AC Gelenksprengung Tossy 3

Hallo,

hier mal meine Erlebnisse:

Habe mir im Sommer 2001 durch einen Sturz die Eckgelenkssprengung zugezogen. Ein Arzt sagte "Wenn Sie wieder Biken wollen, kommen Sie an der OP nicht vorbei!"
Habe mich also operieren lassen, wenige Tage später riß die innere Naht....alles wieder so wie vorher...

TitanfrdenKrper.jpg
[/URL][/IMG]

Fazit:
Die OP hat rein gar nichts gebracht. Reha machte keinen Sinn mehr.
Lebe seit 9 Jahren schmerzfrei, hebe alles, mache leichtes Hanteltraining, und sitze jeden Tag auf dem Bike!

Meiner Meinung nach gibts es keinen allgemeingültigen Rat, OP ja/nein muß jeder für sich selber entscheiden. Hängt auch von der Verletzung ab, bei mir waren die Vorraussetzungen für eine gelungene OP sehr schlecht; das habe ich aber erst nachher erfahren....
 

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
Hallo,

bin neugeborener Tossianer. Bin ehrlich gesagt etwas verunsichert, nach dem ihr hier eure Erfahrungen geschildert habt. Am Samstag, den 27. März erlitt ich einen heftigen Abstieg über den Lenker. Ich wäre in 2 min zu Hause gewesen nach einer 3 stündigen Tour. Doch mein Schutzengel war wohl auch gerade im Wochende. Das Ende vom Lied: Krankenwagen, Handgelenk zertrümmert und eine kostenlose Mitgliedschaft im Tossy 3 er club. An alle die ohne Helm fahren (Ich bin mir sicher die meisten fahren mit ihm, aber ich kann es nur betonen... Ich hätte es nie geglaubt, aber er KANN wertvoller werden als Fort Knox in speziellen Situationen).
Ich war nun ei verschiedenen Ärzten in 2 unserer KH. Alle rieten zur OP. Allerdings teilen sich hier die Meinungen bzgl. der Methode. Mal hakenplatte, mal schnüre. Für mich persönlich kommt die schmerzfreiste, unkomplizierteste und schonenste methode in Frage (wenn es eine gibt). Habe morgen ein Vorgespräch mit dem Chirurgen. Ich werde morgen nochmal berichten. OP Termin ist mit etwas Glück am DO.

Euer Frischling
 
Hallo !

Das ist ******* gelaufen bei dir. Aber die Sache mit dem Helm, bei mir wars so wenn ich ihn nicht auf gehabt hätte ich will gar nicht daran denken. Aber mal zum Tossy 3 oder was hast du! Bei mir war es Ende Okt. 2009 und bin dann gleich am nächsten Tag Op. würden. Es wurden zwei Drähte und eine Drahtschlinge "verbaut". Ich kann nur sagen es ist alles wieder zu 100% ok und auch schmerzfrei.
Wünsche dir gute Besserung und das du schnell wieder fit wirst.

LG
 
Erst mal Beileid! Zweitens, Helm rockt ;) Drittens: Ich hatte die Tight Rope OP, leider erst 10 Tage nach dem Unfall, da ich mir auch den ganzen Arm inkl. Schulter aufgeschürft hatte und der Doc keine Infektion ins Gelenk tragen wolle. Schöne, schnuckelige kleine Löcher, keine Metallplattenentnahme und dank meiner tollen Physiotherapeutin bin ich wieder voll einsatzfähig. Und ich habe mir das etwas zu Herzen genommen und baue seit dem meine Muskulatur gezielter auf, da solche Stellen nur von Kraft und sonst nichts geschützt werden können.
 
So Freunde...

Nach ein paar Stunden im KH mit diversen Untersuchungen geht es am Dienstag los. Es wurden noch einmal Röntgen bilder gemacht unter einer Schulterbelastung mit einem 10 kg Gewicht. Für Vergleiche das selbe auf der gesunden linken SeiteWas meine Schulter betrifft.. Zum Einsatz kommt ein PDS Faden und löst sich innerhalb einem Jahr von selber auf. Dabei wird das Schlüsselbein mit dem Schulterknochen verbunden, so dass die Bänder in Ruhe zusammenwachsen können bze. vernarben. Durchgeführt wird die OP von einem Professor der auf dem Gebiet forscht/geforscht hat, was mich sehr beruhigt. Mein Handgelenk wird mit einer Titanplatte versorgt. Physio beginnt auch unmittelbar nach der OP. Für alle aus dem Kölner Raum. Das Eduardus in Köln hat in solchen Sachen einen seht guten Ruf. Wünsche dem Leser, dass er sie nicht auf diesen tipp zurückkommen muss.

