Beim Händler kaufen, naja.
Wer hat schon einen S im Laden stehen? Vielleicht sogar von mehreren Modellen? Wenn ich das Rad blind bestellen muss und dann noch warten, eventuell es gar nicht kriege, weil es im Mai ausverkauft ist, dann kaufe ich gleich im Internet.
Dass Händler "fremde" Räder nicht reparieren wollen

. Wenn ich meinen Ski zum Service bringe, fragt auch keiner, ob der Ski dort gekauft wurde. Ich möchte das ja nicht gratis, genauso wie eine Bikereparatur ... Erst wenn es um Garantieansprüche oder Ähnliches geht, kommt die Frage nach dem Kaufbeleg. Bei Fremdkauf wird dann eine Servicepauschale/Bearbeitungsgebühr erhoben.
Ich mache einfache Sachen trotz zwei linker Hände auch lieber selber, als mich mit den Bikeläden zu ärgern: grantig, keine Ahnung, beim Service werden anderen Sachen gemacht als vereinbart, latenter Sexismus ...
Woanders funktioniert's: in Davos wurde eine gebrochene Speiche über Nacht repariert (das Rad wurde 30min vor Ladenschluss abgegeben), Kostenpunkt c30 Euro. Heuer wollte ich Kurbelschützer anbringen, hab's aber selber nicht geschafft, die Pedale runterzukriegen. Also nach der Anreise in Davos wieder in den Laden rein (ebenfalls kurz vor Ladenschluss) und nach 10min mit dem fertigen Rad raus, leichter um 10 SFr.