AA Akkus mit Tiefentladungsschutz

Thanks for the info, but I don't are in accordance with the review, I have 8 eneloop batteries (AA type) and the minimum charge of the worse battery are 2200 mah. Have any that charge to 2600 mah.

Gruss - Saludos

José
 
Ich habe 4 Eneloops, die haben alle beinahe identische Kapazitäten von ca. 2100mAh. Dann noch 4 GP 2700 (Stück 5€, dagegen gibts die Eneloops für 14€ im Viererpack), deutliche Streuungen von mehreren hundert mAh, erreichten erst nach intensivem "Training" 2500-2600 mAh. Von ein paar Sätzen Lidl Akkus will ich gar nicht erst anfangen...
Sooo schlecht können die Eneloops also nicht sein, ich kaufe nix anderes mehr.
 
@yellow_ö

Gebe dir volkommen Recht bin aber von der Verwendung in der Fenix Ausgegangen.




Sicher kann es sein, dass die Eneloop nach einer Woche einen deutlich geringeren Entladungsgrad haben als andere Zellen.

Ich habe aber meist das Problem, dass ich die Zellen kurzzeitig verwende z.B. in einer Fenix als Fahrrad Beleuchtung.

Verwende die Lampe auch sehr oft auf Arbeit, insofern werden die Akkus oft geladen.

Wenn mann ber die Akkus z.B. in einem Zusatzblitz verwendet ist es sicher angebracht so etwas wie die Eneloops zu verwenden.

Das einzige wass mich ein wenig stört ist aber, dass die Eneloops mit einem Ladestrom von maximal um die 700mAh angegeben sind.

Zum Biken wurden sonst Sanyo zellen verwendet und mit 10Ah geladen nach ca 20Minuten waren sie voll und es konnte mit der Tour begonnen werden.

Die Akkus werden Jeden Monat mindestens ein mal Formatiert das hat bei mir für ein relativ langes Akkuleben der Sanyo´s gesorgt (nach ca. einem 3/4 Jahr entwickelt sich die extreme Selbstentladung)


Ich werde mal testen wie es mit der Sebstentladung steht und lege mal einen Satz Sanyo´s mit erwähntem Entladeproblem, Einen Satz neue Sanyo´s und einen Satz Eneloops zusammen weg um zu schauen wie sie sich verhalten.

Denke ich werde 3 Lagerbedingungen verwenden

einfach im Schrank (wie es die meisten machen)
im Kühlschrank
Im Gefrierfach in einer verschließbaren Gefriertüte (wird oft im Modellbau bereich angewendet)

mal schachauen wass in einem Monat rauskommt ;)
 
Moin,

verwende auch seit ca. 1-2 Jahren in meiner Kamera, GPS und Taschenlampe Eneloop Akkus.

Hab zwar keine höchst wissenschaftlichen Messungen ( ;) ) durchgeführt, bin aber sehr zufrieden mit der Selbstentladung. Hab mal einen Satz AA gekauft, dann aber doch nicht verwendet. Nach ca. nem 3/4 Jahr rumliegen haben die Teile immer noch bestens im meinem GPS gewerkelt, mit der Aufladung vom Werk - laut Akkuanzeige im GPS noch voll.

Verwende die Teile halt hauptsächlich für Geräte, die ich spontan und unregelmäßig brauche, dann aber nicht vorher erst noch die Akkus aufladen will / kann. Kamera und Taschenlampe stehen dann halt doch mal vielleicht nen Monat umgenutzt rum, die Eneloops funktionieren immer noch prima.

Für GPS könnte man natürlich auch prima normale Akkus nehmen, da weiß man den Einsatz ja normalerweise vorher. Mit den Eneloops ist es halt ständig einsatzbereit.


Für Fernbedienungen verwend ich die dann allerdings doch nicht, dort halten bei mir selbst die billigsten Batterie mindestens 2-3 Jahre.