Melde mich wieder.

Grüße
 
Dabei wird das Schlüsselbein mit dem Schulterknochen verbunden, so dass die Bänder in Ruhe zusammenwachsen können bze. vernarben.

Bei mir das gleiche, ich fands schon ganz nett, dass ich nicht so ne doofe Hakenplatte bekam, die nach 8 Wochen wieder rausmuss. Ich bin froh und hab lediglich einen winzigen Titanstift im Schlüsselbein, durch der "Faden" (eig. eher eine Art Gummi) geführt wurde.

Gute Besserung!
 
Nur manchmal drückt der Rucksackträger etwas eklig, aber geraderücken hilft dann wieder. Ansonsten bin ich zu 99% wieder hergestellt ;)
 
Moin Zusammen:

Wollte mich nochmal melden bzgl meines tossy´s. Also was die Schmerzen betrifft geht es mir eigentlich ganz gut. Seit gestern habe ich keine Tablette mehr gebraucht, um durch den tag zu kommen. Es gab lediglich kleine komplikationen wegen meinem arm. Mir fiel auf das, wenn ich meinen arm strecke ein stechender Schmerz seitlich zwischen Bi und Trizeps, kurz oberhalb des ellebogens zu spüren war. Mein Arzt war sich nicht sicher, ob es ein herabgelaufener Bluterguss war oder eine Stauung der Lymphe. Die Meinung eines chirurgen um die Ecke legte sich aufs erstgenannte fest. Fühlte sich an wie eine art starker Muskelkater. Der Wechsel vom Rucksackverband auf einen gilchrist brachte über nacht eine erlösung. Die Schwellung an der Schulter ist etwas zurückgegangen wobei man nun schön das Schlüsselbein sehen kann. Meine Finger an der Hand haben auch an beweglichkeit erlangt. Nach 5 Tagen würde ich sagen geht es wirklich mit den Schmerzen (was den tossy betrifft). Nur das sie nach der OP wiederkommen ^^. Was schlimmer als ein paar tage schmerzen ist finde ich die Langeweile, die sich allmählich bei mir einstellt. Da mein Handgelenk ziemlich hin ist, geht mit meinem kompletten rechten arm nichts. Für ein rechtshänder ne dumme situation. Werde mich nochmal melden und euch von meiner tossy 3 erfahrung zu berichten.

bis dahin allen schöne Ostern

greetz
 
Hi
Arme sau!:cool:
Das mit der Hilflosigkeit als Rechtshänder und der Langenweile da mussten wohl alle mehr oder weniger durch.---ist natürlich sch.... !!
Aber das vergeht auch.
Die Hauptsache ist ,das du wieder zu 99 % gesund wirst!!
Kopf hoch.....
Frohe Ostern
 
Moin,

so da bin ich wieder. Kam heute aus dem Krankenhaus. Meiner Schulter gehts wieder einigermaßen gut. Das Schlüsselbein wurde mit einem PDS faden runtergezogen und die gesprengten Bänder zusammengenäht. Die Schulter hat sich nach der OP so angefühlt, als ob nichts dran gemacht wurde. Absolut keine Schmerzen, bis auf ein ungewohntes Gefühl mehr aber nicht. Eine 2. OP ist für die Schulter auch nicht nötig. Meine Physio startete 2 Tage nach der OP. Am Do gehts in einer Praxis weiter. Wer sich diese Verletzung zuzieht, dem kann ich das Eduardus in Köln wirklich empfehlen. Prof. Dr. Jubel war mein Operateur. Das Pflegepersonal ist sehr freundlich und geduldig und das Essen war auch sehr lecker. Das Handgelenkt wurde mit einer Platte repariert und 7 mal verschraubt. Halte euch und allen Betroffenen/Interessenten auf dem Laufenden. Es ist zwar etwas früh ein Fazit zu ziehen, aber bis jetzt würde ich die OP jederzeit wieder machen. Das Gelenk sah auf dem Röntgen schon sehr instabil aus. Hatte nun auch die Gelegenheit zu erfragen, warum die eine Hälfte für eine OP ist und die andere nicht. Nun die Antwort war zwar etwas ernüchternd aber durchaus plausibel. Häufig beruhen Entscheidungen auf Erfahrungen des behandelnden Arztes. Aber letztlich sollte der Betroffende für sich entscheiden unter Abwägung der Risiken, ob eine OP das richtige ist oder nicht. Das eigene, erste Bauchgefühl ist meistens das Richtigere...

