[A]ufbau "Die unendliche Geschichte" Sub6

Habe den ersten Beitrag aktualisiert und bin die Gewichte durchgegangen, vielleich habe ich da irgendwo einen Fehler, aber ich komme aktuell auf 2896€ bei 5,877g und das ohne Steckachsen und Schraubentuning und ohne, dass die Gabel gekürzt ist. Hinzu kommen evtl. nochmal 50-100g Farbe und Montagefett.
Bin gespannt wo ich lande, hoffentlich ist das Rad Anfang April einsatzbereit.

Ah ok Fehler gefunden, Sattelstange vergessen. Daher bei eher 6 Kg.
 
und ASHIMA AA-RB-AL Rotor Bolts Aluminium Schrauben für Bremsscheibe (6 Stk).
Spätestens hier brauchst du unbedingt Loctite mittelfest und einen Drehmomentschlüssel, weil diese kleinen M5er Torxschrauben nur mit 4Nm angezogen werden dürfen.
Der hier ist sehr empfehlenswert:
https://r2-bike.com/SYNTACE-Drehmom...25-und-Bitsatz-2-8-mm-TX25-Testsieger-EditionDazu dann noch drei Stück von denen:
https://r2-bike.com/Titanschraube-M5x10-mit-Linsenkopf-Torx-schwarz
 
Spätestens hier brauchst du unbedingt Loctite mittelfest und einen Drehmomentschlüssel, weil diese kleinen M5er Torxschrauben nur mit 4Nm angezogen werden dürfen.
Der hier ist sehr empfehlenswert:
https://r2-bike.com/SYNTACE-Drehmom...25-und-Bitsatz-2-8-mm-TX25-Testsieger-EditionDazu dann noch drei Stück von denen:
https://r2-bike.com/Titanschraube-M5x10-mit-Linsenkopf-Torx-schwarz

Drehmomentschlüssel habe ich geschenkt bekommen, einen recht günstigen, aber passen sollte der schon, bleibe eher unter dem angegebenen Drehmoment.
 
bleibe eher unter dem angegebenen Drehmoment.
Ich bin sogar auf 4,5Nm gegangen, weil Trickstuff für die schwarzen Aluschrauben auch 4,5Nm angibt.
4Nm ist schon sehr wenig im Vergleich zu den 6,7Nm die von SRAM für deren Stahlschrauben an dieser Stelle empfohlen werden. Für die schwarzen Titanschrauben oben werden auch immerhin max. 6,9Nm vorgegeben.
https://r2-bike.com/TRICKSTUFF-Schraubenset-MK2-M5x105-Aluminium-schwarz-fuer-Bremsscheibe-6-Stueck
 
_20220225_135241.JPG
Formula Stahlschrauben inklusive der Tüte.
https://r2-bike.com/FORMULA-Schraubenset-Stahl-M5-x-10-6-StkBei 90 kg mA die bessere Wahl(und ja - wir sind hier gerade im Leichtbau Unterforum).

Mit 160 mm Leichtbau Bremsscheibe vorne hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Ja, es funktioniert an sich, aber im Vergleich zu V-Brakes fand ich die Bremsleistung doch etwas zu gering, um noch ernsthaft im Gelände zu fahren.
 
Anhang anzeigen 1427287Formula Stahlschrauben inklusive der Tüte.
https://r2-bike.com/FORMULA-Schraubenset-Stahl-M5-x-10-6-StkBei 90 kg mA die bessere Wahl(und ja - wir sind hier gerade im Leichtbau Unterforum).

Mit 160 mm Leichtbau Bremsscheibe vorne hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Ja, es funktioniert an sich, aber im Vergleich zu V-Brakes fand ich die Bremsleistung doch etwas zu gering, um noch ernsthaft im Gelände zu fahren.

Ich teste erstmal die 50/50 Lösung von @ArSt mit Titanschrauben, ich bin kein ambitionierter Racer. Ich finde den Weg bergauf fast schöner :D
 
Aluschrauben für die Bremsscheibenbefestigung verwende ich auch nur immer 1x, mit jedem Scheibenwechsel kommen neue zum Einsatz. Die dann übrigen Schrauben machen sich optisch gut in nicht benötigten Flaschenhaltergewinden:
PXL_20210809_151412186.jpg
 
Kurze Frage an die Expertenrunde. Mein neuer Rahmen hat ein BSA BB68 Innenlager. Kann ich dieses Innenlager für meine 30mm RF Welle nutzen?
https://r2-bike.com/YUNIPER-Innenlager-Road-Ultralight-Nitro-BB386-BSA-fuer-THM-Clavicula-schwarz
Dort steht doch noch dieser Text:
"Dieses Yuniper Innenlager ist nicht kompatibel mit reinen BB30 Kurbeln (Bsp. SRAM), da bei diesen die Welle zu kurz ist. Die Montage der Lagerschalen nur mit THM Innenlagerwerkzeug möglich."

Evtl auch zur Sicherheit noch freundlich bei r2 nachfragen...
 
