[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
aktuell schau ich mir aber auch den Non+ EN299 an.

Ich fahre die EN 349 schon über 1000km auf meinem Jibb und bin echt begeistert.
Für die Gewichtsfetischisten: die Waage blieb inkl. Felgenband bei 1532 Gramm stehen.

Der Service von Non+ selbst ist auch Top, könnte sich manch andere eine Scheibe abschneiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs mal aktualisiert. Hauptpunkt war jetzt tatsächlich das UDH, ich mecker schon seit geraumer Zeit an der Clutch der AXS Schaltwerke und mWn haben Sie hier nachgebessert bei den Prototypen welche man bereits gesehen hat. Allerdings bringen Sie den Apple-Move und Sie sind nur noch mit UDH Rahmen kompatibel :crash:
UDH ist nicht gleich UDH.
Wenn das Schaltauge dein Hauptgrund ist, würde ich mich an deiner Stelle Informieren ob sie das wirklich 100% nach den Standards von Sram aufgebaut haben und das Schaltwerk nicht passt.

Zumindest laut dem Bild. da kannst dir sicher sein, dass das neue Schaltwerk nicht passen wird.

150frame_detail_1_2000x2000_2.jpg
 
UDH ist nicht gleich UDH.
Wenn das Schaltauge dein Hauptgrund ist, würde ich mich an deiner Stelle Informieren ob sie das wirklich 100% nach den Standards von Sram aufgebaut haben und das Schaltwerk nicht passt.

Zumindest laut dem Bild. da kannst dir sicher sein, dass das neue Schaltwerk nicht passen wird.

150frame_detail_1_2000x2000_2.jpg
Was du im Bild zeigst ist auch nicht das SRAM UDH, sondern die X12-Aufnahme vom ersten Batch (Bild auf der Atherton-HP ist veraltet). Das wurde mittlerweile angepasst, siehe hier:

1668409396605.png


Kannst du auch auf den Bildern vom Enduro-Mag Test des AM150 sehen.
 
also hat das ding jetzt udh? Wenn ein bike udh hat wird es auch zu den zukünftigen axs Schaltwerke und käfigen kompatibel sein.

Die felgen kannse ja mal zeigen. Hab nen paar enves noch in der mache, vllt sag ich die ab.
 
also hat das ding jetzt udh? Wenn ein bike udh hat wird es auch zu den zukünftigen axs Schaltwerke und käfigen kompatibel sein.

Die felgen kannse ja mal zeigen. Hab nen paar enves noch in der mache, vllt sag ich die ab.
Alle Atherton Bikes, auch das AM.200, haben SRAM UDH DropOuts. Aufgrund dessen wie @DaveGo sagt geh ich auch davon aus dass die neuen SRAM Schaltwerke passen werden. Alles andere wäre mMn Schwachsinn seitens SRAM sollten die Neuen doch mehr Platz konstruktiv benötigen als der UDH aktuell vorsieht.
 
Alle Atherton Bikes, auch das AM.200, haben SRAM UDH DropOuts. Aufgrund dessen wie @DaveGo sagt geh ich auch davon aus dass die neuen SRAM Schaltwerke passen werden. Alles andere wäre mMn Schwachsinn seitens SRAM sollten die Neuen doch mehr Platz konstruktiv benötigen als der UDH aktuell vorsieht.
Falsch herum.
Wenn der Hersteller die Vorgaben von Sram nicht 100% umsetzt passt das Schaltwerk eben nicht.
Die Vorgaben sind alle in den UDH Daten zu finden.... Da ist Sram komplett Transparent.

Hatte wie gesagt nur gehört das Atherton zwar UDH hat aber nicht 100% auf die Vorgaben geachtet hatte. Vlt war es auch nur ein Batch bei dem es nicht stimmt. Kann ja sein.
 
Falsch herum.
Wenn der Hersteller die Vorgaben von Sram nicht 100% umsetzt passt das Schaltwerk eben nicht.
Die Vorgaben sind alle in den UDH Daten zu finden.... Da ist Sram komplett Transparent.

Hatte wie gesagt nur gehört das Atherton zwar UDH hat aber nicht 100% auf die Vorgaben geachtet hatte. Vlt war es auch nur ein Batch bei dem es nicht stimmt. Kann ja sein.
Ich hab mal noch ne Mail an Joe von AB geschrieben.
 
Geil, ein Atherton aufbau!

Aber ne Frage, falls es noch nicht kam: Bei deiner Geo-Tabelle, wird der Stack nicht WENIGER wenn man den LW flacher macht? Du hast da ein "+" stehen?!?
 
