[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .

Anhänge

  • Screenshot_20230123_171044_Instagram.jpg
    Screenshot_20230123_171044_Instagram.jpg
    386,4 KB · Aufrufe: 415
Wie groß bist du ? Weißt du was von Sitzwinkel oder irgendwie Geo überhaupt ?
bin 1,80m
79° und der Sitzrohrwinkel tatsächlich 76,5°, was etwas steiler als beim AM150 ist und deutlich steiler als bei meinem Enduro.
Der hat mir eine geo-tabelle geschickt, die ist aber noch nicht vollständig.
Habe aktuell ein Reach von fast 490mm und das fühlt sich für mich nicht lang an, aber in Sitzen passt die Oberrohrlänge von etwa 640mm gut.
 
Bei Last habe ich sehr positive Erfahrungen mit dem After-Sale-Service gemacht. Hatte ein paar Kleinigkeiten gebraucht, zwei, drei Nachfragen gehabt. Antworten per Mail waren sehr flott und ausnahmslos super freundlich. Auch Kleinteile, die ich als Ersatz da liegen haben will, problemlos bekommen…
Das habe ich auch bei größeren Premiummarken schon ganz anders erlebt. Daumen hoch also.
 
Diese Wartezeit macht mich verrückt.
Um das noch zu überbrücken, beim Eloxierer gewesen:

1677082305032.png


1677082333955.png


1677082363197.png


1677082387528.png


1677082410378.png


1677082433335.png



Bin echt überrascht von dem Ergebnis.
Die blauen Flächen sind laut dem Eloxierer nicht eloxiert - stört mich überhaupt nicht, aber es konnte bisher noch nicht geklärt werden wie das letztendlich gefärbt wurde.
Auch die Lasermarkierungen sind alle gut sichtbar noch vorhanden - nicht, dass man die wirklich bruacht, aber ich hätte erwartet, dass die nur noch sehr blass sein werden.

Die Pedale waren mal schwarz-blau.

Der Lockout-Hebel vom Dämpfer scheint ein Gussteil zu sein, daher das matte Guss-Finish.

Eigentlich hätte ich gerne ein 'Gun-Metal' grau gehabt, davon wurde mir aber auf Grund der unbekannten und verschiedenen Legierungen abgeraten, dass die Teile annähernd gleich aussehen sei da Glückssache.


Was mich sehr überrascht hat, ist dass die Air-Cap scheinbar nicht eloxiert sondern lackiert/gepulvert (?) ist.
Das Säurebad konnte dem kleinen Teil nichts anhaben.

Womit der Eloxierer, angesichts des Preises, Probleme hatte war der Rebound Einsteller der Gabel. Da ist ein magnetischer Stahl eingepresst, den man aufwändig hätte abkleben/beschichten/schützen müssen. Das hätte den Aufwand anscheinend deutlich überschritten.

1677083055394.png


Daher die Frage:
Wie kann ich die Teile am besten silber bekommen und vor allem anschliessend auch versiegeln?
Lackieren ist keine Option - bzw nur im 'Notfall'.

Zugang zum Glasperlstrahlen habe ich - das ist besonders für den Rebound Knopf mit seiner Rändelung komfortabel. Den roten Ring würde ich mit Heisskleber oder irgendwas versuchen abzukleben.

Hat da jemand Erfahrung mit dem Versiegeln der Bauteile oder könnte hier jemanden markieren, der sich damit auskennt?


Beste Grüsse
 
Diese Wartezeit macht mich verrückt.
Um das noch zu überbrücken, beim Eloxierer gewesen:

Anhang anzeigen 1642890

Anhang anzeigen 1642893

Anhang anzeigen 1642894

Anhang anzeigen 1642896

Anhang anzeigen 1642897

Anhang anzeigen 1642899


Bin echt überrascht von dem Ergebnis.
Die blauen Flächen sind laut dem Eloxierer nicht eloxiert - stört mich überhaupt nicht, aber es konnte bisher noch nicht geklärt werden wie das letztendlich gefärbt wurde.
Auch die Lasermarkierungen sind alle gut sichtbar noch vorhanden - nicht, dass man die wirklich bruacht, aber ich hätte erwartet, dass die nur noch sehr blass sein werden.

Die Pedale waren mal schwarz-blau.

Der Lockout-Hebel vom Dämpfer scheint ein Gussteil zu sein, daher das matte Guss-Finish.

Eigentlich hätte ich gerne ein 'Gun-Metal' grau gehabt, davon wurde mir aber auf Grund der unbekannten und verschiedenen Legierungen abgeraten, dass die Teile annähernd gleich aussehen sei da Glückssache.


Was mich sehr überrascht hat, ist dass die Air-Cap scheinbar nicht eloxiert sondern lackiert/gepulvert (?) ist.
Das Säurebad konnte dem kleinen Teil nichts anhaben.

Womit der Eloxierer, angesichts des Preises, Probleme hatte war der Rebound Einsteller der Gabel. Da ist ein magnetischer Stahl eingepresst, den man aufwändig hätte abkleben/beschichten/schützen müssen. Das hätte den Aufwand anscheinend deutlich überschritten.

Anhang anzeigen 1642914

Daher die Frage:
Wie kann ich die Teile am besten silber bekommen und vor allem anschliessend auch versiegeln?
Lackieren ist keine Option - bzw nur im 'Notfall'.

Zugang zum Glasperlstrahlen habe ich - das ist besonders für den Rebound Knopf mit seiner Rändelung komfortabel. Den roten Ring würde ich mit Heisskleber oder irgendwas versuchen abzukleben.

Hat da jemand Erfahrung mit dem Versiegeln der Bauteile oder könnte hier jemanden markieren, der sich damit auskennt?


