[A] Zurück in der Zukunft

Hatte weiter oben was geschrieben, dass ich das Tech Sheet für das MK2 auf der Website nicht finde sondern nur für mx2/3. Auf der Website selbst steht im Titel mx2/3 und die Dateien sind auch so benannt. Im Sheet selber steht dann aber MK2/3
IMG_20210423_094540.jpg
 
Also die Cane Creek Steuersätze laufen bei mir sehr unauffällig, was ja durchaus etwas positives ist...
Insofern gute Wahl!
 
Nächster Schritt, aufpressen des Gabelkonus, die Cane creek sind ja nicht geschlitzt und haben eine Dichtung. Ich hab ihn jetzt trotzdem geschlitzt hatte noch nie ein problem damit und das "aufpressen" geht somit von Hand :D

IMG_20210423_112553.jpg


Und den Vorbau zeige ich euch gleich noch, da jetzt dann die Gabel mit dem Rahmen verheiratet wird. Ist wahrlich keine Schönheit, aber noch ein Restbestand.
IMG_20210423_112606.jpg
 
Neben der Gabel muss der Vorbau natürlich auch noch einen Lenker klemmen. Hier aus dem Vorgänger ein answer protaper SL mit 785mm Breite. Griffe sind auch schon dran die sqlab 70x
IMG_20210423_114154.jpg


Vorgespannt wird der Steuersatz mit der one Up EDC topcap. (Mein Favorit für den Einsatzzweck :) )
IMG_20210423_115044.jpg


Inklusive Gabel, Vorbau, Lenker und Griffen sieht es inzwischen schon wieder richtig nach Fahrrad aus.

IMG_20210423_114949.jpg


IMG_20210423_115023.jpg
 
Jetzt geht’s aber zackig, find ich gut.
Um Zeit zu sparen und weil ich nicht mag hätte ich den Bashguard weggelassen.
Bin aber auch zu alt um so zu fahren dass ich das brauche.
Wird schon gut.
Finds super, dass du auch vorhande Teile nimmst.
 
Jetzt geht’s aber zackig, find ich gut.
Um Zeit zu sparen und weil ich nicht mag hätte ich den Bashguard weggelassen.
Bin aber auch zu alt um so zu fahren dass ich das brauche.
Wird schon gut.
Finds super, dass du auch vorhande Teile nimmst.
Alles was neue musste ist neu, der Rest erstmal vom vorherigen Rad.
Das mit dem bashguard ist so ne Sache, die Kettenführung bräuchte ich nicht. Mit narrow-wide Kettenblatt und Schaltwerk mit Reibungskupplung waren Kettenabwürfe bei mir bisher nie ein Thema. Aber der bash ist wichtig grad wenn man mal einen bunnyhop über einen Baum nicht richtig timed oder sich allgemein mal verschätzt. Hat mir schon ab und an das Kettenblatt gerettet :lol:
 
Einen letzten Schritt hab ich vor dem Mittagessen noch erledigt. Das war der Einbau der Kurbel mit Pedalen und Kettenblatt.
Dabei hat sich herausgestellt, dass ich die Kettenführung zu früh dran hatte, die musste nochmal neu gespacert werden :ka:

Kurbel ist eine fovno Phantom in gunmetal grau mit 170mm Länge.
Pedale sind die crankbrothers stamp 3 in large. (Habe hier aber noch Shimano xt SPD Pedale mit Käfig als Alternative)
Das Kettenblatt hat 30 Zähne und stammt von alugear aus Polen.
IMG_20210423_120504.jpg


Und hier noch mitsamt neu gespacerter Kettenführung am Rahmen montiert.
IMG_20210423_122810.jpg


Wenn ich die Kurbel und das Kettenblatt so am Rahmen sehe bin ich direkt ein bisschen traurig nicht mehr silberne/graue Teile zu haben. :(
Mir gefällt sie richtig gut dran.
Aber so hab ich dann wenigstens nen Grund im Nachgang noch Teile zu tauschen :aetsch:
 
Siehste, Bunnyhops sind bei mir ungefähr mäusekniehoch. Sind eher Zweige als Bäume die ich damit überwinde. Da ist der Sicherheitsbstand von Baum zu Kettenblatt gewährleistet...
 
Apropos „alte“ Teile Verwenden. Ich muss demnächst wahrscheinlich mein Ragley Big Wig aus 2017 schlachten.
Der Wiederaufbau dann mit lauter Teilen die sich über die Jahre angesammelt haben und so garnicht zusammen passen. Zentraler Dismatch wird dabei die Mullet-Kombi aus 26 Zoll Mavic Crossmax HR und 27,5 Zoll Cube-DtSwiss Systemvorderrad mit Neonoranger Nabe sein.

