[A] The Icon is Love

DFB10D50-C6B6-4F79-8FEB-36C80277C5AF.jpeg


sieht aus wie eine runde sache :daumen:
 
Jetzt sieht es nach was aus. Merkst du den Unterschied mit dem längeren Vorbau in armen und Schultern?

Ich habe meine Hände sehr häufig auf den Hoods. Einen wirklichen Unterschied zum Pickenflick habe ich ja nicht, da sich der 2cm längere Vorbau in Kombination mit dem knapp 2cm kürzeren Reach und dem leichten Backsweep des Lenkers nicht bemerkbar macht. Fährt sich genauso entspannt wie am Pickenflick. Allerdings empfinde ich die größere Breite im Oberlenker und den geringeren Drop des Lenkers als sehr angenehm.
 
Danke für deinen ausführlichen Bericht und die hübschen Bilder :)
Kannst du evtl noch ein paar Worte zu deiner Erfahrung mit den mechanisch Bremsen sagen? Ich plane aktuell einen Gravelaufbau und hätte ein paar mechanische STI in der Restekiste. Lohnt deren Verwertung?
 
Danke für deinen ausführlichen Bericht und die hübschen Bilder :)
Kannst du evtl noch ein paar Worte zu deiner Erfahrung mit den mechanisch Bremsen sagen? Ich plane aktuell einen Gravelaufbau und hätte ein paar mechanische STI in der Restekiste. Lohnt deren Verwertung?
Ich habe ja schon mein Pickenflick mit mechanischen Bremsen aufgebaut. Vor 2 Jahren war es eher eine Frage des Budget. Ich hatte mich damals bezüglich der mechanischen Bremsen einmal quer durch das Forum gelesen, mit dem Ergebnis: 2 User = 3 Meinungen. Als Quintessenz habe ich für mich gezogen, dass man auf kompressionsfreie Hüllen achten sollte. Habe ich auch gemacht und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Spyre lassen sich über die Inbusschraube sehr gut einstellen.

Ich habe für diesen Aufbau die Ultegra STI und den PM Bremssattel auch aus der Restekiste genommen und keine Sekunde daran gedacht Hydros zu nehmen.
 
Ich habe ja schon mein Pickenflick mit mechanischen Bremsen aufgebaut. Vor 2 Jahren war es eher eine Frage des Budget. Ich hatte mich damals bezüglich der mechanischen Bremsen einmal quer durch das Forum gelesen, mit dem Ergebnis: 2 User = 3 Meinungen. Als Quintessenz habe ich für mich gezogen, dass man auf kompressionsfreie Hüllen achten sollte. Habe ich auch gemacht und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Spyre lassen sich über die Inbusschraube sehr gut einstellen.

Ich habe für diesen Aufbau die Ultegra STI und den PM Bremssattel auch aus der Restekiste genommen und keine Sekunde daran gedacht Hydros zu nehmen.
Meine Recherche hat ungefähr das gleiche erbracht und die Hüllen stehen definitiv auf der Liste :) Danke für dein Feedback!
 
Anhang anzeigen 999515
Der SK kommt auf der 27,5 Felge mit 23mm Maulweite und knapp über 2 bar fast auf 49mm.

An der Kettenstrebe ist gerade noch Platz.
Anhang anzeigen 999517
[/QUOTE]
das macht mir Angst, ich erwarte mein IconX in 1-2 Wochen, 4 oder 5 Monate Wartezeit? 27.5 mit 584x47 Vittoria Terreno dry. scheisse sieht das knapp aus hier bei Dir!
 
Naja, passt schon rein, aber es ist dann nicht mehr wahnsinnig viel Platz.
Bei 622 würde ich persönlich auch nicht mehr als 43-45mm nehmen.
Kommt natürlich auch immer auf die Kombination Felge/Reifen an.
 
einfach beim thema bleiben

wenn wir ein grundsatzthema über stahlrahmen hätten, wäre @derluebarser einwand herzlich willkommen

aber stell dir vor du machst ein aufbauthema auf, und hoffst auf tipps und begleitung, und der dritte macht dir bei deinem spaß ans bein
Da bin ich bei dir - manchmal ist es doch eher angebracht, seine Meinung für sich zu behalten, mag sie auch noch so stichhaltig sein. Es gehört sich einfach nicht, auf solch unbedacht Weise jemanden sein Projekt zu verleiden ... (auch wenn ich nicht davon ausgehen will, dass das die Absicht des Beitrags war, so kam es dennoch so rüber).
 
Ein sehr gelungener Aufbau und der längere Vorbau gefällt mir ganz gut :-D
Ich überlege mir auch zum Ende des Jahres ein Veloheld anzuschaffen bloß mit einer Stahlgabel.
Mich hält die Gewichtsbeschränkung von 120kg ab da ich das Rad zum Pendeln nehmen will. Und bei 94kg lebend Gewicht bleibt nicht mehr viel Luft nach oben.
Von der Geometrie her und den zahlreichen Ösen ist es top. Die Verarbeitung sieht auch sehr gut aus.
 
