[A] The Icon is Love

Wirklich ein sehr schöner Aufbau! Da ich eventuell auch eine Anschaffung dieses Rahmens plane: Bei welcher Körpergröße und Schrittlänge fährst du denn den Rahmen in L ?
 
Top, vielen Dank. Ich bin 1,81m und hab SL: 83cm.

Wahrscheinlich ist M dann die bessere Variante. Würdest du denn den Rahmen nachdem du ihn jetzt ein wenig fahren konntest als ausreichend steif betrachten?
 
Ja, ich würde bei den Maßen wohl auch eher zu M tendieren.

Ich fahre den Rahmen mit 80kg und empfinde ihn als ausreichend steif. Ich finde ihn, wie bereits beschrieben, auch nochmals komfortabler als meinen Titanrahmen. Aber es gibt auch andere Meinungen.
ich war enttäuscht vom IconX ( mit der originalen Stahlgabel ) und habe es nach kurzer Nutzung wieder abgestoßen.....
irgend wie fuhr sich das Teil wie Kaugummi, weit entfernt von direkt und spritzig.
( und stehe mit dieser Meinung nicht alleine da, siehe Tour Forum )
Von mir gibt es auf jeden Fall (vorbehaltlich der Langzeiterfahrung) eine klare Kaufempfehlung.
 
10/10 mit dem längeren Vorbau. Leicht, schön und durch den Stahl sicherlich auch komfortabel. Das kann sich nur gut fahren.
Ich hatte ja schon 10 von 10
1594364596789.png

Aber der Basteltrieb will ja befriedigt werden.
Ich habe mir eine Gabel mit 12mm Steckachse und Flat Mount Bremsaufnahme besorgt.
PlanetX Hausmarke.
4BE9DD40-94C8-4FA4-B692-1AFB79A56E7D.jpeg

Die bunten Details habe ich entfernt
C0A900AC-5835-4EEE-AD3F-5522602B8C36.jpeg

E0DAA082-D633-4E9A-B2AD-B453820E0825.jpeg

und die Gabel matt lackiert.
75D205C0-065D-4A80-93EE-AAA8B7B7756B.jpeg

F8836FBE-343C-4822-BB6F-8ABA3CB867C5.jpeg

Dann noch den Gabelschaft gekürzt.
13E2FB10-4ED8-4A46-845B-FE9A15B230AB.jpeg

Steckachse wiegt auch etwas, aber
08635452-8443-4C21-88A4-370F4F52DE27.jpeg

ich habe sogar fantastische 8 gr. eingespart. Hat sich also mal so richtig gelohnt.:lol:

Optisch hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Die Selcof ist doch deutlich schlanker. Im direkten Vergleich wirkt die alte Gabel recht wuchtig.
14A8E57A-0C2C-49FB-9620-80B349B8BE2A.jpeg


Vorher:
1CB49A3E-9FA2-451B-8721-1906D5674A3E.jpeg

Nachher:
6B02AA61-3F5D-45D1-ACA0-B4CAF32C5898.jpeg


37189E01-F920-453F-A7D6-7C8BB29E0905.jpeg


Wäre jetzt nicht unbedingt nötig gewesen, aber mit Steckachsen und Flat Mount vorn und hinten ist das ganze schon recht stimmig.

Die ersten Eindrücke des IconX haben sich inzwischen bestätigt. Es macht einfach nur Spaß mit dem Rad zu fahren. Ich muss mich immer wieder selbst ermahnen auch mal die anderen Räder zu bewegen. Es wird bestimmt nicht mein letzter Stahlrahmen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht insgesamt stimmiger aus ??

Die Unterlenker Position sieht sehr tief aus - fährst du die wirklich?
Die überwiegende Zeit fahre ich, wie wahrscheinlich die meisten, mit den Händen an/auf den Hoods.
Obwohl ich mich eher als etwas hüftsteif bezeichnen würde, fahre ich aber auch die Unterlenkerposition. Bergab (ok, eher Hügelab) und natürlich bei Gegenwind (haben wir hier ja immer).
 
Sehr schön ?

Frage zur Gabelverschönerung (hab auch eine hier, die von unpassenden Grafiken befreit werden muss):
nach dem abschleifen wie fürs lackieren vorbereitet, welchen Lack?

Merci
Roman
 
Sehr schön ?

Frage zur Gabelverschönerung (hab auch eine hier, die von unpassenden Grafiken befreit werden muss):
nach dem abschleifen wie fürs lackieren vorbereitet, welchen Lack?

Merci
Roman
Hallo Roman,
ich habe bisher bei 4 Procraft Sattelstützen und 3 Gabeln aus Carbon die Decals entfernt. Diese waren dabei immer auf einem Klarlack angebracht, ich musste nicht runter auf die Carbonoberfläche. Entfernt habe ich die Decals mit einem Schleifpapier (nass). 600er reicht völlig. Da es ja nicht runter auf die Struktur des Carbons geht, habe ich nur etwas Mattlack aus der Dose verwendet um eine homogene Oberfläche zu erhalten. Bei der ersten Lackierarbeit habe ich mir noch einen relativ teuren K2-Lack besorgt, bei den weiteren hat es dann auch ein UV-beständiger 08/15 Autolack aus dem Baumarkt getan. Ich denke Mattlack ist da auch deutlich leichter in der Handhabung als ein Glanzlack.

Vorbereitung? Es war ja nichts zu grundieren, der vorhandene Lack nur ein wenig angeraut und von daher gab es auch keine weitere Vorbereitung. Nach dem Schleifen trocknen und einfach lackieren.
Wichtig finde ich: Mit dem Sprühnebel außerhalb des zu lackierenden Bereichs anzufangen und in einem durchzusprühen. Ein- bis zweimal drüber, trocknen lassen, dann nochmals ein-zwei Sprühvorgänge, fertig.
 
