Abfahrt mit aktivem Lockout..

Registriert
12. September 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Hab mir vor kurzem, nach mühsamen ferienjobarbeiten mein erstes "richtiges" bike zugelegt und bin damit heute zum zweiten mal durch den wald geheizt. Da ich mich noch nicht so richtig an die für mich neue lockout-funktion gewöhnt habe, vergass ich bei einer kürzeren aber recht steinigen und schnellen abfahrt das lockout wieder herauszuhauen.
Hatt schon ziemlich wehgetan als ich dies wenig später bemerkt habe...
Die gabel scheint keinen schaden genommen zu haben. Da ich jedoch ein ziemlicher laie bin und mir somit selber zutrauen würde, dass ich eine kleinere beschädigung nicht erkennen würde, wäre ich froh wenn ihr mir sagen könntet was denn mit der gabel hätte passiert sein können und wie ich eine solche beschädigung erkennen könnte. Ich fahre übrigens eine "Rock Shocks Recon" die eigentlich schon etwas wegstecken sollte..

Im voraus danke für die antworten und eure Versuche meiner neurotischen angst ein ende zu bereiten!
 
Ich bin auch nur Laie aber ich denke das es die Gabel schon zerhauen hätte. So denke ich, noch mal glück gehabt und denk beim nächsten mal dran das LO raus zu nehmen.:daumen:

Gruß

maik
 
Habe die Dart3, und da stand was davon, wenn es der Gabel zu viel wird, würde die Sperre automatisch raus gehen. Wird da wohl ähnlich sein.
 
Wenn ich mich nicht ganz irre hat die Rockshox Recon doch das MotionControl-System. Daher federt die Gabel mit eingelegtem "Lockout" trotzdem ein, wenn die Stöße sehr hart werden. Kaputt gehen kann jedenfalls der Lockout nicht -> siehe div. Erklärungungen des Motioncontrol-Systems hier im Forum.

Hmm.. ich seh gerade, nicht jede Recon hat MotionControl...
 
In den meisten Gabeln wird der Lock Out geregelt indem die Druckstufe komplett geschlossen wird ... vor allem bei Rock Shox ... Heisst in der Praxis das das Druckstufenshim den Ölfluss komplett Sperrt und so ein einfedern verhindert ... da selbiges aber Flexibel ist , kommt trotzdem nen Teil öl beim Shim vorbei sofern der Druck zu hoch wird ...

Heisst in der Praxis , das Shim freut sich zwar nich gerade nen Keks wenns nen Überdruck durchlassen muss , wird das auch nich als Dauerlösung mitmachen , aber wenn du´s ein , zweimal vergisst isses nich so Tragisch , das sollte es abkönnen .
 
Heisst in der Praxis , das Shim freut sich zwar nich gerade nen Keks wenns nen Überdruck durchlassen muss , wird das auch nich als Dauerlösung mitmachen , aber wenn du´s ein , zweimal vergisst isses nich so Tragisch , das sollte es abkönnen .

Entwarnung-also zumindest der MC in meiner Pike is es jetzt schon gute ein, zwei Jahre offensichtlich ziemlich Wumpe...
 
Wenn die Recon MC hats ist schnuppe. Ich fahre die bei Trialen immer gelockt, weil ich das Schwabelgefühl nicht mag. und bisher hat sie mir das nicht übel genommen, obwohl ich ein auch-auf-dem-Vorderrad-Lander bin.
 
Heisst in der Praxis , das Shim freut sich zwar nich gerade nen Keks wenns nen Überdruck durchlassen muss , wird das auch nich als Dauerlösung mitmachen , aber wenn du´s ein , zweimal vergisst isses nich so Tragisch , das sollte es abkönnen .

Bei MC auch auch auf Dauer, dafür ist das System ja da. Durch diese rote Plastikfeder wird gewissermaßen der Ventilsitz des geschlossenen Druckstufenventil verschoben -> Öl kann fließen.
 
Zurück