[A] The Icon is Love

Genau weiß ich es auch nicht, aber GXP hat ja leider unterschiedliche Durchmesser der Welle an Antriebs- und Bremsseite und da beim Tandem der Antrieb nicht nur auf einer Seite liegt, könnte es da schon einen Unterschied geben. Wieso sonst überhaupt ein anderes Lager?
 
Genau weiß ich es auch nicht, aber GXP hat ja leider unterschiedliche Durchmesser der Welle an Antriebs- und Bremsseite und da beim Tandem der Antrieb nicht nur auf einer Seite liegt, könnte es da schon einen Unterschied geben. Wieso sonst überhaupt ein anderes Lager?
Ah ok das war mir neu mir den unterschiedlichen Durchmessern.
Öh wieso anderes Lager ist manchmal auch einfach mit Marketing verbunden ;)
 
Bei bc habe ich natürlich darauf geachtet keine XR Version zu bestellen. Als ich die Rechnung sah und darauf XR Lager las, war ich etwas irritiert.
Ließ sich dann aber richtig montieren. Erneute Irritation kam auf als ich (Shimano gewöhnter) auf der Antriebsseite noch ein paar mm Luft zur Lagerschale sah, aber das ist anscheinend normal bei GXP.

Hier mal die Beschreibung zum XR Lager: Hinweis: Tandemlager - Dieses Lager ist speziell für die vordere GXP-Tandemkurbel. Es ist nicht kompatibel mit herkömmlichen GXP-Kurbeln, da sich das Festlager bei diesem Lager auf der rechten statt auf der linken Seite befindet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kennst dich selbst besser - evtl könnte man die Hebel weiter nach oben verschieben und die Bremsgriffe über die Einstellschrauben etwas näher an den Unterlenker schwenken.
Die Probefahrt ist erledigt. Die Schalthebel sind noch mal ein Stück nach oben gewandert.
Der zweite Flaschenhalter ist montiert
62A81AB6-42A6-4CA6-A377-30041B1F37F8.jpeg

Material für die italienische Acht.
Gewicht inkl. Stopfen am Ende 54,4 gr.
4E3304D6-B3AF-4326-B34D-3EA3FC740306.jpeg


Und noch ein wenig Made in USA
ADBD3D02-87E8-467F-B94B-37F5B42390B3.jpeg


Ergibt insgesamt rechnerisch 8.907,1 gr.

Die nicht geeichte billig Kofferwaage kommt fast zum selben Ergebnis.
0C66004A-CAC4-437A-919F-D50A601145E3.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz Deiner Meinung. Ich habe sie auch schon am Rewel. In Edelstahl raw passt sie sehr gut zum Titan. Sehr schöner und lang anhaltender Klang. Von Hunden, Pferden, Kindern und Erwachsenen bis 70 gut zu hören.

D2F4672F-176C-427E-834F-4D869815785B.jpeg

Die schwarze Version ist vom Pickenflick an das Veloheld gewandert. Da habe ich jetzt eine Crane Bell montiert. Im Vergleich zur Spurcycle ist sie eher grobschlächtig, aber dafür Ü70 kompatibel.
B151C3B8-F31E-4ABB-BFF8-098A035EF051.jpeg

Schöner schaut es natürlich so aus.
F07DC8F2-8737-48B0-8FC2-A8E8083837E4.jpeg
 
Du hast recht. Da macht man keine Späße. Ich zitiere mal Bill Shankly:
„ Beim Fußball geht es nicht um Leben und Tod - die Sache ist viel ernster.“
 
Hier mal ein leicht unscharfes, im Dunkeln fotografiertes Bild vor dem Auto. Man kann aber erkennen, dass die Farbe gut passt.
DSC_0448.jpeg


Um den Anfangsbeitrag wieder aufzunehmen: So sieht es dann auf dem Fahrradträger aus.

DSC_0437.jpeg

Dem Homeoffice sei Dank habe ich es auch noch geschafft ein schönes Kennzeichen zu basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Radfarbe passend zum Auto. Ok, umgekehrt wär' nicht so günstig.
Mir gefällt die Farbe auch. Meine Schwester schwankte zwischen deiner Farbe und 'Blutorange'. Hat sich für zweiteres entschieden. Sieht auch nicht schlecht aus.
 
