Ab 2013 Cube Stereo 140 29er

Frage mich warum diese Meldung, ist ja nun schon ein paar Tage
her, nicht auf der Newsseite auftaucht.

Das Rad finde ich jedenfalls sehr interessant.
Schade dass es auf Bikeradar ausgerechnet zu diesem Rad nur Fahr-
und keine richtigen Fotos gibt.
 
Frage mich warum diese Meldung, ist ja nun schon ein paar Tage her, nicht auf der Newsseite auftaucht.
[...]

Jedes poplige Race wird mehrmals gehypt und erwähnt, aber wenn Deutschlands größter MTB-Hersteller (stimmt doch so, oder?) seine neuen MTB und nicht nur Refreshs vorstellt wird nichts gesagt, ich versteh es auch nicht und find es wirklich schlimm!

Das Bike ist natürlich klasse. Die Ausstattung ist sehr stimmig und gerade die Detaillösungen (Carbonschutz am Unterrohr) sowie einzelne Parts wie etwa die Next SL machts sehr interessant.
Optisch find ichs auch wirklich schick, hier passt mal der Kashima-Coat und zusätzlich die Eloxalparts - einfach hübsch.
 
Drum hab ich hier mal ein Bild gefunden wo man es auch sieht :

10-CUBE-Stereo-SHPC-140-SLT.jpeg
 
Woah super auch als 650B, was ich für AM-Fullys für besser halte. Naja, und meiner Größe entgegen kommt. Eine etwas günstigere Alu-Version würde ich mir wünschen.
 
Unter 10 kg, das billige unter 12 kg, ich finde alles super !


Der absolute Dealbraker für mich sind aber der 74,5 Sitzwinkel
(wegen der Hinterradfreiheit ?) und Stütze ohne Setback,
zusammen mit dem furchtbar kurzen Oberrohr.

Darauf kann ich leider nur mit 180er Vorbau sitzen.
 
Darauf kann ich leider nur mit 180er Vorbau sitzen.


Das ist bei mir gleich, waren die bisherigen Modelle schon (zu) kurz so gehen die jetzt noch mehr in Richtung Hochrad Geometrie:rolleyes:

Ich verstehe nicht warum von L zu XL das Bike zwar höher (50mm), aber fast nicht länger (8mm) wird, und das ausgerechnet bei 29ern die für große Leute prädestiniert sind:confused:
 
Das finde ich bei Cube auch schade....kurz wird noch kürzer....andersrum wird ein schuh draus...ich fahr doch lieber mit nem Stummelvorbau als mit nem 18cm Prügel (jetzt nix falsch verstehn Jungs :lol: )
 
seid ihr die cube-geomertie denn alle schon gefahren, dass ihr da so fachmännisch drüber simpel könnt? oder seht ihr des bikes fahreigenschaften schon im stand auf dem papier klar vorm geistigen auge und geistigem arsch? :confused:
 
ersteres und zweiteres, es ist nicht das einzige Cube, bei dem das Problem vorhanden ist (auch im Nicht-MTB-Bereich) und zweitens sammelt man doch auch erfahrungen, was passt und was nicht, gerade wenn man sich auf seinem aktuellen bike wohlfühlt oder einfach mal unterschiedliche vorbauten probiert hat, ...
 
Ach, dann hab ich ja doch ein Cube, zumindest steht Cube auf dem
Schaltauge des Radon Rahmens.

Ich hab zwei zu kurze Rahmen, das Radon Race schaut super aus in M,
mit dem abfallenden Oberrohr, Sattelstützeneinschub reicht auch locker
aber das Oberrohr ist deutlich unter 60 cm.
Ich muss den Sattel ganz nach hinten nehmen und fahre einen 140er (!)
Vorbau, sonst halte ich es nicht länger als eine halbe Stunde aus.

Mein Flash in L hat 62,2 cm Oberrohr und inzwischen wieder einen 110er
Vorbau (= 74 cm von Mitte Lenkerklemmung zu Sattelschienenmitte)


Selbst das Cube in XL hat nur 60,7 cm OR.
L hat 59,9 cm OR aber gleich 51,5 cm Sattelrohr.


Ich könnte auch keine Liegestützen machen, mit den Händen unter dem
Solarplexus.



Edith :


Aber Herr Rossi hat schon Recht,
Man sollte mal gefahren sein.

Werde jedenfalls mal einen von den kurzen Rahmen probehalber so
zurichten dass er mit der Cube Geometrie übereinstimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja sagt die oberrohrlänge überhaupt soviel aus? wäre nicht reach/stack sowie sitzwinkel interessanter?

und den steilen sitzwinkel müsste man halt mit ner setback und/oder sattel ganz nach hinten wieder ausgleichen?

is halt mal meine laien ansicht, vllt. lieg ich auch falsch, dann bitte um berichtigung.

wenn ich mir da paar andere 140mm AM bikes anschauen haben die eigentlich alle relativ ähnliche daten.... einzig was auffällt das beim cube die sitzrohre auch vergleichsweise sehr lang sind. da sind bei den meisten anderen bei gleicher rahmengröße ~3cm weniger.
 
seid ihr die cube-geomertie denn alle schon gefahren, dass ihr da so fachmännisch drüber simpel könnt? oder seht ihr des bikes fahreigenschaften schon im stand auf dem papier klar vorm geistigen auge und geistigem arsch? :confused:

Zwar kein Stereo aber ein AMS 125 hab ich gefahren....bergab was das 605mm OR für mich ok, aber hochzu bekam ich Rücken. Seit ich mit 640mm OR-Räder fahre hab ich keine Probleme mehr.

Und ich kann behaupten dass ich Cube was Verarbeitung angeht mit zum besten zähle was ich bisher gesehn und gefahren hab. Mein Stumpi kommt da lange nicht dran.
 
Geometrie - ganz so schlimm wie es sich anhört ist es gar nicht !

Habe mein Unit 18" mal eben auf die Cube 18" Geometrie "umgebaut"
Der steile Sitzwinkel lässt natürlich auch die horizontale Oberrohrlänge
schrumpfen - den Wiegetritt beeinflusst dies ja nicht.

Man kommt auch mit ausgezogener Stütze prima hinter den Sattel.
Man kann so tatsächlich sitzen und treten, allerdings hat man dauern das
Gefühl, beim Lenken mit den Knien an der Griffen anzuschlagen
(und tut das auch), bereits nach wenigen Minuten merkt man auch dass
da im Rücken ganz andere Muskeln, als gewohnt, benutzt werden.
Ich brauche dazu den Lenker mindestens auf Sattelhöhe, was laut der
Bilder ja hinkommt.


Also für mich geht das beinahe, selbst mit 90er Vorbau, wenn es
versenkbare Stützen mit leichtem Setback gibt oder eben der Sattel
so weit wie möglich zurückgefahren wird, sollte es doch auch bei 18"
ganz gut passen - zur Not mit 20".
 
OK, dann fehlt's eigentlich nur noch am Geld.

Und die Grafiken müssen eben runter.
Aber die haben sie sicher vor dem Klarlack draufgebeppt.
 
Zurück