[A]ntwort auf Alles

Anhang anzeigen 1913956

Das neue ergänzende Trainingsgerät ist nun fahrfertig aber noch nicht komplett.. es fehlen noch die favero mx, flaschenhalter und schnellere reifen.
Ansonsten muss ich es noch etwas an mich fitten. Das wird mangels erfahrung ein paar fahrten dauern. Aber es ist schön gross und ich hab viel verstellspielraum.
Das 40er blatt passt sehr gut und die elektrische schaltung ist ok und im untergriffgut schaltbar.
Die bremsen gehn irre gut. Bin das auf der art von rad nicht gewohnt.
Das wird gut werden mit uns zwei.
Schickes Bike.

Was für Reifen kommen drauf?

Hab da eine recht interessante Seite gefunden dazu, speziell was Gravel/CX Reifen angeht, vermutlich schon ein alter Hut hier:

https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews
 
Heute wieder jumplinerunden. Sowas hat mich ja eigentlich jetzt ein paar jahre nicht interessiert. Lockerer boden und komplexe strecken waren eher mein ding aber wenn man diese intervallwattschnitte hochfährt, passt eine schnelle und einfache abfahrt irgendwie schon gut dazu. Der anstieg ergab
10 1/2 mal 330w schnitt mit 5.45min länge. Diesmal sehr konstant gefahren.
Anhang anzeigen 1910066

Gibt ein älteres video von der abfahrt
https://www.instagram.com/p/BwXjpqcID5f/?igsh=eW4wbGRsbjB6eHZ1

Ajo, hat geregnet heute und der nasse schotter zieht watt.
Vorne nobby nic superground soft, hinten nic supertrail speedgrip. Superschnelle kombi und man kann sich die abfahrt auch bei nässe noch einigermassen geben.
Ich denke ich werde nix mehr unterhalb brauchen. Für alles was schneller sein soll, wird das gravel da sein.


Heute bin ich die oben zitierte runde mit dem Gravel nachgefahren. Das war wirklich hartes Brot in der Abfahrt. ich hab zwar die gap jumps ausgelassen und den rest weggedrückt aber ausruhen ist da nicht bergab. da hat man wirklich zu tun.
abweichend zur mtb runde hatte ich heute gegenwind nach dem anstieg. das lustige ist das ich so ziemlich die gleichen daten gefahren bin. nur mit dem unterschied das ich etwa 30-45sekunden schneller im anstieg war und diese in der abfahrt wieder verloren habe. ich kann mir auch nicht vorstellen das ich den gleichen wattschnitt gefahren bin. ich schätze eher weniger. aber dadurch das man in der abfahrt praktisch getötet wird und anders fährt mit dem gravel ist man im schnitt schneller.
beim gravel steh ich öfters auf und drück über kuppen drüber. ich schätze NP könnte sogar mehr sein. die faveros werden es bald anzeigen.
weil das ding einfach so effizient nach vorne sprintet das ist unglaublich. dafür kann ich über wurzeliges terrain nicht treten. das muss man vorher raussprinten und dann den lenker gut festhalten.
das neue K.I.S ist sicher der gamechanger für gravel. ich hatte heute frontwheel drifts und schlammdurchfahrten mit voller kontrolle. bremsgrip praktisch eh nicht existent, bin ich teilweise im deathgrip gefahren. letzte abfahrt all in, innerhalb der strava top ten :). na gut, sind ja nicht viele aber ein bar weniger und eskalation, ich garantiere nichts. evtl. mal flow trail geisskopf probieren, alle sprünge wegdrücken und auf aero und watt setzen.
bin froh das dass ding stabil und aus alu ist, ich weiss nicht was ich noch alles vorhabe.
Reifen sind G one R und die sind doch nicht so langsam. und vor allem im steilen schotteranstieg auch genug grip.

IMG_20240428_161303.jpg


Fidlock flasche besser. Die hält. Dafür geklapper wie immer.
 
der ausflug auf die jumpline war nur ein ausflug. ich hab schon eher graveltypische gravelrides damit vor. mich zieht der livestyle auch erst an seit ein paar rennrad bekannte jetzt gravelrennen fahren und seit ich auf discovery sowas wie paris roubaix schaue.
es kann sein das die mtb fahrerei wieder abfahrtslastiger wird.
ich hab mir aber als nächstes testbike ein orbea oiz mit Full FA vorgemerkt. das wär die mitte.

hab da eine X01 AXS am gravel. finde die schalterei in ordnung und beim gravel vorteilhaft weil man aus mehreren positionen den taster im exzess eher ungünstiger als am mtb bedienen kann. von daher ned verkehrt. bin gespannt wann mir der akku ausgeht.
gefederter vecnum vorbau evtl? kann ich mir gut vorstellen.
 
