AC Gelenksprengung Tossy 3

Kennt zufällig jemand einen kompetenten Schulter-Orthopäden in Augsburg oder München mit einem Termin für ne Kassenpatientin in den nächsten 1-2 Wochen? *scherz ;-)

Frag einfach was eine Zweite Meinung als Zuzahlen kostet, Ich bin auch GKV und Zahle mein zukünftiges Einzelzimmer für 5 Tage ( Knie OP ) selber, immer noch deutlich billiger wie 30 Jahre Privat versichert, oder eine Zusatzversicherung...
 

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
Also bin ganz klar kein Fachmann, aber mein Fall ist deinem ja etwas ähnlich. In den 7 Wochen hab ich mich null an die Platte gewöhnen können. Immer irgendwie schmerzen und starkes Fremdkörpergefuhl. Das manche nach 2wochen Klimmzüge und Liegestützen machen können ist sicher nicht die Regel. Ich habe ebenfalls manche Bewegungen, besonders nach vorn, vermieden und mein Arzt sagte nach 7wochen seien die Bänder schon wieder ziemlich verwachsen. Ich erwähne das weil du, bis er dich nach Urlaub behanden will, auch etwas solange die Platte drin hättest. Dann nochmal neue OP Methode wünscht man sich ja auch nicht. Bei mir war rausnehmen dann trotz vollnarkose in 2std erledigt. Danach gings steil bergauf! Habs mir 6monate später zwar nochmal versaut, aber das war eigene Schuld. Zu hart geklettern und aufm Rad mit Schulter vorn Baum geknallt an einem Wochenende. Hab ich dann aber selbst wieder hinbekommen...
 
Bei mir waren die gesamten drei Monate mit der Hakenplatte kein vergnügen. Beim Schlafen nervte die auf der Seite immer. Bewegung bis 90° ging - aber bei der Abwärtsbewegung tangierte die Platte eine Sehne - und das ging die ganze Zeit so. Nach entfernen der Platte habe ich immer noch ein Fremdkörpergefühl in der Schulter und die Beweglichkeit kommt auch nur über Physio und Training über den Schmerzpunkt hinaus langsam wieder. Ich muss dazu aber auch sagen das ich nicht wie einige hier konditionell sofort eine Olympiaqualifikation im Briefkasten habe. Final muss man sagen - lieber drei Schlüsselbeinbrüche wie ein Tossy.
 
Final muss man sagen - lieber drei Schlüsselbeinbrüche wie ein Tossy.
Ja, weil einem da die Entscheidung, wie bei fast allen anderen Sportverletzungen auch, abgenommen wird.. Hier ist man ziemlich alleine gelassen, ob, oder nicht, welche Methode.... Fakt ist, nachdem ich mich durch weltweite Berichte gearbeitet habe, in den meisten Ländern, ausser Deutschland, wird zum abwarten geraten, wenn es nicht ohne geht, die späte, dann natürlich etwas aufwendigere, ist vom Ergebnis nicht schlechter. Aber auch da, muss der Verunfallte letztendlich selber entscheiden...
 
Geduld muss man dabei einfach haben. Ist ne üble Zeit. Schön war nicht arbeiten zu müssen :) Zeit zu haben, aber nix machen zu können, nachts zwischen Bett und Sofa zu wechseln, das dauerte bis man sich dran gewöhnt. Aber geht vorbei! Und wenn die Platte erstmal raus ist geht das ganze schon voran. Könnte anfangs den Arm nicht nach vorne bewegen. Nicht wegen Schmerzen, sondern angesteuert und ging nicht hoch. Ziemlich stranges Gefühl, aber wenn man dran bleibt geht's gut voran. Und Rad fahren war auch sehr schnell wieder möglich.
 
Und soweit ich weiß muss später ne sehne aus dem Bein genommen werden zum flicken. Das ist sicher auch nicht so toll... Manche haben Glück und sind ohne OP schnell wieder dabei, aber ich denke in meinem Fall war OP schon ok, weil sich in der Schulter alles total verschoben angefühlt hat.
 
... Soooo, hatte heute den Arzttermin: Es wurde noch mal geröngt, Arzt meinte, dass meine Beschwerden davon kommen, dass der Haken „zu weit unter das Gelenk“ ragt. Er hat Bedenken, dass der Haken mir aktuell Muskeln oder Sehnen bei Bewegung kaputt macht (???).

Seine Vorschläge:

Keine Bewegung der Schulter mehr.
Und entweder Hakenplatte sofort rausnehmen (von der Klinik die die Platte eingesetzt hat), kleinere Hakenplatte reinsetzen (tel. Auskunft Klinik ergab: „Es gibt nur eine Größe“). (???)
Oder: Hakenplatte in 3 Wochen von ihm (nach seinem Urlaub) rausnehmen und Drähte rein. Von Tight-Rope hält er nicht viel. Soso.

Unser Gesundheitssystem ist schon eine feine Sache. Ich fühle mich trotzdem ratlos. Habe heute dann xx Orthopäden abtelefoniert für eine zweite Meinung. Termine bei Schulter-Experten als Kassenpatientin leider erst wieder frühestens Ende August, oft erst Ende September...

Und mein Physio meint, das wäre alles nur Panikmache, er würde weiterhin bis 90 Grad Physio machen. (???)

Sorry fürs Jammern, das kommt von meiner Ratlosigkeit ;-)

Kennt zufällig jemand einen kompetenten Schulter-Orthopäden in Augsburg oder München mit einem Termin für ne Kassenpatientin in den nächsten 1-2 Wochen? *scherz ;-)
Gute Besserung erstmal.
Verzweifele nicht bzgl Gesundheitssystem/Undalleanderenplagendieserwelt
auf jeden Fall auf deinen Körper hören und evtl einen Vertrauensarzt suchen. Schulter ist nicht so einfach, wenn du sauber und schmerzfrei Muskeln außen rum trainieren kannst, mach das. Rolle fahren für die Radform usw
Mein Chirurg (top, 1a, Endboss) wollte als Sportler eigentlich Hakenplatte weil früher belastbar. Da ich aber auch alle „Anschraubstellen“ geschottet hatte, musste er Dog bone. Ist halt was ganz anderes, erstmal null stabil. Es gibt kein pauschal besser oder moderner oder so. Lass dich nicht verrückt machen.
 
Guten Morgen zusammen, ich bedank mich ganz herzlich bei allen, die mir Nachrichten geschrieben haben.
Es ist super, wenn man mentale Unterstützung bekommt! ??
Ich habe meinem Arbeitgeber (bei dem ich exakt 3 Tage vor dem Unfall beschäftigt war, hatte zum 01.07. da neu angefangen :wut: ) nun reinen Wein eingeschenkt, dass ich eventuell noch länger ausfalle. Sie haben extrem verständnisvoll reagiert, so dass dieser "Druck" nun etwas weg ist.
Und außerdem hat mein Arbeitgeber privaten Kontakt mit einem super Schulter-Experten an meinem Wohnort, und ich werde deswegen wohl demnächst einen Termin bei dem bekommen ? ?, obwohl er eigentlich bis Oktober ausgebucht ist. Das sind die heutigen guten Neuigkeiten von mir.
Für alle die den Thread hier lesen: Gute Besserung wünsch ich euch! Es ist wirklich ein Auf und Ab mit dieser ??-Schulterverletzung. Und ich denke auch (wie IWA geschrieben hat), dass hier massiv Geduld gefragt ist.8-) Darin muss ich mich definitiv üben... ?
 
Wenn du wieder Extrem Sport machen willst rate ich dir zur OP sonst hast du Problem damit,
dein Schulter ist lose Kein halt kein Zug kein Kraft,Schlüsselbein hängt mindest 1 CM hoch Klavier.?
Münchener Gegend gibt es sehr gute Chirurge.
LG gute Besserung
Was heißt schon "extrem". Ich bin ein mittelmäßiger Kletterer (max 7. Grad) und ein mittelmäßiger Biker. Wurde jetzt nochmal mit Gewicht geröngt und im MRT war ich auch. Sieht wohl nicht soo schlimm aus. Auch im MRT leider nicht feststellbar, ob die Bänder ganz durch sind. Das hätte ich mir wohl sparen können. Orthopäde fand den Hochstand des Schlüsselbeins nicht besonders wild, "klassisch Tossy 2" war seine Aussage. Ich habe erwähnt, dass ich mit der Schulter noch was vorhabe und auch klettere und er hat gesagt, das wird schon wiedder. 6 Wochen unter 90 Grad bleiben und ab demnächst erstmal leichtes Training mit dem Theraband und wenn ich aus diesem durch die Verletzung versauten Urlaub zurück bin (wäre jetzt eigentlich am Reschenpass, stattdessen Weinproben in der Pfalz, was zwar sehr schön ist, aber nicht das, was ich machen wollte), intensiv Physio...
 
Wenn Du Tossy 2 hast, sollten ja die unteren Sehnen noch da sein, die man bei Tossy 3 durch OP erst wieder zusammenbringen will... Glueck im Unglueck gehabt ?
 
Bin gestern meinen Haken losgeworden. Ambulante OP, war nachmittags wieder soweit fit, kaum Schmerzen von der Op-Wunde, und das Zwicken in der Schulter ist weg. Bewegung nach vorne oben verursacht ein leichtes "schnaggeln", werd ich beobachten.
Bis die Naehte draussen sind, werde ich mich aber sowieso zurueckhalten....
 

Anhänge

  • IMG_20200805_142715_363.jpg
    IMG_20200805_142715_363.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 195
Bin gestern meinen Haken losgeworden. Ambulante OP, war nachmittags wieder soweit fit, kaum Schmerzen von der Op-Wunde, und das Zwicken in der Schulter ist weg. Bewegung nach vorne oben verursacht ein leichtes "schnaggeln", werd ich beobachten.
Bis die Naehte draussen sind, werde ich mich aber sowieso zurueckhalten....

Hallo Schnitzel2001, das freut mich sehr für dich, dass du den Haken los bist. Und ich drück dir die Daumen, dass auch die Bewegung nach vorne bald ohne Probleme möglich ist. ✊
Darfst du den Arm jetzt wieder belasten?
LG
 
Bis die Naht zu ist, soll ich noch nicht voll belasten, sonst wurden mir keine Einschraenkungen aufgegeben. Allerdings ist das Narbengewebe wohl nicht (gleich wieder) so stabil wie der Ursprungszustand und die Bohrloecher im Schluesselbein muessen auch noch zuwachsen. Also werde ich einstweilen noch keine Bäume ausreissen und mein Bike im Urlaub zuhause lassen...?
 
Hi Leute,
gestern hat es mich erwischt. Bin mit meinen MTB in leider zu spät gesehenen glitschigen Linkskurve weggerutscht und schon lag ich da. Ergebnis: Schultereckgelenkssprengung Tossy 3. Die Nacht war Horror aufgrund der Schmerzen. Arzt in der Klinik riet mir zur OP nächste Woche, meinte aber auch dass man es konservativ behandeln könnte, jedoch die Gefahr besteht, dass Schäden zurückbleiben können, die dann schwerer zu beheben sein. Leuchtet mir durchaus ein, nur habe ich tendenziell null Lust auf OP und stationärem Aufenthalt in diesen Zeiten und auch die Ansage, dass nach der OP volle 6 Wochen dieser Glicherverband getragen werden muss stößt mich echt ab. Ich denke ich versuche den konservativen Weg. Nun meine Frage: Hat jemand von Euch mit diesem Weg bereits Erfahrung? (Dauer der Heilung etc.) Bin für jedes Feedback dankbar
 
