[A] Über kurz oder lang...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hätte man doch nur ein Kenevo SL....
Mit 30Nm. Ich weiß nicht wie die E-Bike Uphill Stages ausgelegt sind aber ich glaube irgendwie, dass man schnell keinen Akku mehr hat.

Nachtrag: Für mich stelle ich mir immer noch ein Light E vor. Einen 25kg Brummer will ich irgendwie nicht rumwuchten auch wenn das sehr gut geht. Ein KSL mit 30Nm war mir zu wenig. Die 55 des Orbea Rise waren genial, das Rad irgendwie nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ebike Pros bei uns Trainieren die Technischen Auffahrten auf Trial Motorädern, im Bachbett usw., da schließt sich dann der Kreis auch konsequenterweise. Sollte es so weit sein, einen Hausbesuch bei Beta fände ich gut.
 
Finde ich aber nicht konsequent. Es ist doch technisch anders, ob ich pedalieren muss oder eben nicht. Ich finde die Beta Trial Maschinen super interessant und könnte mir durchaus vorstellen, so etwas auch mal zu fahren.
 
Kommt halt darauf an was man unter Technischem uphill versteht. Grundtechniken und Bewegungsabläufe sind bis auf die Unterschiedlichen Fußstellungen ja vergleichbar. Aber da kennst du dich ja gut aus. Von den ganzen Furunkeln am Wohlstandsarsch ;) welche bei uns hipp sind, würde mich tatsächlich das Trail Moppet am meisten reizen, am besten in Lautlos. Ist auch augenscheinlich wahrnehmbar, wie da einige auf dem MTB von profitieren.
 
Im Wald, oder gar Naturschutzgebieten würde ich sicherlich auch nicht fahren. Sehen leider nicht alle so, aber gut. Aber es gibt auch einige gute Vereinsstrecken (Oberhof) und viele Private, auf Bauschutthalden, Steinbrüchen usw.
 
Im Wald, oder gar Naturschutzgebieten würde ich sicherlich auch nicht fahren. Sehen leider nicht alle so, aber gut. Aber es gibt auch einige gute Vereinsstrecken (Oberhof) und viele Private, auf Bauschutthalden, Steinbrüchen usw.
Klar aber das würde ja Zeit bedeuten, dass ich Zeit verbrauche mit Anfahrt. Dann fahre ich lieber normal bei mir hier rum. Hatte schon mal ein Dirtbike und war damit ganze 3x in Bad Salzdetfurth. Anfahrt jedes Mal 1h. In der Nähe gibt es keine Dirtstrecken -> Rad verkauft.
 
Kommt halt darauf an was man unter Technischem uphill versteht. Grundtechniken und Bewegungsabläufe sind bis auf die Unterschiedlichen Fußstellungen ja vergleichbar. [...]

Bedingt...Grundtechniken, Präzision usw. ist vielleicht durchaus vergleichbar. Beim Motorrad Trial kommt aber zum nicht unerheblichen Teil die Interaktion mit tw. brachialer Motorpower dazu. Das hat dann auch nichts mehr mit den albern 1Kw. die so ein Pedellec im besten Fall mobilisieren kann zu tun.

Die Jungs lassen irgendwas zwischen 20 und 50 Ps + Full-Body-Impuls auf einmal los um sich irgendwo hoch zu schießen, dann präzise abzustoppen und dann irgendwo weiter rum zu turnen.

Stell dich mal auf so ein Ding vor eine 2m hohe Wand, oder ein Kabeltrommeltürmchen und stell dir vor du fährtst mit Vollgas und allem was du sonst noch so aufbringen kannst dagegen.

M.
 
Hat er doch anscheinend schon so gemacht. Was soll ich da noch erzählen?

Er hat nur 4000 gemacht. Everesting ist mehr als die doppelte höhe. Er erzählt nix. Er fährt nur

Ich muss noch schauen, was es für Gravel Rennen in der Nähe gibt. Ich mag Gravel würde jedoch nie 500km für ein Rennen anreisen. Für Enduro schon.
Mit dem gravel kann man wenn man zeit hat auf eigener achse fahren.

Ich würde gern mal ein oder zwei Rennen in der EBike Klasse mitfahren aber da fehlt mir das Rad.