Vielleicht mach ich da dann auch mal nen Faden hier. Wird nicht Lang das Rad aber sicher richtig flach.
 
Apropos „alte“ Teile Verwenden. Ich muss demnächst wahrscheinlich mein Ragley Big Wig aus 2017 schlachten.
Der Wiederaufbau dann mit lauter Teilen die sich über die Jahre angesammelt haben und so garnicht zusammen passen. Zentraler Dismatch wird dabei die Mullet-Kombi aus 26 Zoll Mavic Crossmax HR und 27,5 Zoll Cube-DtSwiss Systemvorderrad mit Neonoranger Nabe sein.

Vielleicht mach ich da dann auch mal nen Faden hier. Wird nicht Lang das Rad aber sicher richtig flach.
Man darf sich nur von den ganzen high end Aufbauten hier im Forum und im Internet nicht verunsichern lassen.
Man selbst muss zufrieden sein mit dem was man sich zusammenschraubt :)
Wird hier ja auch kein high end. Manche Teile schon, manche nicht.
Die Kurbel hat zb. nur 50€ gekostet, die Federgabel 89€, der Lenker 50€ Vorbau 30€ aber am Ende werd ich damit bestimmt trotzdem Happy :bier:
 
Man darf sich nur von den ganzen high end Aufbauten hier im Forum und im Internet nicht verunsichern lassen.
Man selbst muss zufrieden sein mit dem was man sich zusammenschraubt :)
Wird hier ja auch kein high end. Manche Teile schon, manche nicht.
Die Kurbel hat zb. nur 50€ gekostet, die Federgabel 89€, der Lenker 50€ Vorbau 30€ aber am Ende werd ich damit bestimmt trotzdem Happy :bier:
Das Zeug muss ja in erster Linie ja erstmal funktionieren und danach gut aussehen. Und das man Geschmack nicht kaufen kann ist ja auch bewiesen ;)
 
Man darf sich nur von den ganzen high end Aufbauten hier im Forum und im Internet nicht verunsichern lassen.
Man selbst muss zufrieden sein mit dem was man sich zusammenschraubt :)
Wird hier ja auch kein high end. Manche Teile schon, manche nicht.
Die Kurbel hat zb. nur 50€ gekostet, die Federgabel 89€, der Lenker 50€ Vorbau 30€ aber am Ende werd ich damit bestimmt trotzdem Happy :bier:

Es muss Spaß machen.
Egal ob es 5.000,- EUR kostet oder 1.000,-.

Der Rahmen gefällt mir (leider) recht gut 😀
 
So ist es! Ich wollte damit aber eigentlich sagen, dass ich mal bewusst was aufbauen will wo nix zusammen passt. Da findet das Auge dann immer wieder Details die ganz für sich kleine technische Kunstwerke sind und trotzdem zur Funktion des ganzen beitragen.
Sonst muss immer Lenker zu Vorbau passe (gleicher Hersteller) Antrieb und Bremsen vom Selben. Wenn Hope Teile dann möglichst alles was Hope bietet am Rad und am besten in gleicher Farbe us do weiter uns do weiter.
Das werde ich am Ragley mal bewusst aufbrechen.
Sonst find ichs auch schick wenn alles aufeinander abgestimmt ist, bin sonst sogar dafür Aufkleber und Labels abzumachen wo es nur geht.
 
So jetzt war die Pause länger als gedacht, aber so ist das wenn Besuch kommt :) (natürlich Corona konform)
Der nächste Schritt ist für mich die Bremse, eine shigura. Bestehend aus bl-8000er Geber und mt5 Sätteln. Bestückt mit Trickstuff Standard Belägen.
IMG_20210423_140720.jpg


Zusammen mit der vorderbremse auch gleich noch der dropper Hebel von wolftooth mit einem ispec ii Adapter. Passt einfach wunderbar zur Bikeyoke revive :love:

IMG_20210423_140755.jpg
 
Ich finde die Magura Bremszangen super, diese Designringe finde ich aber irgendwie wie gewollt aber nicht gekonnt. Das ist so gezwungenes Design.
So... hmmm 🤔? Jetzt ist die Bremse endlich fertig entwickelt aber irgendwas fehlt... hmmm, och mach mer nochn Plastikring rein dann sieht’s schon super aus, dann noch viele Farben dann wirds 🤩

Dabei hats das Teil garnicht nötig, schön nackig ohne Schwimmringe ist viel schicker und auch edler wenn das gefällt.
Nur die Hebel passen bekanntlich von der Anmutung nicht dazu, aber da gibts ja dann den Umbau auf Shigura.
Muss ich glaube auch wirklich noch mal machen.
 
Zurück