[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Übersetzung:

Wer ein Kamel kaufen möchte, muss in Deutschland mit einem Preis zwischen 3.500 und 5.000 Eurorechnen. Ältere Tiere können bereits günstiger gekauft werden, jedoch sind Tiere unter 2.000 Euro nicht zu empfehlen.
Ich nehm auch die Alten, irgendjemand muss ja Erbarmen haben.
 
Ganz schön schwer der Hobel, aber trotzdem geil.

Mein Spindrift CF in L 29 schafft es auf 15,7 mit Coil. 🤔 Und vermutlich schwerer Gabel.
Egal, trotzdem geil dein Stumpy.
 
Und was spürt man da so raus? Ist Carbon einfach direkter und harscher?
Carbon vs. Alu, ich spreche als Weekend Warrior mit bescheidenen Fahrfertigkeiten.

Der Alu-LRS ist spürbar weicher und es fällt mir schwerer Linien genau so zu treffen wie ich es eigentlich möchte bzw. was mir mit Carbon nie Probleme gemacht hat. Auf der anderen Seite ist der Alu wenn es mal schief geht deutlich nachgiebiger mit dem Fahrer und verzeiht eine schlechte Linie eher. Was mir deutlich aufgefallen ist, ist das ich mit dem Alu-LRS nicht mehr sagen könnte ob ich gerade ne Lyrik/Zeb oder 36/38 fahre… Aussagen wie ich Sie schon oft gelesen habe „die dicken Gabeln sind mir zu steif“ könnte auch am LRS liegen oder zumindest kann dieser da rein spielen.

Preislich brauchen wir natürlich nicht drüber reden, aber mir liegt die Carbonara mehr weshalb ich jetzt die Union teste und den EX511 als Ersatz aufbewahre.
 
Finde es beeindruckend wie "sensibel" manche Fahrer sind und was die alles fühlen können. Ich kann sagen, ja hab ne Gabel drin oder nicht, Laufradsatz vielleicht noch ein wenig das Gewicht was das beschleunigen angeht aber das sind dann eher die Reifen aber ansonsten würde ich es mir in einem Blindtest nie zutrauen den Unterschied zwischen einer 36 und 38 herauszufühlen.
Linien nicht treffen weil die Laufräder weicher sind... da wäre mein erster Tipp die Speichenspannung aber nicht Alu vs Plaste.
Bin wahrscheinlich schon zu alt und einfach nur froh wenns federt, rollt und lenkt.
 
Wenn man Zeug Mal wirklich Back2Back fährt merkt man Unterschiede deutlich und kann diese Erfahrung dann durchaus mitnehmen und das reproduzieren.
Die Möglichkeit bietet sich halt eher selten, leider, aber auch darum sind Testivals einfach toll, oder ein zweiter LRS, oder ein Bikebuddy mit ähnlichen Körperdimensionen...
 
Klar, ein direkter Vergleich ist immer sehr hilfreich. Ich wäre aber immernoch nicht in der Lage zu sagen dass ich eine Linie nicht getroffen habe weil ich auf Alu statt auf Carbonlaufrädern unterwegs war. Finde ich diese Fähigkeit beeindruckend.
Haben wollen würde ich sie aber nicht gerne, so kann ich einfach Fahrrad fahren ohne mir zu viele Gedanken zu machen.
Wenn ich eine Linie nicht treffe dann weiss ich dass es nicht am Radl, sondern an mir liegt.
 
Mit gleichen Laufradsatz merkst mit ziemlicher Sicherheit Unterschied zwischen einer Zeb und einer Lyrik. Natürlich aber erst wenn die Gabel richtig was zu tuen bekommt.
Ob das dann besser oder schlechter ist das plus an Steifigkeit ist auch wieder individuell. Macht dann aber auch erst bei mehr fahrergewicht oder entsprechenden Strecken relevant . Als leichter Fahrer oder auf weniger harten Strecken ist ne 38 oder Zeb eh oft zu viel des guten. Aber man vorne schon durch Laufräder und Cockpit so viel unnötige Steifigkeit und Anstrengung in die Front bekommen, das wird oft unterschätzt
 
Mit gleichen Laufradsatz merkst mit ziemlicher Sicherheit Unterschied zwischen einer Zeb und einer Lyrik. Natürlich aber erst wenn die Gabel richtig was zu tuen bekommt.
Ob das dann besser oder schlechter ist das plus an Steifigkeit ist auch wieder individuell. Macht dann aber auch erst bei mehr fahrergewicht oder entsprechenden Strecken relevant . Als leichter Fahrer oder auf weniger harten Strecken ist ne 38 oder Zeb eh oft zu viel des guten. Aber man vorne schon durch Laufräder und Cockpit so viel unnötige Steifigkeit und Anstrengung in die Front bekommen, das wird oft unterschätzt

Ab wann zählt man nicht mehr als leichter Fahrer?
Ich fand die Lyrik auf 170mm echt zu labberig, und laut eingängiger Foren Meinung sollte sie bei meinem Gewicht dicke reichen.
Zumindest in entsprechendem Gelände bewegt.
Gefühlt hat die Gabel sich da den Weg gesucht, mit der Zeb konnte ich den Weg suchen.

Wir wurde aber letztens beim ersten Feedback zur Öhlins auch gesagt ich spüre Sachen die andere nicht spüren 🙈
 
Ab wann zählt man nicht mehr als leichter Fahrer?
Ich fand die Lyrik auf 170mm echt zu labberig, und laut eingängiger Foren Meinung sollte sie bei meinem Gewicht dicke reichen.
Zumindest in entsprechendem Gelände bewegt.
Gefühlt hat die Gabel sich da den Weg gesucht, mit der Zeb konnte ich den Weg suchen.

Wir wurde aber letztens beim ersten Feedback zur Öhlins auch gesagt ich spüre Sachen die andere nicht spüren 🙈
Dein Gewicht ist das eine, das andere dein Speed. Wenn du ein zügiger Fahrer bist der relativ schnell durch die ruppigen Passagen pflügt merkst natürlich eher fehlende Steifigkeit
 
Ab wann zählt man nicht mehr als leichter Fahrer?
Ich fand die Lyrik auf 170mm echt zu labberig, und laut eingängiger Foren Meinung sollte sie bei meinem Gewicht dicke reichen.
Zumindest in entsprechendem Gelände bewegt.
Gefühlt hat die Gabel sich da den Weg gesucht, mit der Zeb konnte ich den Weg suchen.

Wir wurde aber letztens beim ersten Feedback zur Öhlins auch gesagt ich spüre Sachen die andere nicht spüren 🙈
Mit 65Kg fande ich eine aktuelle 36 170mm 29er als gut, nach einer Zwangspause von paar Wochen und 9Kg mehr, hatte ich auf einmal ein komischen gefühl in Kurven und auch etwas beim anbremsen hat man es gemerkt. Das Vr wollte nicht so diekt einlenken.
Zum testen eine 38 eingebaut, empfande ich viel präziser. Und auch beim starken anbremsen im gerümpel oder Bremswellen empfande ich die 38 als "stabiler", spurtreuer.
 
IMG_8528.jpeg


1693841557095.jpeg
 
Welcher Anfänger hat denn die Folie angebracht? :lol:

Was für eine Armatur!
Armatüren überall!
Selbst die Decals sind falsch rum, wie @adsiebenaz schon angemerkt hat!

Was aber zu funktionieren scheint, ist der selbstgemachte Endanschlag an der Kolbenstange.
Das Originalteil hätte sicher nie den gesamten Hub freigegeben, vermute ich, da das Ding recht hoch ist und sich nie soweit quetschen lässt.
Nun ein ungefilterter HBO sozusagen.
 
Zurück