Abstand Rahmen Scheibebremse

Registriert
5. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Moin moin,

erstmal ein Hallo ins MTB-Forum. Als Cyclocrosser (Querfeldeinrennradfahrer) stellt sich mir evtl. die Umrüstung auf Scheibenbremsen. Mein Rahmen hat leider keine Scheibenbremsaufnahme, durch verschiedene Adapterlösungen wurde ich inspiriert das evtl. umzusetzen. Daher die Frage ob eine Scheibe überhaupt in den Rahmen passt ohne am selbigen zu schleifen. Also wieviel Abstand hat die Scheibe hinten bis zum Rahmen an der Achse?

Stefan
 
Vielen Dank für die Warnung, aber ich kann mich einfach nur verbessern, da eine alte prähistorische Cantibremse insbesondere bei Nässe in Verbindung mit Dreck und Sand auf der Felge einfach gar nicht bremst. Also bitte ich um kurze Angabe des horizontalen Abstandes des Rahmens von der Achsaufnahme (Innenseite vom Rahmen) bis zur Scheibe. Danke für Eure Mühe. Bitte keine weiteren Warnungen. Danke
 
Auch wenn's doch eine unerwünschte Warnung wird:
Du kannst Dich sicher nicht nur verbessern! Ein Bremse (wenn auch keine optimale) ist an dem Rahmen, an welchen sie paßt, besser als eine Scheibenbremse an einem dafür ungeeigneten Rahmen! Bei einer Scheibenbremse wirken relativ hohe Kräfte auf den Rahmen ein, weshalb z.B. beim MTB Gabeln und selbst Hinterbauten nicht für alle Scheibengrößen freigegeben sind. An einen Rahmen, welcher für solche Belastungen nicht konstruiert ist, würde ich keine Scheibenbremsen bauen.
Mit den heutigen Bremsgummis (Swissstop oder Koolstop) ist die Bremswirkung mit Felgenbremsen auch bei Nässe durchaus akzeptabel - zumindest an meinem Rennrad.
 
Schließe mich den unerwünschten Warnungen an und verweise darauf, dass sich auf Cantisockel auch andere, bessere Felgenbremsen montieren lassen. Wäre dann ne Frage der verfügbaren Bremsgriffe.
 
kurzum: wir verraten dir den abstand nicht und tun dir einen grossen gefallen.
scherz beiseite: ich muss mal eben zwei neue speichen einbauen....danach verrat ichs dir
ediT: sachma: 135mm einbaubreite beim crosser?
 
hier findest du ein .pdf mit allen Maßangaben zum IS2000 Standard:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=251015


Von dem Vorhaben rate ich auch ab. Discadapter taugen nix.

Bei Crossern gibts 130 und 135mm Hinterbauten, je nachdem.
Wenn der Rahmen nur 130mm Einbaubreite haben sollte, kannst du das ganze sowieso vergessen - man kann den Hinterbau zwar einfach aufbiegen, aber dann steht der Bremssattel nicht mehr rechtwinklig zur Achse und die Scheibenbremse wird zum Alptraum.

Montier Mini-Vs, das scheint die beste Bremsoption für Crosser ohne Discaufnahme zu sein. Vorne kannst du ja immernoch eine Scheibe dranbauen, entsprechende Gabeln gibt es einige.
 
Zurück