[A] Still not lovin' carbon fiber frames

Puh, der Versand ging ja nun doch fix - der DHL-Mann war gerade da und hat vom kleineren der beiden großen Dresdner Läden feine Waren gebracht.

Garbaruk Melon (rund) Boost mit 34 Zähnen:



Na, welche Verzahnung ist das? :D

Expander:



Bei dem kann ich dann auch eine „eigene“ Ahead-Kappe verwenden.

Und der Expander muss ja auch einen Schaft haben, in dem er befestigt werden kann:



Ist eine Gabel von Norton Shores mit aktuellen Standards.

Im Rahmen sieht das dann folgendermaßen aus:

 
Puh, der Versand ging ja nun doch fix - der DHL-Mann war gerade da und hat vom kleineren der beiden großen Dresdner Läden feine Waren gebracht.

Garbaruk Melon (rund) Boost mit 34 Zähnen:



Na, welche Verzahnung ist das? :D

Expander:



Bei dem kann ich dann auch eine „eigene“ Ahead-Kappe verwenden.

Und der Expander muss ja auch einen Schaft haben, in dem er befestigt werden kann:



Ist eine Gabel von Norton Shores mit aktuellen Standards.

Im Rahmen sieht das dann folgendermaßen aus:

Verzahnung sieht nach Race Face aus?
 
Sieht jetzt schon nach ner flotten Rakete aus. Gabel passt gut, wobei ich die originale Chisel auch schön fand. Gibt's aber wohl nur mit Schnellspanner.
 
Spricht eigentlich etwas gegen Shimano-Naben? Die kann man vermutlich nicht auf andere Standards umbauen und man kann den Freilauf schätzungsweise nicht einfach abziehen!?
 
Ah, ich vergaß. Wobei die cinch Achsen auch in cannondale Kurbeln passen würden. Ob man dann ein Kettenblatt mit dem richtigen Offset bekommt, ist eine andre Geschichte.

Novatec würde ich wegen den Anpassungsmöglichkeiten und der relativ guten Ersatzteilversorgung Shimano vorziehen
 
Ich bin am MTB ja bisher mit maximal 10 Ritzeln unterwegs gewesen. Auch wenn ich noch einige Kassetten herunterzufahren hätte (wobei „nur“ 2 davon 10-fach fürs MTB sind), wäre jetzt ja ein geeigneter Zeitpunkt für einen Schritt in die Gegenwart der Schaltungstechnologie. Außerdem würden sich die Knie vermutlich auch über große Ritzel freuen.
Was für eine Kettenlänge wählt man denn da? Statt einer stehen einem bei Shimano jetzt bspw. 3 zur Verfügung: 116 - 138. Lt. Rechner sollten auch bei 34 Zähnen vorn, 51 Zähnen hinten und 430 mm Kettenstrebenlänge 116 Glieder ausreichen. Oder soll/muss ich zu 126 Gliedern greifen?

wobei ich die originale Chisel auch schön fand. Gibt's aber wohl nur mit Schnellspanner.
Ja, die finde ich auch nicht hässlich, aber neben den Ausfallenden ist auch der Preis schon ein Ausschlusskriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei 109 oder 110 Gliedern, gerade zu faul nochmal genau nachzuzählen ?
Aber mit 32Z vorne und hinten 11-fach 10-42, da bist du mit 34Z vorne und Max. 51Z hinten schon deutlich größer.

So Ketten lassen sich ja glücklicherweise kürzen ?? Insofern einfach die nächstlängere Variante kaufen und dann passend ablängen.
 
Die nächsten Puzzleteile...



Interessant, dass „RaceSport“ beim XKing Cross King mit und beim Race King ohne Leerzeichen geschrieben wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück