Die ersten ausgiebigen Runden habe ich absolviert. Gleich nach der ersten Ausfahrt habe ich die 32mm GK demontiert.
...Das ist in etwa so als wenn man ein Mountainbike mit Rennradreifen wiegt
War vom Fahren her eher wie Rennrad mit MTB-Schaltung. Hat irgendwie nicht gepasst.
Ich habe dann zwei GK SK in 43mm aufgezogen.
Die sind für mich die perfekten
Reifen für dieses Rad. Jedenfalls was die Dimension angeht. Auf der XR331 Felge mit einer 20er Maulweite ist der bei 2,5 bar genau 43mm breit. Der Rahmen soll bis 50mm aufnehmen, aber viel mehr als die 43mm würde ich persönlich da nicht nehmen.
Als zweites gab es einen längeren Vorbau. Das erzählen wir aber nicht
@Serenity90 @michar und
@Micha0707
Ich wollte nur einen Lenker ohne Flare haben und hab mir gar keinen Kopf um die anderen „neumodischen“ Sachen wie Reach, Drop, oder Backsweep gemacht. Mein Lenker am Pickenflick stammt aus einer Zeit in der es nur unterschiedliche Breiten gab. Er hat einen fast 2 cm längeren Reach und auch keine Biegung.
Nun ist der X2 in 90mm dran und passt perfekt.
Der Lenker gefällt mir ausgesprochen gut, der kurze Reach und der geringe Drop machen sich gut im Gravelbereich. Ich habe mir gleich noch einen für mein Pickenflick bestellt (brauche nur noch einen längeren Vorbau

).
Ein ovales Kettenblatt ist Neuland. Weiß nicht, ob es tatsächlich etwas bringt, aber es tritt sich sehr angenehm (nach sehr kurzer Eingewöhnung). Ebenso Neuland ist der 1-fach Antrieb. Erwartungsgemäß komme ich mit der 11-34 Kassette und dem 38er Kettenblatt bestens zurecht. Die Gangsprünge sind moderat, die Kette hält sehr gut auf dem Kettenblatt. Als Freund einer gerade laufenden Kette war ich etwas skeptisch wie es ohne zweites Kettenblatt funktioniert, aber die ersten acht Ritzel laufen „geräuschlos“, erst dann wird es lauter. Da läuft die Kette ja aber auch schon reichlich schräg.
Vorläufiges Fazit: Das IconX fährt sich mit den breiteren
Reifen super, eine echte Spaßmaschine.
Vorläufiges Endgewicht: 9.343,9 gr.