Also melde mich nach meiner ersten Physio nochmal.


greetz
 
Als langjähriger IBC-Nutzer wollte ich mich natürlich auch an diesem Thread hier beteiligen und besorgte mir vergangenen Freitag den dazu benötigten Tossy 3. :mad: Das auch noch auf dem Arbeitsweg in der Stadt ... doofe Straßenbahnschienen ... :heul:
Freitag in der Notaufnahme der Helios Klinik in Schkeuditz wurden gleich alle Voruntersuchungen für die OP unternommen ( Röntgen, auch mit Belastung und MRT ...). Das WE überstand ich dann zu Hause ab Samstag Mittag ohne weitere schmerzstillende Mittel und dem Gilchrist, den ich aber recht locker trug.
Montag morgen gab es dann nur noch ein sehr kurzes Gespräch mit dem operierenden Arzt Dr. Wuttke, der meinte die OP mit Hakenplatte sei am geeignetsten seiner Ansicht nach und kurz danach lag ich auch schon unter dem Messer.
Die OP scheint recht gut verlaufen zu sein und die Platte soll nach ca. 12 Wochen wieder an einem Tag "ambulant" entfernt werden.
Die ca. 8cm lange Naht an meiner Schulter sieht super aus und die Fäden lösen sich von allein auf. Die Schwellung der Schulter ist gut zurück gegangen. Dafür scheint sich der ein oder andere innere Bluterguss langsam in den Oberarm zu verschieben was teilweise höllisch sticht. Ebenfalls sehr nervig ist die sich durch die eingeschränkten Liege und Haltungsposition ergebenen Verspannungen im Schulter- Nackenbereich. Diese schmerzen teilweise wesentlich mehr als die eigentliche OP. Die leichten Pendelübungen dien ich machen soll kann ich weitgehend schmerzfrei durchführen.
Durch den Alltag komme ich jetzt am 5. Tag nach der OP noch nicht ohne eine gute Portion Schmerzkiller. Versuche die aber langsam runterzufahren.
Dienstag startet die Physio in einer Praxis, mal schauen, wie es dann weiter geht.
Mal schauen wie lang ich heut durchschlafen kann. Nach löngerer Ruhepause sind dien Schmerzen immer recht stark ...

Viele Grüße
Joachim
 
Hallo Joachim,

erstmal herzlich Willkommen im Club ^^. Bin auch noch gerade dabei meinen Tossy auszukurrieren. Das mit den auf der Fehlhaltung basierenden Verspannungen kenne ich leider auch nur zu gut. Verschwinden aber eigentlich genau so schnell wie sie kommen. D.h. wenn etwas mehr Motorik in den Arm kommt, dann legt sich das. Die Hakenplatte ist gott sei dank an mir vorbeigezogen. Bei mir wurde es mit einer PDS Kordel (wie weiter oben beschrieben) zusammengezogen. Als leidenschaftlicher Mtb ler sind die seelischen Schmerzen eigentlich schlimmer.
Wünsche dir eine gute Genesung.

gruß

Sebastian
 
Das mit den auf der Fehlhaltung basierenden Verspannungen kenne ich leider auch nur zu gut. Verschwinden aber eigentlich genau so schnell wie sie kommen. D.h. wenn etwas mehr Motorik in den Arm kommt, dann legt sich das. Die Hakenplatte ist gott sei dank an mir vorbeigezogen.

Ich habe jetzt den Gilchrist weitgehend abgelegt, womit ich normal am Tag wesentlich mehr Bewegung und damit weniger Schmerzen im Arm habe. Nachts nat. trotzdem das gleiche Spiel.

Die Hakenplatte war auch nach Ansicht meines D-Arztes der selbst Chirurg ist bei meinem Tossy 3 nach Rockwood 5 die sinnvollste Entscheidung. Naja es wird sehr langsam aber es wird.

Grüße
Joachim
 
Die Hakenplatte war auch nach Ansicht meines D-Arztes der selbst Chirurg ist bei meinem Tossy 3 nach Rockwood 5 die sinnvollste Entscheidung. Naja es wird sehr langsam aber es wird.


