[A]ufbau "Die unendliche Geschichte" Sub6

Mit noch mehr Tschinacarbon geht das auch noch leichter,
Dein China Carbon Vorbau wiegt ca 135g. Ein vergleichbarer Procraft PRC ST2 wiegt ca 85g. https://www.bike24.de/p1278096.html (kostet aber auch etwas mehr)
Was wäre Dir nun wichtiger, 50g weniger Gewicht am Rad oder dass der Vorbau optisch besser zum Rahmen passt...? ;)

Und bei den Conti RK Protection würde ich keine Schläuche mehr verwenden, sondern diese mit Dichtmilch fahren. Das wäre mA alltagstauglicher, als ein "für die Waage - Aufbau".
Nebenbei wäre es auch noch etwas leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein China Carbon Vorbau wiegt ca 135g. Ein vergleichbarer Procraft PRC ST2 wiegt ca 85g. https://www.bike24.de/p1278096.html (kostet aber auch etwas mehr)
Was wäre Dir nun wichtiger, 50g weniger Gewicht am Rad oder dass der Vorbau optisch besser zum Rahmen passt...? ;)

Und bei den Conti RK Protection würde ich keine Schläuche mehr verwenden, sondern diese mit Dichtmilch fahren. Das wäre mA alltagstauglicher, als ein "für die Waage - Aufbau".
Hey, der Vorbau gefällt mir echt gut. Vielleicht tausche ich den tatsächlich aus. Das war auch das einzige Teil aus Carbon bei dem ich mit irgendwie "Sorgen" gemacht habe. Also Verbesserungsvorschläge immer her mit. Ein paar Teile können noch retourniert werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich diesen Reifen nähme https://r2-bike.com/continental-reifen-speed-king-29-22-Black-chilli-race-sport und diesen Schlauch https://r2-bike.com/REVOLOOP-Schlauch-29-REVOMTB-ultra-SV-40-mm könnte ich auf Anhieb fast 500g sparen ohne mehr Geld auszugeben. Die Sache mit der Dichtmilch möchte eigentlich nicht, mir kann auch niemand sagen, dass Felgenband und Milch weniger als 44g wiegen.

Wahrscheinlich habe ich dann aber ständig platten?
Bremsscheiben gingen noch 100g für 50€ mehr.
Sattel 250g für 20€, die Sattelstütze will ich unbedingt behalten, die soll sehr gut sein.
Vorbau 50g für 50€.
XTR Kassette und Schaltwerk 200g für 450€ XD ja... nein

900g für 120€? Soll ich es wagen? Vielleicht noch ne leichte Bremse fürs Hinterrad?
Sattelstütze würde 300g für 20€ bringen, aber nur zum Spaß oder halt dann sportlich fahren.

Nicht das es geplant war, aber Spaß macht es ja schon, wobei mein Budget begrenzt ist.
 
Tja.... :ka: keine Ahnung.... :)

Mach einfach Dein Ding, mit der Betonung auf "Dein". Da kommst evtl zum am für Dich besten geeigneten MtB. ;)
Das hört sich doch gut an. Meinst du, dass die Reifen für normale Schotterpisten und Waldwege geeignet sind? Dann würde ich die Reifen austauschen. Ich denke, das halbe Kilo weniger an den Reifen wird sich bemerkbar machen.
 
Meinst du, dass die Reifen für normale Schotterpisten und Waldwege geeignet sind? Dann würde ich die Reifen austauschen. Ich denke, das halbe Kilo weniger an den Reifen wird sich bemerkbar machen.
Auf der verlinkten Seite von r2 ist doch ein Diagramm, welches zeigt, wofür der SpeedKing geeignet ist. Und da passt das aktuelle Wetter nicht so richtig dazu.
Zu den Revoloops gibt es: https://www.mtb-news.de/forum/t/revoloop-schlaeuche.857290/
(einfach mal zu Gemüte führen und sich sein eigenes Urteil bilden)

Wobei zwei Tubless Alu Ventile ca 8g wiegen, plus jeweils 50ml Dichtmilch zu ca 50g, damit ist man mA sicherer unterwegs - wenn die Reifen das mitmachen.
 
Auf der verlinkten Seite von r2 ist doch ein Diagramm, welches zeigt, wofür der SpeedKing geeignet ist. Und da passt das aktuelle Wetter nicht so richtig dazu.
Zu den Revoloops gibt es: https://www.mtb-news.de/forum/t/revoloop-schlaeuche.857290/
(einfach mal zu Gemüte führen und sich sein eigenes Urteil bilden)

Wobei zwei Tubless Alu Ventile ca 8g wiegen, plus jeweils 50ml Dichtmilch zu ca 50g, damit ist man mA sicherer unterwegs - wenn die Reifen das mitmachen.
Also nachdem ich nochmal eine Nacht drüber geschlafen habe, habe ich die Bremsscheiben gegen leichtere XT 160 vorne und hinten ausgetauscht sowie die Mäntel, die ich einfach Mal testen will und ein bisschen Erfahrung sammeln. Das mit dem TL werde ich auch Mal versuchen und schauen, ob ich damit zurecht komme. Das sind fast 600g weniger an den Laufrädern. Ich hoffe, dass sich das angenehm bemerkbar macht. Vielleicht steige ich nochmal auf ne gebrauchte XTR Kassette um, da ich nochmal 150g sparen könnte, aber das mache ich irgendwann Mal. Das Gewicht des Rades selbst (ausgenommen der LR) ist nur zweitrangig für mich und ich bin auch in einer Gewichtsklasse wo das wahrscheinlich keinen Sinn macht auf jedes Gramm zu achten.
 
