Pres_Skroob
481...
Ich würde bis Juli oder August warten, da werden bestimmt schon viele 2024 Modelle vorgestellt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wäre cool. Glen hab ich ja als Aufbau mit 150er Gabel auch noch auf der Testliste@daniel77 hat glaub ich eins.
Und ist vom Last Glen dahin gewechselt und hat eher so einen CC Hintergrund.
Vielleicht mag er was dazu sagen, Vergleich und so. Wer weiß, könnte bei der Einordnung evtl. helfen.

So wie ich das Tempo des Freistaats beim Leasing einschätze, werde ich vorher eh nix leasen können.Ich würde bis Juli oder August warten, da werden bestimmt schon viele 2024 Modelle vorgestellt![]()

Die haben kein "Deutsche Dienstrad", deswegen bin ich da ganz entspannt. Sonst wäre das Hugene auch auf meiner ListeDer captn muss heut erstmal das neue tyee überstehen

Ich würde das CF50 nehmen es sei denn sie sind preislich änhlich.Wo seht ihr den Sweetspot, beim Carbon 50 oder beim Carbon 70?
Ich hab vor kurzen erst gecheckt das es da verschiedene Anbieter gibtDie haben kein "Deutsche Dienstrad", deswegen bin ich da ganz entspannt. Sonst wäre das Hugene auch auf meiner Liste![]()
Differenz liegt so bei 1.500 bis 2.000 Euro in den Onlineshops. Weniger Einstellrädchen wären für mich sicher besser.Ich würde das CF50 nehmen es sei denn sie sind preislich änhlich.
Ich hab mich mit einem Händler darüber unterhalten. Das ist aus deren Sicht teilweise recht kompliziert. Es gibt wohl auch Leasinganbieter, die vorschreiben, dass eine bestimmte Menge an Rädern über sie laufen muss.Ich hab vor kurzen erst gecheckt das es da verschiedene Anbieter gibt![]()
Also wenn ich nichts übersehe ist dieser Aufpreis komplett ungerechtfertigt. XT statt SLX an einigen Stellen und Federelemente eine stufe höher machen doch keine 2kDifferenz liegt so bei 1.500 bis 2.000 Euro in den Onlineshops.
Ja das spricht auf fürs CF50.Weniger Einstellrädchen wären für mich sicher besser.
Deswegen hab ich nachgefragt. Mir war auch unklar, wo die Differenz herkommt. Dachte ich übersehe da irgendwas.Also wenn ich nichts übersehe ist dieser Aufpreis komplett ungerechtfertigt. XT statt SLX an einigen Stellen und Federelemente eine stufe höher machen doch keine 2k![]()
Das C50 ist völlig ausreichend...beim C70 ist das PAV noch schlechterDifferenz liegt so bei 1.500 bis 2.000 Euro in den Onlineshops. Weniger Einstellrädchen wären für mich sicher besser.
@daniel77 hat glaub ich eins.
Und ist vom Last Glen dahin gewechselt und hat eher so einen CC Hintergrund.
Vielleicht mag er was dazu sagen, Vergleich und so. Wer weiß, könnte bei der Einordnung evtl. helfen.
Das wäre cool. Glen hab ich ja als Aufbau mit 150er Gabel auch noch auf der Testliste![]()



Vielen Dank für das sehr ausführliche Feedback! Hilft mir definitiv weiter!Ich bin vor dem Glen für ein Jahr das 2018er RM Instinct gefahren, das war schon ein sehr gutes Bike. Sehr sicheres Handling, schön jumpy, leichter Aufbau möglich, Hinterbau sehr antriebsneutral, tourentauglich, abfahrtsorientiert genug für Parkeinsatz.
Der Wechsel vom "alten" Instinct auf das Glen war, obwohl beide in der gleichen "Klasse" spielen, wie der Wechsel von sportlichem Kompaktwagen auf SUV. Klar war der 20mm längere Reach im Vergleich zum "alten" Instinct spürbar, allerdings war das Glen merklich träger und weniger verspielt. Bergauf war das Glen ebenfalls schwerfälliger zu pedalieren und der Griff zum lock-out war obligatorisch. Ich konnte dann im März ein 2021er C50 Tour für einen fast schon unverschämt günstigen Preis erwerben können und habe aufgrund der oben genannten "Differenzen" mit dem Glen zugeschlagen.
Ich habe allerdings so gut wie alles getauscht, resp. von meinem Glen geswapt. Also XT-Gruppe gegen XX1 Eagle, 4-Kolben XT, Cockpit, Laufräder und es kommt noch ein neuer Dämpfer, resp. es ist gestern ein CaneCreek DBAir IL angekommen....
Ob man jetzt ein C50 oder C70 braucht entscheidet der Geldbeutel, ich bin einfach kein Fan von den 12fach Shimano-Gruppen.
Das neue Instinct ist nochmal besser als das alte. Es behält quasi alle Stärken vom alten und wird noch potenter bergab. Durch die bekannte Ride9 Verstellung und einen anpassbaren Radstand ist das Bike sehr gut auf persönliche Vorlieben und Gelände anpassbar. Ich fahre das Ride 9 in Position 1 (slack) und dem kurzen Radstand. Durch meinen CC/MA Hintergrund müssen meine Bikes immer eine gewisse Leichtigkeit und Spritzigkeit mitbringen. Auf der anderen Seite fahre ich durch meinen 9jährigen Sohn sehr viel Park in den Alpen und gebaute Trails an unserem Wohnort. Das alte Instinct war letzte Saison gute 1000km in Parks und in Finale unterwegs.
Das alte Instinct hat das bereits super weggesteckt und ich habe eigentlich nie Federweg vermisst. Das neue bin ich mittlerweile gute 300km auf unseren gebauten Hometrails und einen Tag im Bikepark Todtnau gefahren. Es hat vorne nochmals mehr Federweg und einen 20mm längeren Reach, ich brauche für meine Fähigkeiten sicher nicht mehr
USP vom neuen Instinct ist für mich seine Variabilität.
Mit dem Einbau eines 210x55 Dämpfer kann der Federweg am Heck auf 146mm gesteigert werden und es gibt einige die das mit einer 160mm Gabel kombinieren. Durch den modular shockmount kann die vordere Dämpferaufnahme getauscht werden und sogar noch ein längerer Dämpfer gefahren werden, so wird das Instinct zum Altitude. Der Rahmen ist bei beiden Bikes gleich. Dazu kommt noch der Rid9-Flipchip und der anpassbare Radstand.
Weiter wurden viele Details im Gegensatz zum alten verbessert. Es gibt zum Beispiel eine Abdeckung im Bereich Tretlager/Wippe, wo sich beim alten immer mal wieder Steine verklemmt haben und hässliche Kratzer im Carbon hinterlassen haben, Flaschenhalter wird weit unten positioniert damit eine grosse Flasche mit normalem Halter Platz findet, etc.
Wenn du noch was spezifisches wissen willst, einfach fragen.
gut aussehen tut`s sowieso![]()
Nur uffbasse, Geht um den großen bruder vom Element.Vielen Dank für das sehr ausführliche Feedback! Hilft mir definitiv weiter!
der RM Lack ist leider nicht so gut. Ich hab es gleich in eine easyframe-Folie eingepackt.Nur uffbasse, Geht um den großen bruder vom Element.
PS: Schickes Bike. Sieht wirklich gut aus.
Hatte deswegen bei BC schonmal angefragt, die machen es leider nicht.Wie wäre es mit dem
Commencal T.E.M.P.O. ?, Ist sowas über Leasing beziehbar?
Hab ich auch auf der Testliste, Evolve FS und Essential. Leider sehr schwer zu testen, da es hier keine Händler dafür gibt..Bei mir stand das ARC8 Essential lange Zeit ganz oben auf der Liste...
sehr schöne Farbkombis
https://www.arc8bicycles.com/bikes/mountain/essential
Hälst du eigentlich auch die augen nach testevents auf? Für so ein event mit ein paar interessanten marken die man direkt auf gescheiten trails testen kann würde ich auch ne längere anfahrt in kauf nehmen.Hab ich auch auf der Testliste, Evolve FS und Essential. Leider sehr schwer zu testen, da es hier keine Händler dafür gibt..
Gute Idee. Bisher noch nicht, aber vielleicht ist da ja noch was im Sommer, wenn ich etwas mehr Zeit habe!Hälst du eigentlich auch die augen nach testevents auf? Für so ein event mit ein paar interessanten marken die man direkt auf gescheiten trails testen kann würde ich auch ne längere anfahrt in kauf nehmen.
Ich hab da auch nicht so den überblick aber ich kann ja hier mal reinahuen wenn ich über ein event stolper. Du kannst dann ja einfach beurteilen ob es passt oder z uweit weg ist ect.Gute Idee. Bisher noch nicht, aber vielleicht ist da ja noch was im Sommer, wenn ich etwas mehr Zeit habe!
Freiburg klappt zeitlich leider nicht.