Simplon mgu kaufen oder anfragen 🤷
 
Die Ebike Pros bei uns Trainieren die Technischen Auffahrten auf Trial Motorädern, im Bachbett usw., da schließt sich dann der Kreis auch konsequenterweise. Sollte es so weit sein, einen Hausbesuch bei Beta fände ich gut.
Echt ?! Hab ich tatsächlich noch nicht mitbekommen. Außer diejenigen eh schon immer Motocross gefahren sind
 
Für mich stelle ich mir immer noch ein Light E vor. Einen 25kg Brummer will ich irgendwie nicht rumwuchten auch wenn das sehr gut geht
Ging mir exakt genauso. Bin deswegen vom 25 Kg Ebike aufs Light gewechselt, unter 20 Kg, und finds genial für meine Trails. Die 5-6 Kg machen den Kohl vom Handling her fett.

Vielleicht das Marin hier, billigste Ausstattung nehmen und schön upgraden. SX Akku entnehmbar, Reichenweitenverlängerer etc Und ich finde, es hat Herz und ist nicht so durchgestylt.
 
Ging mir exakt genauso. Bin deswegen vom 25 Kg Ebike aufs Light gewechselt, unter 20 Kg, und finds genial für meine Trails. Die 5-6 Kg machen den Kohl vom Handling her fett.

Vielleicht das Marin hier, billigste Ausstattung nehmen und schön upgraden. SX Akku entnehmbar, Reichenweitenverlängerer etc Und ich finde, es hat Herz und ist nicht so durchgestylt.
Cooles Teil.
Hab ich noch garnicht am Radar gehabt bisher das Ding. Ist das ganz neu raus?
 
Wenn E-Bike, dann richtig, ein Light wären mir persönlich dann doch zu viele Kompromisse bei Reichweite und power. Klar ist Gewicht ein Thema, aber ganz ehrlich, meinen fullpower Brummer macht da tatsächlich eine richtig gute Figur, das hab ich auch so gar nicht erwartet
Mir gehts genau andersrum.
Das Light fühlt sich wenigstens noch nach Fahrrad an. Über 20kg wär mir zu schwer als "main" Ebike. Vielleicht irgendwann mal noch just4fun dazu. Aber gibt eigtl. keinen Grund sonen 24kg Ding jetzt noch zu kaufen, finde ich.
Seit dem Amflow geht der Trend glaube zu Full Power/großer Akku unter 20kg. Geht ja eigtl. jetzt erst richtig los die ganze Reise. Mega spannend !

Die Kompromisse hat man beim Light null, wenn es auf den Hometrails ausreicht von der Power her & Reichweite für die Haus Runden. Irgendwas zwischen 600 - 1200hm oder so, reicht mir dicke aus um mich zu befriedigen auf ner Runde, und unseren Trails. Und das packt, meins zumindest, locker (Fuel Exe).

Aber jo.
Kommt drauf an wo man wohnt, wie fit man ist, wie "nah" es vom Handling her am "normalen" Rad sein soll, etc.. Ich muss es einfach am Trail noch gut rumwerfen können, sonst macht es für mich als Abfahrts/Trainings "Tool" keinen Sinn, weil zu weit entfernt zum gewohnten Fahrrad. Wiege aber auch nur ~75kg.

Ist halt Geschmackssache, und wo man die Prioritäten setzt.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gehts genau andersrum.
Das Light fühlt sich wenigstens noch nach Fahrrad an. Über 20kg wär mir zu schwer als "main" Ebike. Vielleicht irgendwann mal noch just4fun dazu. Aber gibt eigtl. keinen Grund sonen 24kg Ding jetzt noch zu kaufen, finde ich.
Seit dem Amflow geht der Trend glaube zu Full Power/großer Akku unter 20kg. Geht ja eigtl. jetzt erst richtig los die ganze Reise.

Die Kompromisse hat man beim Light null, wenn es auf den Hometrails ausreicht von der Power her & Reichweite für die Haus Runden. Irgendwas zwischen 600 - 1200hm oder so, reicht mir dicke aus um mich zu befriedigen auf ner Runde, und unseren Trails. Und das packt (meins zumindest) locker (Fuel Exe).