der ausflug auf die jumpline war nur ein ausflug. ich hab schon eher graveltypische gravelrides damit vor. mich zieht der livestyle auch erst an seit ein paar rennrad bekannte jetzt gravelrennen fahren und seit ich auf discovery sowas wie paris roubaix schaue.
es kann sein das die mtb fahrerei wieder abfahrtslastiger wird.
ich hab mir aber als nächstes testbike ein orbea oiz mit Full FA vorgemerkt. das wär die mitte.

hab da eine X01 AXS am gravel. finde die schalterei in ordnung und beim gravel vorteilhaft weil man aus mehreren positionen den taster im exzess eher ungünstiger als am mtb bedienen kann. von daher ned verkehrt. bin gespannt wann mir der akku ausgeht.
gefederter vecnum vorbau evtl? kann ich mir gut vorstellen.
Auf den Vecnum schiele ich zum Radreisen auch, muss aber erstmal ausgiebig verschiedene Vorbaulängen testen.
 
Es ist ein liteville 4one mkll in xl

Heute gute runde. Der wind stand günstig aber so ist das halt bei strava. Und ich bin nicht der erste in den listen, anders sind die zeiten kaum mehr zu fahren. Zu meiner verteidigung war ich vorher beim bergwandern mit der family und hab wenigstens drei segmente hintereinander abgefeuert.
Den climb am anfang hab ich mit dem mtb schon seit jahren vergeblich versucht. Das sind 81hm auf schotter und ich hatte da teilweise wattschnitte von über 460w und bin bis auf sekunden nicht auf den mir bekannten guten crosserfahrer rangekommen. Jetzt waffengleichheit mit den bikes, komplett eskaliert. Ich kann das teil im stehen fahren, schwere gänge mit druck und zug an den klickpedalen, das geht abnormal nach vorn. Teilweise dreht das hinterrad leicht durch. Was da in kurzem anstiegen bis 10min möglich ist 🙅
Dann über 20km gegen den wind zum nächsten segment. 100% schotter. 7min knapp 40er schnitt mit schranke umfahrung. Letzter gang 40-10 mit niedriger Frequenz gedrückt komplett superflach im unterlenker. Das rad ist gross genug für sowas, ich kann die power abrufen.
5min cool down dann gleich nächstes segment. Hab ich unlängst wegen perfekter länge mal als 20min test mit dem mtb benutzt und 374w schnitt gefahren. Heute die letzte power durchgedrückt. 36,3er schnitt auf groben brüchigem asphalt und schotter.

Fast and fun.
wollte aero sein und hatte rennradhose und cofidis trickot aus den 90ern an. Dazu das rad in kettler aluoptik, mtb schuhe und einen mtb helm mit abgebauten schild. Erkenntnis des tages, ernst nehmen tut einem so keiner.😅


Screenshot_2024-05-01-23-40-49-587_com.instagram.android.jpg


Wochenende wieder mtb. Aber auch gravel 😃
 
Anhang anzeigen 1924333

Ying und Yang

Ich überleg was ich noch brauch aber mir fällt nix ein.
Zeit!

Alles was ich bräuchte wäre mal Zeit zum Rad fahren.
Schönes Tag Team haste da stehen Rainer. Da bleibt das Saturn jetzt wohl öfter mal im Stall oder?
Fahr mal die Kalchreuth Sachen mit dem Gravel...geht zum Teil auch und ist mal ganz witzig.
 
Mit dem Dreckbeschuss sieht der CC aus wie der Aria
2138km. Eingebaut mit falsch bestellten buchsen, die ich mit der flex zurechtgeschliffen habe. Alle regler immer noch auf mittelstellung.
Dafür den climb switch tausendmal bedient.
Ist ein geiles teil. Fühlt sich so grossvolumig an wie er ist. Gute wahl.
 
Zeit!

Alles was ich bräuchte wäre mal Zeit zum Rad fahren.
Schönes Tag Team haste da stehen Rainer. Da bleibt das Saturn jetzt wohl öfter mal im Stall oder?
Fahr mal die Kalchreuth Sachen mit dem Gravel...geht zum Teil auch und ist mal ganz witzig.

Ja, zeit wäre mal gut.
In kalchreuth würd ich immer das saturn nehmen. Wenn ich so ein gelände und solche trails schon mal hab. Auch wenn ihr die wahrscheinlich schnellsten schotterstrassen der welt habt.
Bin schon trails mit dem gravel gefahren aber macht mir angst. Reifen haben keinen bremsgrip und ich werd auch wenn ich vorsichtig bin immer schneller. Da brauchts eher was flaches und festes.

4one deckt bei mir eher asphalt bis schotter ab.
Richtig ab gehts erst mit den faveros. Leider immer noch nicht regulär lieferbar. Aber bis jetzt trotz mittelschneller reifen und oft nicht idealen bedingungen von wind und strecke schon viel abgeräumt das gravel. Da ist viel möglich und es gibt noch ein paar strava segmente mit zeiten aus 2016 von sehr guten leuten in ihrer damals besten form die man mal updaten könnte. Wenn mir mal langweilig ist.
 
Zurück