Ein sehr gelungener Aufbau und der längere Vorbau gefällt mir ganz gut :-D
:D
...Ich überlege mir auch zum Ende des Jahres ein Veloheld anzuschaffen bloß mit einer Stahlgabel.
Mich hält die Gewichtsbeschränkung von 120kg ab da ich das Rad zum Pendeln nehmen will. Und bei 94kg lebend Gewicht bleibt nicht mehr viel Luft nach oben.
Von der Geometrie her und den zahlreichen Ösen ist es top. Die Verarbeitung sieht auch sehr gut aus.

Allgemein gefallen mir die Stahlgabeln nicht so sehr, jedenfalls an den Tapered Steuerrohren. Aber Stahl zu Stahl passt natürlich.
Du pendelst mit +20 kg?
Ich denke, dass die Hersteller immer recht konservativ mit den Limits umgehen, da wird sicher auch mit 130kg nichts passieren.
Mit der Verarbeitungsqualität bin ich sehr zufrieden, soweit man das in der kurzen Zeit beurteilen kann.
 
Danke.
Ist natürlich auch immer eine Frage der subjektiven Empfindung, der Einbildung, gemischt mit der Erwartungshaltung an den Werkstoff Stahl. Aber im direkten Vergleich mit dem Pickenflick, sofern man die unterschiedlichen Reifen außen vorlässt, fährt sich die Ikone tatsächlich spürbar komfortabler.
 
:D


Allgemein gefallen mir die Stahlgabeln nicht so sehr, jedenfalls an den Tapered Steuerrohren. Aber Stahl zu Stahl passt natürlich.
Du pendelst mit +20 kg?
Ich denke, dass die Hersteller immer recht konservativ mit den Limits umgehen, da wird sicher auch mit 130kg nichts passieren.
Mit der Verarbeitungsqualität bin ich sehr zufrieden, soweit man das in der kurzen Zeit beurteilen kann.

Nicht wirklich aber das Zulässige Gesamtgewicht Bezieht sich ja auf Fahrrad+Fahrer+Gepäck daher. Wenn man dann noch einen kleinen Einkauf erledigt oder eine Bikepacking Tour sind die grenzen manchmal schon erreicht.
Eine Stahlgabel daher weil die auch mal die Möglichkeiten bieten einen Lowrider oder einen Frontrack zu Montieren. Aber Stahl verzeiht ja mehr als Alu zum Glück.
 
...Aber Stahl verzeiht ja mehr als Alu zum Glück.
Ich bin die letzten Touren immer abwechselnd mit meinem Pickenflick und dem IconX gefahren. Die Erinnerung an mein letztes Stahlrad (Bonanzarad) ist nun schon etwas verblasst und ich bin doch schwer begeistert vom Stahlrahmen. Er fährt sich nochmal komfortabler als der Titanrahmen.
 
Schnellspanngabel lag halt noch so rum. Ich bin da ganz entspannt, die nächste Gabel hat dann vielleicht FM. Die Novatec Naben lassen sich ja einfach und kostengünstig auf diverse Standards umrüsten.
Gewichtstechnisch? Naja, viel fehlt ja nicht mehr. Kurbel, Innlager, Kette, Flaschenhalter, Pedale, Lenkerband und Klingel. Düften nicht viel mehr als 9 kg werden. Bei den schmalen Reifen eventuell knapp darunter.

sehr schöner Rahmen, Thread gerade erst gefunden. :daumen:Guck ich mit, fein fein!
Hat das Pickenflick eine andere Gabel bekommen, oder muss das nackt an der Wand hängen?
 
Das Pickenflick hat kurz nach dem Erwerb des Rahmensets eine andere Gabel bekommen. Mir gefiel zwar die interne Bremszugführung, aber sie war mir seinerzeit zu schwer. Lag dann knapp 2 Jahre auf Reserve.
Heute ist mir das „Gewicht machen“ nicht mehr so wichtig. Ohne die Decals fand ich sie dann auch ganz brauchbar. Hält mich natürlich nicht davon ab nach Gabeln mit Steckachse und FM Bremsaufnahme zu gucken :D
 
Aktuell gab es immer wieder mal 3T Gabeln für 140 (Luteus/Explorer in Weiß) -170€ (Fango in schwarz) bei rcz...
Die Explorer scheint noch da zu sein, gibt nur gerade keinen gültigen Code. ist aber weiß...
 
Aktuell gab es immer wieder mal 3T Gabeln für 140 (Luteus/Explorer in Weiß) -170€ (Fango in schwarz) bei rcz...
Die Explorer scheint noch da zu sein, gibt nur gerade keinen gültigen Code. ist aber weiß...
Aber nicht mit Flatmount, sodern PM und 15x100. Ist für den klassischen Gravelanten vielleicht nicht das richtige.
 
Danke für den Hinweis. Ich bin aber auch für alles offen. PM habe ich jetzt ja aktuell an der Gabel, einen Flat Mount Bremskörper habe ich auch noch und für die Nabe habe ich 12 und 15mm Adapter.
Aber wenn man schon mit einer Neuanschaffung liebäugelt, wäre wohl FM passender.

Also immer her mit den Vorschlägen.
 
Zurück