Achse gebrochen und nun?

Registriert
1. September 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
Darmstadt
Hallo,

will mein altes Bike wieder fit machen. Habe vorn eine Mavic Felge D521 mit schwarzen Speichen. Die Speichen und die Felge sind noch vollkommen in Ordnung. Leider ist die Achse bei der LX Nabe gebrochen. Kugellager ist mir rausgeflogen etc. als ich das Rad demontiert habe und als es montiert war hatte es wahnsinnig viel Spiel.

Nun die Frage: Eine neue Nabe kaufen und erst mal montieren und dann beim Profi anziehen lassen bzw. zentrieren? Würde das Teil einfach ungern in der Ecke verrecken lassen. Hat mich ja mal viel Geld gekostet vor 11 Jahren und die Hoffnung stirbt bei mir zuletzt.

Wenn ja, welche Nabe ist da zu empfehlen?
Aktuell ist eine LX Deore HB-M570 VIA-M verbaut.

Handelt sich um das Vorderrad


Danke für eure Tipps.

Luke
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal beim Händler vorbei, so eine Achse gibt's auch einzeln. Am besten gleich noch zwei neue Konusmuttern mit den Laufflächen kaufen und neue Kugellager, dann läuft das Rad auch mit wenig Aufwand wieder super.
 
Ja der hat gemeint die gibt's nicht, weil das Ding so alt ist und ich müsste mir ein neues Rad holen. Daher nun die Frage wo ich mir was kaufen muss im Internet...
 
Achse bei der LX Nabe
Ja der hat gemeint die gibt's nicht, weil das Ding so alt ist und ich müsste mir ein neues Rad holen. Daher nun die Frage wo ich mir was kaufen muss im Internet...

Da hat Dir der Händler aber einen Bären aufgebunden :lol: Schau mal ob es eine Selbsthilfewerkstatt in Deiner Nähe gibt. Dort wird Dir sicher geholfen. Oder Schrottplatz, brauchst etwas Werkzeug und Schrauberkenntnis.

Den Sack^^ in Zukunft meiden ;)
 
Das kann sich im Lauf der Jahre geändert haben, wichtig ist die Anzahl der Speichen und die Farbe :)
 
Echt schade, dass es dieses Rep-Set nicht gibt. Das wäre ja ideal, weil ich die Nabe nicht tauschen müsste, sondern nur das Innenleben. Aber so bin ich nun leider gezwungen eine neue Nabe zu kaufen. Idealerweise die gleiche Nabe wegen der Speichenlänge?
Habe sie gefunden: http://www.ebay.de/itm/Nabe-Vorderr...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4ab27d2677 ist zwar nicht meine Farbe, aber aus England wollte ich so viel Aufpreis jetzt nicht zahlen: http://www.ebay.de/itm/Shimano-Deor...sure_cycling_bikeparts_SR&hash=item19cc9e9c7b

Der hat hinten ne Werkstatt und da arbeitet eigentlich ein angenehmer Typ. Den könnte ich ja mal nach einer gebrauchten LX Nabe fragen. Müsste aber die gleiche sein, sonst passt das Innenleben nicht rein oder?

Jedenfalls vielen Dank! Hat mir schon jetzt sehr geholfen!
 
Das kann sich im Lauf der Jahre geändert haben, wichtig ist die Anzahl der Speichen und die Farbe
smile.gif

Zumal die Originalachse ja futsch ist, genau die gleiche gibt es nicht.. Warscheinlich war es so gemeint :)
Wär eigentlich ein hübsches Thema: Händlermärchen :love:

Werd ma schaun, ob's einen gibt.

Greetz :winken:

@ TE: Habt ihr keine Schrauberlinge in Darmstadt? Auf die Schnelle hab ich auch nix gefunden. Oder im Lokalforum posten, ob jmd helfen kann.

Oder tu wie memphis rät :daumen:
Bekommst noch den Sprocki als Gimmick.

Schüss
 
Sau geil memphis35, vielen lieben Dank!

Euch allen ein schönes Wochenende und vielen Dank für die Hilfe. Habe viel Geld gespart :) Ich werfe mal ne Runde Bier in den Thread :D

Haut rein!
Luke
 
Zum Nabe auseinander nehmen und Lagerspiel einstellen gibt es doch zig Anleitungen im Netz. Das schwierigste wird sein, zwei flache Konusschlüssel aufzutreiben, damit du anständig kontern kannst.
 
Schon klar. Aber irgendwie musst du die neue Achse ja auch wieder einbauen und dort das Nabenspiel einstellen.
 
Ich habe schon den Krümmer an meinem Turbo gewechselt, die Federn ebenfalls, Auspuff, Bremsen etc. auch ;-) Aber beim Fahrrad ist das Werkzeug meist etwas spezieller....Aber wenn es nicht vorhanden ist, dann kaufe ich mir das meist, weil ich das immer als Lebensinvestition sehe und gerne Unabhängig bin ;-)
 
Gerade bei den flachen Konusschlüsseln, die man für die Nabe braucht, lohnt sich der Kauf von zwei Guten! Die billigen Dinger, die ich hab, verkanten ständig....
 
@berti: Die Billigschlüssel hab ich auch; 15/16- 14/15mm, jeweils zwei Schlüsselflachen auf jeder Seite.. Da kommt man auf die Schnelle schon mal durcheinander! Dann greift der 14er auf der 13er Schlüsselweite, bzw. 16 auf 15 mm ;) Ist dann irgendwann ausgenuddelt.. Zumal alte Quando- Naben in den Konen bspw. alle Schlüsselweiten haben :(
Gut, ein 15/13mm Konusschlüssel ist passend für Shimano :daumen: Reicht ja erstmal.

Manche Konen sind aber auch dermaßen festgeballert, daß sich der Billigblechschlüssel aufbiegt :lol:

Trotzdem schön, dass Shimano heute noch Konuslager verbaut, halten uest lange :daumen: Meine Industrielagererfahrungen waren bisher nicht so toll.

Achso: niemals zu stramm einstellen! Ein bissl Lagerluft muss sein, sonst gib' s Verschleiß der Konen.
 
Danke für den Tipp mit der Lagerluft ;)

Habe letztens die Kurbel am Rad getauscht. Da habe ich mir dann dieses spezielle Werkzeug zum Rausdrehen von meinem Nachbarn geliehen ;) (auch hier vertreten und der Fahrradspezi überhaupt in meinem Kreis).
Der konnte mir wenigstens sagen was für einen Umwerfer ich für vorne brauche...gibt ja jede Menge zu beachten...Der will mir nur immer das teuerste Zeug andrehen :lol: Könnte ja 50g leichter sein, aber mir ist das egal :D

Meine alte Mazzochi Z2 aus 2001 muss ich auch mal überholen, habe zum Glück aber eine andere Gabel hier liegen die ich dann vorrübergehend dran machen kann. Das wird sicherlich auch ein Spaß :D
 
Zurück