[A] no more excuses...

Da gibt es wohl irgendein ungeschriebenes Gesetz bezüglich Positionierung der Ventile :ka:
Ist mir aber schon immer egal gewesen....
Jupp, immer zwischen die beiden auseinanderlaufenden Speichen. Das hat auch praktische Gründe, weil so der Pumpenkopf besser reingeht. Naja, die Räder sind jetzt so gut zentriert, da mach' ich nix mehr, bis mal neue Felgen fällig sind :D.

Hat schon jemand einen Rahmentipp?Wäre gut, denn ich schwanke selber noch :D
 
Ich habe gerade zwei Möglichkeiten auf dem Schirm, die eine gefällt mir optisch etwas besser, der anderen würde ich technisch den Vorzug geben. Da Variante eins nicht vor Juni lieferbar ist, wird es wohl Variante zwei werden.
 
So, 12,2kg fahrfertig und damit knapp 3kg leichter als mein Crafty. Noch nicht ganz abgeschlossen, es kommen wahrscheinlich noch ein paar dezente Logos auf's Unterrohr, aber das dauert noch eine Weile...





























wieso geht's hier schon um den nächsten rahmen? was ist denn mit dem oben? erFAHRungen?
und kommen die neuen laufräder da rein?
 
wieso geht's hier schon um den nächsten rahmen? was ist denn mit dem oben? erFAHRungen?
und kommen die neuen laufräder da rein?
Das Schwarze bleibt so, wie es ist. Da das Crafty wegkommt, brauche ich noch robusten Ersatz mit mehr Federweg, mit dem ich mich auch mal etwas trauen kann. Heißt Alu, 27.5", moderne Geometrie, 140mm bis 160mm Federweg.
 
Ich bin ehrlich gesagt noch keinen Meter damit gefahren, bis letzte Woche lag bei uns Schnee. Ich bin ja sonst nicht zimperlich, aber ein nagelneues Rad durch den städtischen Salzmatsch bewegen, muss dann doch nicht sein.
 
Die Entscheidung ist gefallen:

Aether-7-frameset-placeholder.png

Aether-7-TDS-V1.png
 
Alternative wäre übrigens das Propain Tyee Al 27.5 gewesen, aber aus verschiedenen Gründen ist es das nicht geworden (Geometrie, zu viel Federweg, innenverlegte Züge, Lieferbarkeit, 20% Preissteigerung...) Ich werde meine Bestellung dort wieder stornieren.
 
Finde das Bird auch um einiges besser als das Tyee, bin da aber durchs Ex Rad von meiner Freundin etwas gebrandmarkt was die Propains angeht.
Gute Wahl in jedem Fall!
 
Bin ich blind, oder ist da kein Federweg angegeben? 532mm EBH müssten 130mm entsprechen?
Bird gibt auf der Website 130/140 an. Ich werde es mit dem vorher gezeigten TTX22 und der RXF34 mit 140/160 fahren. Die längere Gabel ist kein Problem, da ich üblicherweise vorn mit viel Sag fahre und eigentlich bei jedem Rad vorn 20mm mehr als empfohlen montiert habe.
 
Bird gibt auf der Website 130/140 an. Ich werde es mit dem vorher gezeigten TTX22 und der RXF34 mit 140/160 fahren. Die längere Gabel ist kein Problem, da ich üblicherweise vorn mit viel Sag fahre und eigentlich bei jedem Rad vorn 20mm mehr als empfohlen montiert habe.
Hab ich das jetzt falsch verstanden oder willst du hinten 140 fahren? Wieviel hub braucht man denn dafür?
 
Der Öhlins hat 60mm Hub, das reicht für knapp 140mm (eigentlich kommt in das Aether ein Dämpfer mit 210mm x 55mm)
 
Bird gibt auf der Website 130/140 an. Ich werde es mit dem vorher gezeigten TTX22 und der RXF34 mit 140/160 fahren. Die längere Gabel ist kein Problem, da ich üblicherweise vorn mit viel Sag fahre und eigentlich bei jedem Rad vorn 20mm mehr als empfohlen montiert habe.
Ob sich das mit dem Hinterrad ausgeht, ist aber ein Experiment, oder hast du das mit denen abgeklärt?
 
Jein. Das wird aber passen. Ich habe es anhand der Zeichnung ausgemessen. Es geht dabei ja auch nur um 10mm Federweg.
 
Zurück