Ah, dass hab ich auf den vorigen Seiten übersehen. Haste ja geschrieben.
Auch wenn es da Unterschiede gibt; für mich sieht das dunkle rot (-metallic) bei den Autos immer sehr ähnlich aus. Wie z.B. auch das PSA Luziferrot oder Renault Rouge nacré o.a.
Vielleicht liegts an der Brille (wenn auch kein Schielmann).
Aber genug davon. Die Farbe hat auf jeden Fall was :daumen:
 
Die ersten ausgiebigen Runden habe ich absolviert. Gleich nach der ersten Ausfahrt habe ich die 32mm GK demontiert.
...Das ist in etwa so als wenn man ein Mountainbike mit Rennradreifen wiegt
War vom Fahren her eher wie Rennrad mit MTB-Schaltung. Hat irgendwie nicht gepasst.
Ich habe dann zwei GK SK in 43mm aufgezogen.
8195F84D-BBD3-4446-BC5C-D15AB111185A.jpeg

E8ECBF7D-9250-42BC-9A1B-32E421BE26A6.jpeg

Die sind für mich die perfekten Reifen für dieses Rad. Jedenfalls was die Dimension angeht. Auf der XR331 Felge mit einer 20er Maulweite ist der bei 2,5 bar genau 43mm breit. Der Rahmen soll bis 50mm aufnehmen, aber viel mehr als die 43mm würde ich persönlich da nicht nehmen.


Als zweites gab es einen längeren Vorbau. Das erzählen wir aber nicht @Serenity90 @michar und @Micha0707 :D
4DB36D12-B276-4596-88B3-841CA7A44869.jpeg

Ich wollte nur einen Lenker ohne Flare haben und hab mir gar keinen Kopf um die anderen „neumodischen“ Sachen wie Reach, Drop, oder Backsweep gemacht. Mein Lenker am Pickenflick stammt aus einer Zeit in der es nur unterschiedliche Breiten gab. Er hat einen fast 2 cm längeren Reach und auch keine Biegung.

Nun ist der X2 in 90mm dran und passt perfekt.
Der Lenker gefällt mir ausgesprochen gut, der kurze Reach und der geringe Drop machen sich gut im Gravelbereich. Ich habe mir gleich noch einen für mein Pickenflick bestellt (brauche nur noch einen längeren Vorbau:)).

Ein ovales Kettenblatt ist Neuland. Weiß nicht, ob es tatsächlich etwas bringt, aber es tritt sich sehr angenehm (nach sehr kurzer Eingewöhnung). Ebenso Neuland ist der 1-fach Antrieb. Erwartungsgemäß komme ich mit der 11-34 Kassette und dem 38er Kettenblatt bestens zurecht. Die Gangsprünge sind moderat, die Kette hält sehr gut auf dem Kettenblatt. Als Freund einer gerade laufenden Kette war ich etwas skeptisch wie es ohne zweites Kettenblatt funktioniert, aber die ersten acht Ritzel laufen „geräuschlos“, erst dann wird es lauter. Da läuft die Kette ja aber auch schon reichlich schräg.


DFB10D50-C6B6-4F79-8FEB-36C80277C5AF.jpeg

2576F652-B323-4BD4-8608-BA992F7B9FD9.jpeg

5C024B0E-DE52-4CB8-9F88-E2F26842FA45.jpeg

5BE2A461-10F1-45A2-9383-016F85760135.jpeg

C3026F7E-FF5D-4595-A4D1-E6F517D1D695.jpeg

ADD53742-C68E-4AFC-B891-4E4294E3AE19.jpeg

8DBAE813-118C-442A-84B8-1A2DA68EC77D.jpeg

B6B49E73-8482-410F-8507-DF6823466911.jpeg

9F29F1CC-D6C4-40A4-A952-A1C4225F7173.jpeg


Vorläufiges Fazit: Das IconX fährt sich mit den breiteren Reifen super, eine echte Spaßmaschine.

Vorläufiges Endgewicht: 9.343,9 gr.
 
Zurück
Oben Unten