Ideen dazu, dass Farbschema zu verändern ?







Ich glaube ich brauche die gleiche Gabel
 
....stimmt ,aber für so eine geile Maschine würde ich mir eine andere GRIFF möglichkeit wünschen.
Mit dem Kommentar habe ich schon irgendwie gerechnet, ich nehme an die Schraubklemmungen sehen einfach zu modern aus, das streite ich auch gar nicht ab.

Welche Griffe würdest Du bzw würdet Ihr (Frage geht an alle) denn hier montieren bzw vorschlagen?

Bin hier für Vorschläge offen.
 
Wenn du gelb zu den Zughüllen möchtest hätte ich die hier zu liegen:

Profile gelb etwas angeschmutzt vom lagern 20,-
Auf dem Bild kommen sie zu zitronengelb raus... Farbe ist in echt richtig sattgelb
 
Mit dem Kommentar habe ich schon irgendwie gerechnet, ich nehme an die Schraubklemmungen sehen einfach zu modern aus, das streite ich auch gar nicht ab.

Welche Griffe würdest Du bzw würdet Ihr (Frage geht an alle) denn hier montieren bzw vorschlagen?

Bin hier für Vorschläge offen.
Also bis jetzt hast du alles „richtig“ gemacht👍🏽 Die Gorilla Booster passten leider gar nicht😵‍💫
Bei dem Spacerturm sehe ich das auch ähnlich🤔 Der Vorbau ist Klasse aber hier wäre vielleicht eine Mischung aus Spacern und einem Vorbau mit etwas mehr Steigung ne Alternative🤔 Und wenn möglich die Titanspacer noch etwas mehr an die Farbe des Rahmens angleichen?🤔
Bei den Griffen bin ich wie immer bei den ODI Attack🥴
LG
André
 
Danke erstmal für Eurer Feedback. :daumen:

Thema Griffe

Danke für Dein Angebot @armin-m
aber momentan tendiere ich dazu nicht noch mehr Gelb hinzuzufügen, ich befürchte, dass das dann zuviel des Guten sein könnte.

Mal aus reiner Neugier, von welchem Hersteller und Modell sind Deine Griffe genau?


Von der Farbe passen schwarze Griffe halt gut zum Sattel und der Bremse.

Weitere Farbe würde ich wohl nur bei Kleinteilen hinzufügen wollen - wenn überhaupt z. B. sowas wie Kettenblattschrauben o. ä.

Ich möchte nicht, dass es wie ein Zirkusclown aussieht, sondern es soll eher "dezent" farbig sein, sofern man im jetzigen Zustand davon sprechen kann.

Ich habe ja auch noch diese Griffe hier im Regal liegen die ich mal verbauen möchte, aber habe Zweifel ob sie an das Litespeed passen.

Es sind OURY Glow in the dark

Für mich sind die so typisch 90'er, damals gab es alles mögliche in diesen fluoreszierenden Materialien.

Die Farbe hat bei Tageslicht einen ganz leichten Grünstich, das hat hier der automatische Weißabgeleich der Handykamera etwas zunichte gemacht.

PXL_20251026_110306416~2.jpg


Aber ob die hier zum Litespeed passen?

Das Griffende hat auch einen Wulst den ich nicht so filigran an einem so recht schlanken Lenker finde.

Was meint Ihr?
 
Die Griffe sind von Profile, gab's in den unterschiedlichsten Farben und Ausführungen, geschlossen, offen, einfarbig, zweifarbig, transparent, auch als Lock ON, wenn ich mich recht erinnere...
Vor einigen Jahren gab es bei eBay mal nen Verkäufer, der hatte wohl hunderte von denen, die gingen günstig raus und waren/sind mMn Classic-tauglich...

Die Oury muss man mögen, sind ziemlich dick und Chubby...
Ich mag sie 8-)
 
Ich bin Euch noch einen weiteren Umbauschritt schuldig den ich erst vor einer Woche gemacht habe und indem das "Spacer-Problem" angegangen wurde.

Die Pace RC30 Gabel habe ich tatsächlich zweimal, sogar die gleiche Generation, welche immer das auch ist.

Die zweite hatte ich kürzlich erst gefunden und ebenfalls zugeschlagen, weil sie mir so gut gefiel.

Die zweite hat noch Decals und sie hat einen Aluschaft im Gegensatz zur ersten die ich mit einem Stahlschaft bekomme habe.

