[A] Von Dresden nach Calver, UK

Ich liebäugele auch mit dem Rahmen.
Größe ist bei dir der XL?
Und was hast du unterm Strich mit Versand und Zoll bezahlt?
€2.079,96 an Cotic, weitere €499,82 an Zoll, Steuern & Gebühren. FlareMAX in XL, Cane Creek-Dämpfer & 1x Ersatzschaltauge.
 

Anzeige

Re: [A] Von Dresden nach Calver, UK
Vielen Dank euch für die Auskunft.
Ihr habt direkt bei Cotic bestellt, den Weg über den deutschen import wolltet ihr nicht gehen oder wäre das teuer oder gibt es ihn nicht mehr?
 
Vielen Dank euch für die Auskunft.
Ihr habt direkt bei Cotic bestellt, den Weg über den deutschen import wolltet ihr nicht gehen oder wäre das teuer oder gibt es ihn nicht mehr?
Den gibts nicht mehr. Zollabwicklung macht sowieso DHL für ca. 20€ ob man will oder nicht :lol: Die günstigste Option was Umrechnungskurs und Transaktionsgebühren angeht war bei mir die Banküberweisung. Allerdings hat das Geld aber auch fast so lang gebraucht wie der eigentliche Versand (4 Werktage zu 5 Werktagen :spinner:)
 
Den gibts nicht mehr. Zollabwicklung macht sowieso DHL für ca. 20€ ob man will oder nicht :lol: Die günstigste Option was Umrechnungskurs und Transaktionsgebühren angeht war bei mir die Banküberweisung. Allerdings hat das Geld aber auch fast so lang gebraucht wie der eigentliche Versand (4 Werktage zu 5 Werktagen :spinner:)
Danke.
Ich nehme daher stark an das deine Bank das Geld im Brief zu Cotic geschickt hat.😁
 
So, erster kurzer Shakedown-Ride, Bremsen etwas eingebremst.

tempImageup9exJ.jpg


tempImageNCfk6H.jpg


tempImageFCyuWw.jpg


Erste unsortierte Gedanken:
  • Das Rad (XL) ist gar nicht mal so lang, aber ziemlich low. :D Viel tiefer möchte ich den Lenker vielleicht gar nicht haben. Ggfs. einen Lenker mit mehr Rise und Spacer raus, aber das eilt nicht.
  • Ich bin fett! 250psi im Dämpfer, dann komme ich grob in die Richtung des Sag von 14mm. Ich muss das morgen nochmal in Ruhe durchgehen. Sag messen mit dem Zollstock ist doof, ich schneide mir wohl eine kleine Messschablone aus Pappe aus.
  • Die SID möchte wohl noch ein bissl eingefahren werden. Hakelt noch etwas.
  • Abkleben der Sitzstreben ist Pflicht bei Schuhgröße 47-48 ;)
  • Ich brauche noch eine elegantere Lösung, um die Öffnung im Rahmen für Dropper und vor allem die Öffnung für den Schaltzug in der Sitzstrebe zu verschliessen. Brauche ich ja mit AXS nicht. Hab jetzt erstmal Folie drübergeklebt - sieht besondern an der Sitzstrebe eher meh aus ;)
  • Bremszug für hinten habe ich nicht durch die Dämpferaufnahme gefädelt - sieht für mich so harmonischer aus. Was meint ihr?
  • Bei den Griffen bin ich mir noch nicht ganz sicher. Muss ich mal auf dem Trail sehen.
  • Die Hope E4 mit 180er Scheiben bremst deutlich weniger stark als die V4 (auch Tech3, also die alte) am Stooge. Grüne Galfer-Beläge sind drin. Mal sehen, aber reicht eigentlich auch für den Anwendungszweck. Ein-Finger-Stoppie ist halt nicht drin. ;)
Morgen gehe ich mal etwas länger fahren, mal sehen, wie sich das so gestaltet. Jetzt erstmal schnell die Bude aufräumen, duschen und nun die Küche - wir kriegen Besuch.
 
Glückwunsch zum neuen Rad.

Ich muss ja zugeben, dass ich mir selbst einen Rahmen in der Farbe wohl selbst nie kaufen würde - bei dem Aufbau sowohl von @Erbse73 als auch Deinem finde ich dann die Räder jedoch jeweils Mega-Gut.

Die Züge würde ich aber durch die Dämpferaufnahme auf dem Unterrohr durchziehen.
 
Das Rad gefällt mir gut, stören würde mich die Trinkflasche. Die Züge muss man erst mal fahren und schauen wie es passt - bei der Gabel vielleicht bissl enger am Holm führen. Reifen sind ja auch immer nach dem Einsatzgebiet gewählt. Aber ansonsten 👍😀 sehr schön 😁
 
Erste unsortierte Gedanken:

  • Ich bin fett! 250psi im Dämpfer, dann komme ich grob in die Richtung des Sag von 14mm. Ich muss das morgen nochmal in Ruhe durchgehen. Sag messen mit dem Zollstock ist doof, ich schneide mir wohl eine kleine Messschablone aus Pappe aus.
Dafür gibt es doch den O-Ring, damit kann man den SAG direkt ablesen?
12,5mm/25% werden ja von Cotic empfohlen...
  • Bremszug für hinten habe ich nicht durch die Dämpferaufnahme gefädelt - sieht für mich so harmonischer aus. Was meint ihr?
Nö, bitte durch die Dämpferaufnahme verlegen...sieht dann etwas schöner aus.....