Aber jo.
Kommt drauf an wo man wohnt, wie fit man ist, wie "nah" es vom Handling her am "normalen" Rad sein soll, etc.. ;)
Amflow ist halt nen trailbike, ist ja kein fullsize enduro.
Klar, nah am Fahrrad verstehe ich absolut das Argument. Aber für über 1000hm mit nem light fährst halt mit wenig Unterstützung. Die schnelle Power hour kannst damit auch nicht machen wie mit dem full Power Aber ist je nach Anwendungsgebiet und Anspruch immer ein anderer Anspruch vom Nutzer ans Rad.

Ich hab fullsize enduro und eben fullsize enduro E-Bike..170/180 an beiden Bikes, gleiches Cockpit, das geht schon ab💪
 
[...]

Die Kompromisse hat man beim Light null, wenn es auf den Hometrails ausreicht von der Power her & Reichweite für die Haus Runden. Irgendwas zwischen 600 - 1200hm oder so, reicht mir dicke aus um mich zu befriedigen auf ner Runde, und unseren Trails. Und das packt (meins zumindest) locker (Fuel Exe).

...
Echt, so wenig? 600hm schaff ich oft noch selbst. Das doppelte sollte mindestens drin sein, ich würde auch mindestens 10Km/h mit 110kg Zuladung bei 10-15% Steigung erwarten, Reifen natürlich mindestens DH Supersoft mit wenig Luft. Was nimmt man denn da jetzt?

M.
 
Die schnelle Power hour kannst damit auch nicht machen
Doch klar, Power Hour geht easy. Schaffst halt nur weniger. Aber immernoch dicke ausreichend für mich.
Nur Turbo schaff ich locker über 10 Abfahrten auf diversen Trails. Reicht mir voll dann.
Aber Sauerland ist halt auch kein Harz. :p

600hm schaff ich oft noch selbst.
Ja, klar. Ich natürlich auch. Fahre ohne Motor auch bis zu 1000hm meist im Schnitt, sonst regulär. Meist so um die 800.
Ich meinte das so, dass mir das an manchen Tagen schon ausreicht fürs Gefühl bissl gefahren zu sein. 600hm sind bei uns auch schon einige Abfahrten (Sauerland). Ich hab dann natürlich noch 40 50% auf der Uhr danach. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich müsste es mal rauskamen. Mit dem KSL 1 hatte ich 1200hm im Full Power Mode und noch 20% Batterie über.
Reicht doch für sehr vieles schon locker.

Ihr habt im Harz aber auch glaube schon große Anstiege. Kenne mich da halt nicht so aus. Da könnte es dann vielleicht in der Tat grenzwertig werden für die "Befriedigung". Weiss jetzt nicht, wieviel 1xKammweg / Jack und Wassertal zusammen an Höhenmetern haben (hoffe das waren die 3 main Trails? 🤷‍♂️)

Aber Turbo fahr ich mit dem Light eigtl. nur, wenn ich nur ne Stunde Zeit hab zb.. Und das ist eher selten. War jetzt, wenn es so früh dunkel ist, halt manchmal nützlich.
Zb. vor 1 2 Wochen, 15:20 UHR erst los (weil "früh" von Arbeit zuhause). Noch 10 Abfahrten runter gerissen bis es dunkel wurde im Turbo. Geil !! :D

Fahre sonst meist Eco oder Mittlere Stufe am TQ für die normalen 2Std Runden.
Also, wenn ich denn mit dem E mal fahre. :p

Fahre ja immernoch viel normales Rad dazu. Im Winter halt nur bissl weniger als sonst, bzw. fast nur Wochenende. Da wird werktags mehr indoor bissl funktionell trainiert, das tut auch mal gut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das geht sicher auch noch alles mim Light und nicht allzukleinem Akku noch. Darfst halt nur sparsam Turbo nutzen. :D

Wie gesagt. Kommt drauf an, ob Fokus auf Handling, oder eher Power/Reichweite liegt.
 
Ich würde definitiv ein Light ausleihen.
Hatte mir bei Badbikes in Wernigerode ein Orbea Rise mit 360Wh geliehen. Das M10 war wirklich schön leicht und anfangs war ich übelst begeistert. Als ich dann den Sigma mit dem Bike gekoppelt hatte sah ich das Elend in %.
Oben am Brocken war ich dann bei 18%.
Und das ging nur mit ECO und das war den Glashüttenweg hoch die Hölle🤣
Gefühlt wäre ich ohne Motor nicht langsamer gewesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück