[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Ich finde dem Rollwiderstand der DHR II DD übrigens gar nicht so schlimm, hatte mir das heftiger vorgestellt.
Liegt aber wohl daran, dass ich auf Schotterwegen sonst mit meinem 19kg Trekkingrad mit Schwalbe Marathon 365GT unterwegs bin. Die treten sich wie ein Eimer Blei. :D
 
Crossworx hat inzwischen die Seite zum Dash275 aktualisiert:

https://www.crossworx-cycles.com/cw-dash275
Ich bin heute morgen mit dem Rad zur Arbeit gependelt, da ich von dort aus direkt eine kleine Erkundungsrunde nach Feierabend starte. Also 7km, davon ungefähr 6.8 Asphalt waren schon gewöhnungsbedürftig:)

Heute Abend geht es dann über Trails zurück. :D
 
Hier dann mal die Bilder meiner Mini-Fotosession. Das Model hatte Lust, aber der Fotograf nicht:)
Teilweise war es dann etwas zu sonnig, aber ist nun auch egal. :D

Ab jetzt wird nur noch gefahren. (Naja...und die Vorderradbremse nochmal entlüftet und Hinterradbremse entlüftet - das mach ich aber erst bei meinen Eltern):bier:

Anhang anzeigen 1290787Anhang anzeigen 1290788Anhang anzeigen 1290789Anhang anzeigen 1290790Anhang anzeigen 1290791Anhang anzeigen 1290792Anhang anzeigen 1290793Anhang anzeigen 1290794Anhang anzeigen 1290795Anhang anzeigen 1290796Anhang anzeigen 1290797Anhang anzeigen 1290798Anhang anzeigen 1290799

Finde das Rad auch absolut gelungen! Wirklich schick geworden. Die Trinkflasche am Oberrohr wär nicht meins, aber sonst wirklich gut. Und endlich mal nicht mit FOX/RS Einheitsbrei ;)

Grüße und Viel Spaß damit!
 
Finde das Rad auch absolut gelungen! Wirklich schick geworden. Die Trinkflasche am Oberrohr wär nicht meins, aber sonst wirklich gut. Und endlich mal nicht mit FOX/RS Einheitsbrei ;)

Grüße und Viel Spaß damit!
Danke! Ja, das mit der Flasche ist tatsächlich auch nicht ganz optimal, zumindest wenn man während der Fahrt trinken möchte.
Ich werde wahrscheinlich auf ein Hip Pack mit Trinkblase umsteigen und stattdessen eine Fidlock-Werkzeugbox dort montieren. Da können dann auch Schlauch und Pumpe rein:)
 
Auf gar keinen Fall. Gibt ja bald dann die Touren- und Trail-/Parkberichte:)

+ Usertreffen, Grillfest bei TCaad10, Urlaubsberichte, MBT-News Story, Youtube Kanalgründung, etc.etc. :D
Das geht hier noch ewig!

Vielen Dank nochmal an Euch alle! Ohne Euch würde es das Bike in der Form nicht geben! :daumen:

Hier noch die Quartettkarte des endgültigen Setups:)

Anhang anzeigen 1290952
Anhang anzeigen 1290955

Das Rad ist zwar nicht leicht geworden, aber es fühlt sich leichtfüßig an, ich bin sehr zufrieden!

Was haben dich die 23 Euro Initialausgabe eigentlich mittlerweile in Summe gekostet?
Sehr cooles Bike ist dabei auf jeden Fall rausgekommen!

Und das Ganze dann für einen gelben Aufkleber. GELB!!!!11elf111!

Wer so viel Traffic/Publicity im Forum generiert, kriegt bestimmt eine oranksche Version :D
 
Bezüglich meines Cockpits bin ich aber schon jetzt relativ sicher, dass ich einen minimal längeren Vorbau und etwas mehr Rise bevorzuge. Dem geb ich aber noch etwas Zeit.

Vorbautechnisch kommen dann 77designs oder Grace EN von Intend in Frage.

Lenker entweder Beast oder OneUp. Mal sehen. Nicht, dass es hier noch langweilig wird.:lol:

Vorbau werde ich aber wohl in schwarz wählen, dafür kann ja dann die EDC Topcap orange werden :D
 
Bezüglich meines Cockpits bin ich aber schon jetzt relativ sicher, dass ich einen minimal längeren Vorbau und etwas mehr Rise bevorzuge. Dem geb ich aber noch etwas Zeit.

Vorbautechnisch kommen dann 77designs oder Grace EN von Intend in Frage.

Lenker entweder Beast oder OneUp. Mal sehen. Nicht, dass es hier noch langweilig wird.:lol:

Vorbau werde ich aber wohl in schwarz wählen, dafür kann ja dann die EDC Topcap orange werden :D
Ich bin mir grad nicht mehr sicher wieviel Rise du derzeit dran hast, aber der Grace EN funktioniert nicht mit Lenkern mit viel Rise, für 31.8er Klemmung sind 20mm max angegeben, bei 35er 25mm. Je nach dem wie eng die Radien und wie dick der Lenker an der Biegung ist bekommt man auch welche mit den Specs nicht gut durchgefädelt, das ist der Preis für die schöne Optik der Klemmung.
 
Ich werde wahrscheinlich auf ein Hip Pack mit Trinkblase umsteigen und stattdessen eine Fidlock-Werkzeugbox dort montieren. Da können dann auch Schlauch und Pumpe rein:)
Bin gespannt wie dir die Trinkblase im HipBag taugt.
Bin selbst ein absoluter Fan von HipBag, davor Jahre mit Rucksack und Trinkblase. Aber die Trinkblase im Hip hat mir nicht getaugt. Hatte aber das Multitool, Pumpe und Schlauch zusätzlich drin.

Jetzt Fidlock Flasche am Bike und bei längeren Touren eine 0,6 Flasche am Hip wo ich während der Tour umfülle.
 
der seppl hatte mal nen nukeproof horizon der ersten generation im grace, mit 38 mm rise. da hats aber 3 leute zum einfädeln gebraucht...
€ ne rote edc topcap schwebt noch irgendwo im hochregallager rum.
 
Bin gespannt wie dir die Trinkblase im HipBag taugt.
Bin selbst ein absoluter Fan von HipBag, davor Jahre mit Rucksack und Trinkblase. Aber die Trinkblase im Hip hat mir nicht getaugt. Hatte aber das Multitool, Pumpe und Schlauch zusätzlich drin.

Jetzt Fidlock Flasche am Bike und bei längeren Touren eine 0,6 Flasche am Hip wo ich während der Tour umfülle.
Bip Pack ist für die kleine Runde sehr sehr geil.

hinten 50% SAG hilft dabei ;-)
Das auch, oder hast einfach nen G1
🤣.
 

Anhänge

  • 20210613_163549.jpg
    20210613_163549.jpg
    773,5 KB · Aufrufe: 100
Ich habe am Fully einen Beast Lenker mit 35mm Rise im Grace EN. Das ging relativ gut. Ich würde trotzdem heute eher einen Tune GT kaufen, da das Einfädeln schon nervig ist. Vorallem wenn man noch ein bisschen mit verschiedenen Lenkern/Vorbauten experimentieren will.
 
Ich bin mir grad nicht mehr sicher wieviel Rise du derzeit dran hast, aber der Grace EN funktioniert nicht mit Lenkern mit viel Rise,
Ich hab derzeit 15mm und würde 25mm anpeilen.
Bin gespannt wie dir die Trinkblase im HipBag taugt.
Bin selbst ein absoluter Fan von HipBag, davor Jahre mit Rucksack und Trinkblase. Aber die Trinkblase im Hip hat mir nicht getaugt. Hatte aber das Multitool, Pumpe und Schlauch zusätzlich drin.

Jetzt Fidlock Flasche am Bike und bei längeren Touren eine 0,6 Flasche am Hip wo ich während der Tour umfülle.
Ja, ich muss da definitiv rumtesten. Die Flasche im Rahmen mag ich aber nicht so sehr, da ich die nicht besonders gut erreiche. Vor allem beim Zurückstecken ist es etwas fummelig, da sie gerade so zwischen Oberrohr und Dämfer passt.
Sieht man hier ganz gut:
20210613_093756.jpg

Ich habe am Fully einen Beast Lenker mit 35mm Rise im Grace EN. Das ging relativ gut. Ich würde trotzdem heute eher einen Tune GT kaufen, da das Einfädeln schon nervig ist. Vorallem wenn man noch ein bisschen mit verschiedenen Lenkern/Vorbauten experimentieren will.
Mir ist an einer Tune Nabe mal der Flansch abgerissen. Da hab ich nicht mehr so viel Vertrauen. :D
 
Zurück