Beste Grüsse
@KHUJAND vielleicht?
 
Diese Wartezeit macht mich verrückt.
Um das noch zu überbrücken, beim Eloxierer gewesen:

Anhang anzeigen 1642890

Anhang anzeigen 1642893

Anhang anzeigen 1642894

Anhang anzeigen 1642896

Anhang anzeigen 1642897

Anhang anzeigen 1642899


Bin echt überrascht von dem Ergebnis.
Die blauen Flächen sind laut dem Eloxierer nicht eloxiert - stört mich überhaupt nicht, aber es konnte bisher noch nicht geklärt werden wie das letztendlich gefärbt wurde.
Auch die Lasermarkierungen sind alle gut sichtbar noch vorhanden - nicht, dass man die wirklich bruacht, aber ich hätte erwartet, dass die nur noch sehr blass sein werden.

Die Pedale waren mal schwarz-blau.

Der Lockout-Hebel vom Dämpfer scheint ein Gussteil zu sein, daher das matte Guss-Finish.

Eigentlich hätte ich gerne ein 'Gun-Metal' grau gehabt, davon wurde mir aber auf Grund der unbekannten und verschiedenen Legierungen abgeraten, dass die Teile annähernd gleich aussehen sei da Glückssache.


Was mich sehr überrascht hat, ist dass die Air-Cap scheinbar nicht eloxiert sondern lackiert/gepulvert (?) ist.
Das Säurebad konnte dem kleinen Teil nichts anhaben.

Womit der Eloxierer, angesichts des Preises, Probleme hatte war der Rebound Einsteller der Gabel. Da ist ein magnetischer Stahl eingepresst, den man aufwändig hätte abkleben/beschichten/schützen müssen. Das hätte den Aufwand anscheinend deutlich überschritten.

Anhang anzeigen 1642914

Daher die Frage:
Wie kann ich die Teile am besten silber bekommen und vor allem anschliessend auch versiegeln?
Lackieren ist keine Option - bzw nur im 'Notfall'.

Zugang zum Glasperlstrahlen habe ich - das ist besonders für den Rebound Knopf mit seiner Rändelung komfortabel. Den roten Ring würde ich mit Heisskleber oder irgendwas versuchen abzukleben.

Hat da jemand Erfahrung mit dem Versiegeln der Bauteile oder könnte hier jemanden markieren, der sich damit auskennt?


Beste Grüsse
Dämpfer bitte mir zu kommen lassen, ich schick dir dann meinen :awesome:
 
Bei mir gab es nur Kleinkram um dann auch alles zu haben wenn der Aufbau beginnt... der Rahmen von @feluetti sollte demnächst geliefert werden und ich hoffe aktuell das mein Liefertermin nicht in den April rein rutscht und mit meiner Dienstreise kollidiert :crash:

1677138141855.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
So,


heute Schaltwerk, Trigger, Hüllen, Bikeyoke Revive, SQLab 611-Sattel, vordere silberne Direttissima und Kurbel montiert.


Die hintere Bremsleitung ging nicht gut durch, ich musste den Hinterbau dazu kurz abmachen. Dann ging es einigermaßen.
Positiv: Lager sind in perfektem Zustand, es ist nichts verspannt, lässt sich alles easy machen.
Lagerservice scheint nicht so kompliziert zu sein, wenn nötig.

Eigentlich soll die schwarze DRT von meiner Madonna dran. Den Aufwand betreibe ich aber erst, wenn/falls sich das Tarvo nach einigen Ausfahrten als gut erweist und es bleiben darf.

Vermutlich kommt dann auch meine Vecnum Nivo statt der Bikeyoke drauf, da kann man zwecks asymmetrischer Klemmung den Sattel noch 5-8mm weiter nach vorne schieben.
Das könnte nötig werden…




Anhang anzeigen 1609515

moin

Will an meinem 2,5 jahre altem tarvo ne neue HR bremse verbauen.... nur stress 🤬

bremsleitung an der zu ersetzenden pumpe am lenker abgeschraubt und mittels RS connector mit ner neu besorgten (hilfs) bremsleitung verbunden.

Obere dämpferschraube gelöst, dämpfer gegen das unterrohr geschoben, hinterbau etwas nach oben "geklappt", bremssattel hinten abgeschraubt...soweit so gut.

Nun gilt es die alte bremsleitung nach hinten (durchs unterrohr-kettenstrebe) durch zu ziehn und aus dem rahmen zu entfernen.....

Die verdammte bremsleitung lässt sich nicht einen cm herausbewegen 🤌🏽🤬🤮

Was ist da los?

Verläuft die bremsleitung im hauptrahmen/KS nochmals durch ein (geführtes) plastik/gummiröhrchen welches so eng ist, dass sich da nix hin und her bewegt?

Am ausgang KS schaut eine kleines stück hülle raus durch die die bremsleitung durchgeht.

Von oben durchdrücken ist auch nicht, bremsleitung verbiegt sich...

Hast du nen tipp?

Kettenstrebenschrauben noch lösen und sämtliche eingänge mit Wd40 fluten? 🤷‍♂️
 
Gib mal ein paar Tropfen Sonnenblumenöl oder Sojaöl in den Port, wo die Leitung reingeht (oder sonstiges dünnflüssiges Speiseöl). Das greift weder Leitung noch Carbon an und kann helfen, damit es wieder flutscht. Eventuell hat sich Dreck gesammelt irgendwo zwischen Leitung und Röhrchen (ja - im Hauptrahmen läuft die Leitung in einem Carbonröhrchen).

Und ja - außenverlegte Leitungen sind geil.
 
Zurück