Achillessehnenruptur, Achillessehnenriss

Das versuche ich verzweifelt schon seit ca. 2-3 Wochen - vergeblich...🙄
Hochdrücken mit beiden Beinen geht.
Wobei das gesunde Bein sicher 80% Arbeit übernimmt. Umso mehr ich das OP Bein belasten will, desto mehr habe ich Schmerzen😒
Nicht dass ich Angst vor Schmerzen habe, aber weiß auch nicht ob es so sein soll und "es muss weh tun"🤔
Machs mal im Fitness/Physio in der Beinpresse mit weniger Gewicht-
 
Soo, der Vorteil von 6 Wochen Gips ist eindeutig das Gefühl wenn er runterkommt ;)

Gleich vom KH heimgegangen, 45min für 1,5km :daumen: Noch mit viel Krücken aber Babyschritte und Stehen sind schon ohne möglich, hab noch etwa 1cm Absatz in den Schuhen drin. Morgen startet dann die Physio, Narbe und alles sieht gut aus. Und das erste mal Bein abwaschen... göttliches Gefühl
:D

@Dariusz999 falls du auch Schreibtischtäter bist: Bürostuhl zum zurücklehnen freischalten und dann mit dem OP-Fuß nach hinten drücken könnt ich mir auch gut vorstellen als Training, Widerstand ist ja einstellbar. Außer das ist dir schon viel zu leicht.

Hattet ihr eigentlich so einen Fersenkeil? Und wenn ja für wie lange? Ich mein im Schuh ists ja schön und gut aber ich geh ja drinnen auch viel herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@default_ 6 Wochen Gips? 😲 Ich hoffe so sehr das ich den Schuh bald bekomme. Bei mir sind es Donnerstag erst 2 Wochen nach der OP. Ab wann durftest du denn teilbelastet?
 
Ja, anscheinend werden teilweise auch 8 Wochen Gips verschrieben. Dafür hatte ich wirklich nur 6 Wochen ohne Vorgeplänkel, wurde am nächsten Tag gleich operiert.
Naja nach 3 Wochen hatte ich einen Kunststoffgips, da kannst prinzipiell "vollbelasten" aber das bringt halt nicht wirklich was. Fuß steht ja so auf 15° und du drückst ihn ja nur gegen den Gips, also außer Schmerzen hat das glaube ich nicht viel Trainingseffekt.

Bin schon sehr gespannt auf die Physio, aber in Wahrheit muss man einfach viel Geduld mitbringen und dankbar sein, dass man HO machen kann :D Sporttechnisch hab ich das Jahr mal vorsorglich abgeschrieben, wobei ich mich natürlich schon freue mal in ein paar Wochen aufm Indoor-Trainer ein paar Runden zu drehen.

Muskelschwund ist ja auch massiv:D Ich kann jetzt entweder wieder Waden trainieren oder ich lass es und geh optisch Richtung Cornetto🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dariusz999 falls du auch Schreibtischtäter bist: Bürostuhl zum zurücklehnen freischalten und dann mit dem OP-Fuß nach hinten drücken könnt ich mir auch gut vorstellen als Training, Widerstand ist ja einstellbar. Außer das ist dir schon viel zu leicht.
Leider ist es mir in der Arbeit nicht möglich 😁 aber danke für den Tipp👍
Habe gestern auf der Beinpresse versucht - geht halbwegs...
Hattet ihr eigentlich so einen Fersenkeil? Und wenn ja für wie lange? Ich mein im Schuh ists ja schön und gut aber ich geh ja drinnen auch viel herum.
Ich habe Einlagen verschrieben bekommen, mit dem Keil konnte ich nicht so gut laufen...
Ab wann durftest du denn teilbelastet?
Das ist hier sehr verschieden...
Wie schon erwähnt, es kommt auf den Doc an... bei manchen gleich nach dem der Schuh an ist, andere warten damit länger🤷🏻‍♂️
 
Frage an die Runde:
Ist das normal dass man nach 4 Monaten bei gehen immer noch nicht richtig abrollen kann ohne dass es mit Schmerzen verbunden wäre? Seit 05.01 bin den Stiefel los...
Also ich kann ja einigermaßen gehen ohne zu humpeln aber die Sehne meldet sich deutlich sobald ich mehr den Vorfuss belasten will.

Wenn ich Fahrradfahre, kann ich mit dem OP-Fuss auch noch wenig "gasgeben"...

Wadenheben möglich aber nur mit zwei Beinen, sobald ich das OP-Bein mehr belasten will, streikt die Sehne.
Ist das noch zu Früh?🤔
Soll ich in die Schmerzen, Trainieren/Dehnen?
Leichte Schwellung ist auch noch da...
 
Streikt die Sehne oder kann die Wade noch nicht heben?

Schmerzen beim gehen habe ich auch jetzt noch, etwa beim Anlaufen nach längerem sitzen. Nach 3-500m merke ich fast schon nix mehr. OP war im August.
 
  • wie oft habt ihr dann die Wade gezielt trainiert damit sie wieder einigermaßen an Kraft zurückgewinnt?
  • wann ist ungefähr die Wade soweit, dass man auf Zehenspitzen laufen kann und einbeiniges Wadenheben möglich ist, oder zumindest exzentrisch?
- die Schwellung... jetzt trage ich einen Kompressionstrumpf, sonst schwillt es an.
(oder zumindest am Abend ist es angeschwollen)
-Explizites Wadentraining damals ca. alle zwei Tage, da es sich am Folgetag noch nicht gut anfühlte.
-Du meinst auf dem Ballen laufen? Jetzt seit 2 Wochen, aber der verletzte Fuß sinkt noch leicht ab.
(Meinen Vacoped habe ich ja ca. einen Monat vor Dir abehmen dürfen.)
-Mit der Schwellung zwischen Außenknöchel und Sehne kämpfe ich auch noch.
-2 cm meiner Narbe kleben noch an der Sehne.

Wadentraining genau so:
Mit beiden Beinen hochdrücken und beim runterlassen mehr Gewicht aufs verletzte Bein.
Mir war aber eine Treppenstufe zu gefährlich, deshalb habe ich den Ballen des verletzten Fußes auf ein "Telefonbuch" gestellt. So musste ich nur ein paar cm langsam runterlassen, dann kam der rettende Boden.


Frage an die Runde:
Ist das normal dass man nach 4 Monaten bei gehen immer noch nicht richtig abrollen kann ohne dass es mit Schmerzen verbunden wäre? Seit 05.01 bin den Stiefel los...
Also ich kann ja einigermaßen gehen ohne zu humpeln aber die Sehne meldet sich deutlich sobald ich mehr den Vorfuss belasten will.

Wadenheben möglich aber nur mit zwei Beinen, sobald ich das OP-Bein mehr belasten will, streikt die Sehne.
Ist das noch zu Früh?🤔
Soll ich in die Schmerzen, Trainieren/Dehnen?
Leichte Schwellung ist auch noch da...
Nicht dass ich Angst vor Schmerzen habe, aber weiß auch nicht ob es so sein soll und "es muss weh tun"🤔
Wenn es an der Ferse oder an der Verklebung etwas beißt, habe ich mich durchgebissen. Normaler Dehnungsschmerz war kaum schlimm. Wenn sich der Wadenmuskel meldet, freue ich mich.
Wenn ich allerdings Schmerzen IN der Sehne hatte/habe, dann wurde/bin ich immer vorsichtig.
Schnelles Gehen bringt mir kontinuierliche Fortschritte.

Zu früh / zu spät? Taste Dich mit den Belastungen heran. Wenn es sich dann am (über-)nächsten Tag nach einem Fortschritt anfühlt, kann es nicht schlecht gewesen sein. So zumindest meine Interpretation. :)

Hattet ihr eigentlich so einen Fersenkeil? Und wenn ja für wie lange? Ich mein im Schuh ists ja schön und gut aber ich geh ja drinnen auch viel herum.
Drinnen hatte ich keinen Keil genommen, die Hausschuhe sind minimal höher und ich laufe drinnen langsamer.
Draußen habe ich den Fersenkeil (7 mm) über einen Monat getragen, da ich so schnellere und größere Schritte machen konnte. Die Orthopäden aus dem Krankenhaus sagten 2 Wochen, der Orthopäde vor Ort sagte bis zu 3 Monate.
Irgendwann hat er mehr gestört als geholfen, dann habe ich ihn weggelassen. Das habe ich dann noch ein paar Tage gemerkt, dann war es ok.


Hallo ihr lieben, darf ich euch mal fragen wie ihr das mit dem Duschen gemacht habt? Also ich soll ja den Fuss in der Spitzfussstellung halten, aber so kann ich nicht duschen. Durftet ihr den Fuss mal kurz normal aufsetzen?
Ich habe mich in die Badewanne gelegt und den Fuß mit Orthese herausgehängen lassen. Bequem ist anders, aber es ging und fühlte sich sauberer als der Waschlappen an.
Für die Fußwäsche habe ich mich auf den Boden gesetzt, die Orthese ausgezogen und den Fuß mit der FERSE auf dem Duschboden abgelegt. Dann mit Waschlappen und Warmwasser in einer Schüssel (vorher vorbereiten!) den Fuß vorsichtig gewaschen.
Die Orthese (Vacoped) habe ich auf dem Boden sitzend wieder angezogen. Beim Stehen wäre mir das Risiko zu groß gewesen, dass doch Kraft auf den vorderen Fuß kommen könnte.

Mit Last ohne Orthese habe ich erst begonnen, als ich bereits ein paar Tage auf 0° Spitzfuß (also 90° Fuß) eingestellt war.
 
Keine Ahnung, ob die Sehne Nerven hat, bzw. wieviele. Der Riss hat erstaunlich wenig geschmerzt. Aber auch eine Überdehnung schmerzt genau dort.
Wenn unsereins wochenlang zig Übungen macht, kann man ziemlich genau zuordnen, wo es schmerzt, so zumindest bei mir.
 
4 Monate Post-OP halte ich Schonung für viel schlechter als moderate Belastung. Ich hatte 3 Bänderverletzungen, bei jeder musste ich nach der Hauptheilung durch den Schmerz durchtrainieren, um die Funktion wiederherzustellen. Die größten Feinde des Bewegungsapparates sind Bewegungsmangel und Übergewicht.

Natürlich lohnt sich nochmal Vorsprechen beim Arzt und Physio. Meine Erfahrung: Zipperlein sind normal und vergehen langsam. Das wartet der Arzt erstmal ab, denn nochmal operieren ist nur in schlimmen Fällen sinnvoll.

Natürlich kann man es zu gut meinen und sich überlasten. Irgendwo ist die Balance zwischen Schonung, Geduld und genug Reiz zur Anpassung. Dranbleiben und keine Sofortheilung erwarten, das geht alles einen optimierten Weg der Heilung.
 
Hallo,

vielleicht habt gibt hier auch einen Ratschlag für mich ;)?!

Meine (ambulante) OP ist nun zwei Wochen her und tagsüber ist auch soweit alles erträglich..... nur nachts ist es unerträglich.

Mein Bein zuckt wie wild und löst dadurch Schmerzen in der Wade aus - wie Messerstiche. War nochmal zu Kontrolle sieht alles gut aus, noch Wasser in der Wade und in der Sehne, aber alles soweit ok. Die Fäden sind auch raus, war auf jeden Fall schonmal eine Verbesserung.

Hat jemand diese Erfahrungen mit nachts auch? Bin für jeden Tipp dankbar.

Chris
 
Hallo,

vielleicht habt gibt hier auch einen Ratschlag für mich ;)?!

Meine (ambulante) OP ist nun zwei Wochen her und tagsüber ist auch soweit alles erträglich..... nur nachts ist es unerträglich.

Mein Bein zuckt wie wild und löst dadurch Schmerzen in der Wade aus - wie Messerstiche. War nochmal zu Kontrolle sieht alles gut aus, noch Wasser in der Wade und in der Sehne, aber alles soweit ok. Die Fäden sind auch raus, war auf jeden Fall schonmal eine Verbesserung.

Hat jemand diese Erfahrungen mit nachts auch? Bin für jeden Tipp dankbar.

Chris
Hatte ich auch. Musste ich durch. Der Sehne macht das nach der OP vermutlich nichts, dafür ist die Naht ja da. Aber die Psyche und der Schlaf leiden ziemlich.
Bei mir ging das nicht ewig lang, wurde seltener. Einige Wochen, nicht Monate.

Mit Medikamenten könnte man sicher was drehen. Kommt auf Dich und den Arzt an. In den USA vor 10 Jahren hätte es ein fettes Opiat gegeben. Vorteil: Patient fühlt sich selig. Nachteil: Opioidkrise, Suchttote ohne Ende. Es gibt aber auch kleinere Geschütze, Dein Doc weiß Bescheid ;-)
 
Sagt mal, löst sich das OP-Garn eigentlich auf? Ich hatte 1-2 Jahre lang einen dicken, spitzen Knoten nach der minimalinvasiven OP. Das hat gezwickt, anfangs deutlich, dann immer weniger.

Inzwischen ist alles gut. Kein Knoten zu fühlen. Aber die neue Sehne ist natürlich 3 mal so dick wie vorher. Ist der Knoten da eingewachsen damit alles flutscht? Oder hat er sich aufgelöst?
 
Sagt mal, löst sich das OP-Garn eigentlich auf? Ich hatte 1-2 Jahre lang einen dicken, spitzen Knoten nach der minimalinvasiven OP. Das hat gezwickt, anfangs deutlich, dann immer weniger.

Inzwischen ist alles gut. Kein Knoten zu fühlen. Aber die neue Sehne ist natürlich 3 mal so dick wie vorher. Ist der Knoten da eingewachsen damit alles flutscht? Oder hat er sich aufgelöst?
Ich meine das dort keine auflösender Faden verwendet wird, aber das kommt auf die OP an, gibt ja viele Methoden, je nach Stelle und Rissart.
 
Ich hatte 1-2 Jahre lang einen dicken, spitzen Knoten nach der minimalinvasiven OP.
Habe ich ebenso. Außenseite, oben.
OP ebenso "minimal-invasiv".
Richtig schöner Knubbel. Tut aber nicht weh und zwickt auch nicht... nur wenn man richtig drauf drückt.
Stört mich nicht wirklich (solange er nichts macht).
Bin aber gespannt ob er mir erhalten bleibt🤔
 
Hier eine interessante Info (als PDF) mit Zeichnungen zu einer OP:
https://www.arthrex.com/de/weiterfu...-DE/pars-achillessehnenrekonstruktionssystem?Im oberen Bereich, dort wo die Fäden durch die Sehne gehen, ist es bei mir auch dicker und es reibt innen manchmal ein wenig. Zu den Fäden findet man auf der Homepage, dass sie aus Polyester und UHMWPE sind. Die lösen sich sicher nicht auf.
Aber wer weiß, ob andere Ärzte nicht auch Fäden aus anderen Materialien verwenden.
 
Hier eine interessante Info (als PDF) mit Zeichnungen zu einer OP:
https://www.arthrex.com/de/weiterfu...-DE/pars-achillessehnenrekonstruktionssystem?Im oberen Bereich, dort wo die Fäden durch die Sehne gehen, ist es bei mir auch dicker und es reibt innen manchmal ein wenig. Zu den Fäden findet man auf der Homepage, dass sie aus Polyester und UHMWPE sind. Die lösen sich sicher nicht auf.
Aber wer weiß, ob andere Ärzte nicht auch Fäden aus anderen Materialien verwenden.
Da steht's ja bei Schritt 21: "Jetzt die Sehnenscheide unter der Inzision mit einer resorbierbaren Naht
verschließen.". Cool, dass wir solche Techniken entwickelt haben!

Die dicken Schnüre mit den vielen Knoten, die die Last tragen können, sind also dauerhaft. Und die kleine Naht an der Sehnenscheide wird über 1 Jahr (oder so) vom Körper abgebaut.

Kein Wunder, dass der Fuß sich in der ersten Zeit schrecklich anfühlt, mit "6-8 Chirurgennoten" unterm Pelz und einer frisch genähten Sehnenscheide.

Total irre, was der Körper alles so verdauen und wieder hinbiegen kann!!

iu
 
Hallo ihr lieben, ich habe mal eine Frage dazu welche Schuhe ihr getragen habt danach? Ich habe,um ehrlich zu sein, nur günstige Sneaker. Denke das es sinnvoll ist was gutes zu holen wenn man dann den Stiefel wieder los ist. Bin jetzt in der dritten Woche nach der OP. Hoffe doch sehr das ich Ende der Woche den Gips los werde und langsam wieder den Stiefel bekomme. Teilbelastung denke ich wird etwas helfen.
Würde mich freuen über eure Erfahrungen
 
Hallo ihr lieben, 🙋Woche 4 nach der OP ist um. Bin heute das erste mal länger gelaufen mit Teilbelastung. Leider bin ich 2x ins straucheln gekommen und musste feste auftreten auf der operierte Bein.😢 Jetzt habe ich leichte Schmerzen in der Wade🥴. Ich bin ein Panikmensch und mache mich jetzt verrückt das wieder was angerissen ist oder so. Oder ist das normal? 4 Wochen, da sollte doch schon ein bisschen zusammengewachsen sein 🙈
LG Sabine
 
@ZXR Danke für die Antwort.👍 Ja, ihr habe die ganze Zeit den AirWalker an. Jetzt bin ich ein bisschen beruhigt. Mein Doc meint ja ich soll möglichst nicht belasten. Das hat mich jetzt verrückt gemacht. Habe auch heute das erste mal so viel belastet.🥴
 
Natürlich zählt die Aussage des Docs, er wird definitiv seine Gründe haben.
So eine Orthese schützt aber gut, ich behaupte mal als Laie, wenn heute etwas Schlimmes passiert wäre, würdest Du es deutlich merken.
Sobald Du regelmäßige Physiotermine hast, bekommst Du ein besseres Gefühl für Deine Sehne.
 
Zurück