Den Schaft kann man zwar austauschen, aber man kann keine Aluschäfte in 1 1/8“ mehr bei Pace nachkaufen, sie haben in dem Durchmesser nur noch Stahlschäfte. Insofern ist der Fund mit Aluschaft schon etwas besonderes.

Die bisher eingebaute erste RC30 ohne Decals werde ich für ein anderes Projekt verwenden, sie steht also leider nicht zum Verkauf - sorry.

Das interessante ist, das der Aluschaft direkt zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt:
Er ist im ungekürzten Originalzustand etwas kürzer und deutlich leichter als der Stahlschaft. Also muss ich mir keine Gedanken mehr machen ob ich den Stahlschaft kürze, jedenfalls nicht mehr bei dem Projekt hier. 😁

Also Gabel getauscht, den Gabelschaft in ungekürzter Originallänge gelassen und da er ja kürzer als die Stahlversion der vorherigen Gabel ist konnte somit ein Spacer entfallen.

@Dean76
Hallo André, der verbleibende Spacer ist tatsächlich von der Farbe unterschiedlich zum Rahmen und Vorbau, ich weiß nicht ob es einen farblich passenden satinierten gibt, aber ich kann mich ja mal auf die Suche machen. :p

Dann habe ich auch endlich mal die Züge etwas gekürzt, das war ja zugegeben überfällig. 😁

Hier nun der Stand wie es heute aussieht:







 
Hallo André, der verbleibende Spacer ist tatsächlich von der Farbe unterschiedlich zum Rahmen und Vorbau
In dieser kurzen Länge geht das doch gut mit dem Spacer, rein optisch gehört der jetzt zur oberen Steuersatzschale und deren Farbe wirst du ja immer zwischen Rahmen und Vorbau haben:
Unbenannt.JPG
 
In dieser kurzen Länge geht das doch gut mit dem Spacer, rein optisch gehört der jetzt zur oberen Steuersatzschale und deren Farbe wirst du ja immer zwischen Rahmen und Vorbau haben:
Anhang anzeigen 2262092
Da hatta recht😬👌🏽
Jetzt sieht es auch echt viel besser aus🥰👍🏽
Wenn das mit deinem Rücken auch so klappt, dann ist das doch super👌🏽🙂
LG
André
 
Unbenannt.JPG



Der Steuersatz
... oder, wie ich zu einem Chris King Ti NoThreadSet gekommen bin

Zum Steuersatz gibt es noch eine kleine Anekdote zu erzählen.

Der ursprüngliche Steuersatz war ein silberner Chris King der aber schon einige Spuren der Zeit mitbekommen hatte. Die silberne Farbe passte aber meiner Meinung nach nicht zum matten Titan, daher musste früher oder später ein anderer Steuersatz her. Ich hatte schon eine Weile überlegt welche Farbe wohl passen könnte, aber mich noch nicht entschieden bzw noch nichts passendes gefunden. Es sollte aber wieder ein Chris King werden.

Insgeheim schielte ich auch immer mal wieder auf die wenigen Chris King Titan Steuersätze die für horrende Apothekenpreise im Netz angeboten wurden, die waren mir aber allesamt zu teuer. Und die vor einigen Monaten verfügbare limitierte Neuauflage im neuen Design wollte ich wegen zu neuer Optik und Preis ebenfalls nicht.

Bis ich eines Tages ein Ti Exemplar der ersten Generation sah, welches noch die schwarze Alu Topcap hat (die späteren Generationen hatten eine Titan Topcap) zu einem (für die Titan Version) moderaten, meiner Meinung nach durchaus fairen Preis. Nach einem freundlichen und informativem schriftlichen Austausch über den Zustand und Preisvorstellung sind wir uns dann recht schnell einig geworden und ich habe ihn gekauft. Ein netter hilfreicher Verkäufer bleibt mir noch in Erinnerung.

Als das Paket dann angekommen ist, aber auch erst in diesem Moment wo ich den Absender gelesen habe, realisierte ich von wem ich den Steuersatz da eigentlich gekauft hatte und wer Florian aus dem Chat war,
er war von Florian Wiesmann. :anbet:

Er und seine Räder sind ja schon etwas bekannt in der Szene und ich mag den Gedanken, dass der Steuersatz aus einem seiner alten Räder nun in meinem Rad seinen neuen Platz gefunden hat. 🤩
 
Zurück