Dein Aufbau, gefällt mir ..viel Spaß mit dem FlareMAX
 
So, Bremsleitung gerichtet. Ich fürchte, es könnte dabei ein ganz klein wenig Luft ins System gekommen sein. Oder ich bin von der Stahlflex am Stooge druckpunkttechnisch verwöhnt. Aber keine Lust, jetzt nochmal zu entlüften. Wenn es sich unterwegs negativ bemerkbar macht, kann ich immer nochmal sorgfältig entlüften. Könnte nach dem Tausch der Leitung etc. vielleicht auch helfen, das Radl auf dem Trail ordentlich durchzuschütteln. Vielleicht löst sich da noch ne Blase, und dann müsste ich wieder ran. Also, Notiz für später…

Gewicht. Nachdem auch die beste Ehefrau frug, was es denn wöge, hab ich die Kofferwaage rausgefischt. 14,2kg inkl. Flat Pedals, Computerhalter und Fidlock-Base. Nicht sooo schlecht für das Riesenteil. Und bis auf die Reifen ist da auch kein Leichtbau betrieben worden.

Ich hab nochmal das Fahrwerk mit Ruhe und Sorgfalt statisch abgestimmt. Die SID runter auf 105psi, 4 Clicks Rebound zu. Den DB Air auf 250psi, macht ziemlich genau 14mm Sag am Dämpfer, oder auch 28%. Sollte also erstmal passen (der Dämpfer ist damit aber auch ausgereizt - 250psi sind der Maximaldruck). Ansonsten die „Werkseinstellungen“ von Cotic -
1.0 turn HSC, 6 clicks LSC, 1.0 turn HSR, 4 clicks LSR. Könnte sein, das der Rebound damit viel zu schnell ist, da ich ja 75psi mehr drin habe als von Cotic vorgeschlagen. Wir werden sehen… 😉

Mit dem Halter für den Hammerhead bin ich so noch nicht ganz glücklich. Ist optisch fragwürdig, und der Karoo 2 sitzt ziemlich weit oben und exponiert. Dummerweise geht der Syntace Vector schon 2-3 Millimeter neben dem Vorbau in den Rise. Damit scheiden leider alle Lenkerhalterungen aus. Baustelle… 😬
 
Ich hab den Karoo2 am Trailbike direkt auf der Ahead Kappe, passt perfekt mit dem 45mm Vorbau und steht auch nicht übermäßig hoch raus, ich fahre allerdings auch viel Rise am Lenker.
Alternativ mit der Halterung von 76 Projects aufs Oberrohr pappen, die hab ich grad für das Enduro im Zulauf.
 
Sieht sehr gut aus so wie es dasteht.
Bin gespannt was du zum Hinterbau und Dämpfer nach den ersten Runden sagst.
Heute 2 Runden über den Flowtrail gerollt. RaceKing hinten, CrossKing vorne. Also nicht unbedingt eine Gravity-Bereifung. 😬

Auf der ersten Runde hat mich der etwas zu schnelle Dämpfer fast ins All katapultiert. Hab dann den HSR eine weitere halbe Drehung zu gemacht. Zweite Runde gleich viel entspannter, aber immer noch poppig. 👍

HSC habe ich jetzt auch 1,5 Umdrehungen zu gemacht. Habe damit heute 45mm der 50mm Hub genutzt. Viel höher, härter oder schneller wollte ich nicht fahren, könnte also passen.

In Summe bin ich ziemlich begeistert vom Hinterbau - macht Spaß!

Hab schon beim zurückpedalieren angefangen, nachzudenken. Ne 140mm Gabel, 2,4“-Reifen, hmmm 😬
 
Glaub dafür ist die Kiste dann ja auch gemacht ;)
Ja, möglich, vielleicht sogar wahrscheinlich! ;)

Ich möchte allerdings nicht nur FlowTrails absurfen, sondern auch (längere) Touren fahren. Mit der 120er SID ist das Rad ein guter Allrounder. Ich bin kein besonders guter Fahrer, und auf anspruchsvollen Trails eigentlich immer etwas langsamer unterwegs. Von daher reicht mir der Federweg. Und auf nicht gebauten Trails habe ich mit dem Rad den Megaspaß.

Was die Tourenqualität angeht, kann ich noch nicht viel sagen. Meine Lunge ist noch arg angeschlagen. Puls viel zu hoch, Luft zu knapp, Beine zu schwer - ich muss wohl noch ein paar Wochen Reha-Touren fahren. Wenn ich alleine fahre, fühlt sich das alles ganz gut an. In der Gruppe bin ich derzeit der Letzte... :heul:Mal sehen, was die Ärztin morgen sagt.
 
Zurück