Planst Du eigentlich auch Speichen einzubauen? In jedes Laufrad 28 Stück? Hast Du Naben und Speichen mit 28 Loch bestellt? Weißt Du schon welche Speichenlänge? Welche Speichen, Leichtbau (Gewicht?) oder Aero oder beides? Messing oder Alunippel? Kannst Du selbst einspeichen?:mexican:
 
Planst Du eigentlich auch Speichen einzubauen? In jedes Laufrad 28 Stück? Hast Du Naben und Speichen mit 28 Loch bestellt? Weißt Du schon welche Speichenlänge? Welche Speichen, Leichtbau (Gewicht?) oder Aero oder beides? Messing oder Alunippel? Kannst Du selbst einspeichen?:mexican:
Ich habe über eBay Kleinanzeigen einen Dude gefunden, der das für mich machen will. Ich habe nur die Naben und die Felgen. Mit ein bisschen Hilfe hier könnte ich vielleicht die Speichen selbst berechnen. 28 Stück wären es pro Felge und leicht sollen sie sein, Alunippel dazu. Ich werde wahrscheinlich 98% mit dem Bike graveln oder touren, daher brauch es nicht megastabil sein.
 
Sapim Aero-Speichen lohnen, wenn man asphalt oder Gravel mit mehr als 30kmh fährt. Leicht sind sie auch, ca.260g im Gegensatz zu 2mm Straight mit 400-450g. Aber auch 4x so teuer ... Aus meiner Sicht lohnt es auf jeden Fall.
 
Sapim Aero-Speichen lohnen, wenn man asphalt oder Gravel mit mehr als 30kmh fährt. Leicht sind sie auch, ca.260g im Gegensatz zu 2mm Straight mit 400-450g. Aber auch 4x so teuer ... Aus meiner Sicht lohnt es auf jeden Fall.
Meinst du die hier? https://www.bike24.de/p129385.html

Meine Nabe habe ich nur leider für straight Speichen bestellt. Gibt es die leichte Speichen nicht dafür?
Ich könnte die Naben noch umtauschen.
 
Meine Nabe habe ich nur leider für straight Speichen bestellt. Gibt es die leichte Speichen nicht dafür?
Doch, gibt es auch in gerade:
https://r2-bike.com/de/sapim_s2#/df...y&session_id=1509462edf86b356936bc0590cbd3856Ich hatte sogar noch welche in silber aufgetrieben: ;)
dsc00565xjz6a.jpg
 
Meiner Meinung nach lohnt hier der Aufpreis nicht. Eine einfach konfizierte Speiche ist günstiger und hat am MTB keinen Nachteil. Einfach die D- Light oder Mix mit Laser.
Lass am Besten die Speichen vom Laufradbauer in der Länge berechnen und bestellen. Für ihn muss es am Ende passen.
 
Mit straightpull finde ich Messerspeichen besser, zwengs Gegenhalten.
Klar kosten die deutlich mehr, sind aber eh blos 28 Stück pro Laufrad und man zahlt das ja nicht jedes Jahr.
Mit der Verwendung von gekröpften Speichen würde ich aber tatsächlich die Laser vorziehen, zumal die Laser dann so ziemlich das gleiche wiegt wie CX-Ray. Allerdings soll man die Laser auf der Bremsenseite nicht verbauen: Bleibt also tatsächlich D-Light/Laser-Mix oder gleich CX-Ray.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt Mal ist das normal, dass das Innenlager soviel Spiel zwischen den Gewinden hat?
https://photos.app.goo.gl/79Mwht4hDWWUuhGJ9
Ich habe das auf 73mm eingeschraubt und das Teil hat locker mehr als 1mm Spiel.
Warum? Ist das nicht unsinnig? Ich hätte bei einem 80€ Innenlager mehr erwartet.
Das ganze steht doch nach dem Einbau eh unter Zug? Da wackelt nix. Hab ich beim Crosser meiner Frau verbaut und ich würde des Teil jederzeit auch mein erträumtes n+1 Airwolf bauen.
 
Genau, die Hülse wird erst nach dem Einbau ins Tretlagergehäuse fest.
Die Lagerschalen des Race Face-Lagers werden ins Tretlagergehäuse nur eingepresst, die dort verwendete Hülse hat kein Gewinde, sie dient nur dem Schutz vor Verschmutzung. Man kann diese Hülse auch einfach entfallen lassen.
 
Das ganze steht doch nach dem Einbau eh unter Zug? Da wackelt nix. Hab ich beim Crosser meiner Frau verbaut und ich würde des Teil jederzeit auch mein erträumtes n+1 Airwolf bauen.
Wenn der Rahmen aber jetzt nicht genau gearbeitet ist, nimmt dann das Spiel nicht die Ungenauigkeit auf, sodass die Welle nicht perfekt zwischen den Lagern läuft sondern halt mit ein paar ° Abweichungen? So stellte ich es mir irgendwie vor.
 
Gerade bei ungenau gefertigten Lagergehäusen empfiehlt sich die Verwendung dieses geschraubten Lagers: Die beiden Lagerschalen zentrieren sich über die Gewindesteigungen selber, wenn sie dann unter Spannung sind.
 
Zurück