- Registriert
- 17. Oktober 2005
- Reaktionspunkte
- 517
Wirklich ein sehr schöner Aufbau! Da ich eventuell auch eine Anschaffung dieses Rahmens plane: Bei welcher Körpergröße und Schrittlänge fährst du denn den Rahmen in L ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von mir gibt es auf jeden Fall (vorbehaltlich der Langzeiterfahrung) eine klare Kaufempfehlung.ich war enttäuscht vom IconX ( mit der originalen Stahlgabel ) und habe es nach kurzer Nutzung wieder abgestoßen.....
irgend wie fuhr sich das Teil wie Kaugummi, weit entfernt von direkt und spritzig.
( und stehe mit dieser Meinung nicht alleine da, siehe Tour Forum )
Ich hatte ja schon 10 von 1010/10 mit dem längeren Vorbau. Leicht, schön und durch den Stahl sicherlich auch komfortabel. Das kann sich nur gut fahren.
Die überwiegende Zeit fahre ich, wie wahrscheinlich die meisten, mit den Händen an/auf den Hoods.Sieht insgesamt stimmiger aus ??
Die Unterlenker Position sieht sehr tief aus - fährst du die wirklich?
Hallo Roman,Sehr schön ?
Frage zur Gabelverschönerung (hab auch eine hier, die von unpassenden Grafiken befreit werden muss):
nach dem abschleifen wie fürs lackieren vorbereitet, welchen Lack?
Merci
Roman
Danke, so etwa war auch mein Plan. Hab mit so einem von dir erwähnten 08/15 schwarz-Mattlack mal das Kardangehäuse meines Motorrades wegen Lackmacken ausgebessert - hielt bis zum Verkauf perfekt.Hallo Roman,
ich habe bisher bei 4 Procraft Sattelstützen und 3 Gabeln aus Carbon die Decals entfernt. Diese waren dabei immer auf einem Klarlack angebracht, ich musste nicht runter auf die Carbonoberfläche. Entfernt habe ich die Decals mit einem Schleifpapier (nass). 600er reicht völlig. Da es ja nicht runter auf die Struktur des Carbons geht, habe ich nur etwas Mattlack aus der Dose verwendet um eine homogene Oberfläche zu erhalten. Bei der ersten Lackierarbeit habe ich mir noch einen relativ teuren K2-Lack besorgt, bei den weiteren hat es dann auch ein UV-beständiger 08/15 Autolack aus dem Baumarkt getan. Ich denke Mattlack ist da auch deutlich leichter in der Handhabung als ein Glanzlack.
Vorbereitung? Es war ja nichts zu grundieren, der vorhandene Lack nur ein wenig angeraut und von daher gab es auch keine weitere Vorbereitung. Nach dem Schleifen trocknen und einfach lackieren.
Wichtig finde ich: Mit dem Sprühnebel außerhalb des zu lackierenden Bereichs anzufangen und in einem durchzusprühen. Ein- bis zweimal drüber, trocknen lassen, dann nochmals ein-zwei Sprühvorgänge, fertig.
Komm nu Eckaad, der Tach is kuaz.Aber eigentlich ist mir gar nicht langweilig. Heute kam ein Paket.
Anhang anzeigen 1082714
Fehlt nur noch die Lauf Gabel
Mach ich ja auch.
Sie liegt halt hier..
Sie passt in einen Rucksack..
Hamburg is in Tourreichweite..
DU willst sie ja nich
von wann ist denn das iconx?Anhang anzeigen 1105241
So sieht mein Iconx von unten aus beim Versuch 700x50 Venture auf i23 light WTB (aus einem Evil Chamois Hagareinzubauen. Im Tretlagerbereich schlicht zu eng für 50mm, Sattelstreben und Sattenstütze gehen. Die Gabel geht auch nicht. Sehr schade! Vermutlich ist bei 45mm echt Schluss. Teravail Cannonball? Rene Herse mit Noppen?
Ich habe hier noch den Teravail in 42mm liegen, der kommt als nächstes drauf. Der wird natürlich passen. Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass es den auch in 47mm gibt. Wäre ein Versuch wert..... Vermutlich ist bei 45mm echt Schluss. Teravail Cannonball? Rene Herse mit Noppen?