Kann die Tage mal paar Fotos von Teilen zeigen die schon da sind. Was wird bei dir aufgebaut? Den Faden kenn ich noch nicht.
*wurde
da war der liebe gott aber noch klein.
rede von meinem bronson thread. zu nem anderen bike habe ich keinen gemacht weil nicht lohnenswert.
aber nächstes oder übernächstes jahr bestimmt wieder. oder was fürs frauchen... mal sehen. Standen ja auch andere investments an :D
 
Geil, ein Atherton aufbau!

Aber ne Frage, falls es noch nicht kam: Bei deiner Geo-Tabelle, wird der Stack nicht WENIGER wenn man den LW flacher macht? Du hast da ein "+" stehen?!?
In der Geotabelle links siehst du die Standard-Tabelle vom AM.150 mit 160mm Gabel. Rechts siehst du dann die Veränderung mit 170mm Gabel, was darin resultiert das die Front höher kommt. Somit flacherer LW, flacherer effektiver SW und auch einen höheren Stack. Mittels AngleSet mach ich den LW dann nochmals um 1° flacher.
 
In der Geotabelle links siehst du die Standard-Tabelle vom AM.150 mit 160mm Gabel. Rechts siehst du dann die Veränderung mit 170mm Gabel, was darin resultiert das die Front höher kommt. Somit flacherer LW, flacherer effektiver SW und auch einen höheren Stack. Mittels AngleSet mach ich den LW dann nochmals um 1° flacher.
Ach, die Gabel. Stimmt. Unterscheidet sich die Einbauhöhe so sehr das der Stack trotzdem noch grösser wird?
 
Ach, die Gabel. Stimmt. Unterscheidet sich die Einbauhöhe so sehr das der Stack trotzdem noch grösser wird?
Fox 36 29" 160mm Einbauhöhe 571mm
Zeb 29" 170mm Einbauhöhe 586mm

Also 15mm Differenz, was dann eben durchschlägt. Ist aber nicht schlimm da man bei Atherton ja zwischen "Regular" und "Low" wählen kann. Ich hab das "Low" genommen was das Ganze etwas kompensiert.
 
Falsch herum.
Wenn der Hersteller die Vorgaben von Sram nicht 100% umsetzt passt das Schaltwerk eben nicht.
Die Vorgaben sind alle in den UDH Daten zu finden.... Da ist Sram komplett Transparent.

Hatte wie gesagt nur gehört das Atherton zwar UDH hat aber nicht 100% auf die Vorgaben geachtet hatte. Vlt war es auch nur ein Batch bei dem es nicht stimmt. Kann ja sein.
a5732a58ac7d7d21d57ed902acc4f9e2
Atherton Bikes (Atherton Bikes)
14 Nov 2022, 12:31 GMT
Hi Sascha,

The info that you've received here is correct. The AM.150 was developed before the specs for the UDH revision were released, and so it will not be compatible. We've been reviewing the potential for us to update the frame to meet this new standard but it's not a simple job. You can in this image below, the top lip (coloured red) would need to be removed, but this would need the entire lug to be redesigned and re-optimised for the print process.
The new AM.170 will be compatible with the direct mount UDH, but it is not possible to reverse-engineer the process onto the AM.150.

Many thanks,

Joe

Danke @hardtail rider für die Info. Jetzt steh ich ehrlich gesagt etwas vor einer Wand wie es weiter gehen soll :confused:
 

Anhänge

  • DropOut.png
    DropOut.png
    533 KB · Aufrufe: 179
a5732a58ac7d7d21d57ed902acc4f9e2
Atherton Bikes (Atherton Bikes)
14 Nov 2022, 12:31 GMT
Hi Sascha,

The info that you've received here is correct. The AM.150 was developed before the specs for the UDH revision were released, and so it will not be compatible. We've been reviewing the potential for us to update the frame to meet this new standard but it's not a simple job. You can in this image below, the top lip (coloured red) would need to be removed, but this would need the entire lug to be redesigned and re-optimised for the print process.
The new AM.170 will be compatible with the direct mount UDH, but it is not possible to reverse-engineer the process onto the AM.150.

Many thanks,

Joe

Danke @hardtail rider für die Info. Jetzt steh ich ehrlich gesagt etwas vor einer Wand wie es weiter gehen soll :confused:
Dann sind die Infos auf der Produktseite zum AM.150 ja komplett falsch.
1668430077288.png
 
Zurück