Um zurück zum Thema zu kommen: Hat jemand schonmal Eneloops tiefentladen? ;)
 
@tfbf: Ich denke das mit dem weglegen kannst du dir sparen. Wenn du dir die Fülle an Tests zu den Eneloops anschaust wird das schon reichen.
Wenn du die Akkus einmal pro Woche leer machst ist es doch gar keine Frage, dann sind Eneloop Blödsinn für dich.
Übrigens 10Ah sind glaube ich doch ein wenig doll für AA Batterien.

@mattmaster: Jou, kann sein! :-)

Gruß td
 
Wenn du die Akkus einmal pro Woche leer machst ist es doch gar keine Frage, dann sind Eneloop Blödsinn für dich.

Nicht unbedingt. Habe für mein Cateye-Rücklicht TL-LD 1000 sonst immer zwei Ansmann 2700 mAh verwendet. Nach einer halben Stunde im Fahrtwind bei unter Null wird das Rücklicht merklich dunkler.

Dieser Effekt ist bei den Eneloops deutlich schwächer ausgeprägt, wie ich finde.

Hat sonst noch jemand die Erfahrung gemacht, dass die Eneloops bei Kälte weniger in ihrer Leistung als herkömmliche Akkus einbrechen?
 
Da hier grade die Akku-Spezialisten versammelt sind, hänge ich meine Frage mal ran: Ich habe einen 4er Pack Sanyo 2700er Zellen gekauft, von denen zwei etwas über 2,6Ah haben, einer 2,2Ah und der vierte etwas unter 2Ah (da ist der Refresh aber noch nicht ganz durch). Gemessen mit IPC-1/BC-900 im Refresh-Programm mit 700/350mAh.

Ist so eine große Streuung normal bei den Sanyo 2700ern? Die kann man ja kaum zusammen verwenden in einer Lampe. Oder besteht Hoffnung, dass die besser werden, wenn ich sie nochmal refreshe?
 
@tfbf: Ich denke das mit dem weglegen kannst du dir sparen. Wenn du dir die Fülle an Tests zu den Eneloops anschaust wird das schon reichen.


Übrigens 10Ah sind glaube ich doch ein wenig doll für AA Batterien.

Gruß td

10A Ladestrom sind die offizielle Angabe aus dem Begleitheft zum 15Min Ladegerät von Sanyo (15Min Ladung maximaler Ladestrom 10A, 30Min Modus 5A)

und den Test mache ich für mich selbst Ergebnisse von anderen sind immer gut zur Entscheidungshilfe aber eigene Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen.

@yama

Habe gliche Erfahrungen auch mit den Eneloops wie auch normalen Sanyo Zellen gemacht gibt aber auch noch andere Zellen die gut mit Kälte auskommen

@schmadde

Eine hohe Serienstreuung ist leider immer Traurig und aber bei vielen Herstellern Realität.

Aus diesem Grund kaufen viele Modellbauer nur Vorselektierte Zellen die zu Packs kodiert werden.

Ist im endeffekt kaum teurer dafür hat man die Gewissheit dass alles Ok ist ansonsten hat man immer die Chance auf faule Eier :(
 
@schmadde

Eine hohe Serienstreuung ist leider immer Traurig und aber bei vielen Herstellern Realität.

Aus diesem Grund kaufen viele Modellbauer nur Vorselektierte Zellen die zu Packs kodiert werden.

Ist im endeffekt kaum teurer dafür hat man die Gewissheit dass alles Ok ist ansonsten hat man immer die Chance auf faule Eier :(

Von Sanyo Akkus hätte ich mir schon ein bisschen mehr erwartet. Ich habe bisher 4 Packungen eneloop gekauft (3xAA und 1xAAA) und die waren jeweils immer sehr nahe beinander (weniger als 50mAh Abweichung). Problem hat sich übrigens erledigt. Der dritte Akku war gestern abend schon o.k., den vierten habe ich nochmal ins Refresh-Programm geworfen. Jetzt haben sie alle >=2,65Ah und der Refresh ist noch nicht durch.

Bevor ich überteuerte selektierte Zellen kaufe, stelle ich lieber komplett auf Eneloop um, mit denen habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.
 
Zurück