[A] Von Dresden nach Calver, UK

Warum eigentlich der direkte Wechsel vom Sour Pasta Party zum Flare Max? Wäre da nicht ein Solaris noch ein möglicher Zwischenschritt gewesen? Nur so aus Interesse... Pasta Party ist ja sehr XC von der Auslegung
Keine wirklich schlüssige Begründung zur Hand, sorry. Wenn ich was konstruieren müsste, dann dass mir mein Knöchel immer noch arge Probleme bereitet, vor allem beim Hüpfen mit dem Stooge. Und vielleicht reiht sich das FlareMAX irgendwie besser zwischen Black Mountain Cycles MCD und Stooke MK5 ein, bringt noch ein bisschen mehr Abwechslung in den Fahrradschuppen. Aber eigentlich hatte ich einfach Bock drauf. ;)
 

Anzeige

Re: [A] Von Dresden nach Calver, UK
Außerdem hatte ich schon mal ein Cotic und fand das ziemlich gut gemacht. Aber damals hat Cy nicht so richtig was für große Leute gemacht, das Rad war mir auf Dauer zu kurz und zu niedrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Fachfrage zum FlareMAX: Die Bremsleitung muss ich durch die Dämpferaufnahme bzw. diese Konstruktion am Unterrohe fädeln, oder? D.h. es ergibt nicht so richtig viel Sinn, die Hinterradbremse vorab penibel zu entlüften, da ich die Leitung sowieso nochmal aufmachen muss?
 
...ich würde sagen Du kannst entlüften - die Leitung ist ja komplett außen verlegt und der Dämpfer ist auch schnell aus-/ eingebaut und schon ist alles gut. Einzig der Schaltzug läuft durch die Kettenstrebe...
 
...ich würde sagen Du kannst entlüften - die Leitung ist ja komplett außen verlegt und der Dämpfer ist auch schnell aus-/ eingebaut und schon ist alles gut. Einzig der Schaltzug läuft durch die Kettenstrebe...
Dann mache ich das mal. Ich hab eine neue Leitung eingebaut, da die andere Leitung schon gekürzt war & beim Ausbau nochmal gekürzt wurde, da der alte Rahmen innenverlegte Züge hat. Ich denke, das Neubefüllen der Leitung wird bissl aufwändiger bezüglich der Entlüftung, da ist es bestimmt gut, wenn die Bremse noch nicht am bzw. im Rad hängt. Außerdem habe ich dann was zu tun... ;)
 
Die Bremsleitung wird wie der Schaltzug und der Zug zur Sattelstütze durch die vordere Dämpferaufnahme geführt, bleibt aber dann im Gegensatz zum Schaltzug auf der Kettenstrebe. Kurz den vorderen Bolzen am Dämpfer raus und alles reinhängen.
Ein bisschen Gefummel kann der Zug von der Sattelstütze sein, da er an der Droplink Achse vorbei muss. Und der Schaltzug muss durch die Sitzstrebe, am Eintrittsloch bekommt er einen Gummipfropfen und dort wo er rauskommt wird so ein Jagwire-Schlauch drübergestülpt. Aber alles kein Hexenwerk, die Cotics sind schrauberfreundlich. Und es ist alles im Lieferumfang mit dabei.
 
@Nussketier Beim Züge verlegen werde ich ein bisschen cheaten - Dropper und Schaltung laufen über Funk. Bremse wird aber klassisch hydraulisch. 😬

So, mit Töchterchen die Bremse entlüftet (und dabei den Nachwuchs gleich mal in das Thema Arbeitsschutz eingewiesen - Schutzbrille und OP-Handschuhe bei DOT). Deutlich weniger dramatisch als erwartet. Mal sehen, ob der Druckpunkt beim Fahren so bleibt, oder ob sich doch noch irgendwo eine Luftblase löst. Wäre ja fast zu schön, wenn’s so einfach ging. 😬

So, dann wäre wieder mal alles gerichtet. Wo ist der Rahmen??? 🤷‍♂️
 
Heute kam die Zoll- und Steuerrechnung. Das habe ich dann mal zum Anlass genommen, die alte E4 fürs Vorderrad zu entlüften und möglichst exakt auszurichten. Job done.

tempImage3uT7k4.jpg
 
Note to myself! Nie wieder einen Hope Head Doctor kaufen. Der Rest von dem Ding sitzt jetzt unlösbar im Gabelschaft. Kann aber sein, dass der Schaft einfach Untermaß hat? Von der Syntace-Kralle hat‘s auch die Hälfte zerbröselt. Egal, zum Steuersatz einstellen tut es auch die andere Hälfte. 😬
 
Note to myself! Nie wieder einen Hope Head Doctor kaufen. Der Rest von dem Ding sitzt jetzt unlösbar im Gabelschaft. Kann aber sein, dass der Schaft einfach Untermaß hat? Von der Syntace-Kralle hat‘s auch die Hälfte zerbröselt. Egal, zum Steuersatz einstellen tut es auch die andere Hälfte. 😬
Ich finde auch, dass das Teil ncht viel taugt. Carbon Ti und FSA sind bei mir problemlos an diversen Rädern im Einsatz.
 
Die Crimp-Zange ist Leihwerk - musste neulich meine hauseigene Tankstelle reparieren, Kabelbruch in Typ2-Ladekabel. 🙄
Fuer den schmalen Taler den die kostet macht die Ihren Job echt gut. Hat zumindest bei der Bus Elektronik nen guten Job gemacht.

Son Steuerohr hat ich aber auch bisher noch nicht wo es die Kralle zerbroeselt :oops:
 
Na ja, Kralle braucht es ja nur zum Steuerlager einstellen. Wenn das das einzige ist, was ich beim Aufbau kaputtschraube, dann bin ich happy. :D

Gabelschaft bleibt erstmal so lang, wie er ist - hab jetzt 2,5cm Spacer unter dem Vorbau, und 1,5cm drüber. Oben drauf ist aber noch ein Halter für's GPS. Wird erstmal so gefahren, kürzen kann ich immer noch.

Bremsleitung der hinteren Bremse ist viiiiiiel zu lang, die muss ich nach dem nächsten Call kürzen.
 
Ich liebäugele auch mit dem Rahmen.
Größe ist bei dir der XL?
Und was hast du unterm Strich mit Versand und Zoll bezahlt?
 
Ich liebäugele auch mit dem Rahmen.
Größe ist bei dir der XL?
Und was hast du unterm Strich mit Versand und Zoll bezahlt?
Ich bau auch grad eins in XL auf. Das häbgt etwas von den Gebühren bei der Bezahlung ab. Bei mir warens 1955 € für Rahmen mit CaneCreek Dämpfer und dann nochmal 493 € Zoll, Steuer und Gebühren
 
frag @Erbse73 der ist gerade fertig mit dem Aufbau
Nö, noch nicht fertig...Schaltwerk wird bei mir ohne Drehmoment befestigt.
etwas Fett aufs Gewinde und gut anziehen...hat bisher immer gehalten...8Nm...
Leider sagt Dir Syntace nix über die Anzugsmomente beim X12 Hanger....
Aluinnengewinde ist hier geringer belastbar als die Stahlschraube..
shimano Nm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück