[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Hab heute noch die restlichen Parts gewogen und die Gewichtstabelle aktualisiert. Grün markierte Teile habe ich bereits und es handelt sich ums Originalgewicht. Die anderen sind Tabellen aus dem Internet entnommen.

Gewichtstabelle Prognose Crossworx.PNG
 
Btw.
Habe auch gerade so eine Liste erstellt für eines meiner "Traumbikes". Einerseits um zu schauen was mich das in etwa kostet und andererseits weil mir ein wenig Langweilig war :D
Ich lande bei 14017g 😂
Aber beim LRS könnte man noch einiges sparen, da ich den in die Liste genommen habe, den ich bereits zuhause habe.
Für den Rahmen habe ich ebenfalls etwas angenommen, was evtl noch nach unten korrigiert werden kann. Habe da leider nur das Gewicht für den M-Rahmen gefundne. Ich brauche aber XL 😆
 
wird in Handarbeit hergestellt, da halte ich etwas Abweichung nach oben für realistisch
Auch wenn Handarbeit ist es ja doch ein Serienprodukt. Und mann kann ja nicht plötzlich ein Rohr ein paar mm länger sägen. Dann passt ja nichts mehr. Ich sehe da nur bei den Schweissnähten potential für mehr Material. und das wird sich denke ich dann so bei 100-200g einpendeln.
 
Auch wenn Handarbeit ist es ja doch ein Serienprodukt. Und mann kann ja nicht plötzlich ein Rohr ein paar mm länger sägen. Dann passt ja nichts mehr. Ich sehe da nur bei den Schweissnähten potential für mehr Material. und das wird sich denke ich dann so bei 100-200g einpendeln.
Ich lass mich überraschen, vor allem weiß ich auch nicht, ob Schaltauge und Steckachse etc...da mitgewogen sind, aber das werden wir ja bald sehen ;)
 
Btw.
Habe auch gerade so eine Liste erstellt für eines meiner "Traumbikes". Einerseits um zu schauen was mich das in etwa kostet und andererseits weil mir ein wenig Langweilig war :D
Ich lande bei 14017g 😂
Aber beim LRS könnte man noch einiges sparen, da ich den in die Liste genommen habe, den ich bereits zuhause habe.
Für den Rahmen habe ich ebenfalls etwas angenommen, was evtl noch nach unten korrigiert werden kann. Habe da leider nur das Gewicht für den M-Rahmen gefundne. Ich brauche aber XL 😆
Welches Rad wäre es denn?
Mit freundlichen Grüßen
 
Welches Rad wäre es denn?
Ein Orbea Occam Frameset. Nichts aussergewöhnliches aber mir gefällts sehr gut und die Option die Farben selbst zu wählen ebenfalls.
Farblich etwa so:
1615664008764.png
1615664228407.png
1615664261624.png

Bis auf Kashima und die Rahmenfarben komplett in schwarz


Und Ausstattung etwa so (nichts besonderes aber bekanntes und bewährtes):
Antrieb komplett XT
Bremsen Shigura auf 203/220 (MT7 warsch. mit XT-Geber)
Fox 36 mit 150mm (mit Farblich passenden Decals wenn erhältlich oder sonst halt ohne)
Dämpfer DPX2 (im Frameset)
Laufräder DT Swiss HX1501 mit Conti Baron (bereis vorhanden)
Dropper e13 mit 180mm
 
Ja, der Rahmen ist kein Leichtgewicht. Das wusste ich aber bei der Kaufentscheidung bereits.
Wenn er dafür stabil ist und mehrere Jahre(zehnte) hält ist das doch ok. Und 15kg ist jetzt auch nicht die Welt. Meins wieg ca. 16.5 und ist ein 26er :lol:
Klar gehts auch leichter (Orbea Rallon ca. 12.5-13 in L) Kostet dafür aber auch 9'000 Euro.
 
Hi, hat schon jemand Erfahrung mit dieser Sattelklemme? Ist extra für Dropperposts gemacht und kostet unter 10.- Euro. Gefällt mir auch ganz gut.

1615800147725.png
 
Zurück