Dieses Lager nennt sich ja sogar "Road". Ich würde meinen die Race Face-Welle ist dafür sogar zu lang.
Da brauchts sicher wieder verschiedene Distanzscheibensets.
 

Anhänge

  • Microshift Daumenschalter-Manual.pdf
    3,1 MB · Aufrufe: 95
Da du ja jetzt alles wieder in Frage stellst und Sub 6 anstrebst:
https://www.bike-discount.de/de/mic...MIi5SJ8omb9gIV1fhRCh0WMwu4EAQYAiABEgLLSfD_BwEIch bin von diesen Schaltern seit 9 Jahren absolut überzeugt, sie sind zwar nicht ganz so ergonomisch wie Shifter, dafür viel einfacher und robuster aufgebaut. Und leichter geht nimmer! Es gibt sogar verschiedene Ersatzteilkits, weil man die Schalter recht einfach zerlegen kann. Siehe Anhang.

large_CIMG3603.JPG

Erstaunlich leicht! Ich werde mich Mal informieren. Hast du noch so Knaller parat? : D
 
cassetten kann man auch leicht schwerer in china kaufen … in 11fach gibts glaube sogar auch noch die sroad … davon habe ich mehrere für die straße und die laufen top

ist dann zwar vllt nicht die leichteste aber preislich noch vertretbar


€ 113,31 26% Rabatt | SROAD MTB 10-42T cassete 11v XD Kettenrad Leichte Freilauf 326g Stahl kompatibel 11 geschwindigkeit GX m7000 M6000 k7 11v
https://a.aliexpress.com/_uziimJ
 
Nicht böse gemeint, aber Kassetten habe ich aus China noch nie in leicht gesehen.
Eher noch aus Taiwan.
Aus Titan, nur mit 11er Anfangsritzel, schweinteuer und schwerer wie eine gleich große SRAM aus Stahl:
https://www.bike24.de/p1215749.html
ich habe jetzt nur den vergleich beim renner ... hier wiegt meine 11-28er 180g .. eine red kassette wiegt nicht viel weniger ... ja sie wiegt weniger, kostet aber auch gut das 4fache
 
Wenn unbedingt 11-fach, dann bitte auch noch mit 50er, besser 52er als großem Ritzel. So mit 42er als größtem Ritzel kann es mE bei längeren Steigungen und 90 kg Körper eventuell keinen Spaß machen(also mir nicht 😉).
Ein Geheimtipp bei 11-fach Schalthebel wäre der billige Sram NX Drehgriff mit 88g(ohne Schaltzug). Leider kein Bild von auf der Waage. Auch bei den online Händlern wie r2 gibt es kein reales Gewicht...
Ich finde Drehgriff besser als den traditionellen Daumenschalter, wo man irgendwie erstmal hochlangen muss... Wobei diese 66g vom 12-fach Microshift Daumie schon eine Ansage sind.
 
bitte auch noch mit 50er, besser 52er als großem Ritzel
Das widerspricht dem Leichtbaugedanken und macht ein schwereres Schaltwerk nötig.
Das RD-M9000GS ist mit 222g eigentlich noch relativ leicht, schafft aber nur max. 46 Zähne große Ritzel.
Mal so ohne längere Steigungen und 90kg betrachtet. ;)
Ich hatte in den 90ern einige Jahre Gripp Shift SRT 800 verbaut, feine Sache, damals unglaublich leicht und sehr robust/einfach aufgebaut. Ist dann aber runtergeflogen, weil man nicht bremsen und gleichzeitig schalten konnte. Mit Daumis geht das problemlos. Und damit das klar ist, bei mir in der Gegend ist das schon sehr von Vorteil wenn ich zum Schalten nicht von der Bremse gehen muss.
 
Ist dann aber runtergeflogen weil man nicht bremsen und gleichzeitig schalten konnte.
Tatsächlich...? :ka: mir ist es bisher noch nie aufgefallen... Wobei die hintere Bremse bei mir rechts ist.
Ergänzung: das muss ich direkt mal bewusst ausprobieren. Ich meine, dass ich gleichzeitig bremsen und dabei auch schalten kann, auch aufs größere Ritzel.
Das widerspricht dem Leichtbaugedanken und macht ein schwereres Schaltwerk nötig.
Das RD-M9000GS ist mit 222g eigentlich noch relativ leicht, schafft aber nur max. 46 Zähne große Ritzel.
Mein aktuelles umgebautes Sram NX billig Schaltwerk(derzeit 278g) traue ich mir zu, auf ca 260 g zu bringen.
Es schafft auch ohne Probleme das große 52er Ritzel.
Wobei das P/L Verhalten der Shimano tatsächlich etwas besser sein dürfte, als bei SRAM.
Oder eben so ein Shimano Schaltwerk mit einem Garbaruk Käfig tunen, dazu noch ein paar Alu Schräubchen an den Schaltröllchen und der Zugklemmung und das "gigantische Mehrgewicht" einer 52er Kassette gleicht sich aus.
Nur um auch mal diese Möglichkeit zu zeigen.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten