AC Gelenksprengung Tossy 3

Mein aktueller Stand ist, dass ich bis auf ein paar Verspannungen schmerzfrei bin. Physio geht jetzt richtig los. Bin gfespannt, wie das nach den ersten zwei Wochen aussieht. Ich denke mal 4 Wochen intensive Physio 3-4 mal die Woche brauch ich mindestens, um wieder die volle Beweglichkeit herzustellen.

Ansonsten bin ich zuversichtlich.

@Andrea

Ein Freund von mir hat sich Tossy3 auch nicht operieren lassen, sondern ordentlich trainiert. Er hat keine Beschwerden mehr.
Soweit ich das verstanden habe, ist das ACG nach einer konservativen Behandlung oft nicht so widerstandsfähig bei erneuten Einschlägen, wie nach einer OP.

Ich glaube du solltest nochmal zu einem wirklichen Schulterspezialisten gehen.

Grüße
Joachim
 

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
Klapper auch gerade wieder diverse orthopäden und krankenhäuser ab. Hatte nen tossy 3 der opertiert wurde, wobei nach etwa 3 Monaten das schlüsselbein wieder hoch kam. Mit steigenden sportlichen belastungen steigen auch die schmerzen. diese merke ich erst nach dem sport beim pennen oder so, dann drücks konstant. nicht wirklich wild sondern aushaltbar aber richtig nervig auf dauer. bin nun am überlegen obs erneut operiert werden soll. ein arzt meinte jetzt, ich sollte mal ne mrt (magnet resonanz tomografie) machen, um festzustellen ob sich in der schulter ein ödem, enzündung oder sonstiges gerinsel gesammelt hat. eventuell liegt auch der diskus dumm zwischen schlüsselbein und acromion, so dass das alles daher rührt.

wenn es eine entzündung durch überbeanspruchung ist klinkt sie evtl ab bei längerer schonung und es bleibt ohne op ok.

ist es was anderes muss es vllt aufgemacht werden. MRT könnte aufschluss geben bei der klärung der ursache für den schmerz. vielleicht hilft dir das weiter andrea.

kopf oben halten!
 
Hi,
[...]
Langsam werde ich echt unsicher,
[...]
die verzweifelte Andrea
Hi,
ist mir auch nicht völlig fremd. Wenn die Rückschläge ein vielfaches schlimmer sind als die Fortschritte wird es frustierend.

Ansonsten kann ich mich CaptainPsycho nur anschließen: ab zum Arzt.

Mich selbst bremsen nach der ME einige Blutergüsse etwas aus, ansonsten bin ich aber optimistisch was die weitere Genesung betrifft.

Freitag geht es dann mit dem Mopedd zum Treffen

Radfahren geht noch nicht wirklich.
 
naja bei mir ist irgendwie alles ok obwohl das schlüsselbein wieder oben steht kann meinen arm auch schmerzfrei über den kopf bewegen undso aber fühlt sich eben instabil an. am dienstag habe ich einen termin beim dr. m**** in der stuttgarter sportklinik werde mir das mit der sehnen transplantation ausm knie nochmal erklären lassen.

ich bin aber total schmerzfrei das klicken stresst etwas aber keine probleme.
mache aber auch kein sport gerade vermisse das biken schön ziemlich :(
mein unfall war im april :P also ist auch schon ne weile her ^^

gute besserung euch allen und andrea such echt mal einen spezialisten auf.
 
hallo und servus,
da ich mir heute vor drei wochen eine blöde AC Gelenksprengung an der rechten schulter zugezogen habe würde mich interessieren nach wievielen wochen ich wieder auf das bike steigen kann? in vier wochen ca. kommt das metall raus das noch in meiner schulter ist, einen gilchrist(?) verband trage ich nicht!

mfg
astaroth


Was für ein Metall ist in Deiner Schulter?
Draht / Platte ...
Gruß
stax
 
...Physio geht jetzt richtig los. Bin gfespannt, wie das nach den ersten zwei Wochen aussieht. Ich denke mal 4 Wochen intensive Physio 3-4 mal die Woche brauch ich mindestens, um wieder die volle Beweglichkeit herzustellen.
Wie oft gehst Du (tatsächlich 3-4mal?) und was macht ihr da?
Geht das immer an die Schmerzgrenze und darüber?
Was ist die generelle Strategie?
Wie verhält sich Dein Schlüsselbein nachdem die Platte raus ist?
Gruß
stax
 
Wie oft gehst Du (tatsächlich 3-4mal?) und was macht ihr da?
Geht das immer an die Schmerzgrenze und darüber?
Was ist die generelle Strategie?
Wie verhält sich Dein Schlüsselbein nachdem die Platte raus ist?
Gruß
stax

Zwei Wochen lang 5 mal also jeden Werktag. Jetzt 3 mal die Woche.

Kappseldehnung und Bewegung bis über die Schmerzgrenze. Verschiedene Kräftigungsübungen und Dehnungsübungen an den Geräten mit Gummiebällen, Terrabändern ...

Dazu Massage sowie Ultraschall gegen Verspannungen.

Also ich merke jetzt eigentlich nur noch dass ich weniger Kraft habe in dem Arm und dass die Beweglichkeit bei ca. 95% liegt. Die Muskulatur ist nat. noch nicht wieder so geschmeidig, aber es wird.

Schlüsselbein bleibt wo es sein soll.

Grüße
Joachim
 
So, ich hab jetzt auch den Termin für die Metallentfernung. Am 30.08. kommt der Plunder wieder raus. Bin gespannt, ob es dann auch mit der Beweglichkeit bald wieder wird. Obwohl - ich hab mich schon fast dran gewöhnt, dass in Schulterhöhe Schluss war.
Langsam habe ich sogar Hoffnung, dass ich dieses Jahr noch mal aufs Bike kann. Wenn das mit der Wiederherstellung so gut verläuft, wie bei CaptainPsycho dann sind die Hoffnungen ja auch berechtigt - oder?

Gruß aus dem Erzgebirge
 
Zwei Wochen lang 5 mal also jeden Werktag. Jetzt 3 mal die Woche.

Kappseldehnung und Bewegung bis über die Schmerzgrenze. Verschiedene Kräftigungsübungen und Dehnungsübungen an den Geräten mit Gummiebällen, Terrabändern ...

Dazu Massage sowie Ultraschall gegen Verspannungen.

Also ich merke jetzt eigentlich nur noch dass ich weniger Kraft habe in dem Arm und dass die Beweglichkeit bei ca. 95% liegt. Die Muskulatur ist nat. noch nicht wieder so geschmeidig, aber es wird.

Schlüsselbein bleibt wo es sein soll.

Grüße
Joachim

Toll, da geht es Dir richtig gut!
Weißt Du was das nervende ist?
Daß die Experten sich nicht einig sind.
Nimm mal die Schmerzgrenze. Gerade heute hat mir jemand versichert, ein guter PT gehe niemals darüber hinaus.
Da haben wir es wieder!

Aber solange alles bei Dir hält und Du vorwärts kommst, paßt es ja.

Weiterhin gute Besserung!
stax
 
Zuletzt bearbeitet:
naja bei mir ist irgendwie alles ok obwohl das schlüsselbein wieder oben steht
Du, ich möchte Dich was zu dem Röntgenbild mit der Hakenplatte fragen. Das war Deines, oder?
Falls ja, dann ist doch dort klar zu erkennen, daß das Schlüsselbein falsch steht und sich niemals die Bänder zum Gelenk wieder bilden können. Das Schlüsselbein steht viel zu tief.
Schau Dir mal meine Doku an:
http://www.kerlemannkiste.de/xrayx.jpg
Hat das niemand gesagt?
Noch was: was ist das Zeugs da oben im Bild? Eine Zuggurtung? Kommt mir so vor.
Was hat die da zu suchen bei einer Hakenplatten-OP?
Außerdem scheint sie kaputt und verrutscht zu sein.
Man fragt sich. Wirklich.
Gruß
stax
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch mit einigen Erfahrungen mittalken.

Vor ca. 1 Jahr habe ich durch einen Flachköpper vorwärts vom Bike eine Rockwood V mit Schlüsselbeinfehlstellung bzw. -abriss zugezogen. Dazu noch Bänder, Sehnen und natürlich Musklen abgerissen.
Das Schlüsselbein ist durch die Haut raus und einen deftigen Hautabrieb auf der Innenseite des T-Shirt hinterlassen :D
Nach 1 Woche Ambulante OP im Annastift Hannover. Kann ich für die empfehlen :daumen:
Stifte und ein Schlaufensystem aus Titan sind und bleiben drin. Danach mehrere Monate KG.
Konnte den Arm eigentlich nach kurzer Zeit relativ gut bewegen.... lag aber auch an der guten Muskulatur vorher.
Nach fast einem Jahr merke ich die Schulter aber immer noch. Insbesondere eine "Wetterfühligkeit" ist dabei zu beobachten :D Ich merke schlechte Wetter.
Auf der linken Seite schlafen ging mehrere Monate überhaupt nicht. Mittlerweile geht es aber wieder.


Nach 1 Woche nach der OP bin ich regelmäßig einarmig zur KG geradelt. Gab zwar immer Schimpfe aber ganz ohne gings auch nicht.

Die erste richtige Tour war aber erst nach ca. 8 Wochen. Und nach 4 Monaten konnte ich dann auch wieder Trails fahren.
Da aber Winter war habe ich mich deutlich reduziert und habe erst einmal nur Touren ohne Trails gefahren.
Im Frühjahr konnte ich beim Auffahren auf den Berg aber immer deutlich spüren, dass mir die Kraft am Lenker fehlt. Das hat sich nach einiger Zeit auch wieder gelegt.
Das Muskelaufbauprgramm zeigte deutlich seine Wirkung.....

Also Leute..... nicht aufgeben und immer schön an die Anweisungen von den Fachkräften (Ärzte, KG' ler etc) halten.
Und danach muss man einfach nur Geduld haben......... :daumen:
 
@ Hitzi

Wie heisst die methode die bei dir angewandt wurde? hab ich das richtig verstande:

draht nzw stift und

schlaufe sind immer noch drinne?

hört sich nach tightrope verfahren an nur dass der stift drinne geblieben ist ist komisch.

greetz
 
@Piff5000: Wie die Methode heißt kann ich dir leider nicht verraten.
Da musst du Dr. Smith anrufen. Schönen Gruß :winken:
Die Schlaufe und die Verankerungen sind wegen der Schlüsselbeinfehlstellung noch drin.
Das S.bein war ja komplett abgerissen und zeigte deutlich aus der Haut heraus :D
Anders hätte man das S.bein nicht befestigen können.
Habe leider kein Röntgenbild :D
Und aus diesem Grund hat der Operateuer ja auch Titan verwendet, damit das zeugs drin bleiben kann.
Zwar etwas teurer aber medizinisch notwendig gewesen.
Grüße

Hitzi
 
[..]
Weißt Du was das nervende ist?
Daß die Experten sich nicht einig sind.
Nimm mal die Schmerzgrenze. Gerade heute hat mir jemand versichert, ein guter PT gehe niemals darüber hinaus.
Da haben wir es wieder!
[...]
stax
moin,
man darf sich nicht verrückt machen lassen.

Das Nervende ist doch eigentlich eher dieser elendiglange Heilungsprozess, das ständige Zwicken und Zwacken und das Gefühl, das phasenweise überhaupt nix vorangeht.

-------

[...]

Als ich gestern bei der KG nachgefragt habe wie es nach der ME weitergeht war die Antwort > schmerzorientiert :(

:lol:

"Manuelle Therapie" nennt sich das, hilft sehr viel und tut viel aua machen.


-------


So, ich hab jetzt auch den Termin für die Metallentfernung. Am 30.08. kommt der Plunder wieder raus. Bin gespannt, ob es dann auch mit der Beweglichkeit bald wieder wird. Obwohl - ich hab mich schon fast dran gewöhnt, dass in Schulterhöhe Schluss war.
Langsam habe ich sogar Hoffnung, dass ich dieses Jahr noch mal aufs Bike kann. Wenn das mit der Wiederherstellung so gut verläuft, wie bei CaptainPsycho dann sind die Hoffnungen ja auch berechtigt - oder?

Gruß aus dem Erzgebirge

*Daumendrück*:daumen:

Natürlich sitzt Du bald wieder auf dem Rad!

Schönes WE und allen Gute Genesung
 
Ich kann hier auch mal was mehr oder weniger aufmunterndes schreiben.

Mein Sturz mit Rockwood 5 ist jetz gut 10 Wochen her, und wurde vor 9 Wochen operiert.
Das Schlüsselbein wurde mit einer PDS-Kordel runtergezogen und zusätzlich mit einem K.draht fixiert. Außerdem wurde die GelenkKapsel genäht.

während der Draht drinn war habe ich Tag und Nacht einen Gilchrist getragen, und bin 2-3 mal die Woche zur Physio gegangen, wo das Gelenk passiv durchbewegt wurde.
Jetzt ist seid zwei Wochen der Draht raus, und ich darf den Arm bis auf 90° heben. mitlerweile geht eigentlich alles soweit gut, nur leider ist das Schlüsselbein minimal wieder hochgekommen.

Ich denke nächste Woche kann ich mal langsam anfangen mich wieder aufs Rad zu setzen.

Also Kopf hoch, geht weiter!
 
Ich kann hier auch mal was mehr oder weniger aufmunterndes schreiben.

Mein Sturz mit Rockwood 5 ist jetz gut 10 Wochen her, und wurde vor 9 Wochen operiert.
Das Schlüsselbein wurde mit einer PDS-Kordel runtergezogen und zusätzlich mit einem K.draht fixiert. Außerdem wurde die GelenkKapsel genäht.

während der Draht drinn war habe ich Tag und Nacht einen Gilchrist getragen, und bin 2-3 mal die Woche zur Physio gegangen, wo das Gelenk passiv durchbewegt wurde.
Jetzt ist seid zwei Wochen der Draht raus, und ich darf den Arm bis auf 90° heben. mitlerweile geht eigentlich alles soweit gut, nur leider ist das Schlüsselbein minimal wieder hochgekommen.

Ich denke nächste Woche kann ich mal langsam anfangen mich wieder aufs Rad zu setzen.

Also Kopf hoch, geht weiter!

Den Gilchrist habe ich auch sehr lange getragen.... durchhalten ! :daumen: Ist ganz wichtig dabei......

Mein Schlüsselbein ist dabei auch ein wenig wieder hoch gerutscht. Ist aber nach Meinung der Ärzte normal nd nicht weiter behandlungsbedürftig.
Letztendlich wird man nach so einer Verletzung nie wieder bei 100 % landen.
Eine Einschränkung, je nach individueller Verletzung, Heilungsprozess und sonstige Sachen, muss man hinnehmen.
Ich denk man landet bei 85 - 95 %.
Das darf man nicht vergessen und muss! man akzeptieren.
Dann wird es wieder :D

Also nicht unterkriegen lassen :daumen:
 
Ich mag nicht mehr und ziehe meinen Beitrag zurück.
Sorry.
moin,
das Positive ist das man nicht krank ist sondern nur verletzt. Da geht es nur vorwärts, mal mehr und mal nicht so viel.

Was ist überhaupt passiert bzw. wie ist es denn bei Dir zu ACG gekommen. Hast Du irgendwie vergessen zu erzählen.

@Hitzi: 85 - 95% mag schon stimmen, aber mit 85% bin ich mit meinen jugendlichen u50 nicht zufrieden. Da geht mehr!:daumen:

:cool::):daumen:
 
So - geschafft! Hakenplatte ist seit gestern draußen. Keine Schmerzen und Beweglichkeit deutlich besser. Ich bin erst mal voll zufrieden. Den Rest bringt die Physio und das Training zu Hause, denke ich. :hüpf:
An die, bei denen es noch nicht so weit ist -Gute Besserung!
Gruß Carsten
 
moin,
das Positive ist das man nicht krank ist sondern nur verletzt. Da geht es nur vorwärts, mal mehr und mal nicht so viel.

Was ist überhaupt passiert bzw. wie ist es denn bei Dir zu ACG gekommen. Hast Du irgendwie vergessen zu erzählen.

@Hitzi: 85 - 95% mag schon stimmen, aber mit 85% bin ich mit meinen jugendlichen u50 nicht zufrieden. Da geht mehr!:daumen:

:cool::):daumen:

Das stimmt schon - man ist nur verletzt. Aber das reicht einigen ungeduldigen ja schon ;)

Ich habe zu Hause viel mit dem Gummiband von der KG (grün) gearbeitet und bin mit den Übungen stetig an den Schmerzgrenzen gewesen und habe damit viel aufgeholt :daumen:
Kostet maximal Überwindung - man kann dabei sogar fernsehen :daumen:

Die 85 - 95 % sind ja auch nur geschätzt und je nach Heilungsprozess und Veranlagung zu erreichen.
 
war heute im stuttgarter sportklinikum belastungsröntgen mit 10kg hat ergeben das es nur 4mm hoch steht, und er meinte ich sollte mich erst operieren falls die beschwerden kommen. = ) bin froh das ich mich nicht direkt unters messer legen muss.

komme über kopf und alles der arzt sagt ich kann wieder fahren = )
 
Zurück