Moinsen, auch wacker mitgelesen. Meine Hakenplatte hat auch den hier bekannten nach-vorne-heben stress gemacht und auch dad Gefühl, dass manchmal was "vorbeischnackt" mit entsprechenden Schmerzen. Letzte Woche ist das Dingen raus und alles fühlt sich top an, keine Schmerzen Bewegung ist gut, Schlüsselbein optisch genau wie in der linken Schulter eingebettet, also auf normal zurück. Da ich auch wie viele andere hier Ärztemäßig im Regen stehen gelassen werde, was ich darf und was nicht wollte ich hier nochmal nach Rat fragen. Sollte ich jetzt schon über 90 grad trainieren? (habe ivz bis jetzt noch gar nicht versucht), wie schwer darf sollte ich heben? (gefühlt ginge hier auch alles da kein Schmerz, aber bin aufgrund der Unwissenheit übervorsichtig) und ab wann kann man wieder biken bzw. ist es verantwortbar leicht zu stürzen ohne direkt wieder alles zu zerstören? (also vergleichbares Stabilitätsniveu vor Tossy 3). Ne kurze Einschätzung wäre klasse! Wie gesagt, bis jetzt war die hakenplatte dir richtige Wahl und bei allen bei denen es suboptimal läuft drücke ich feste feste die Daumen!!
 
Ne kurze Einschätzung wäre klasse! Wie gesagt, bis jetzt war die hakenplatte dir richtige Wahl und bei allen bei denen es suboptimal läuft drücke ich feste feste die Daumen!!

Daran denken, Bänder und Sehnen brauchen wesentlich länger, bis sie wieder 100 % wie vor op sind.
Vielleicht hilft die die Tabelle etwas.
ach ja. ROM=. Room of Movement = Bewegungsraum
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-08-08 um 15.00.20.png
    Bildschirmfoto 2020-08-08 um 15.00.20.png
    515,1 KB · Aufrufe: 199
Alles klar, im 3. Monat postoperativ befinde ich mich ja dann jetzt nach der Entfernung. Heißt für mich, dass wenn ab den 7ten Monat Kontaktsportarten erlaubt sind, sollte das auch ein guter Richtwert für "richtiges" biken sein. Vielen Dank!
 
hey @Kraxler23 musst einfach mal gucken... bei mir gehts seit Woche 6-7 Steil bergauf... inzwischen ist stützen überhaupt kein problem mehr (9W).
Gravelbike geht jetzt schon länger ganz gut... gestern 76km und auch nen ziemlich entspannter trail ging gut (da der recht flach ist bin ich sogar top10 zeit gerollt xD, obwohl ich für die Wurzeln immer stark runtergebremst hab) ... hatte aber auch nen paar regenrinnen und schlaglöcher in der Straße die die Schulter null gejuckt haben.
Gestern ging auch das erste mal vorsichtig nen trail runterrollen mitm MTB, aber für mehr gefälle fehlt mir da noch stützkraft.
Muss halt in deinem Kopf klar sein das bis 6Monate fallen absolut keine Option ist.

heben geht bei mir jetzt so langsam das Fahrrad (also so 12-15kg) ... plötzlicher Zug (z.b. vorderrad taucht über ne kante weg) mag sie aber noch garnicht.
 
@LeaLoewin, danke für die Antwort, stützen ist kein Problem, wie gesagt es fühlt sich alles top an. Frage war eher ab wann man mit dem mehr oder weniger vorhandenem "Standartrisiko" stürzen kann, ohne das direkt alles wieder reißt/ kaputt ist. Aber laut der von @Deffel gesandten Tabelle, würde ich sagen in 3 Monaten kann man wieder wagen, richtig biken zu gehen.
 
Nun meine Frage: Hat jemand von Euch mit diesem Weg bereits Erfahrung? (Dauer der Heilung etc.) Bin für jedes Feedback dankbar


Moin Leidensgenosse .. Ich hab Tossy 3 seid 6 Wochen, im Endeffekt ist es so , je nach schwere Tossy3, bzw Rockwood 3 sagen 50 der Ärzte op, der Rest sagt, nein, , ich hab mittlerweile alles gelesen, was es so gibt, auch im Ausland..
Selbst bei Auswertung von zig Patienten, 10 Studien 10 Ergebnisse . Wenn du dich da Informieren willst, such nicht nach Tossy 3, sondern nach dem Begriff " ac Eckgelenk Sprengung, oder für Berichte aus dem Ausland " ac Joint Separation".
Ich fahre nach 6 Wochen morgen nach Sölden, habe ohne OP 100 % ROM, und zu 95% alles Schmerzfrei.

Zu Dauer der Heilung: ist wohl sehr Unterschiedlich, ich konnte nach 3 Tagen auf die Fixierung verzichten, nach 10 Tagen wieder auf der rechten Schulter schlafen. Wichtig ist, das man auch deine Rotatorenmanschette geschalt hat, das ist eine häufige Begleitverletzung.

Das ist aber keine Empfehlung, wäre ich 20 Jahre Jünger, und noch im Beruf , hätte ich es sicher machen lassen, wobei, es etwas aufwendiger immer noch zu machen ist..

hier zb ein Bericht .
https://www.academia.edu/28672229/S...ysiotherapie_?email_work_card=reading-history
Bei Berichten die 100% zur Op raten, waren meist Privatkliniken die Ersteller.


Youtube Videos. : zb Ohne OP
wenn auch wohl ein Ausnahme Beispiel.
 
Na... Das richtige Thema wäre einen Klick neben dran gewesen.
Egal... Vielleicht verschiebt es ja ein Mod.

Ich habs operieren lassen mit hakenplatte... Vorteil der OP ist doch gerade, dass du früher wieder ohne Schlinge rumlaufen kannst.
Bei mir 2 Wochen Schlinge
6 Wochen keine große Belastung
12 Woche nur bis 90grad
...Wobei viele andere Kliniken die Hakenplatte auch schon nach 8-10 Wochen wieder raus nehmen.

Glaub auch wenn die hakenplatte invasiver ist, ist es gegenüber tightrope durchaus ein Vorteil dass danach auch wieder alles aus der Schulter raus kommt.

... Gute Freundin von mit bouldert nach Tossy3 und hakenplatte übrigens auch wieder ziemlich brutal... Selbst Ärztin
 
Hallo zusammen,
ich hatte meinen Unfall vor 6 Wochen. Rechts Schlüsselbein und 1. Rippe gebrochen=> Platte;
links Rockwood 5 => Hakenplatte und 3. Rippe gebrochen.
Die rechte Seite funktioniert schon wieder ganz gut.
Aber die linke Schulter mit der Hakenplatte macht mir Sorgen. Vom Arzt hieß es nicht über 90° anheben. Ich komme mit ausgestrecktem Arm nicht mal auf 45°. Es zieht dann am Bizeps und will einfach nicht weiter. Wann habt ihr den Arm wieder richtung 90° heben können? Welche Übungen habt ihr dafür gemacht?
 
hey, das mit dem Bizeps beim Arm heben kenn ich ... haben wir in den letzten 2-3 Seiten auch ein bisschen hier drüber geschreiben.
probier mal die beiden unterarme vor der brust übereinander zu legen (quasi wie Arme verschränken) und dann mit der anderen Seite den Arm bei der Bewegung zu entlasten. (wenn du das mit dem Bruch darfst/kannst)
Alternativ sich vor ne Wand stellen und mit den Fingern die Wand hoch krabbeln, das hab ich bei meinem Schlüsselbeinbruch viel gemacht am Anfang.
ich hab auch viel erstmal auf dem Sofa liegend gemacht und nicht bei gestrecktem Arm (hebelarm und so)... da wird es dann nämlich im Liegen leichter sobald du über die 45grad kommst, statt immer schwerer

bei ist auch immernoch ziemlich entscheident in welche Richtung ich den Arm rotiere... Teilweise muss ich auch mal beim anheben kurz anhalten, den Arm nen bisschen nach außen und innen drehen, bis ich gefühlt den Richtigen Winkel hab/sich da die Sehnen sortieren damit es weiter geht.

Beide Seiten Gleichzeitig ist aber auch echt übel... wünsch dir von Herzen gute Besserung damit... ich hab jetzt beide Seiten genau ein Jahr nacheinander durchgenommen... auch ein Schlüsselbein-Trümmerbruch und ein Rockwood5... nur andersrum :lol::daumen:

... die 90° gingen nach 2,5 Wochen schon wieder ... also ne halbe Woche nach Gilchristverband-Ende
 
Zurück