Ja, ich denke mal das jeder Chirurg damit anders umgeht. Das Krankenhaus in dem ich eingeliefert wurde, wollte mir auch erst eine Platte in die Schulter einbauen und in/an mein Handgelenk ein Fixateur Externe. Über letzteres war ich überhaupt nicht begeistert. Bin dann in ein anderes KH gegangen was auf Knochen etc. spezialisiert ist. Und da wurde halt mit der bereits erwähnten Kordel gearbeitet und das handgelenk wurde verplattet.

Das problem mit dem Schlafen kenne ich auch nur zu gut. 2 Wochen auf dem Rücken schlafen ist eine Sache der Gewöhnung. jetzt nach 5 Wochen post-Op kann ich langsam wieder etwas auf der linken Seite schlafen. (Rechte Seite ist bei mir kaputt).

Vielleicht ein Tipp fürs schlafen. Mir wurde der Gilchrist nur Nachts verordnet 2 Wochen lang. Die Schulter bewegst du dann nicht mehr. tagsüber kein Gilchrist. Wenn du wach bist, dann bist du ja Herr deiner Extremitäten. Aber sprech das lieber mit deinem Arzt ab, bevor du irgendwas auf eigene Faust machst. Ich konnte so jedenfalls ohne Schmerzen schlafen.

weiterhin gute Besserung.

Grüße
 
Mir wurde der Gilchrist nur Nachts verordnet 2 Wochen lang. Die Schulter bewegst du dann nicht mehr. tagsüber kein Gilchrist. Wenn du wach bist, dann bist du ja Herr deiner Extremitäten. Aber sprech das lieber mit deinem Arzt ab, bevor du irgendwas auf eigene Faust machst.

Beide Docs sagten zu mir, dass ich den Gilchrist nehmen soll, wenn mich der Arm stört oder ich Angst habe da Mist zu bauen. Ansonsten kann ich den besser weglassen, weil das die Reha einfacher macht.

Grüße Joachim
 
Hallo hab am 19.04.2010 tossy 3 zugezogen beim downhill fahren.
war auch direkt am gleichen tag hier in stuttgart am marienhospital liegt in der nähe der strecken und haben wohl öfter damit zutun. am 21.04.2010 op hakenplatten und schrauben sieht aufm röntgen bild ziemlich elegant aus ^^.
heute war ich beim chirurgen und habe fixierung weg bekommen die narbe zwar sehr groß aber sehr gut verheilt muss kein verband mehr tragen. die hakenplatten kommen in ca. 10 wochen wieder raus das röntgenbild muss ich noch einscannen werde ich noch nachreichen. bild von der narbe wohl auch. :lol: alles halb so wild der OP tag war sehr schmerzhaft der rest war sehr gut erträglich = ). aber bikern darf ich nicht bis ich die platte rauskriege denn ich darf meinen arm <90grad halten. >_<

mein chirurg meinte keine krankengymnastik.
was meint ihr dazu?
 
@ sebastian bei mir wurden auch die röntgen mit 10kg gewicht gemacht. ich denke wir hatten die selbe op. nur keine ahnung welcher arzt das gemacht hat ich konnte schon nach 3 nächten auf der rechten schulter schlafen (linke ist kaputt) tabletten habe ich nach einer woche kaum mehr gebraucht nur ab und zu eine für nachts. glichy verband oder wie das heisst habe ich heute weg und das gefällt mir arm kann ich bewegen nur nicht ganz hoch wegen den muskeln ich werde wohl mit dem bewegen auch noch etwas warten bis es ganz schmerzfrei wird.
 
Hallo Nuffa,

ja ********. Erstmal mein Beileid und vorab eine gute Genesung. Die Tabletten habe ich auch nur wenige tage im KH gebraucht aber musste sie trotzdem nehmen. Manche tabletten wirken abschwellend auf das gewebe. Aber rein vom Schmerz her, ging es wirklich.
Ich denke die Ärzte wissen schon was sie tun. Mir wurde halt gesagt, dass der Arm möglichst schnell wieder bewegt werden soll. Nicht belasten!!! 1 tag nach meiner Op kam der Physio an mein Bett und hat meinen Arm bewegt. Alle bewegungen unter 90 grad dürften kein Problem sein sofern keine Schmerzen eintreten. Alles über 90 grad ist Tabu, da ab diesem Punkt das Schlüsselbein mitrotiert und dementsprechend auch die Bänder beansprucht werden. Mein Arzt meinte, dass die Muskeln schneller verschwinden als man von 10 rückwärts zählt. Das kann ich bestätigen. Also. Ich habe nach Anweisung der Ärzte/Therapeuten meinen Arm so bewegt, bis ein leichter Schmerz einsetzte. Danach aufhören.
Aber bitte: Ich bin kein Arzt. Kann dir nur das weitergeben wie es mir gesagt wurde. Vielleicht nur ein Tipp. Nach meinem Wissen ist eine gute Physio das A und O. Von daher rede mit deinem Therapeuten vielleicht nochmal über ein paar Physio anwendungen. Ich soll jetzt (5 wochen nach der OP) ins Wasser und schwimmen. Mal sehen wie´s läuft. Kauf mir nächsten Monat erstmal ein neues Bike :D:D:D

Meld dich mal wies läuft.

Grüße
 
Soo aktueller Stand:

Arm kann immer mal für ein paar Stunden ohne arge Schmerzen leicht bewegt werden. Physio tut da echt ganz gut.
Ansonsten kann ich noch nicht wirklich lange am Stück schlafen, da sich das dann irgendwie wieder verkrampft und ich nach ca. 3-4 Stunden dann vor Schmerzen wieder aufwache und mich eine Weile bewegen muss, bis das wieder geht ... :rolleyes:

Naja mal schauen, wie es weiter geht.

Grüße
Joachim
 
Hallo CaptainPsycho!

Das mit dem Schlafen war bei mir in den ersten 2-3 Wochen auch eine Katastrophe. Aber es wird dann schon besser, du mußt nur Zeit haben. Ich konnte auch nur auf dem Rücken liegen. Und wenn es nicht geht dann halt mal eine Aspirin einwerfen. Aber Kopf hoch das wird schon wieder.

LG Vogtlandradl
 
Hey,

wie gehts euch denn so!? Hoffe ihr macht Fortschritte. Wollt auch nochmal einen Zwischenbericht senden. Also ich kann mittlerweile sagen, dass ich knapp seit 2 Wochen schmerzfrei bin. Die Bewegung ist zu 99 % wieder da und alles klappt hervorragend. Bis auf ein manchmal vorkommendes "komisches Gefühl" ist nichts mehr da, was mich an die Verletzung spürbar erinnert. Mein Schlüsselbein steht nun etwas höher als das gesunde, aber das ist auch laut dem Chirurgen so gewollt um das Arthroserisiko zu reduzieren. Bin vollends zufrieden und bin froh, dass es doch operiert wurde. Wennigstens ist es jetzt so wie es eigentlich sein sollte. Jedenfalls annähernd Die Muskelatur kann ich leider noch nicht mit Liegestützen aufbauen... Liegt aber an meinem zerstörten Handgelenk, dass etwas mehr Probleme macht aber dennoch laut Ärzte gut verheilt. Die Narbe leuchtet förmlich mittlerweile, aber irgendwie hat das was ^^. Saß mittlerweile auch schon auf dem Rad und mal zu testen wie das alles so "hält" und ich muss sagen auch hier keine Probleme. (Bloß nicht übermütig werden)
Also wünsch euch noch weiterhin eine gute Genesung.

Gruß
 
moin,

Unfall ist am 18. April gewesen, OP mit Hakenplatte und Annähen der Bänder war am 29.

Seit vergangener Woche intensive KG, und die hilft auch. Heute bin ich zum ersten Mal seit dem Unfall ansatzweise schmerzfrei.

Der Oberarm ist auch 5 Wochen nach dem Unfall noch bunt.

Morgens im Halbschlaf habe ich mich schon ein paar Mal schön gereckt und gestreckt, autsch! Habt Ihr da eine Idee wie ich das verhindern kann?

Das Foto ist schon älter.


Allen tossys Gute und Vollständige Genesung
ralf
 
Also bei mir mit Rockwood 5 und 3 Wochen nach OP mit Hakenplatte geht es mir eher mittelprächtig.
Bewegungen gehen so einigermaßen aber die vollen 90 Grad hab ich noch nicht erreicht. Schmerzmittel nehm ich keine mehr, obwohl es hier und da echt noch ganz gut zwickt und zwackt. Das nervigste ist noch immer, dass ich nicht wirklich lange am Stück durchschlafen kann. Nach 3-4 Stunden ist immer eine Bewegungspause angesagt.
Aber es geht vorwärts und das ist die Hauptsache.

Grüße
Joachim
 
Zurück