Hallo Roman,
ich habe bisher bei 4 Procraft Sattelstützen und 3 Gabeln aus Carbon die Decals entfernt. Diese waren dabei immer auf einem Klarlack angebracht, ich musste nicht runter auf die Carbonoberfläche. Entfernt habe ich die Decals mit einem Schleifpapier (nass). 600er reicht völlig. Da es ja nicht runter auf die Struktur des Carbons geht, habe ich nur etwas Mattlack aus der Dose verwendet um eine homogene Oberfläche zu erhalten. Bei der ersten Lackierarbeit habe ich mir noch einen relativ teuren K2-Lack besorgt, bei den weiteren hat es dann auch ein UV-beständiger 08/15 Autolack aus dem Baumarkt getan. Ich denke Mattlack ist da auch deutlich leichter in der Handhabung als ein Glanzlack.

Vorbereitung? Es war ja nichts zu grundieren, der vorhandene Lack nur ein wenig angeraut und von daher gab es auch keine weitere Vorbereitung. Nach dem Schleifen trocknen und einfach lackieren.
Wichtig finde ich: Mit dem Sprühnebel außerhalb des zu lackierenden Bereichs anzufangen und in einem durchzusprühen. Ein- bis zweimal drüber, trocknen lassen, dann nochmals ein-zwei Sprühvorgänge, fertig.
Danke, so etwa war auch mein Plan. Hab mit so einem von dir erwähnten 08/15 schwarz-Mattlack mal das Kardangehäuse meines Motorrades wegen Lackmacken ausgebessert - hielt bis zum Verkauf perfekt.
 
Kurzer Zwischenbericht zu den Reifen.

Die Panaracer SK in 43mm bin ich bis jetzt 2.000 km gefahren, sehen noch ziemlich gut aus.

8990A321-33E3-43C5-97EA-3871DCBDCC47.jpeg

4369A652-C01E-4A85-B40F-D5B1B7D84C69.jpeg

Die Tubeless Montage war mittels Kompressors easy, die Reifen sind sauber in das Felgenhorn gesprungen und haben die Luft gut gehalten. Von Beginn an am VR deutlich besser als am HR, aber das kann natürlich diverse Ursachen haben (Ventile, Felgenband etc.).

Am HR hatte ich dann mittlerweile auch schon mindestens einen Durchstich, den die Milch aber zuverlässig abgedichtet hat. Ansonsten sind sie angenehm unauffällig und zicken nicht rum.
Insgesamt sehr gute Tubeless Eigenschaft.

Die Reifen sind zwar kleine Steinchenschmeißer, aber das ist für meinen Geschmack zu vernachlässigen. Mit knapp über 2bar fahren sie sich im Gelände perfekt. In Kombination mit dem Stahlrahmen und der Sattelstütze aus Carbon fährt sich das Ganze überaus komfortabel. Fehlt nur noch die Lauf Gabel. ;)

Aufgrund eines lädierten Handgelenkes bin ich die letzten 600km nahezu ausschließlich auf Asphalt gefahren. Da sind die 2bar dann eventuell einen Tick zu wenig. In den Kurven ist das HR doch leicht schwammig.

Fazit: Bisher bin ich fast ausschließlich Reifen von Schwalbe gefahren (RaRa und RoRo), sowie zwei mal Panaracer (Slicks). Der SK ist für mich der bislang beste Reifen für Cross/Gravel.
Er kommt bestimmt wieder auf meine Einkaufsliste.
 
Der sieht ja noch aus wie neu :daumen:
Bei ungefähr gleicher Laufleistung werd ich wohl die Tage den 45er Riddler vorn und hinten tauschen müssen.
Ich pack mir den SK mal auf die Einkaufsliste.

Achso:
Fehlt nur noch die Lauf Gabel

Mach ich ja auch.
Sie liegt halt hier..
Sie passt in einen Rucksack..
Hamburg is in Tourreichweite..

DU willst sie ja nich
:lol:
 
1598383430656.png


So sieht mein Iconx von unten aus beim Versuch 700x50 Venture auf i23 light WTB (aus einem Evil Chamois Hagar :-) einzubauen. Im Tretlagerbereich schlicht zu eng für 50mm, Sattelstreben und Sattenstütze gehen. Die Gabel geht auch nicht. Sehr schade! Vermutlich ist bei 45mm echt Schluss. Teravail Cannonball? Rene Herse mit Noppen?
 
Anhang anzeigen 1105241

So sieht mein Iconx von unten aus beim Versuch 700x50 Venture auf i23 light WTB (aus einem Evil Chamois Hagar :) einzubauen. Im Tretlagerbereich schlicht zu eng für 50mm, Sattelstreben und Sattenstütze gehen. Die Gabel geht auch nicht. Sehr schade! Vermutlich ist bei 45mm echt Schluss. Teravail Cannonball? Rene Herse mit Noppen?
von wann ist denn das iconx?

aktuell nominell für 50mm freigegeben

was ist das für eine felge? also, außen-/innenweite der felge?
 
Es heißt ja: bis zu 50mm. Aber ich meine da sollte dann auch noch ein klein wenig Luft vorhanden sein.

Für mich passen die 43mm recht gut. Ich werde bei meinen 700er Felgenbreiten (20 und 21mm) in dem Bereich um 45mm bleiben.
 
.... Vermutlich ist bei 45mm echt Schluss. Teravail Cannonball? Rene Herse mit Noppen?
Ich habe hier noch den Teravail in 42mm liegen, der kommt als nächstes drauf. Der wird natürlich passen. Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass es den auch in 47mm gibt. Wäre ein Versuch wert.

Mach Du mal und berichte :D
 
Zurück