Abzocke?

stscit04

Linksgabler
Registriert
25. März 2004
Reaktionspunkte
69
Hallo,

ich hab mir mal die "normalen" Räder angeschaut, weil meine
Eltern gerne solche fahren würden. Jetzt versuch ich
verzweifelt klar zu machen, dass sowas:

http://www.fahrrad.de/fahrraeder/trekkingraeder/kettler-alpha-comfort-herren/3955.html?c=3

die dreckigste Abzocke ist. Der Hersteller hat hier ja ne
Marge, von der die anderen nur träumen können. Und alles für
den Namen? Meiner Meinung nach schon, die haben halt ne Zielgruppe,
die viel Geld und wenig Plan vereint...

Gruss
S
 

Anzeige

Re: Abzocke?
na und?
ein Ferrari kostet auch mehr als ein 911er,
wobei der Porsche imho die viel bessere und billigere (Unterhaltskosten) Möglichkeit schnell zu fahren darstellt.
Oder noch schlimmere Produkte wie Lambo o.ä., wo Verarbeitung und Alltagstauglichkeit schon gar nicht zusammenkommen.

--> wenns Leute kaufen.
DIE werden für sich argumentiren können, dass Preis/Leistung stimmt, also ...
 
na und?
Oder noch schlimmere Produkte wie Lambo o.ä., wo Verarbeitung und Alltagstauglichkeit schon gar nicht zusammenkommen.
...

Du kannst wirklich die Verarbeitung eines Lambo einschätzen? Hast Du das Fahrzeug schon mal live gesehen? Die Karrosserie wird unter höchsten Qualitätsmaßstäben in Deutschland hergestellt. Der Innenraum ist feinst verarbeitet, alle Komponenten sind von höchster Qualität.

Würden die Sportwagenhersteller so kalkulieren wie die Bikehersteller, würde ein Lambo mehrere hundert Mio. € kosten. Ein Bike besteht fast nur aus "einigen" Zukaufteilen, die Rahmen ( insbes. "Carbon"-Rahmen werden unter für uns kaum vorstellbaren Zuständen in Fernost hergestellt. Arbeitsstunden kosten dort fast gar nichts. Aber Marktwirtschaft funktioniert halt nach Angebot und Nachfrage und richtet sich nicht nach dem realen Warenwert.
 
es gibt auf der Welt nur eine Handvoll Produktgruppen die bei der Verarbeitungsqualität und der Optimierung auf den Anwendungszweck mit sehr hochwertigen Fahrrädern und deren Komponenten gleich halten können. Dort liegen die Preise dann auch etwa im selben Bereich, typisch sind 1000 Euro pro Kilogramm. Vergleiche mal die Verarbeitungsqualität eines Bremssattel aus einem 150 tEuro Automobil mit einer Fahrradbremse z.B. von Hope.
 
Du kannst wirklich die Verarbeitung eines Lambo einschätzen? Hast Du das Fahrzeug schon mal live gesehen? Die Karrosserie wird unter höchsten Qualitätsmaßstäben in Deutschland hergestellt. Der Innenraum ist feinst verarbeitet, alle Komponenten sind von höchster Qualität.

QUOTE]


Danke das du das richtig gestellt hast. :daumen:

Lambo = Audi

da brauchen wir über die Qualität ja nicht weiter zu reden.
 
Im Vergleich dazu ist ein 0815 Kona in der Basic Version wirklicher Müll für seinen Preis.

Das Rad ist wohl perfekt (und langlebig) für seinen Einsatzzweck ;)
Ne andere Gabel vlt. aber das sage ich nur, weil mir die Bezeichnung der Gabel nichts sagt. Kann auch gut sein das sie von Spinner / Suntour kommt.
 
Du kannst wirklich die Verarbeitung eines Lambo einschätzen? Hast Du das Fahrzeug schon mal live gesehen? Die Karrosserie wird unter höchsten Qualitätsmaßstäben in Deutschland hergestellt. Der Innenraum ist feinst verarbeitet, alle Komponenten sind von höchster Qualität.

QUOTE]


Danke das du das richtig gestellt hast. :daumen:

Lambo = Audi

da brauchen wir über die Qualität ja nicht weiter zu reden.

soweit ich weiß gehören sowohl audi als auch lambo vw...
 
Eine Rohloffnabe wird den Fahrradhersteller sicherlich keine 800,- € kosten, dagegen sind vergleichbare Räder im Preissegment zwischen 1000,- und 1300,- € sogar oft mit Alivio- oder einfachsten Deore-Komponenten bestückt; da werden für Trekkingräder, die mitunter mit schwerem Gepäck gefahren und vor allem gebremst werden, schmalbrüstige und veraltete V-Bremsen statt einer einfachen Magura HS genommen. Da werden OEM-Gabeln von Suntour oder RST, die in den verbauten Versionen sogar funktionsmäßig im Gegensatz zur Aftermarket-Gabel noch kastriert sind, verbaut. Obendrein sind die Rahmen üblicherweise Massenware à la Kinesis, nicht schlecht, aber auch nichts Besonderes, bei den Felgen wird statt angemessener Mavic fast immer etwas auf dem miesen Level von Rigida ZAC 2000 verbaut.

Solche Räder zwischen 1 und 2 Tsd. € finden sich zuhauf bei jeder ZEGge und bei vergleichbaren Radläden, wo auch Opa und Oma ihre Citybikes kaufen. Natürlich werden die hier anwesenden Händler das wieder alles verteidigen, was ist aber mir den anderen Händlern, die faire Angebote machen, die lieber 25,- € für ein besseres Teil verbauen, dafür aber irgendwelche Plastik-Mogelpackungen weglassen.
Wir haben kürzlich meinem Vater zum Geburtstag ein Simplon-Trekkingrad zum Ursprungspreis von fast. 1800,- € geschenkt (mein Bruder hat es ausgesucht - leider!!!), wo der Händler ihn noch bequatscht hat, den tollen Multifunktionslenker (Brezellenker) zu nehmen, statt der griffigen Pedale (Verletzungsgefahr) so billige Standarddinger, dann noch das "StVO-Paket", "Reisegepäckträger" und eine "Erstinspektion", alles zusammen für nochmal 600,- € zu nehmen, sodass unterm Strich fast 2400,-€ zu zahlen waren. Als ich das erste Mal mit der Karre fuhr, glaubte ich nicht, wie schlecht sich das alles fährt. Kurz darauf war dann auch der Nabendynamo defekt, inzwischen löst sich das Dichtungsgummi der Suntour-Federgabel auf (wahrscheinlich ist schon Wasser drin), und für sämtliche Reparaturen, hat der Händler bisher immer tüchtig kassiert.

Nie wieder!
 
Zurück