A: Schluchtenrad für Hometrails und mehr

Ich lese auch mit. Hab das gleiche Rad, aber noch deutlich über 3000 Euro bezahlt. Achtung bei der Wahl eines neuen Kettenblatts. Die Schwinge ist recht hoch, weniger als 30 Zähne geht leider nicht, zumindest bei rundem Blatt. Getauscht habe ich bisher nur den Lenker. Der Originale wog 400 Gramm.
 
Ich les auch mit. Fahr n SC Bronson V3, aber find das 125er auch sehr sehr interessant...
PS:
32/50 lässt sich aber doch gut treten (zumindest am 27,5" Bronson). Habt ihr so steile Rampen, das es weniger als 30 Zähne in Verbindung mit 50Z hinten braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den gestrigen Abend hab ich mit Abkleben des Rahmens verbracht und such gerade noch ein paar Teile für den Umbau zusammen.
 
Waren die 2300 mal ne Aktion? Ich hab bisher mind. 2999 für die CF 7 Variante gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, war die Variante für 2.3K.

Das originale Fahrwerk kommt heute in den Bikemarkt. Der Dämpfer passt nicht ins Orbea Rise, die Gabel hat mir zu wenig Federweg.

Screenshot_20230617_092906_Gmail.jpg


Schaltwerk und Feder sind dabei, um das andere Rad zu komplettieren. Kettenblatt ist für den Übergang bis ein schöneres kommt.
 
Ja, war die Variante für 2.3K.

Das originale Fahrwerk kommt heute in den Bikemarkt. Der Dämpfer passt nicht ins Orbea Rise, die Gabel hat mir zu wenig Federweg.

Anhang anzeigen 1716795

Schaltwerk und Feder sind dabei, um das andere Rad zu komplettieren. Kettenblatt ist für den Übergang bis ein schöneres kommt.
Hmm, ich würde ja die GX drauf lassen, aber wenn du lieber Shimano fährst. :daumen:
 
Deore ist fürs E-Bike, die Kurbel kommt ans Canyon.

Die AXS möchte ich am Hauptrad nicht mehr missen. Find ich aufgrund der geringen Bedienkräfte wesentlich angenehmer und reagiert auch nicht so empfindlich wie die normale Eagle.
 
20230617_212445.jpg


Da ja noch Teile fehlen, um den Umbau zu starten, habe ich Reibungsoptimierung an den Dämpferbuchsen betrieben.

Die originalen RS haut man am besten direkt in die Tonne. Sitzen total stramm und gehen nur mit Gewalt raus.

Ich verwende seit Jahren lieber die hier:
20230617_211843.jpg


Sind auch seltbstschmierend und halten lange. Im RS Dämpferauge sitzen die aber so straff, dass man erstmal die Buchsen abschleifen muss. Nach und nach erhält man dann eine optimale Paarung von Gleitlager, Einbaubuchsen und Dämpferauge:

 
Laufräder sind auch fertig:

Newmen SL30A mit DT 350 und Sapim D-Light. Bereifung wird erstmal die Standardkombi aus dem Karton. Hinten ist noch ein Nukeproof ARD Insert drin.

Bremsscheiben in 200mm kommen von Trickstuff, Kassette ist eine XG1295 mit 10-50 von SRAM, welche schon ewig hält und schön leicht ist.
20230618_214922.jpg
20230618_214858.jpg


Zwischenstand schaut so aus:
20230618_215253.jpg
 
Morgen Zusammen und guten Start in die Woche!

Hab heute morgen schon ein wenig weiter geschraubt und geputzt:

Schaltwerk wird ein GX AXS mit Garbaruk Käfig und Röllchen. Besitze ich jetzt zwei Jahre und möchte es auch nicht mehr missen. Gewicht kann sich auch sehen lassen (+15g im Vergleich zum XX1)
20230619_070615.jpg
20230619_070556.jpg
 
Weiter geht es mit der Gabel:

Lyrik Ultimate MJ23 mit 160mm (noch)

20230619_214156.jpg


Zwischenstand mit Dummy Cockpit:

20230619_215624.jpg


Denke 14,5Kg sind ein realistisches Gewicht bei voller Bikeparktauglichkeit. Mit Stahlfederdämpfer nicht schlecht, vorallem wenn man das letzte halbe Jahr ein 22kg gefahren ist. Das Commencal Meta davor war auch 16,8Kg schwer.
 

Anhänge

  • 20230619_214202.jpg
    20230619_214202.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 59
Weiter geht es mit der Gabel:

Lyrik Ultimate MJ23 mit 160mm (noch)

Anhang anzeigen 1718643

Zwischenstand mit Dummy Cockpit:

Anhang anzeigen 1718641

Denke 14,5Kg sind ein realistisches Gewicht bei voller Bikeparktauglichkeit. Mit Stahlfederdämpfer nicht schlecht, vorallem wenn man das letzte halbe Jahr ein 22kg gefahren ist. Das Commencal Meta davor war auch 16,8Kg schwer.
Auf wie viel mm wird die Lyrik gekürzt? Versteh ich es richtig, dass Du das Rad zu dem umbauen willst, für das es nicht wirklich gedacht ist, bzw. zu dem, was in vielen Tests bemängelt wurde. Geo von einem richtigen Enduro mit zu wenig FW am Hinterbau? Ich bin gespannt auf dein Endergebnis.
Hat mich nämlich auch ordentlich gejuckt bei dem Preis.
 
Eventuell auf 150mm. Eigentlich mach ich ja genau das Gegenteil zu dem was in den Tests kritisiert wurde --> Hinterbau mehr Federweg, Gabel ein wenig mehr, sollte dann die fehlenden Reserven haben, aber noch schön leichtfüßig sein.
 
Noch passend zur Gabel:

OneUp EDC Lite kombiniert mit ForkCork, d.h. oben im Steuerrohr ist ein kleines Tool mit dem nötigsten Werkzeug, unten ein kleiner Stauraum mit Salamis, Stück Kette und Kettenschloss, Adapter für die Tanke, sowie nen Notgroschen...
20230619_205212.jpg


Den Garminhalter hat der 3D Drucker ausgespuckt.
20230619_204837.jpg
 
Zurück