Abnutzung von Spikereifen

Registriert
15. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Seligenstadt
Hallo,
hatte mir letzte Woche die Icebreaker von Schwalbe geholt, als Spikereifen. Bin damit gestern das erste Mal damit zur Arbeit gefahren.
Morgens hatte ich manche Strecke noch mit festgedrückter Schneedecke, fand es ganz gut damit zu fahren.
Hatte allerdings dann auch viele Landstraßen und bin dort direkt auf freiem Teer gefahren, mit den Spikes.
Kann es sein, daß dadurch die Spikes eingedrückt, bzw. recht schnell abgefahren werden ?
Abends hatte ich mehr Probleme, daß ich dann eher mal geschliddert bin, trotz Spikes.

Tschau
Martin
 
Abnutzung ist nicht das Problem. Die Spikes von Schwalbe-Reifen bestehen aus Wolframcarbid, das ist ein richtig hartes Zeug und hält ein paar Winter lang. Was schon eher mal passieren kann ist, daß sich ein Spike in den Reifen drückt oder sich ganz aus dem Staub macht ;)
 
Keine Angst, auf den Schlauch drückt da nix durch. Die Sikereifen sollen ja auch erstmal 40 km auf Asphalt eingefahren werden - stand zumindest auf dem Anhänger am Reifen drauf. Dabei sollen sich die Spikes setzen.
Benutz mal die SuFu, da gab es vor kurzem mal einen Thread dazu.
 
Merci, dann bin ich ja etwas beruhigt. Sind immerhin meine ersten Spikereifen.

Wieviele km hält denn so ein Spikereifen ? Die nutzen sich doch eher ab, als ein normaler MTB-Reifen, oder ?
 
Kommt darauf an, was und wie du fährst und ob du ein Montagsmodell erwischt hast oder nicht. Bei vernünftiger Fahrweise ein paar tausend Kilometer.

Dass sie nach 4000 km nicht mehr so wie am ersten Tag greifen, sollte aber auch klar sein. Die Spikes drücken sich tiefer in die Stollen/Mantel, weshalb der Grip abnimmt.
Die Spikes selbst sind, wenn aus Wolframkarbid, wie bereits geschrieben wurde, äußerst langlebig. Für ausgefallene Spikes kann man wieder neue einsetzen.
Inwieweit sich das Profil selbst abnutzt, hängt von der Gummimischung und wiederum deiner Fahrweise/Untergrund ab.

gruß
farao
 
Hallo,
hatte mir letzte Woche die Icebreaker von Schwalbe geholt, als Spikereifen. Bin damit gestern das erste Mal damit zur Arbeit gefahren.
Morgens hatte ich manche Strecke noch mit festgedrückter Schneedecke, fand es ganz gut damit zu fahren.
Hatte allerdings dann auch viele Landstraßen und bin dort direkt auf freiem Teer gefahren, mit den Spikes.
Kann es sein, daß dadurch die Spikes eingedrückt, bzw. recht schnell abgefahren werden ?
Abends hatte ich mehr Probleme, daß ich dann eher mal geschliddert bin, trotz Spikes.

Tschau
Martin

Ice Spiker heißen die dinger !!!

Der Rest wurde schon beantwortet.
 
Ja, speziell die Spikes der Ice Spiker neigen dazu, sich tief in die Profilblöcke zu drücken. Dafür verlieren sie kaum Spikes nach der Einfahrzeit. Bei Nokian ist es tendenziell umgekehrt.
Rost kann man ignorieren.
 
Hallo zusammen,

meine Ice Spiker haben jetzt schon an einigen Spikes Rost dran - habe sie im November montiert.

Ist das bei Euch auch der Fall? Was macht Ihr dagegen?

in erster Linie fahren :D

- der Rost macht nichts - habe an meinem Crosser die Nokian seit ca 200 km am Rad - perfekt - wie auf Schienen auf blankem Eis, man traut sich nur nicht so richtig in die Kurven. Ist noch nen Lernprozeß. Aber jetzt ist der Schnee/Eis erstmal wech :-(

Gruß
Steff
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück